moin..
hab ma ne frage.. und zwar wued ich gern wissn was ich jetzt um die jahreszeit fuer nen anzug auf dienstreise anziehn kann.
normaler dienstanzug is ja zu kalt... also zieh icj den manten an..
darf ich nun noch auch die stiefel dazu anziehn oder geht das schon wieder nich?
seh das dann recht sinnlos.. den mantel aber die halbschuhe mit den duennen socken.
konnte mir bisher keiner richtig beantworten die frage.. hoffe hier weiss es wer genau.
thx
Stiefel geht nicht.
Zieh halt warme zivile schwarze Socken an. Oder halt die oliven Strümpfe und drüber die schwarzen, damit die Farbe stimmt, wenn die Hose etwas hochrutscht.
Gilt dann das mit den Stiefeln für den Dienstanzug nur für den großen?
Bei unserem Gelöbnis waren auch einige denen die Halbschuhe nicht paßten die dürften dann schon vorher die Stiefel zum kleinen Dienstanzug tragen.
Stiefel nur zum Großen Dienstanzug.
Großer Dienstanzug nur zu befohlenen Anlässen.
Das mit Deinem Beispiel ist halt ´ne Ausnahme, wäre auch sonst nicht zumutbar - die ganze Steherei mit zu kleinen Schuhen...
Die Kampfschuhe dürfen zum Dienstanzug nicht getragen werden (Ausnahme: Großer Diener, aber der wird ja nur auf Befehl getragen).
Was man, wie Kobold schon schrieb, natürlich machen kann, ist, dass man unter den schwarzen Socken noch andere Socken/Strümpfe anzieht, oder in Form und Farbe den dienstlich gelieferten Socken entsprechende zivile Teile, die wärmer sind.
Was aber auch möglich ist, ist das Tragen von "nicht zum Ausstattungssoll gehörenden Schnürschuhen/Stiefeletten (schwarz, glattes Oberleder)" (siehe ZDv 37/10, Fußnote 5 zur Nummer 238, "Dienstanzug, grau (Heer), Grundform"). Damit sind die Füße zwar warm, aber ob man so rumlaufen will ... ???
Zu Risiken und Nebenwirkungen siehe auch:
http://www.bundeswehrforum.de/download/zdv3710.pdfKapitel 2, glaube ich.... ;)
sacht mal darf eigentlich die lederkoppel zum feldanzug getragen werden. hab im i-net mal ein paar bilder gesehn wo das so getragen wurde und das war nicht wachbataillon
Ich kenne ein paar Bataillone, die diesen Anzug zum Gelöbnis befehlen. Meine mich zu erinnern, dass bei einer Heimkehr von toten Kameraden die Formationen am Flughafen auch FA mit Koppel hatten.
Man beachte den Link von wadenbeisser: zDV 37/10
Man darf durch wetterbedingte Ausnahmen den DA oder den FA ergänzen oder ändern.
Das wurde auch in unserer Einheit so gemacht.
z.B. bei Lehrgangsabordnungen ins winterliche Bayern
oder im Sommer; AMilA-Marsch 20km mit Gepäck bei 35 Grad
Zitat von: m36 am 12. Januar 2006, 21:52:36sacht mal darf eigentlich die lederkoppel zum feldanzug getragen werden.
Streng genommen nicht, da der Feldanzug keine Abwandlung/Ergänzung vorsieht, die den Ledergürtel, schwarz beinhaltet. Genauso ist (ZDv 37/10, Nr. 428+429) genau festgelegt, zu welchen Anzügen der Gürtel wie getragen werden darf - und das ist für Heer und Luftwaffe ausschließlich der Große Dienstanzug, für die Marine nur im Wachdienst und bei protokollarischen Ehrendiensten auf Anweisung.
Also: Nein.
Allerdings gibt es darüber hinaus den Abschnitt (Nr. 204) der Vorschrift, der besagt, dass der Disziplinarvorgesetzte vorübergehende Abweichungen aus Gründen der Sicherheit, Gesundheit oder Zweckmäßigkeit befehlen kann.
Also: Ja, kann auf Befehl des DV vorübergehend getragen werden.
Ich kann mich da auch noch an Fernsehbilder einer entsprechenden Ehrenformation erinnern, als in Kabul getötete Soldaten per Flugzeug nach Deutschland geschickt wurden. Die beteiligten Soldaten trugen auch Feldanzug mit Feldjacke, Gefechtshelm und Koppel (oder dem "Gerödel"?).
Zitat von: Timid am 15. Januar 2006, 14:41:09
Zitat von: m36 am 12. Januar 2006, 21:52:36sacht mal darf eigentlich die lederkoppel zum feldanzug getragen werden.
...
Ich kann mich da auch noch an Fernsehbilder einer entsprechenden Ehrenformation erinnern, als in Kabul getötete Soldaten per Flugzeug nach Deutschland geschickt wurden. Die beteiligten Soldaten trugen auch Feldanzug mit Feldjacke, Gefechtshelm und Koppel (oder dem "Gerödel"?).
Aber wohl kaum am KAIA in Kabul. Wäre mir damals wohl recht schwer gefallen zeitgerecht für ne solche Aktion mein Koppel, schwarz "an LAnd zu kriegen". Aber gut möglich, dass es sich dabei um "dezentral beschaffte" Koppel /Gürtel gehandelt hat, die im Aussehen sehr dem "Schwarzzeug" der FJgTr ähneln.
Andere Anmerkung:
Wenn es alerdings so sein sollte, dass für einen bestimmten Anlass ein Anzug befohlen wird (auch wenn dieser so direkt nicht in der 37/10 vorgesehen ist), so wird diesem Befehl i.d.R. denn doch Folge geleistet. S.a.: Trageweisen des G36 (teilweise in französischer Art vor der Brust) usw.