Hallo!
Seit einigen Tagen lese ich viel über die Bundeswehr. Ich habe über den freiwilligen Wehrdienst gelesen und über andere Karrieremöglichkeiten erfahren, sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich.
Ich würde liebend gerne bei der Bundeswehr arbeiten und somit für das Land dienen.
Ich habe auch schon einen Beratungsgespräch am 03. Juni. 15!
Mich würde aber jetzt schon interessieren, was für mich da alles in Frage käme?
Würde denn der militärische Bereich für mich auch noch in Frage kommen? Das wäre nämlich mein größter Wunsch!
Will aber dann auch nichts kurzfristiges sondern auch bei der Bundeswehr bleiben.
Ich bin 40 Jahre alt, aber körperlich richtig fit, weil ich regelmässig Sport treibe ( Kraft und Ausdauer) !
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Eine Einstellung als Soldat wäre in Ihrem Alter prinzipiell möglich aber
- entweder mit einem für die Bundeswehr nutzbaren ("förderlichen") zivilen Berufsabschuluss mit höherem Dienstgrad. oder
- in der Mannschaftslaufbahn auf Angelernten- oder Hilfsarbeiterniveau
In jedem Fall muss dabei das Bundesministerium der Finanzen zustimmen weil über 40jährige nur eingestellt werden dürfen, wenn der Bedarf mit jüngeren Bewerbern auf längere Sicht nicht gedeckt werden kann.
Ich habe die mittlere Reife und eine zweieinhalb jährige Ausbildung als Fachangestellte für Bürokommunikation, die ich bei der Stadtverwaltung gemacht habe, allerdings nicht abgeschlossen habe.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dann kommt für Sie meiner Ansicht nach nur die Mannschaftslaufbahn in Frage. Ich zweifle aber ganz stark daran, dass das BMF dem zustimmen wird. Anders sieht es vielleicht mit einer zivilen Verwendung aus, aber da kann ich nichts weiter dazu sagen.
Ok.......wäre echt schade, wenn es nicht klappen würde.
Im zivilen Bereich gibt es glaube ich nur den technischen Bereich, den medizinischen und Verwaltung, oder?
Danke für die prompten und ausführlichen Antworten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Seite
www.bundeswehr-karriere.de kennen Sie? Da gibt es auch einen Teil zur zivilen Karriere.
Ja....die lese ich seit einigen Tagen schon. Ist halt sehr breit gefächert.
Aber danke für die Info!
Ich hoffe mal, dass der Berater was passendes für mich hat!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie viele Kinder hast du und wie alt sind die?
Ich habe drei Kinder. Zwei von ihnen ( 7 und 12) leben bei ihrem Vater und meine Tochter (15) lebt bei mir.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1. Soldat ist dann sowieso keine gute Idee und
2. für eine zivile Karriere müsstest du dich auf eine Lehrstelle bewerben. Arbeitnehmer ohne Berufsausbildung werden kaum eingestellt.
Könnte ich denn Soldat werden, wenn ich wollte?
Wäre ja gar nicht abgeneigt, ne Lehre bei der Bundeswehr zu machen.
Wäre ich dann auch im zivilen Bereich in der Feldwebellaufbahn?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: nesi2004 am 11. Mai 2015, 20:34:09
Könnte ich denn Soldat werden, wenn ich wollte?
Wäre ja gar nicht abgeneigt, ne Lehre bei der Bundeswehr zu machen.
Wäre ich dann auch im zivilen Bereich in der Feldwebellaufbahn?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Meine Beiträge haben Sie aber doch gelesen? Ohne
abgeschlossene zivile Berufsausbildung bliebe Ihnen nur die Mannschaftslaufbahn und da wird Ihnen Ihr Alter einen Strich durch die Rechnung machen, da bin ich mir ziemlich sicher. Und im zivilen Beteich gibt es keine Feldwebellaufbahn sondern nur Angestellte und Beamte.
streiche: Beteich
setze: Bereich. ::)
Das hab ich aber ganz anders gelesen vorhin auf der Seite der Bundeswehr.
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/11/9b33ceb829cbef5fd54314391c367f27.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich kann Feldwebel im allgemeinen Fachdienst werden.
Ich zitiere:
"Aber auch ohne Berufsabschluss steht Ihnen der Einstieg in diese Laufbahn offen"!
Und da gibt es nicht mal eine Altersbeschränkung in dieser Laufbahn.
Lediglich als Feldwebel im Truppendienst und Geoinformationsdienst gibt es die Höchstaltersgrenze von 29 Jahren.
Der Karriereberater hat mir auch gesagt, dass es gehen würde.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sie haben aber, wie Sie selbst schreiben, keinen Berufsabschluss und damit greift die Altersgrenze 29 Jahre. In der Fachdienstlaufbahn ist die nur dann aufgehoben, wenn man einen förderlichen Berufsabschluss mitbringt. Sie bekommen mit 40 keine ZAW mehr.
