Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Übung und Einsatz => Thema gestartet von: Hrs am 26. Mai 2015, 11:01:04

Titel: Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Hrs am 26. Mai 2015, 11:01:04
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9pPKUVL3UzLzixNSSKiirpKoqMSMnNU-_INtREQD2RLYK/


Hallo zusammen,
ich beziehe mich auf die oben verlinkte Tabelle.
Mich erstaunt der Anteil an Reservisten bei RSM und KFOR, jew rund 10%. Kann mir jemand erklären, wie die hohe Zahl zustande kommt? Bzw. wie diese Reservisten auf die Dienstposten kommen? Also sind sie zB. bei einer Kompanie beordert, die geschlossen in den Einsatz verlegt und sie werden gefragt, ob sie mitgehen (denke nur auf freiwillilger Basis möglich) oder gibt es vllt bei den Missionen extra Dienstposten speziell für Resis?
VG Michael
Ps: Thread kann natürlich auch in Reserve-Thread verschoben werden, dachte hier passt es besser.
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 26. Mai 2015, 11:09:07
Ja, ich kann das erklären, ist quasi ein Hobby von mir ;) !

Die gesamte Einsatzwehrverwaltung, also die zivilen Beamten und zum Teil auch Angestellten der Bundeswehr gehen als "Reservisten" in den Einsatz, damit sie dort den Status eines Soldaten haben! Eine Regierungsobersekretärin (ROSin), die zu Hause Rechnungsführerin ist, geht als Oberfeldwebel d. R. in einen Einsatz, der Regierungsamtmann als Hauptmann, etc. ! Der Rechtsberater COMKFOR, im "richtigen Leben" Ltd. RegDir (A16), war in meinem letzten KFOR-Einsatz als Reservist im Dienstgrad eines Oberst im Einsatz!

Wenn man diese Reservisten, die zivile Angestellte und Beamte der Bundeswehr sind, aus den Zahlen der RDL in Einsätzen heraus rechnen würde, wären es eindeutig nicht mehr so viele!
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 26. Mai 2015, 11:11:36
Ich weiss nicht, ob die Wehrverwaltung unter die Reservisten gezählt wird.
Die Feldpost besteht komplett aus Reservisten.

Ansonsten findet man sie vor allem in der Sanität, Feldlagerbetrieb und anderen Unterstützern.
In den Kampftruppen im engeren Sinne sind eher weniger Reservisten zu finden, da diese Truppen normalerweise geschlossen in den Einsatz gehen.

Kabul hat die Besonderheit, dass mit dem Führer Deutsche Kräfte ein hochrangiger DP mit einem Reservisten besetzt ist.
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 26. Mai 2015, 11:15:24
Zitat von: ulli76 am 26. Mai 2015, 11:11:36Ich weiss nicht, ob die Wehrverwaltung unter die Reservisten gezählt wird.
Die Feldpost besteht komplett aus Reservisten.

Oh ja, die Feldpost hatte ich komplett unterschlagen ;) ! Und ja, die Wehrverwaltung fällt auch darunter, weil diese Leute für den Zeitraum der RDL Wehrsoldempfänger sind. Die Anzahl der Wehrsoldempfänger wird "aufgedröselt" in FWDL und RDL, daher schlagen alle Beamten und Zivilangestellte im Einsatz hier rein!
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 26. Mai 2015, 11:22:14
Ja, dann wird das die Masse sein.

