Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: SpiritoSancto am 03. Mai 2015, 18:31:26

Titel: OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: SpiritoSancto am 03. Mai 2015, 18:31:26
Hallo liebe Leser,
ich habe zwar noch 3 Jahre bis zum Abitur, trotzdem mache ich mir aus diversen Gründen schon viele Sorgen um die Zukunft und empfinde eine Perspektive als sehr wichtig.
Auf keinen Fall möchte ich versäumen mich als Offizier im Truppendienst bei der Bundeswehr zu bewerben. Der Beruf als Soldat hat für mich einen hohen Stellenwert und besonders der heimischen Bundeswehr mit ihren Soldaten fühle ich mich sehr verbunden.
Leider hapern meine mathematischen Fähigkeiten schon seit der 5ten Klasse und wanken zwischen 3 und 4, es liegt mir allerdings auch fern je einen Beruf auszuüben bei dem ich mit Formeln hantieren muss (abgesehen von Grundkenntnissen natürlich). Bei der Bewerbung zum Offizier ist der OPZ-Mathetest allerdings ein Bestandteil, weshalb ich mich frage wie wichtig dessen gutes Bestehen ist.
Damit, das ich nichts mathematisches studieren dürfte wäre ich zufrieden, da ich das sowieso nicht möchte aber hat dieser Test großen Einfluss auf die Anstellung an sich?
Wenn ich mir ansehe wie viele Menschen sich wegen Geld oder des Studiums bewerben sehe ich ,bei angemessener Vorbereitung, mittelprächtige Chancen für mich, allerdings graut es mir davor bloß wegen Mathematik nicht genommen zu werden.

Hattet ihr schon Erfahrungen mit diesem Test oder wisst über die Kriterien bescheid?

Ich danke euch für eure Antworten!  :)

Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: KlausP am 03. Mai 2015, 18:36:12
ZitatBei der Bewerbung zum Offizier ist der OPZ-Mathetest allerdings ein Bestandteil, weshalb ich mich frage wie wichtig dessen gutes Bestehen ist.

Das ist nicht "der Mathetest", das ist der Studieneignungstest. Hier gehtesdarum festzustellen, ob Sie fürden von Ihnen gewünschten Studiengang insgesamt geeignet sind. Mathematik ist nur ein Teil davon, wenn auch unter Umständen je nach Studiengang recht umfangreich.
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: dunstig am 03. Mai 2015, 18:42:21
@klaus: Der Studieneignungstest ist de facto ein Mathetest, da er nur aus Fragen aus dem Gebiet der Mathematik auf Oberstufen-/Leistungskurs-Niveau beinhaltet. Inhaltlich ist er für alle Studiengänge der selb. Je nachdem wie viele Fragen richtig beantwortet wurden, wird dann geschaut, für welchen Studiengang man geeignet ist.

Daher mein Rat an den TE: Die Ausbildung zum Offizier beinhaltet in der Regel ein Studium. Auch im Geschichtsstudium muss man z.B. Statistik belegen, welches Mathe beinhaltet. Da es sich um eine Bestenauslese handelt und man sich immer gegen Mitbewerber durchsetzen muss, sollte man zusehen, so gut wie möglich abzuschneiden. Du hast noch 2-3 Jahre Zeit, deine Defizite aufzuarbeiten. Das ist mehr als genug Zeit.
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: SpiritoSancto am 03. Mai 2015, 18:52:10
"Defizite". Einfacher gesagt als getan. Einige können Mathe gut und verstehen alles schnell, mir dagegen fällt Mathematik sehr schwer.
Ich kann einfach nicht gut mit der Mathematik umgehen, meine Schwerpunkte liegen eher in anderen Bereichen.
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: F_K am 03. Mai 2015, 18:57:29
Es gibt einem Schwerpunkt, ggf. mehrere Talente.

Der Ratschlag wurde gegeben, einfach umsetzen!
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: dunstig am 03. Mai 2015, 19:00:25
Das mag so sein, ist aber eher eine Ausrede, die ich im Laufe der Jahre mehr als einmal gehört habe. Während meines Studiums habe ich unentgeltlich sozial benachteiligten Kindern (insgesamt über 30) Nachhilfe gegeben und gezielt aufs Abitur vorbereitet. Alle sind vom ausreichenden bis befriedigenden Bereich am Ende im sehr guten Bereich gelandet. Das schwierigste war dabei nicht die Vermittlung des Stoffes, sondern das Ändern der inneren Einstellung, da sie sich alle eingeredet haben, dass sie einfach kein Talent für Mathe haben. Die Mathematik in der Schule ist aber auf einem Niveau, welches man sich in kürzester Zeit mit ein wenig Hilfe erarbeiten kann.

Aber jeder ist seines Glückes Schmied...
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: SpiritoSancto am 03. Mai 2015, 19:07:34
Du hast natürlich recht. Große Schwierigkeiten mit Mathe habe ich.
Mein Problem ist besonders das ich nicht weis was ich damit anfangen soll, vielleicht muss ich da wirklich einfach mit mehr Motivation aufwarten.
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: F_K am 03. Mai 2015, 20:02:16
Mathe ist eine wichtige Hilfswissenschaft - und Kenntnisse dort sorgen für eine Studieneignung, was die Chancen auf OA deutlich verbessert ...
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: Ralf am 03. Mai 2015, 20:23:55
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=52561.msg543637#msg543637 <-Auch für dich der Hinweis. Korrekte Recherche ist auch ein wichtiger Bestandteil.

