Hallo,
Ich bin 18 jahre alt und mache grade mein Abitur.
Ich plane danach, mich bei der bundeswehr zu verpflichten um dann später zum KSK zu gelangen.
Das problem ist das ich eine Pollenallergie habe , weswegen ich von märz bis mai körperlich nicht 100% leistungsfähig bin, wenn ich keine medikamente nehme.
Habe ich trotzdem eine chance die KSK Ausbildung zu überstehen ?
Zwar nicht ganz der richtige Bereich im Forum, aber ich bin sicher, dass ein Mod das Thema schon richtig einordnen wird.
ZitatHabe ich trotzdem eine chance die KSK Ausbildung zu überstehen ?
Wahrscheinlich hapert es schon an den gesundheitlichen Voraussetzungen, um überhaupt zur Ausbildung zugelassen zu werden. Aber mal ehrlich, wie stellst du dir das vor? Wochenlang unter körperlich höchsten Anstrengungen im Grünen unterwegs sein und dann allergisch auf die Natur reagieren und auf Medikamente angewiesen sein? Was machst du, wenn die Medikamente plötzlich mal nicht zur Hand sind oder du in Situationen gerätst, in denen du voll da sein musst, aber nicht die Chance hast, deine Medikamente zu nehmen?
Und mal abgesehen von deiner Allergie: Wie sieht es generell mit der körperlichen Leistungsfähigkeit bei dir aus?
Ich habs mal hier in den richtigen Bereich verschoben.
Ist überhaupt kein Problem, da KSK-Soldaten nur saisonal und einem ihrer Einschränkungen angepassten Gebiet eingesetzt werden, passt das schon. ::)
du hast vergessen zu erwähnen, das das ironisch gemeint war ;D
Zitat von: ulli76 am 21. März 2015, 08:01:45
Ist überhaupt kein Problem, da KSK-Soldaten nur saisonal und einem ihrer Einschränkungen angepassten Gebiet eingesetzt werden, passt das schon. ::)
Danke fürs Verschieben, bin noch neu hier tut mir leid.
Ich würde sagen das meine Leistungsfähigkeit gut ist, obs schon fürs KSK ausreicht bezweifel ich aber.
Aber es wäre ja noch etwas zeit und bis dahin könnte man ja Sachen wie 500m in 15min schwimmen oder die anderen Ausdauerübungen trainieren.
Also ich sags mal so, das Problem ist halt das ich in der Zeit schwerer Luft kriege und es ist mir klar das es alles andere als förderlich ist, aber hat man deswegen direkt keine Chance?
1. Wo kommen die 500m schwimmen in 15 Minuten her?
2. Beim "alten" DSA waren es meines Wissens nach 1000m unter 24 Minuten
-> Wenn du keine 500m in 15 Minuten schwimmst, dann hast du noch einen sehr weiten Weg vor dir...
Du weisst aber schon, was das KSK unter welchen Bedingungen so treibt?
Und du musst für 500m Schwimmen auf 15min trainieren?
Wie sieht es denn mit deinen Laufzeiten so aus? 5000m/10000m?
In welchen Zeiten laufen Sie denn 5 bzw. 10 km ?
Vergessen Sie das KSK.
Es gibt auch andere interessante Verwendungen. ::)
Zitat... aber hat man deswegen direkt keine Chance? ...
Warum sollte die Bundeswehr jemanden mit solchen Einschränkungen in so eine Verwendung bringen wenn nicht auszuschließen ist, dass er dann, wenn es drauf ankommt, eine Gefahr für sich und seine Kameraden sein könnte?
Zitat von: HGzurSee am 21. März 2015, 11:25:10
1. Wo kommen die 500m schwimmen in 15 Minuten her?
Guckst Du
hier (Pdf), auf Seite 7, Auswahlverfahren.
Aber 15 Minuten auf 500m sind schon im Vergleich zu den übrigen Mindestanforderungen unterirdisch. Wenn man dafür auch noch "trainieren" muss, kommt man im Auswahlverfahren ohnehin nicht weit, wenn man hierzu überhaupt eingeladen wird.
Vorher ist ja auch noch die "normale" Fallschirmjäger-Feldwebeleignung zu erlangen. Bereits da soll es ja schon ein paar Durchfaller geben. ;)
Ich denke aber ohnehin, dass man mit Heuschnupfen kein T1 erhält und damit der Traum (bereits für die Fallschirmjäger) geplatzt ist.
Meine Empfehlung, informier Dich schon mal über die anderen Verwendungen, die für Dich interessant sein könnten.
