Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Hindi15 am 16. Juni 2015, 08:48:23

Titel: 200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Hindi15 am 16. Juni 2015, 08:48:23
Guten Tag,

Kann man durch den 200-Punkte englisch Test Durchfallen?
Oder wird man dann auf den SLP 1.1.1.1 gesetzt

Danke für die Antworten
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: leedrag am 16. Juni 2015, 09:07:38
Meinst du den Vortest für die SLP Ausbildung?
Falls ja: Nein kann man nicht. Er ist aber maßgeblich für deine Leistungsniveaueinstufung.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Hindi15 am 16. Juni 2015, 09:11:47
Hallo,

Ja genau diesen meinte ich.

Gut, dann bin ich aber sehr beruhigt.
Danke für die schnelle Antwort.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: ulli76 am 16. Juni 2015, 09:49:58
Durch den 200-Punkte-Test gibt es keinen SLP. Es ist nur der Vortest. Anhand des Ergebnisses wirst du in den für dich passenden Lehrgang eingesteuert (wenn die Bundeswehr denn will, dass du Englisch lernst).
Aber ein Tip: Spätestens ab der Feldwebellaufbahn sollte man gute Englischkenntnisse haben. Wir agieren in internationalen Bündnissen und gerade in den Einsätzen ist die gemeinsame Sprache Englisch. Hast du keine oder sehr schlechte Kenntnisse, solltest du selber dafür sorgen, dass sich das ändert.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: OSG Oschi am 16. Juni 2015, 10:43:32
Durch den 200-Punkte-Test gibt es keinen SLP. Es ist nur der Vortest. Anhand des Ergebnisses wirst du in den für dich passenden Lehrgang eingesteuert (wenn die Bundeswehr denn will, dass du Englisch lernst).
Aber ein Tip: Spätestens ab der Feldwebellaufbahn sollte man gute Englischkenntnisse haben. Wir agieren in internationalen Bündnissen und gerade in den Einsätzen ist die gemeinsame Sprache Englisch. Hast du keine oder sehr schlechte Kenntnisse, solltest du selber dafür sorgen, dass sich das ändert.

Leider noch lange keine Realität. Musste für meinen TE-Führer im Einsatz in die Presche springen wenn es darum ging mit den Internationalen Partnern zu reden ;) Und das war bei weitem kein Einzelfall.

Für Mannschaften gibt es leider so etwas nicht...wäre aber gerade für Einsätze ziemlich sinnvoll.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 10:46:00
Der 200-Punkte-Test ist gegliedert in drei aufeinander aufbauende Teile mit 67, 67 und 66 Punkten als Maximalpunktzahl. Wer im Teil 1 keine 47 Punkte erreicht, kommt zum Englisch-Lehrgang mit dem Ziel SLP 1-1-1-X, wer 47 oder mehr Punkte erreicht, kann in den Lehrgang für den SLP 2-2-2-1 eingesteuert werden. Ab hier wird dann der Teil 2 betrachtet.

Wer jedoch im Teil 1 mindestens 54 Punkte und im Teil 2 mindestens 47 Punkte erreicht, kann für den Lehrgang zum Erwerb des SLP 3-3-3-2 eingesteuert werden. Der notwendige Lehrgang ermittelt sich dann aus den Ergebnissen im Teil 3.
Wer dagegen im Teil 1 mindestens 54 Punkte, im Teil 2 mindestens 47 Punkte und im Teil 3 ebenfalls mindestens 47 Punkte erreicht, insgesamt aber über 158 Punkte "sammelt" kann zur Leistungsstufenprüfung zugelassen werden und zu Sprachsonderprüfungen.

Quelle: Meine Auswertungsmitteilung zum 200-Punkte-Test vom 10.02.2015 (Erläuterungen auf deren Rückseite!) mit einem Ergebnis von 167 Punkten.

Aufgrund dieses Tests habe ich letzte Woche eine Sprachsonderprüfung abgelegt am Bundessprachenamt in Mannheim an der Fachhochschule des Bundes für die Bundeswehrverwaltung und dort einen SLP in Englisch von 4-4-4-3 zuerkannt bekommen. Dieses Ergebnis ist dann 3 Jahre lang gültig als Nachweis der Sprachfertigkeit.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 10:52:19
Leider noch lange keine Realität. Musste für meinen TE-Führer im Einsatz in die Presche springen wenn es darum ging mit den Internationalen Partnern zu reden ;) Und das war bei weitem kein Einzelfall.

Für Mannschaften gibt es leider so etwas nicht...wäre aber gerade für Einsätze ziemlich sinnvoll.

Die Feldwebel neuer Art, wie sie seit ca. 2002 ausgebildet werden, sollten in der Mehrheit im Rahmen der Laufbahnausbildung den Englisch-Lehrgang besucht haben. Oft mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen ;) ! Hier ist alles möglich vom Komplettversagen, das in diesem Falle ohne weitere Konsequenzen bleibt, bis hin zum SLP 3-3-3-2. Manche sind so "talentfrei" was die englische Sprache betrifft, dass der Sprachenlehrgang hinausgeworfenes Geld wäre ;) ! Sehr oft reicht es aufgrund der niedrigen Vorkenntnisse auch nur für den Lehrgang SLP 1-1-1-X., aber der Regelfall sollte eigentlich für einen Feldwebel ein SLP von 2-2-2-1 sein.

Mannschafter bekommen einen SLP und die dazu notwendigen Lehrgänge in der Regel vor Entsendung in eine Integrierte Verwendung zugewiesen.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Hindi15 am 16. Juni 2015, 11:08:25
@tommie

Wenn man angenommen nicht die mindestens Punkte erreicht hat,
Bekommt man dann keinen SLP?
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 11:09:57
Wer im Teil 1 keine 47 Punkte erreicht, kommt zum Englisch-Lehrgang mit dem Ziel SLP 1-1-1-X, wer 47 oder mehr Punkte erreicht, kann in den Lehrgang für den SLP 2-2-2-1 eingesteuert werden. Ab hier wird dann der Teil 2 betrachtet.

Welchen teil davon haben Sie denn nicht verstanden ;) ?
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Hindi15 am 16. Juni 2015, 11:23:08
Ah
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Nachtmensch am 16. Juni 2015, 13:01:57
Wer im Teil 1 keine 47 Punkte erreicht, kommt zum Englisch-Lehrgang mit dem Ziel SLP 1-1-1-X, wer 47 oder mehr Punkte erreicht, kann in den Lehrgang für den SLP 2-2-2-1 eingesteuert werden. Ab hier wird dann der Teil 2 betrachtet.
Das kann ich so nicht bestätigen. Das ist abhängig von den Dozenten und wird wahrscheinlich immer anders gehabt.

Wer jedoch im Teil 1 mindestens 54 Punkte und im Teil 2 mindestens 47 Punkte erreicht, kann für den Lehrgang zum Erwerb des SLP 3-3-3-2 eingesteuert werden.
Deine angesprochenen 54 Punkte sind nicht in Stein gemeisselt. Hauptsächlich zählt die Gesamtpunktzahl. Die sollte bei mindestens 135 liegen um 3332 zu machen. So wird es in Mannheim gemacht. Selbst bei weniger als 135 Punkte kann man 3332 machen, denn ich lag drunter und hab drum gebeten den höheren SLP machen zu dürfen. Dieses war aus Dozentensicht kein Problem.

Der notwendige Lehrgang ermittelt sich dann aus den Ergebnissen im Teil 3.
Wer dagegen im Teil 1 mindestens 54 Punkte, im Teil 2 mindestens 47 Punkte und im Teil 3 ebenfalls mindestens 47 Punkte erreicht, insgesamt aber über 158 Punkte "sammelt" kann zur Leistungsstufenprüfung zugelassen werden und zu Sprachsonderprüfungen.
Diejenigen können direkt die Sprachprüfung 3332 machen und wenn sie gut genug sind, direkt den höheren SLP. Dazu dürfen sie bei Lesen und Hören nur maximal zwei falsche Antworten geben.

Aufgrund dieses Tests habe ich letzte Woche eine Sprachsonderprüfung abgelegt am Bundessprachenamt in Mannheim an der Fachhochschule des Bundes für die Bundeswehrverwaltung und dort einen SLP in Englisch von 4-4-4-3 zuerkannt bekommen. Dieses Ergebnis ist dann 3 Jahre lang gültig als Nachweis der Sprachfertigkeit.
Soso du bist also einer der Exoten die auch an den regulären Englischprüfungen teilnehmen  ;)
Die Fachchochschule des Bundes gibt es nicht mehr, die nennt sich jetzt Hochschule Bund oder HS Bund.  ;)
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 13:15:44
Ich habe nur diejenigen Regeln zitiert, die auf der Rückseite meiner "Auswertungsmitteilung" über den 200-Punkte-Test drauf stehen. Dieser Test datiert bei mir vom Februar diesen Jahres und damit dürften die Regeln ziemlich aktuell sein ;) ! Und in wie weit ein Prüfer von den vorgegebenen Richtlinien überhaupt abweichen darf oder will, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich zitiere nur Regeln, die vom BSprA aufgestellt wurden und auch so an die Prüfungsteilnehmer kommuniziert werden.

Und ... ich habe nicht an einer "Allgemeinen Sprachprüfung" teilgenommen, sondern an einer "Sprachsonderprüfung", die bei mir für einen Auslandseinsatz und eine Integrierte Verwendung von Seiten BAPersBw angestoßen wurden. Ach ja, beim Leseverstehen hatte ich 39 von 40 Fragen richtig beantwortet und beim Hörverstehen waren es 29 von 30, wobei die Fehler am Ende einer Stunde Prüfungszeit auch Konzentrationsfehler sein könnten.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: ulli76 am 16. Juni 2015, 13:23:16
Kann gut sein, dass man bei freien Lehrgangskapazitäten mit Kandidaten auffüllt, die die Voraussetzungen nur knapp verfehlt haben.
Ich durfte übrigens bisher auch nicht auf Lehrgang und immer direkt auf die SLP-Prüfung.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 13:32:36
Für alle weiteren Fragen hierzu hänge ich einfach mal die eingescannte Rückseite der aktuellen Bedingungen des BSprA an! Ich habe soeben telefonisch verifiziert, das die Aktualität gegeben ist ...
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Nachtmensch am 16. Juni 2015, 14:01:53
Und ... ich habe nicht an einer "Allgemeinen Sprachprüfung" teilgenommen, sondern an einer "Sprachsonderprüfung",
Ich habe mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich bin von einer allgemeinen Sprachprüfung ausgegangen bzw. eine Sprachsonderprüfung für diejenigen die ohne Unterricht die Prüfung machen können, weil sie mindestens 158 Punkte hatten.
beim Hörverstehen waren es 29 von 30,
Bist du dir da sicher? Denn du bekommst doch 25 kurze Hörtexte vorgespielt und anschliessend 5 Aufgaben mit jeweils neun kurzen Hörspielen, wo nur drei richtig und sechs falsch sind und demnach werden auch 40 Punkte vergeben. Oder unterscheidet sich da die 4er Prüfung von der 3er?

Dazu dürfen sie bei Lesen und Hören nur maximal zwei falsche Antworten geben.
Das ist natürlich quatsch was ich da geschrieben habe, ich wollte damit aussagen, das man maximal zwei Fehler haben darf beim 3er um danach noch den 4er machen zu können. Insgesamt sind 12 Fehler erlaubt um die jeweilige SLP Stufe zu erreichen.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 14:09:02
Prüfung Hörverstehen:

1. 15 Hörbeispiele mit jeweils einer Frage zum Hörbeispiel ---> 15 Fragen
2. 5 Hörbeispiele mit jeweils 2 Fragen zum Hörbeispiel ---> 10 Fragen
3. 5 "Neunerpacks" in denen jeweils drei richtige Aussagen markiert werden müssen (Nur die Auswahl von allen drei gesuchten Punkten gibt den Punkt für diese Frage!) ---> 5 Fragen

Gesamt: 30 Fragen!

Prüfung Leseverstehen:

Lesebeispiele mit einer, zwei oder drei Fragen zum jeweiligen Beispiel ---> Insgesamt 40 Fragen zu allen Lesebeispielen! Laut Aussage des Lehrers variiert die Anzahl der Lesebeispiele von Bogen zu Bogen um maximal +/- 2, die Gesamtanzahl von 40 Fragen ist jedoch immer gleich!

Und ... ja, ich bin mir sicher ;) ! Die Prüfung Hörverstehen war erst letzten Donnerstag, die Prüfung Leseverstehen war erst letzten Freitag, beide bei Herrn V. in Mannheim!
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: funker07 am 16. Juni 2015, 14:12:46
Wer im Teil 1 keine 47 Punkte erreicht, kommt zum Englisch-Lehrgang mit dem Ziel SLP 1-1-1-X, wer 47 oder mehr Punkte erreicht, kann in den Lehrgang für den SLP 2-2-2-1 eingesteuert werden. Ab hier wird dann der Teil 2 betrachtet.
Das kann ich so nicht bestätigen. Das ist abhängig von den Dozenten und wird wahrscheinlich immer anders gehabt.
Jein...von dem 200Punkte-Test hängt ab, in welchen Kurs du kommst (danach bekommst du erst einen Dozenten).
Wenn dein Kurs das Ziel 3332 hat, du aber sehr gute Leistung bringst, kannst du am Ende des Kurses auch auf z.B. 4443 getestet werden, wenn der Dozent das für sinnvoll hält.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 14:18:15
@ funker07:

Sie haben den Punkt 2.2. des angehängten Dokumentes gelesen und verstanden ;) ?
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: ulli76 am 16. Juni 2015, 14:37:41
Gibt es überhaupt Kurse, die das 4er-Level als Ziel haben? Für die meisten Verwendungen wird eh nur ein 3er gefordert.
Und wird bei der Sonderprüfung nicht auf 3/4er- Level geprüft und je nach dem, wie viele Fehler man hat bzw. wie der Aufsatz und das Gespräch gewertet wird, gibt es dann 3 oder 4 in der jeweiligen Kategorie.

Und jetzt verwirre ich euch noch völlig- nach NATO-Standard gibt es noch das 5er-Niveau. Wird in Deutschland aber nicht geprüft und nicht vergeben
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 14:44:02
Richtig, auf meinen Unterlagen zum Test in Hör- und Leseverstehen stand als Level jeweils "Level 3/4" drauf und die Anzahl der Fehler entscheidet dann über das zuzuerkennende Level!

Die schriftlichen Prüfungen dauern für Level 1/2 nur 45 Minuten, für Level 3/4 aber 60 Minuten. Der "produzierte" Text entscheidet dann über das zuerkannte Level. Bei der Prüfungsdauer für die mündliche Prüfung dauerte meine Prüfung auf Level 3/4 ca. 20 Minuten, eine andere auf niedrigerem Level fand an diesem Tag nicht statt, so dass ich hierzu keine Aussage treffen kann. Über das Level, das zuerkannt wird, entscheiden die Prüfer!

Laut Aussage meiner Ex-Chefin im Einsatz habe ich eindeutig Level 5 im Schimpfen und Rundmachen ;D ! Ich hab da mal einen PO2 "inhaliert", nachdem ich ihn vorher ins Achtung gestellt hatte! Da blieb kein Auge trocken bei der Veranstaltung :D !
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: wolverine am 16. Juni 2015, 14:44:55
Die 5er gehen regelmäßig nach England und in die USA und bringen denen das Sprechen bei ....
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Nachtmensch am 16. Juni 2015, 14:47:44
Gibt es überhaupt Kurse, die das 4er-Level als Ziel haben? Für die meisten Verwendungen wird eh nur ein 3er gefordert.
Ich will es nicht behaupten, aber ich glaube die angehenden Generalstabsoffiziere sollten 4443 haben, auch wenn die meistens Verwendungen nur 3332 fordern. Ich glaube das mal irgendwo gelesen zu haben. Eine Quelle dazu, kann ich nicht geben.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 15:04:05
... die angehenden Generalstabsoffiziere sollten 4443 haben, auch wenn die meisten Verwendungen nur 3332 fordern.

Nachricht an mich: Bewirb Dich, alter Sack ;D !

BTW: Ich habe dazu leider auch keine Informationen!
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Ralf am 16. Juni 2015, 15:11:50
Gibt es überhaupt Kurse, die das 4er-Level als Ziel haben? Für die meisten Verwendungen wird eh nur ein 3er gefordert.
Ich will es nicht behaupten, aber ich glaube die angehenden Generalstabsoffiziere sollten 4443 haben, auch wenn die meistens Verwendungen nur 3332 fordern. Ich glaube das mal irgendwo gelesen zu haben. Eine Quelle dazu, kann ich nicht geben.
Nein, die SK gemeinsamen Bedarfsträgerforderungen sehen selbst für die PK III "nur" 3332 für Englisch als Mindeststandart vor. Kenntnisse einer 2. Fremdsprache erwünscht.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: dunstig am 16. Juni 2015, 15:15:33
Gibt es überhaupt Kurse, die das 4er-Level als Ziel haben? Für die meisten Verwendungen wird eh nur ein 3er gefordert.
Und wird bei der Sonderprüfung nicht auf 3/4er- Level geprüft und je nach dem, wie viele Fehler man hat bzw. wie der Aufsatz und das Gespräch gewertet wird, gibt es dann 3 oder 4 in der jeweiligen Kategorie.

An der Uni gibt es mehrere Kurse, welche das 4er Level als Ziel haben.
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 15:20:32
Nein, die SK gemeinsamen Bedarfsträgerforderungen sehen selbst für die PK III "nur" 3332 für Englisch als Mindeststandart vor. Kenntnisse einer 2. Fremdsprache erwünscht.

Englisch 4-4-4-3, Italienisch 3-3-3-2, Russisch noch keinen SLP! Reicht das wenigstens für einen goldenen Stern ;D ?
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: F_K am 16. Juni 2015, 15:26:03
Och Tommie,

Du benötigst neben den Voraussetzungen SLP vor allen Dingen zwei Beurteilungen als Offz, mit Eignung für diese Laufbahn - und damit einen aktiven Soldatenstatus als BS - und selbst die, die das alles haben und den Lehrgang schaffen, bekommen nicht alle einen goldenen Stern ...
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: dunstig am 16. Juni 2015, 15:28:22
Mal ganz ehrlich: Als wenn Tommie das nicht klar wäre... ::)
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Tommie am 16. Juni 2015, 15:30:08
Mensch, F_K ;) , lass mich doch ein wenig träumen ;D ! Und ... ja, ich weiß, wo ich hin gehöre ...
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: F_K am 16. Juni 2015, 15:31:57
Ihm ist es klar, mir ist es klar,  mir ist klar, das es Ihm klar ist, Dir ist es klar, er blödelt rum, ich blödel daraufhin auch rum ...

... soweit klar?

(Ja, manchmal vergesse ich einen Smilie ...)

@ Tommie:

.. so deutlich wollte ich nicht werden ...
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: KlausP am 16. Juni 2015, 18:40:58
Mal ganz ehrlich: Als wenn Tommie das nicht klar wäre... ::)

Lass ihn doch! Wenn ihm doch sonst keiner seine Aufmerksamkeit schenkt ...  ::)
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: Phantomphlyer am 17. Oktober 2019, 17:40:36
Ich grab das hier noch mal aus.
Ich bin Wiedereinsteller und werde zum Flugberaterfeldwebel ausgebildet. Bin damals als SU raus und jetzt habe ich meine Lehrgangsplanung bekommen.
Für den FlugberaterFw ist 3332 angesagt.
Ich gehe Anfang 2020 auf den Bootsmannlehrgang nach Plön und soll danach nach Heide auf 111X, 2221 und 3332. Kommt auf dem Bootsmannlehrgang noch der Einstufungstest? Könnte ich mir da vielleicht zumindest den 111X sparen? Ich hatte bis zum Abi Englisch und hab danach auch recht viel gesprochen (beruflich).
Kann da jemand eine Aussage machen?
Titel: Antw:200-Punkte Englisch Test
Beitrag von: ulli76 am 19. Oktober 2019, 16:32:16
Ja, sprich mit deinen Vorgesetzten, dass du erst den 200-Punkte-Test machst. Es macht keinen Sinn dich auf den Anfängerkurs zu schicken.