Hallo liebes Forum.
Ich gehöre zu den älteren SaZ Bewerbern mit Berufsabschluss und Fachschule, und würde gerne mehr erfahren was Aufstiegsperspektiven angeht.
Von den mir angebotenen Verwendungen sind jetzt erstmal zwei in der engeren Auswahl. Luftbildfeldwebel und Logistik. Möchte das nehmen was die besseren langfristigen Aussichten hat und da ist Logistik jedenfalls schon mal näher an meiner Berufserfahrung, und ich glaube auch dass es dafür mehr Standorte gibt und für Luftbilddienst nur ganz wenige?
Da ich bei Antritt schon 37 bin (habe bislang nur normal Wehrdienst als Vorerfahrung) würde ich gerne wissen ob es zwischen diesen beiden Bereichen Unterschiede gibt was den Berufssoldaten oder sogar den Offz. angeht. Oder, was ja auch sein kann, ob diese Züge ohnehin abgefahren sind. Falls es dabei auch noch mal Unterschiede zwischen Heer, Luftwaffe oder Marine gibt würde ich das eigentlich auch gerne wissen.
Besten Dank!
LuftbildauswerteFw sind eine Mangelverwendung. Ggf. sind da sogar einige Dienstposten mit einer Prämie hinterlegt.
In erster Linie solltest du aber das machen, was dir mehr liegt. Denn da wirst du dann bestimmt auch erfolgreicher sein, als wenn du dich auf deinem Dienstposten quälst. Und wie es in ein paar Jahren aussieht, wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kann jetzt keiner seriös sagen.
Hallo Ralf. Danke für die Antwort. Leider ergeben sich daraus eher weitere Fragen:
Mangelverwendung bedeutet dann auch bessere Aufstiegschancen oder BS-Chancen? Oder bedeutet es gerade das Gegenteil, das man auf dem Posten kleben bleibt weil dafür die Leute nicht nachrücken?
Und wieso ist das so ein Mangelthema, dafür kann man doch zivil gar nicht richtig ausgebildet werden, sprich auf wen wartet man denn da statt es im Truppendienst zu machen und fertig? Mich hat gewundert dass mir das angeboten wurde (Verkehrs-Fachwirt und halt auch schon "alt"). Interessant klingt es natürlich.
Nur was macht man damit zivil, falls es mit BS nicht klappt: Kann man das auch als SaZ8 FA anfangen um etwas weniger grauhaarig zu sein falls man doch noch mal wieder ins Zivilleben zurück muss?
Und wo ist die Stationierung am wahrscheinlichsten / unbesetzte Posten? Bedienen diese Leute auch Drohnen bzw. deren Kameras?
Naja, ist eben etwas recht spezielles wo man sich als Zivilist nicht viel konkretes zu denken kann.
Ob es bessere Aufstiegschancen gibt, wird man dann erst sagen können, wenn es soweit ist. Ich maße mir nicht an den Bedarf in 4-5 Jahren vorauszusagen und wie die Strukturen dann aussehen. Kann gut sein, muss aber nicht. Aber -ich wiederhole mich da- wer das davon abhängig macht, macht was falsch.
Es ist eine Mangelverwendung, weil das nicht jeder kann. Es ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, für die man auch eine Begabung haben muss. Das kann man auch nicht alles lernen, dafür muss man "ein Auge" haben.
Wenn du in dem Alter zur Bw willst, musst du dir im Klaren sein, dass du als Älterer wieder ins Zivilleben zurück musst. Eines der Gründe, warum ich so einer Entscheidung nur positiv gegenüber stehen, wenn man sich dessen bewusst ist und dann auch weiß, was auf einen zukommt und welche Friktionen das mit sich bringen kann. Aber das solltest du dir ja schon bis hierher überlegt haben, denke ich mal.
Eine der Möglichkeiten ist das Takt LwG 51 in Jagel. Nein, Luftbildauswerter werten Luftbilder aus und steuern keine Drohnen. Das machen ausgebildete Piloten.
Hattest du denn schon ein Beratungsgespräch mit einem Karriereberater? Das sind doch alles Fragen, die er dir beantworten kann, zumal er ja sehen kann, wo es freie DP gibt.
Ach ja, Nachtrag: hier reden wir ja erst einmal von einer möglichen Einstellung und dann musst du "nur" zu den leistungsstärksten Soldaten in den nächsten zwei Beurteilungen in deiner Dienstgradgruppe gehören, um eine Chance auf BS oder gar OffzMilFD zu haben.
Mangel-ATN bedeutet übrigens nicht automatisch BS. Inzwischen gibt es Verwendungen in denen man lieber Beweber mit zu schlechten Beurteilungen ablehnt und dafür die Stelle unbesetzt lässt.