Plus eben der ein oder andere Sani, "Gas-Wasser-Scheisse" bei den Feldlagerbetreibern sind auch gerne mal Resis. Oft auch die Pfarrfeldwebel und Betreuung.
Der Rest verteilt sich über diverse Dienstposten.
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 26. Mai 2015, 11:25:17
Grob geschätzt sind ca. 2/3 aller RDL in den Statistiken "verkleidete Zivilisten" der Bundeswehr und lediglich ein Drittel besteht aus "richtigen Reservisten", also denjenigen, die man "damals(TM)" noch als "Wehrübende" bezeichnet hat ;) !
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: slider am 26. Mai 2015, 11:28:08
Als ich bei KFOR war (2002/2003) waren die Hundeführer noch eine Gruppe, die ausschließlich von Reservisten gestellt wurde. Und bei uns (Nachschub/Versorgung) waren auch immer überdurchschnittlich viele Reservisten zu finden.
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Hrs am 26. Mai 2015, 11:39:52
Klasse! Die Beantwortung ging ja richtig schnell voran und ist auch schlüssig.

Dieser eine drittel der tatsächliche Resis sind... ist der dann vermutlich bei der jeweiligen Dienststelle (Versorgung, Feldlagerbetrieb o.ä.) beordert und geht mit, wenn die Truppe geschlossen geht oder melden die sich explizit für offene Dienstposten, wie auf eine Stellenausschreibung?



Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 26. Mai 2015, 11:45:01
In der Theorie dürfen Reservisten nur dann in einen Einsatz gehen, wenn sich für die entsprechende Stelle kein aktiver Soldat finden lässt. das sind in der Regel doch recht spezielle Verwendungen, z. B. die erwähnten Hundeführer, die "Gas-Wasser-Scheisse"-Leute, bestimmt Spezialisten bei der Sanität, etc. ! In der Praxis ist es oft verwunderlich, mit welcher "Intensität" nach geeigneten aktiven Soldaten gesucht wird, wenn sich ein geeigneter Reservist um eine Stelle bemüht ;) ! Und manchmal sind es auch beorderte Reservisten, die mit ihrer Einheit in den Einsatz verlegen ...
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 26. Mai 2015, 11:59:59
Man muss zwischen Einheiten unterscheiden, die mehr oder weniger geschlossen in den Einsatz gehen. Die suchen sich oft ihre Resis im Vorfeld aus- das sind oft Kameraden, die vorher in der Einheit regelmäßig geübt haben oder erst vor kurzem aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Üblicherweise gehen die auf DP, bei denen absehbar ist, dass der aktive DP-Inhaber nicht mit in den Einsatz kann.

Dann gibt es Einheiten, die sich erst in den Einsätzen zusammenfinden- typischerweise Sanitäter. Dafür werden oft Einsatz-DP im Vorfeld ausgeschrieben. Läuft dann so, dass von der Führung eine Liste mit zu besetzenden DP in die Einheiten geschickt wird, auf die kann man sich dann bewerben bzw. Interesse bekunden. Dabei kann es immer wieder passieren, dass sich nicht genug Freiwillige finden und es gleichzeitig willige Reservisten gibt. Wie Tommie schon geschrieben hat, wird dann auch nicht mehr intensiv nach Aktiven gesucht, wenn man mal nen passenden Resi hat.
Seit einer Weile gibt es wohl auch die Möglichkeit, als Resi generell sein Interesse zu bekunden incl. Aufnahme in eine Art Pool auch für kurzfristige Einsätze bei Ausfall von aktivem Personal.

Einfacher wird es natürlich wenn dann auch der Ausbildungsaufwand gering ist- z.B. weil man sowohl die Fachqualifikation als auch die Einsatzerfahrung (und damit zumindest einen Teil der Vorsausbildung und Impfungen) mitbringt.
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 26. Mai 2015, 12:38:59
@ Hrs:

Hier im Forum hat es ein paar Kandidaten, die als "richtige" Reservisten z. T. auch mehrmals im Einsatz waren!

Z. B. der "Bayern bazi", der als "McAirfield" und "Oberministrant" drei Mal auf dem Balkan unterwegs war, oder auch ich, der als SanFw/LRA/LRM und Medical Coordination Officer (im Zivilleben auch als Organisatorischer Einsatzleiter Rettungsdienst bekannt!) insgesamt sechs Mal u. a. auf dem Balkan, in Afghanistan und als UN-Militärbeobachter in Georgien, unterwegs war. Aktuell ist "HCRenegade" als "Combat-Pillendreher" im Kosovo im Einsatz ...

