Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: frischling2015 am 20. März 2015, 15:50:10

Titel: Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: frischling2015 am 20. März 2015, 15:50:10
Moin Moin!

Nachdem ich mich hier schon lange durch Forum geklickt habe, muss ich mich nun auch mal zu Wort melden und um Euren Rat bitten.

Ich habe nächste Woche Termin zur Abgabe der Bewerbungsunterlagen bei meinem Karriereberater und stehe nun vor der Entscheidung, ob ich nun Heer / Luftwaffe "ankreuze".

Ich habe vor, die Feldwebellaufbahn einzuschlagen und bin im Prinzip für alles offen. Ich weiss auch, dass ich mit der Entscheidung zur Bundeswehr zu gehen, mich bereit erkläre, dass ich berufsbedingt überall und irgendwo eingesetzt werden kann.

Da ich aber nun Familienvater bin möchte ich nur kurz euren Rat haben, wo wohl die Chancen am höchsten sind, dass ich hier oben bei uns im Norden stationiert werden kann.

Ich weiss, dass es doof klingt, aber im Grunde ist es mein einziges Entscheidungskriterium, da mich Heer und Luftwaffe gleichermaßen reizt. Leider lasse ich Marine mal aussen vor, da ich mich nicht für seetauglich halte.

Vielen Dank für Eure Ratschläge
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: dunstig am 20. März 2015, 15:53:39
Googlen Sie mal nach dem Stationierungskonzept der Bundeswehr. Dort können Sie selber ein wenig stöbern und herausfinden, welche Einheiten im Norden stationiert sind.

Und dass die Marine auch einen Haufen Dienstposten an Land hat und viele Marinesoldaten in Ihrem Leben nie auf einer seegehenden Einheit stationiert werden ist bekannt? Denn bei der Marine ist die Wahrscheinlichkeit im Norden eingesetzt zu werden mit Abstand am größten.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: frischling2015 am 20. März 2015, 16:11:23
Danke für den Tipp mit den Stationierungskonzepten.

Der Karriereberater hat bezgl. Marine gleich den Wind aus den Segel genommen...
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: miT am 20. März 2015, 16:44:23
Weil genau was...?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: Flexscan am 20. März 2015, 17:16:15
hat vllt gesagt das es auf den Booten ab und an mal schaukelt.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: Niederbayer am 20. März 2015, 17:25:09
Die FlaRak der Luftwaffe ist nur im Norden stationiert (derzeit).
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: mailman am 20. März 2015, 17:53:20
Und was bringt es einem wenn man seinen Dienstposten im Norden hat, aber für Lehrgänge tief in den Süden muss? Vom Einsatz mal abgesehen.

Oder die GA die könnte auch weit weg von der Heimat statt finden sodaß man ggf. nur am WE heimkommt.

Aber das ist ja nix neues.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: badger am 20. März 2015, 18:49:30
"Hier im Norden" ist immer noch ein weiträumiger Begriff, auch da können mal schnell 300-400 Kilometer zusammen kommen. Darüber, dass man da als Familie(nvater) ein paar Abstriche machen muss, sind Sie sich hoffentlich im Klaren.

Die Luftwaffe führt den UGL und die Feldwebellehrgänge in Schleswig Holstein durch (Heide und Appen). Wenn man den Verwendungswunsch auch noch an die nördliche Region koppeln möchte, fällt mir der Bereich Logistik mit der LogSBW in Garlstedt (nahe Bremen) ein sowie natürlich der Bereich Stabsdienst mit der SFJg/StDstBw in Hannover. EloKa könnte man ebenfalls in Betracht ziehen, Lehrgänge in Flensburg (SchStratAufklBw) sowie mögliche Dienstposten in Stadum und Nienburg. Alles wahllos in den Raum geworfen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit o. Ä.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: Niederbayer am 20. März 2015, 19:49:10
Naja, aber was bringt ihm das, wenn er sich jetzt nur um regional ähnlich geartete Verwendungen schaut anstatt um eine, die ihm Spaß macht?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: frischling2015 am 20. März 2015, 20:09:50
Danke für Eure Antworten. Wir sind uns natürlich darüber im klaren, dass wir für den Beruf einige Abstriche machen müssen und haben alle Vor- und Nachteile abgewogen.

Nun sitze ich nun hier voll motiviert und bin total unschlüssig, was ich ankreuzen soll. Bin für alles offen und wenn ich da nur einen einzigen Wunsch ankreuzen könnte, wäre es, dass ich hier in Schleswig-Holstein stationiert werden würde. Das mit der Marine wurde mir bei der Beratung nur ausgeredet, weil
ich dort im Schnitt 200 Tage im Jahr von der Familie getrennt sein könnte...

Aber das Leben ist nun mal kein Ponyhof, dann werde ich mich wohl überraschen lassen...
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: mailman am 20. März 2015, 20:19:30
ZitatBin für alles offen und wenn ich da nur einen einzigen Wunsch ankreuzen könnte, wäre es, dass ich hier in Schleswig-Holstein stationiert werden würde.

So wird das evtl nichts.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: Ralf am 20. März 2015, 20:27:51
Es ist nun eh nicht sooo wichtig, was du da ankreuzt, denn letztendlich bestimmt dein Ergebnis und die dann freien Stellen, welches Angebot man dir unterbreiten wird. Also kreuz halt beide TSK an.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: Jens79 am 20. März 2015, 20:29:53

Sie sollten die Tipps hier umsetzen und mal gucken was in Ihrer Umgebung so los ist. Und um noch eins draufzusetzen schmeiße ich auch noch ein paar Zahlen in den Raum:

Infanterist: 4-5 Übungsplätze pro Jahr, jeweils 2 Wochen plus Einsätze
Luftwaffe, Eurofighter und alles was dazu gehört: 4-5 Übungen pro Jahr, bis zu 4 Wochen. 1 Einsatz pro Jahr im Baltikum, 4 Monate
Marine: Hatten Sie selbst schon 200 Tage eingeworfen.

Und dann gibt's noch etliche Truppengattungen in den TSK die sich nahtlos in die Reihe der "ausgelasteten" einreihen können.

Es gibt sicherlich Soldaten die in ihrem gesamten Leben immer gut weggekommen sind, die Masse aber wird immer wieder ca. 1/4 des Jahres irgendwo und irgendwie von Zuhause getrennt sein.

Ich habe meinen Schwerpunkt immer darauf gelegt was mir selbst am meisten liegt und nicht wo der Lebensmittelpunkt der Familie ist. Mittlerweile passt beides überein, wer weiß für wie lange.....



Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: badger am 21. März 2015, 11:12:54
Zitat von: frischling2015 am 20. März 2015, 20:09:50
Aber das Leben ist nun mal kein Ponyhof, dann werde ich mich wohl überraschen lassen...

Wie Ralf schon sagte: Das, was da in den Bewerbungsunterlagen angekreuzt wird, ist letztendlich so oder so zweitrangig. Nach erfolgreichem Einstellungstest entscheidet der Bewerber selbst, welchen Dienstposten er wo besetzten möchte. Wenn in Schleswig-Holstein zu dem Zeitpunkt nichts frei ist, wird auch niemand gezwungen, einen anderen Dienstposten zu wählen.

Die Marine hat übrigens auch Dienstposten an Land, sei es in den verschiedenen Marinestützpunkten/Schulen oder in der SKB. Nicht jeder Marinesoldat ist zwangsläufig seegehend.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: mailman am 21. März 2015, 11:43:28
ZitatDie Marine hat übrigens auch Dienstposten an Land, sei es in den verschiedenen Marinestützpunkten/Schulen oder in der SKB. Nicht jeder Marinesoldat ist zwangsläufig seegehend.

War ja vor ein paar Jahren mal im TV in einer Reportage über eine Panzerfahrschule zu sehen. Der Fahrlehrer für den Panzer war ein Stabsbootsmann.
War zwar fast sicher SKB aber sah trotzdem interessant aus, die Panzermänner mit Ihren schwarzen Baretten und der Fahrlehrer mit dem Gold
Titel: Antw:Entscheidungshilfe Heer oder Luftwaffe
Beitrag von: Do Do am 22. März 2015, 22:38:33
Moin. Also ich weiß ja nicht was du dir unter dem Beruf an sich vorstellst als Soldat. Wenn du eher so der Typ bist im Team zu arbeiten und auch selbstständig anspruchsvolle Arbeiten durchführen kannst solltest du zur Luftwaffe vielleicht sogar in nem technischem Bereich. Da hast du auf alle Fälle nen sicheren Job auch nach deiner Dienstzeit. Im Norden hast du das Objektschutzregiment in Schortens und die taktische Luftwaffengruppe Richthofen in Wittmund. Dann noch die Unteroffiziersschulen in Heide und Appen. Natürlich hast du auch noch die FlaRakgruppen. Die Berufe der Luftwaffe wenn ich das mal so sagen darf sind sehr breit gefächert. Ich kann dir auch den Tip geben mal die Internetseiten der StreitStreitkräfte: Luftwaffe.de und deutschesheer.de anzuschauen. Da kann man sich immer ein gutes Bild über die einzelnen Tätigkeiten machen.