Hi,
ich habe zum Gleichschritt (links, zwo, drei, vier)...
mit welchen Fuß tritt wann auf bei den Zahlen also zwo, drei und vier?
Links oder Rechts?
Links
Mit links vermute ich mal. Heisst ja auch LINKS zwo drei vier. Also wenn du normal stehst also beide Füße nebeneinander dann bedeutet 'links' den linken Fuß nach vorne und 'zwo' dann den rechten. Also linker Fuß(links),rechter Fuß(zwo),linker Fuß(drei) und rechter Fuß(vier) und von vorne.
So würde denke ich es mir . ;)
Oh mein Gott...... :o
Ich verrate euch ein Geheimnis......
Links. Zwo. Drei. Vier.
Linker Fuß, linker Fuß, linker Fuß, linker Fuß......
;D ;D ;D ;D
Zitat von: AlexK1994 am 03. Mai 2015, 23:23:36
Mit links vermute ich mal. Heisst ja auch LINKS zwo drei vier. Also wenn du normal stehst also beide Füße nebeneinander dann bedeutet 'links' den linken Fuß nach vorne und 'zwo' dann den rechten. Also linker Fuß(links),rechter Fuß(zwo),linker Fuß(drei) und rechter Fuß(vier) und von vorne.
So würde denke ich es mir . ;)
Wieso antworten Sie, wenn Sie es nicht wissen? So wie Sie sich das denken, ist es falsch.
Wenn es man es nicht genau weiß, sollte man nicht versuchen antworten zu geben. Gezählt wird immer auf "links"!
Zitat von: AlexK1994 am 03. Mai 2015, 23:23:36
Mit links vermute ich mal. Heisst ja auch LINKS zwo drei vier. Also wenn du normal stehst also beide Füße nebeneinander dann bedeutet 'links' den linken Fuß nach vorne und 'zwo' dann den rechten. Also linker Fuß(links),rechter Fuß(zwo),linker Fuß(drei) und rechter Fuß(vier) und von vorne.
So würde denke ich es mir . ;)
Wow, zwei richtige Antworten schneller, während ich getippt habe :)
.. und noch ein Geheimnis: Der Zählende bestimmt ob er jeden linken Schritt anzählt oder nur jeden zweiten / dritten linken Schritt.
... meisten fängt man mit "jedem" linken Schritt an und wenn die Marschformation den Schritt gefunden hat - zählt man mit längeren Abständen und stellt es dann ein ....
Zitat von: Jens79 am 03. Mai 2015, 23:59:44
Oh mein Gott...... :o
Ich verrate euch ein Geheimnis......
Links. Zwo. Drei. Vier.
Linker Fuß, linker Fuß, linker Fuß, linker Fuß......
;D ;D ;D ;D
toll... und jetzt weiß es jeder... ;D
Zitattoll... und jetzt weiß es jeder... ;D
Nur damit es deutlich wird:
- Die ZDv 3/2 ist "offen" eingestuft.
- Das "Anzählen" ist nicht als Kommando in dieser Vorschrift vorgegeben, es ist ein Befehl.
Ups,da habe ich falsch gedacht ::)
Achtung "Zivilistenfrage": :D
Die in der ZDv genannten 114 Schritt pro Minute - gelten die eigentlich überall?
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass in ausländischen Streitkräften verschiedene Einheiten da unterschiedliche Regelungen haben.
In Streitkräften anderer Staaten gelten deutsche Vorschriften nicht. Gerade Formaldienst hat viel mit Tradition zu tun. Die Legion marschiert beispielsweise traditionell mit 88 Schritt pro Minute.
Sorry, hab' mich wohl unklar ausgedrückt. Was ich meinte, war: Gelten die 114 überall in der Bundeswehr?
... soll wohl der Sinn einer zentralen Regelung sein ...
Zitat von: FrankP am 05. Mai 2015, 10:15:32
Sorry, hab' mich wohl unklar ausgedrückt. Was ich meinte, war: Gelten die 114 überall in der Bundeswehr?
Auch wenn es blöd ist eine Gegenfrage zu stellen, aber ich habe die Vorschrift nicht im Zugriff.