Aber, wie Sie sehen, sind das mehr oder weniger alles Leute, die unter die "Spezialisten-Kategorie" fallen, vor allen Dingen der Bazi, aka "The Talking Hedge" ;D !
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Hrs am 26. Mai 2015, 14:55:43
Was auch immer ein "Combat-Pillendreher" ist?  ???  ;D


Das Thema hat sich ja eher aus der Statistik ergeben, finde es aber allgemein sehr interessant. Ein Blick über den eigenen Tellerrand als Reservist hinaus.

Warte derzeit auf meine Beorderung zu einer RSUKp. Habe bei der Bewerbung die Einwilligung zur "besonderen Auslandsverwendung" nicht ausgefüllt, nur die "Hilfeleistungen im Aus- und Inland". Habe aber auch nicht den angesprochenen Spezialisten-Status ;)
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 26. Mai 2015, 15:03:18
Zitat von: Hrs am 26. Mai 2015, 14:55:43Was auch immer ein "Combat-Pillendreher" ist?  ???  ;D

Er ist "gelernter" PzGrenFw und jetzt Stabsapotheker d. R., deswegen ... ;) !
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: HCRenegade am 26. Mai 2015, 16:09:33
Lästert ihr hier schon wieder über mich? Ihr Schweine!  ;)
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: bayern bazi am 26. Mai 2015, 16:32:26
Zitat von: HCRenegade am 26. Mai 2015, 16:09:33
Lästert ihr hier schon wieder über mich? Ihr Schweine!  ;)

des darad uns gar nia ned eifoin :p
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 27. Mai 2015, 07:33:50
Zitat von: HCRenegade am 26. Mai 2015, 16:09:33Lästert ihr hier schon wieder über mich? Ihr Schweine!  ;)

Wir lästern nicht, wir stellen emotionslos fest ;) ! Und dass in "Bad" Prizren die Arbeitsschwerpunkte anders liegen als in anderen Camps im Kosovo dürfte hinreichend bekannt sein. Dort liegt das Hauptaugenmerk der Verantwortlichen auf der Anzugordnung, dem Schuhputz und dem Tragen von Hosengummis und ist der Tatsache geschuldet, dass der Großteil des DEUEinsKtgt dort, bis auf wenige Ausnahmen wie Teile des ELaz, der Inst und MatErh für das ORF-Btl, etc., einen Auftrag hat, der in alter Bundeswehr-Tradition so geheim ist, dass sie ihn selbst nicht kennen! Und ein erklecklicher Teil des Kontingents hat am Abend auch nur ein Ziel, nämlich sich möglichst schnell in den Schlaf zu trinken ;D !
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: bayern bazi am 27. Mai 2015, 08:05:48


Zitat"Combat-Pillendreher"


DIE Vorlage war zu GUT - versenkt  ;D ;D ;D
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 28. Mai 2015, 08:44:48
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen ;) :

Die Einsatzwehrverwaltung, die im Einsatz für die Zahlung des Wehrsolds zuständig ist, übermittelt aus ihrem Zahlenbestand folgende Daten: 1. Die Anzahl der Wehrsoldempfänger (= FWDL und RDL!) 2. Die Anzahl der Empfänger von FWD-Zuschlägen! Aus diesen zahlen werden dann die zahlen der FWDLer im Einsatz ermittelt (= Anzahl der Empfänger von FWD-Zuschlägen!) und die Anzahl der RDL (= Anzahl der Wehrsoldempfänger minus der Anzahl der FWD-Zuschlag-Empfänger!). So einfach löst sich die Frage dann auf ;) ! Und wer alles Wehrsold empfängt, haben wir ja bereits geklärt ...
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 01. Juni 2015, 13:13:13
Zitat von: ulli76 am 26. Mai 2015, 11:11:36Kabul hat die Besonderheit, dass mit dem Führer Deutsche Kräfte ein hochrangiger DP mit einem Reservisten besetzt ist.

