Hallo zusammen,
es dauert bei mir zwar noch ein bisschen bis die endgültige Studien-/ Berufswahl ansteht, aber das sollte kein großes Problem sein. Was ich gerne von Euch/Ihnen wissen möchte, ist, inwiefern es in der zivilen Laufbahn als Ingenieur (Fachrichtung LRT, ETI, MB o.ä.) Stellen im Bereich Forschung und Entwicklung gibt; oder ob ich in diesem Gebiet direkt bei den Herstellerfirmen (oder einer der Bw-Unis) "besser" aufgehoben bin. Die Webseite hilft mir da leider nur begrenzt weiter, da ich diese in dem Punkt als etwas unscharf formuliert empfinde.
Prinzipiell würde mich auch eine mil. Karriere interessieren (Offizier im militärfachlichen Dienst als Ingenieur??), da ich aber für die meisten Sachen, die mich speziell im mil. Bereich interessieren würden (Pilot, Panzerbesatzung, ev. Infanterie) keine allzu gute Voraussetzungen mitbringe (ca. 195cm Körpergröße) und mich auch der Beruf des Ingenieurs interessiert, habe ich mich eigentlich eher auf die ziv. Laufbahn konzentriert.
Wäre nett, wenn ihr/sie mir antworten würdet, gerne auch zu den angesprochenen mil. Berufen - falls das ausufert kann das ja ein Mod. vielleicht teilen und verschieben.
Danke schonmal,
David
Wenn du dein Hauptaugenmerk auf den Beruf des Ingenieurs werfen willst, käme für dich im militärischen Bereich eigentlich nur die Verwendung eines Technischen Offiziers in Frage. Als studierter Offizier bist du Offizier im Truppendienst.
Wenn du wirklich ingenieurpraktisch arbeiten willst, dann ist eine militärische Laufbahn in der Tat schwierig. Es gibt zwar Stellen für Offiziere, die im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten (teilweise sogar in z.B. in Rüstungsfirmen eingebunden) aber in wie weit man seine Karriere dahin planen kann weiß ich nicht. Ein normaler Technischer (Stabs)Offizier ist von seiner Tätigkeit her meiner Erfahrung nach nicht annähern mit einem Entwicklungsingenieur vergleichbar.
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!