Stehen an der Stelle vo diese 114 Schritt erwähnt werden irgendwelche Ausnahmen?
Rein vom logischen her würde ich das Ausschliessen, sonst müsste man Marschformationen verschiedener Truppenteile nach Geschwindigkeit sortieren.
In Frankreich marschieren Legions-Teile bei Paraden ja auch immer ganz hinten weil sie langsamer sind.
Ironie an:
Infanterie 192 Schritt
Sonstiges Heer 114 Schritt
Luftwaffe 80 Schritt
Marine nimmt nicht Teil
Ironie aus.
Zitat von: SGBunny am 05. Mai 2015, 10:22:08
Zitat von: FrankP am 05. Mai 2015, 10:15:32
Sorry, hab' mich wohl unklar ausgedrückt. Was ich meinte, war: Gelten die 114 überall in der Bundeswehr?
Auch wenn es blöd ist eine Gegenfrage zu stellen, aber ich habe die Vorschrift nicht im Zugriff.
Stehen an der Stelle vo diese 114 Schritt erwähnt werden irgendwelche Ausnahmen?
Rein vom logischen her würde ich das Ausschliessen, sonst müsste man Marschformationen verschiedener Truppenteile nach Geschwindigkeit sortieren.
In Frankreich marschieren Legions-Teile bei Paraden ja auch immer ganz hinten weil sie langsamer sind.
Die Version der Vorschrift, die ich hier habe, meint:
211. Auf das Kommando "Im Gleichschritt-Marsch!"
- tritt der Soldat mit dem linken Fuß an,
- beträgt die Schrittlänge vom ersten Schritt an etwa 80 cm,
- marschiert er mit 114 Schritt in der Minute,
- bewegt er die Arme mit geöffneter Hand und gestreckten Fingern zwanglos bis etwa eine Handbreit unterhalb des Koppelschlosses,
- behält er die aufrechte Haltung und den geradeaus gerichteten Blick bei.Zumindest hier werden also keine Ausnahmen genannt. Wenn es keine weiteren Sonder- oder Ausnahmeregelungen gibt (nach denen hatte ich ja im Prinzip gefragt), würde das dann grundsätzlich überall in der Bundeswehr gelten. Offenbar ist das auch der Fall, damit ist meine Frage beantwortet. Vielen Dank!
Da das eh keiner genau nachzählt (außer evtl. beim WachBtl) ist es auch nicht relevant. Rein praktisch bekommt man das auch bei unterschiedlichen Einheiten ganz gut hin.
Normalerweise wird die Geschwindigkeit übrigens von der Schrittlänge bestimt,nicht von der Frequenz. Aber auch das wird meist praxisorientiert gehandhabt.
Die Wikipedia Artikel beschreiben das ganze an sich sehr gut
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschritthttp://de.wikipedia.org/wiki/StechschrittTrauer dem Stechschritt auch nicht nach. Was das für Zeit gekostet haben muss das den Rekruten bei zubringen :(
Liebe Ulli, mit Verlaub, dass "das mit dem Gleichschritt in der Praxis ganz gut hinbekommen" würde, kann ich aus der Beobachtung vieler Truppenzeremonielle nicht annähernd bestätigen.
Da ist - die Schrittlänge betreffend - die Ziharmonika, also das ständige Auseinanderdriften und Auflaufen von Marschformationen noch das geringste Problem. Ebenfalls, ob es denn nun 114 Schritt sind oder nicht, ist ohne Musikbegleitung auch recht belanglos, weil es niemand wirklich mitbekommt oder nachzählt. Aber der Gleichschritt in der Formation ist doch in vielen Truppenteilen und sogar in der Mehrzahl der Ehrenzüge, die die Truppe stellt, sogar mit den Takt vorgebendem Musikkorps das eigentliche Problem. Was die Truppe da an Bildern produziert, ist schon wirklich übel!
By the way: Beim Wacbataillon wird in der Ausbildung der Schritt auch nicht gezählt. In der Protokollgrundausbildung sind aber in dem Moment, in dem im Zugrahmen ausgebildet wird, Trommler des Spielmannszuges des Stabsmsikkorps dabei, die den Takt vorgeben. Und dann sind es die 114 Schritte.