Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Familie und Angehörige => Thema gestartet von: Chris Becker am 09. Juni 2015, 20:42:53

Titel: Vereidigung in Mürwik - Ablauf und Rolle der Familie
Beitrag von: Chris Becker am 09. Juni 2015, 20:42:53
Zusammenfassung: Wie läuft der Tag der Vereidigung der OAs der Marine genau ab - und v.a. ist am Nachmittag und Abend Freizeit mit der Familie?

Hey,

ich trete dieses Jahr am 1. Juli meinen Dienst in Mürwik an und meine Gruppe wird, wenn alles nach Plan läuft, am 31.7. vereidigt. Dazu reisen natürlich die Eltern an, um ihre Unterstützung zu zeigen. Erfahrungsberichte der letzten Jahre lassen darauf schließen, dass die Vereidigung selbst am Freitag um 12 Uhr stattfindet, die komplette Veranstaltung bis 15 Uhr dauert. Ich freue mich wie wild auf die kommende  Ausbildung und bin stolz, in der Bundeswehr dienen zu können.

Meine Eltern und meine Freundin haben eine sehr weite Anreise und ich hätte gerne auch die Zeit nach der offiziellen Veranstaltung mit ihnen verbracht. Wie schaut es da aus - hat man die Gelegenheit, am Tag der Vereidigung etwas mit der Familie zu unternehmen?

Vielen herzlichen Dank für alle kommenden Antworten und Grüße!
Titel: Antw:Vereidigung in Mürwik - Ablauf und Rolle der Familie
Beitrag von: BulleMölders am 10. Juni 2015, 07:31:13
Bei allen Vereidigungen an denen ich teilgenommen habe, konnte man einen Großteil des Tages mit den angereisten Angehörigen verbringen. Sowohl vor dem eigentlichen Festakt als auch danach.

Gerade vor dem Festakt gibt es sicherlich auch mal die eine oder andere Dienstliche Verpflichtung die man wahrnehmen muss, z. B. Funktionspersonal oder so etwas in der Art aber das nahm dann höchstens eine halbe bis eine Stunde in Anspruch, in der man dann den Angehörigen nicht zur Verfügung stand.

Meine Vereidigung anno 1987 an der MOS in Bremerhaven lief in etwa so ab:

Ab 9 Uhr Einlass der Besucher in die MOS. Die Besucher konnten dann die Unterkunfts- und Unterrichtsgebäude besuchen.

Im großen Unterrichtsgebäude gab es dann Ausstellungen und auch den einen oder anderen Vortrag in der Aula.

Auch der Verfahrenstrainer konnte besucht werden. Dort war man dann für eine halbe bis ganze Stunde als Funktionspersonal eingesetzt und hat gezeigt was man so macht in seiner Verwendung.
Auf dem ganzen Gelände gab es dann auch unterschiedliche Freiluftstationen die besucht werden konnten. Bis hin zum Kleinkaliberschießstand wo die Besucher dann mit dem G3 Kleinkalieber schießen konnten.

Ab 11 Uhr gab es dann die obligatorische Erbsensuppe gegen einen kleinen Kostenbeitrag.
Ab 13 Uhr hieß es dann für die Rekruten sich fertig machen und Inspektionsweise Einmarsch in den Innenhof. 13:45 Uhr Einmarsch Marinemusikkorps Nordsee und um 13:50 Uhr Einmarsch des Ehrenzugs mit der Truppenfahne.

Ab 14 Uhr ging dann das ganze Brimborium los, mit Reden, Musik spielen und Vereidigung und Gelöbnis. Danach dann Ausmarsch des ganzen Vereins in umgekehrter Reihenfolge. An der eigenen Inspektion angekommen gab es dann meist noch ein paar Worte vom Chef und dann war allgemein Dienstausscheiden und damit Wochenende.

Zu der Zeit fanden die Vereidigungen immer an einem Donnerstag statt, so dass es danach ein langes Wochenende gab.

Im 2. und 3. Quartal eines Jahres fanden die Vereidigungen außerhalb der Kaserne in Bad Bederkesa und Drangstedt statt. So das zu dem vorher geschriebenen noch der Transfer mit Bussen hin und zurück zum Vereidigungsort satt fand.

So oder so ähnlich wird es wohl auch an der geheiligten MSN stattfinden.