Und mit deinen 15 Jahren hast du nun noch wirklich viel Zeit, an deinen Mathekenntnissen zu feilen. Und das Thema hattest du ja schon einmal: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=51505.msg531851#msg531851
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: SpiritoSancto am 03. Mai 2015, 22:51:40
Exakt, eine ähnliche Frage hatte ich schonmal.
Leider finde ich mich am Handy (das bei komplizierten Forumbewegungen abstürzt) nicht wirklich im Forum zurecht und hatte zum damaligen Zeitpunkt weit weniger Wissen über die Bundeswehr als jetzt auch wenn ich natürlich trotzdem alles andere als ein BW-Experte bin^^
-> deshalb stelle ich ja Fragen.

Mit Mathe muss ich wohl meine Bemühungen steigern, vielleicht ist das ja eine Motivation.
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: Peterpan1 am 11. Mai 2015, 00:09:45
Die Relevanz vom Mathetest hängt ganz von dem Wunschstudienfach ab.
Möchtest Du z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder BWL studieren, wird der Augenmerk natürlich recht stark auf deine mathematischen Fähigkeiten gelegt.
Studiengänge, bei denen der Mathetest weitgehend ignoriert wird, sind: Politikwissenschaften, Geschichtswissenschaften und Bildungs- und Erziehungswissenschaften.
Die Betonung liegt aber auf weitgehend! Eine Fehlerquote von 100% sollte man natürlich nicht erbringen  ;)

Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: mitleser am 11. Mai 2015, 00:28:22
Es ist nicht nur der Mathetest!

Ich z.B. komme aus Bayern und dort ist das Abitur ja immer erst sehr spät - Juni/Juli, während in anderen Bundesländern das schon ein halbes Jahr eher ist.

Was ich damit sagen will:

Ich war also im September dort und habe mein Abitur erst im darauffolgenden Juli geschrieben. Mit mir waren welche da, die ihr Abitur schon im Januar geschrieben haben, die waren also schon voll im lernen  und kannten sich gut aus - ich hingegen hatte von einigen Themen die dort geprüft wurden zu dem damaligen Zeitpunkt noch nie was gehört, das ist aber nicht so schlimm, denn deswegen gibt es ja noch den Teil mit dem logischen Denken. Zahlenreihen vortsetzen, geometrische Formen etc.

Mir wurde vom Karriereberater gesagt, dass der Mathetest nicht das Wichtigste ist, wenn ich nicht gerade Mathe, Physik etc. studieren will. Wichtiger ist der Teil mit dem logischen Denken, der deine Intilligenz testet. Der zeigt nämlich wirklich wie schlau du bist und ob du für ein Studium geeignet bist.

Ich habe beim Mathetest total versagt(da ich eben von einem Großteil der Themen noch nie etwas gehört habe), war in den anderen Tests aber ganz passabel und wurde genommen.
Titel: Antw:OPZ, Mathetest Auswirkungen
Beitrag von: dunstig am 11. Mai 2015, 06:23:38
Tut mir Leid Mitleser, aber viele dieser pauschalen Aussagen stimmen einfach nicht:

Zitatdas ist aber nicht so schlimm, denn deswegen gibt es ja noch den Teil mit dem logischen Denken. Zahlenreihen vortsetzen, geometrische Formen etc.
ZitatWichtiger ist der Teil mit dem logischen Denken, der deine Intilligenz testet. Der zeigt nämlich wirklich wie schlau du bist und ob du für ein Studium geeignet bist.
Warum macht man dann überhaupt einen sogenannten Studieneignungstest (nicht Mathetest!), wenn die Studieneignung angeblich beim CAT-Test festgestellt wird?
Weil es eben nicht so ist. Die Studieneignung für die entsprechenden Fächer wird primär im Studieneignungstest festgestellt. Deswegen sollte man sich bei mathelastigen Studienwünschen auch gezielt darauf vorbereiten. Und auch bei nicht so ganz mathematischen Studiengänge ist es nie verkehrt, sich in den Einstellungstests von der Masse abzusetzen.

ZitatMir wurde vom Karriereberater gesagt, dass der Mathetest nicht das Wichtigste ist, wenn ich nicht gerade Mathe, Physik etc. studieren will.
Fächer, welche man in der Regel bei der Bundeswehr nicht studieren kann...

ZitatIch habe beim Mathetest total versagt(da ich eben von einem Großteil der Themen noch nie etwas gehört habe), war in den anderen Tests aber ganz passabel und wurde genommen.
Der Studieneignungstest sagt auch nichts über die Eignung zum Offizier aus und ob man angenommen oder abgelehnt wird. Er entscheidet lediglich, für welche Studiengänge die Bundeswehr jemanden als geeignet sieht.

Darf ich fragen für welchen Studiengang du eingestellt wurdest?