Nicht nur der Führer Deutsche Kräfte in Kabul ist Reservist, sondern auch der Führer des aktuellen 41. DEUEinsKtgt KFOR ist Reservist im Dienstgrad eines Oberst!

Quelle:http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LUvLCsIwEPyjbAOCj5ulKF69xHqRbbOUxXRT4tZC8eNNoDMwzIOBJ2QKfnlA5SgY4AFtz6duMd3i6UUsH9Q1R3zrTCFsFelK4MrZk-mjkBZVEuWsQ0KNyUwxaSjLnFJeDHtoK9vUdr-rNtjf0bnr4ZJdc6vvMI3j-Q9df-Ln/

Allerdings ist Oberst Stork ein ehemaliger Berufssoldat, der schon als aktiver Soldat Kontingentführer im 7. DEUEinsKtgt SFOr war und den aktuellen Dienstposten auch schon als Reservist bereit im 35 DEUEinsKtgt KFOR bekleidet hat! Der "klassische" ROA alter Tage, der die Bundeswehr als Fähnrich verlassen hat und sich durch Reservedienstleistungen bis zum Oberst hochgedient hat, würde für eine solche Position eher nicht in Frage kommen! Denn auch die Auswahl der sogenannten "Spitzendienstposten" erfolgt eindeutig nicht nach dem Prinzip, dass derjenige, der bei "Drei!" nicht auf dem baum ist, dann als Kontingentführer in den Einsatz geht ;D !

Ich bekomme gerade "live und in Farbe" mit, was es für eine Aktion ist, für einen Zeitraum von sechs Monaten im laufe des Jahres 2016 einen (auslandsdienstverwendungsfähigen) Medizinmann im Dienstgrad eines Oberstarztes zu finden. Der zweite (internationale) Spitzendienstposten, den wir im HQ KFOR von Seiten der Sanitätstruppe zu besetzen haben, wurde bereits vorher an mich "verkauft" ;) !
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: F_K am 01. Juni 2015, 13:19:53
Klar findet sich kein Arzt, der mit Tommie dienen möchte ...   ;D
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 01. Juni 2015, 13:29:10
Falsch ;D ! Aber woher wusste ich nur, dass genau das jetzt kommt ;) ?

Es geht eigentlich nur darum, dass der "Medizinmann" dort gut aussehen muss, denn zum arbeiten bin ja ich da! Es wird aktuell nicht einmal nach einem OTA mit entsprechenden internationalen Erfahrungen gesucht, weil ich den Admin-Dienstposten schon inne hatte und den Kameraden OTA dann entsprechend einweisen und beraten kann. Das Problem liegt mehr darin begründet, das man im internationalen Umfeld der deutschen Kontingentwechsel alle vier Monate überdrüssig wurde und daher die internationalen Dienstposten wieder mit einer Stehzeit von sechs Monaten im Einsatz ausgestattet werden sollen, wie nahezu alle anderen Länder das eben auch handhaben. Die Bereitschaft von Seiten der Sanitätsdienstlichen Einsatzführung, die Inhaber solcher Dienstposten splitten zu lassen, ist auch so gut wie nicht vorhanden, daher ziehen es viele der in Frage kommenden Kandidaten vor, sich mittels BA 90/5 und nicht vorhandener ADVF hier "mal eben schnell" aus dem Gespräch zu bringen ;) !
Titel: Antw:Reservisten im Einsatz
Beitrag von: Tommie am 01. Juni 2015, 13:31:57
Anmerkung für "F_K": Schon alleine weil die Kameraden in WSF mich kennen, werden die den Teufel tun und den in Frage kommenden Medizinmännern oder -Frauen verraten, wer da als AdminFw mit kommt ;) ! Das erfahren die dann so beiläufig, nachdem alles fest zementiert wurde ;D ! ... Überraschung ... :D :D :D !