Woher man das alles nach so vielen Jahren noch so genau weiß? Wenn man Neun oder Zehn solcher Veranstaltungen dort mitgemacht hat und bei dreien mit im Planungsstab gesessen hat, dann prägt sich das ein.

Persönlicher Wermutstropfen war nur, dass meine eigene Vereidigung unter Ausschluss der Öffentlichkeit beim IO auf der Kammer stattgefunden hat.
Titel: Antw:Vereidigung in Mürwik - Ablauf und Rolle der Familie
Beitrag von: ulli76 am 10. Juni 2015, 09:18:52
Wenn die Veranstaltungen bisher bis 15 Uhr gingen, wird danach Wochenende sein. Die Ausbilder und Rekruten, die über´s WE nach Hause fahren wollen ja auch irgendwann weg.
Und dann kannst du mit deiner Familie machen was du willst, ggf. vorher absprechen, ob die nochmal in die Kaserne können oder ob das ausgeschlossen ist.

@Bulle: Inzwischen findet das Gelöbnis in Bremerhaven auch an Freitagen statt, aber ansonsten ist der Ablauf mehr oder weniger gleich.
Titel: Antw:Vereidigung in Mürwik - Ablauf und Rolle der Familie
Beitrag von: BulleMölders am 10. Juni 2015, 13:37:18
Warum sollte man an eingefahrenen Abläufen, die sich bewährt haben, was ändern.
Beim Stöbern nach Infos zur MOS habe ich gesehen, das ich mit dem Kommandeur noch zusammen auf der Mölders gefahren bin, der war sogar zeitweise mein OPZ WO.
Aber das gehört wohl nicht hierher.
Titel: Antw:Vereidigung in Mürwik - Ablauf und Rolle der Familie
Beitrag von: Kartesh am 10. Juni 2015, 20:44:26
Ich spreche mal aus meinen Erfahrungen, Crew XII/2014 also dein Vorgänger, die ganze Veranstaltung ist schön und wurde bei uns sehr groß aufgezogen. Die Gorch Fock lag im Hafen, Marineschule war auf hochglanz poliert und es gab haufenweise Orte die man mit seiner Familie besichtigen konnte. (Natürlich auch die Gorch Fock, aber glaub mir da wirst noch genug Zeit für haben.)

Es gab morgens ein Antreten zur Anzugsmusterung, danach hatten wir bis 11 Uhr ungefähr Zeit für die Familie. Dann Vereidigung danach dann Wochenende.

Wie das alles genau ablaufen wird kann ich dir nicht sagen, aber ich bin mir sicher meine Crewkameraden die deine Ausbilder sind werden dir das frühzeitig mitteilen.
Titel: Antw:Vereidigung in Mürwik - Ablauf und Rolle der Familie
Beitrag von: BulleMölders am 11. Juni 2015, 07:30:42
Wie schon geschrieben wurde sind die groben Abläufe seit Jahrzehnten die gleichen.
Da verschiebt sich höchstens mal die Uhrzeit der Vereidigung, da die eingeladenen Würdenträger an der ursprünglich geplanten Uhrzeit keine Zeit haben.
Titel: Antw:Vereidigung in Mürwik - Ablauf und Rolle der Familie
Beitrag von: MarcAurel am 11. Juni 2015, 11:20:38
Zitat von: Kartesh am 10. Juni 2015, 20:44:26
Ich spreche mal aus meinen Erfahrungen, Crew XII/2014 also dein Vorgänger, die ganze Veranstaltung ist schön und wurde bei uns sehr groß aufgezogen. Die Gorch Fock lag im Hafen, Marineschule war auf hochglanz poliert und es gab haufenweise Orte die man mit seiner Familie besichtigen konnte. (Natürlich auch die Gorch Fock, aber glaub mir da wirst noch genug Zeit für haben.)

Es gab morgens ein Antreten zur Anzugsmusterung, danach hatten wir bis 11 Uhr ungefähr Zeit für die Familie. Dann Vereidigung danach dann Wochenende.

Wie das alles genau ablaufen wird kann ich dir nicht sagen, aber ich bin mir sicher meine Crewkameraden die deine Ausbilder sind werden dir das frühzeitig mitteilen.

Crew XII/2014? Ach was?