Zitat... Ich denke aber ohnehin, dass man mit Heuschnupfen kein T1 erhält und damit der Traum (bereits für die Fallschirmjäger) geplatzt ist. ...
Zm x. Mal: Auch für Fallschirmjäger ist kein T 1 erforderlich.
Zitat von: KlausP am 21. März 2015, 13:30:41
Zm x. Mal: Auch für Fallschirmjäger ist kein T 1 erforderlich.
Dann sag´ das mal den Prüfern beim ACFüKrBw. :)
Dort wurde zumindest gesagt, dass man so gut wie keine Chancen hat, zu den Fallis zu kommen, wenn man nicht T1 gemustert wird. Ist dann vielleicht nicht (mehr) Voraussetzung, aber man hat sehr schlechte Karten.
Zitat von: DadOA am 21. März 2015, 13:38:52
Zitat von: KlausP am 21. März 2015, 13:30:41
Zm x. Mal: Auch für Fallschirmjäger ist kein T 1 erforderlich.
Dann sag´ das mal den Prüfern beim ACFüKrBw. :)
Dort wurde zumindest gesagt, dass man so gut wie keine Chancen hat, zu den Fallis zu kommen, wenn man nicht T1 gemustert wird. Ist dann vielleicht nicht (mehr) Voraussetzung, aber man hat sehr schlechte Karten.
Wieso reden Blinde eigentlich immer von der Farbe?
Ich bin mit T2 gemustert worden und ich war Fallschrimjäger. Und nun?
Mit T 2 darf man lediglich keine Ausschlüsse für die jeweilige Verwendung (hier also Fallschirmjäger) haben.
Es gibt auch keine einzige Verwendung für die man T1 haben muss.
Allerdings kann man auch mit T2 viele Ausschlüsse haben, was natürlich die Wahl einschränkt. Und gerade bei den Infanterieverwendungen ist man schnell raus.
Auch bei den Fallis sind ca. 90% der Soldaten T2.
Lediglich beim WachBtl sind viele T1er.
Das hängt aber damit zusammen, dass einer der häufigsten Gründe für T2 die Körpergröße und Brille sind und beides ein Ausschluss für´s WachBtl waren.
Aber weder Brille noch Körpergröße sind ein Ausschluss für Fallschirmjäger.
Da hängt´s bei vielen an der III2 (Gewicht) III42 (Rücken) und III59 (große Gelenke)
Zitat von: Pericranium am 21. März 2015, 13:49:04
Wieso reden Blinde eigentlich immer von der Farbe?
Danke für den geistreichen Beitrag, der dem TE sicherlich geholfen hat.
Zitat von: Pericranium am 21. März 2015, 13:49:04
Ich bin mit T2 gemustert worden und ich war Fallschrimjäger. Und nun?
Freuen Sie sich!
Den anderen: vielen Dank für die sachliche Aufklärung.
Zitat von: DadOA am 21. März 2015, 14:21:03
Danke für den geistreichen Beitrag, der dem TE sicherlich geholfen hat.
Hilfreicher als Ihre Lüge, dass der Traum FschJg (KSK) für den TE geplatzt sei, wenn er denn T2 gemustert werden würde.
Aber nun belassen wir es dabei ;) Alles wurde aufgeklärt und alle sind zufrieden.
Lieber Pericranium, leider ist eine Meinung keine Lüge. Meine basiert auf den Ausführungen der Prüfer im ACFüKrBw, aber das haben Sie geflissentlich überlesen.
Diese Klarstellung musste sein, sry an die Forengemeinschaft für dieses Off-Topic.
Damit jetzt aber alles gesagt.
Den Rest bitte per PN ausmachen!
Aus den Schilderungen des TE entnehme ich, dass es wohl auf eine Gesundheitsziffer III45 hinaus laufen wird! Bei Vergabe dieser Gesundheitsziffer ergeben sich folgende Verwendungsausschlüsse:
Zitat"C300, D700, G400, R301, R302, R303, R304, S000, S100, S200, W000, W102, W103, W104, W302, W303, W304, W701, W702"
Damit wären im Prinzip weder eine Verwendung als FschJg noch beim KSK ausgeschlossen! Aber ... davor steht eine Musterung, bei der sich noch andere Fehlerziffern ergeben können und diese können dann kumuliert ggf. auch zur Untauglichkeit führen und weiterhin steht davor ein Sporttest, den man nicht nur "mal eben so knapp bestehen" sollte, wenn man zum KSK will! Wenn es von hundert Interessenten einer zum KSK schafft, ist die Quote schon gigantisch ;) !