Hallo liebe Community,
ich werde dieses Jahr 29 Jahre alt. Bin Reservist und nehme regelmäßig an DVag´s sowie VVag´s teil. Ich werde am Ende des Jahres heiraten. Ich würde gerne im Dienstanzug heiraten. Als Mannschafter (HG) müsste ich jedoch die Erste Geige tragen. Ich habe gelesen, dass ich ab den 30 Lebensjahr die Uffz/-Offz - Kleidung ausgegeben bekomme.
Wäre esmöglich, diese schon vor dem 30 Lebensjahr ausgegeben zu bekommen? Darf ich überhaupt im Dienstanzug heiratenß Wenn ja, wo muss ich das beantragen? Ich wäre so stolz, diesen Dienstanzug bei meiner Hochzeit tragen zu dürfen.
Freue mich auf Feedback.
Sofern UTE besteht, darf durchaus im Dienstanzug geheiratet werden.
Wie Du aber selber erkannt hast, steht Dir der Dienstanzug der Uffz noch NICHT zu, Du hättest in der ersten Geige (Matrosenanzug) zu heiraten.
(Ich halte es nicht für sinnvoll, als Res im DA zu heiraten - your mileage may vary).
@ F_K:
Was spricht denn deiner Meinung nach dagegen? Rein ökonomisch betrachtet bietet es sich doch sogar an - letztlich ist es mMn bestenfalls eine Geschmacksfrage, die dagegen sprechen könnte.
@ Kernkraftwerk:
Schließe mich F_Ks Ansicht an - also folgende Optionen:
-Heiraten als "Donald Duck"
-später heiraten (und dann im im "besseren" Diener)
- zivil heiraten
Offtopic:
@ HC Renegade:
Ja, eine Stilfrage - aber Bildung in diesem Bereich ist ja eher Glückssache.
(... und ökonomisch sollte es keinen Effekt haben - als "Mann" benötigt man für viele Anlässe (z. B. Hochzeiten ;.) - auch von anderen) einen "vernünftigen" Anzug, den kann man dann auch für die eigene Hochzeit nutzen.
Anekdote: Weil mein "Anzug", farblich für den Anlass Standesamt bei Trauung eines Freundes etwas legerer gewählt besser zum Kleid der Braut passte, bin ich dann für den Bräutigam gehalten worden.
.. aber ich erkenne sehr wohl, dass die "Jugend" heutzutage wohl in manchen Breiten / Schichten nicht mehr über einen Anzug verfügt und selbst wenn, sich auch darin nicht zu benehmen weiss ... aber auch gerade dann sollte man keinen DA anziehen ...).
Zitat von: F_K am 09. April 2015, 14:45:08
Ja, eine Stilfrage - aber Bildung in diesem Bereich ist ja eher Glückssache.
Ich sehe mal bereitwillig über die implizierte Polemik hinweg.
Fakt ist aber auch, ein Hochzeitsanzug eben nicht zwingend für den alltäglichen Gebrauch geeignet ist, weil meistens eher etwas extravagant und nicht unbedingt "von der Stange" - so zumindest meine Erfahrungen. Daher der Gedankengang bezüglich ökonomischer Aspekte.
Man muss nicht zwingend in einem türkisblauen Hong Kong-Anzug heiraten ... :-\
dafür gibts Tracht :)
Forstgrüner Anzug oder Bundhosen
passt IMMER - sogar wenn Smoking und Abendkleidung gewünscht weden :)
(die einzige Tracht fürn Preussen ist die Tracht Prügel :D )
Du bist
hier gerade noch über den grünen Klee gelobt worden, und nun dies :o!
@ HC Ren.
... Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen, man kann schon gute Modelle beim Herrenausstatter "von der Stange" bekommen, die ggf. mit einem türkisblauen Kummerbund "aufpeppen" (da wären wir wieder beim Stil) und ohne dann "normal" nutzen.
Kannst du das mit der Stilfrage noch differenzieren, oder ist das so allgemein gültig , sprich Uniform "geht gar nicht"?
Mein Opa hat in Uniform (NVA Offz) geheiratet und das sah m.M.n. ziemlich stilvoll aus. Für den Uffz/Offz DA der Marine oder halt H und Lw DA , seh ich das nämlich nicht so kritisch...
Naja, wer Finanzgründe anführt, ist wohl aussen vor.
Das ein aktiver Soldat in einer Diktatur die Verbindung zu dieser zeigen möchte / muss, bitte schön ...
Wer seine Brötchen zivil verdient, feiert seinen Geburtstag ja auch nicht in Uniform - warum dann die Hochzeit?
Holt euch Anzüge bei C&A :D
Das Plastik schimmert schön!
Also für Aktive (Auch in einer Demokratie ;) ) ok? Oder wie darf ichs jetzt verstehen?
PS: Immerhin hat sich bei Oppa die Frage der Ästhetik nicht gestellt :P
jetzt nochmal meine 2 ct ;) - muss ja noch meinen fachlichen Senf dazugen - siehe Beitrag von Hochwürden :D
wenn jemand als Reservist in Uniform heiraten will - weil er evtl auch in der "normalen" Freizeit öfters mal die Uniform mit UTE an hat - soll es ja geben das jemand bei den Reservisten genau so aktiv ist wie andere Leute beim Schützen oder Trachtenverein im Gemeindeleben aktiv sind
WISO sollte er dann nicht in Uniform heiraten
als Besitzer einer UTE muß er dann nix beantragen (es sollten aber dann auch zumindest ein Teil der Gäste ebenfalls in Uniform erscheinen)
bitte nicht vergessen - bei der Marine das "R" , bei den anderen TSK die Resi-Litze am Anzug ;)
PS- darf im Juni selber auf eine Resi-Hochzeit in Uniform
(aber im Donald-Kostüm würd ICH nicht vorden Pfarrer / Standesbeamten treten - Trennung - der Kernkraftwerk könnte ja mal bei Fitsch nachfragen - dann könnt der Standesbeamte im Berganzug die Trauung durchführen :D )
Also: Es legal und legitim für aktive Soldaten bzw. Res mit UTE in Uniform zu heiraten.
Ich empfinde die Heirat aber als eine "zivile" Entscheidung, es ist eine "zivile" Feier und kein Dienst, daher gibt es keine Verpflichtung die Uniform zu tragen.
Für mich hat das was von "Soldatenhochzeit in Kriegen", irgendwie komisch.
However: Wenn ich auf einer Hochzeit eingeladen wäre, wo "Uniform erwünscht" auf der Einladung steht, trage ich diese natürlich, weil ich dem Wunsch des Brautpaares entspreche.
Zitat von: Niederbayer am 09. April 2015, 22:10:19
Holt euch Anzüge bei C&A :D
Das Plastik schimmert schön!
Dann solltest du dir erstmal die "Stoffe" bei Primark ansehen :o. Da ist jede Uniform vorzuziehen.
An einem Standort, im dortigen Standesamt oder als Trauung in einer Kirche, die auch von Soldaten regelmäßig besucht wird, finde ich eine Zeremonie in Uniform durchaus ok.