Ich hatte doch vorhin den Ausschnitt hochgeladen, in der steht, dass kein Berufsabschluss erforderlich ist, um diese Laufbahn anzustreben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bin hier jetzt raus. Versuchen Sie es und berichten Sie, wie es ausgegangen ist.
Mann, Mann, Mann ...
Zitat von: KlausP am 11. Mai 2015, 21:35:32
Sie haben aber, wie Sie selbst schreiben, keinen Berufsabschluss und damit greift die Altersgrenze 29 Jahre. In der Fachdienstlaufbahn ist die nur dann aufgehoben, wenn man einen förderlichen Berufsabschluss mitbringt. Sie bekommen mit 40 keine ZAW mehr.
Das Problem ist halt, dass die BW-Seite das so nicht kundtut und man zwischen den Zeilen lesen muss :D
So wie ich das verstehe ist als UA/FA mit ZAW mit 30 Schluß
http://www.gesetze-im-internet.de/slv_2002/__11.html
Was meinen Sie damit?
Habe ich da irgendwas überflogen auf der Seite?
Und warum sagt der Einstellungsberater zu mir, dass ich noch Chancen habe?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat
Und warum sagt der Einstellungsberater zu mir, dass ich noch Chancen habe?
Die besteht ja auch, als Mannschaftssoldat, oder
mit nutzbarem Beruf.
Aber ohne Beruf kann man mit 40 kein Unteroffizier mehr werden.
Aber ich bewerbe mich doch nicht als Offizier sondern Feldwebel im allgemeinen Fachdienst.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: nesi2004 am 11. Mai 2015, 21:48:53
Aber ich bewerbe mich doch nicht als Offizier sondern Feldwebel im allgemeinen Fachdienst.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lassen Sie es ::)
Ein Feldwebel ist ein Unteroffizier!
Wo hab ich was von Offizier geschrieben??
Dann hier noch mal für Feldwebel des Fachdienstes
http://www.gesetze-im-internet.de/slv_2002/__15.htmlHätte man den nutzbaren Beruf, gäbe es keine Altersgrenze
http://www.gesetze-im-internet.de/slv_2002/__17.html
Was wäre Mannschaftssoldat? Wäre ich dann Feldwebel?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sind 40 oder 04 Jahre alt?
Wird gelesen was man schreibt?
Ein Mannschaftssoldat ist in in den meisten Fällen, ein Anlernling, oder Hilfsarbeiter, in der Regel ohne Aufstiegsmöglichkeit zum Unteroffizier.
Warum steht dann auf der Webseite der Bundeswehr, dass man auch ohne Berufsabschluss diese Laufbahn anstreben kann?
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/11/c81540bbdede4447cb7944d68b30429a.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Himmel..
Man kann es auch anstreben aber eben nicht mehr ab 29 repsektive 40!
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/11/4dbe008eb87c23b2e71408a94a1316e9.jpg)
Das sind die Anforderungen. Es gibt ein Mindestalter.....aber kein Höchstalter.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Beim Truppendienst wiederum gibt es eine Altersbeschränkung.
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/11/cb795be47519d7a3321c5880fd5af155.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ohne Altersbegrenzung nur wenn man eine passende Berufsausbildung mitbringt.
Wenn man die nicht hat, ist bei 29 Schicht.
Dann bleibt nur noch die Mannschafterlaufbahn.
Aber andere Frage: Wer betreut dein Kind, wenn du zum Bund gehst?
Mir wird der Schwachsinn jetzt zu doof mit den riesigen Bildern.
1) Als Anwärterin oder Anwärter für die Laufbahnen des Truppendienstes, des Sanitätsdienstes, des Militärmusikdienstes, des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr und des allgemeinen Fachdienstes kann in das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit eingestellt werden, wer
1.
das 17. Lebensjahr vollendet und das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und
Das Thema ist jetzt dicht, und viel Spaß beim Karriereberater.
Die 29 tauchen auf der Seite deswegen nicht auf, weil man in dem Alter normalerweise schon eine Ausbildung hat. Bindend ist die SLV!
Mein letzter Beitrag hier, versprochen!
Diesen Teil meiner ersten Antwort haben Sie gekonnt überlesen oder ausgeblendet:
ZitatIn jedem Fall muss dabei das Bundesministerium der Finanzen zustimmen weil über 40jährige nur eingestellt werden dürfen, wenn der Bedarf mit jüngeren Bewerbern auf längere Sicht nicht gedeckt werden kann.
Und gerade in den Fachdienstlaufbahnen gibt es genügend Bewerber, die entweder deutlich jünger sind oder/und einen verwertbaren Berufsabschluss mitbringen. Das BMF wird auch hier nur zustimmen, wenn der Bewerber einen besonderen Berufsabschluss hat, mehrere Beispiele hatten wir ja hier im Forum bereits.
Oh.....das habe ich gar nicht gesehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke nochmal.
Werde einfach abwarten, was mir der Berater anbietet.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk