Mahlzeit,
Ich fange am 1.7. in Hammelburg (FSME-Risikogebiet) und wurde gerade gegen FSME grundimmunisiert. Um einen wirkungsvollen Schutz aufzubauen, muss ich die nächsten Wochen/ Monate nochmal geimpft werden. Kann ich das auch bei der Bundeswehr im Rahmen der freien Heilfürsorge machen?
//Nebenbei:Die Grundimmunisierung wird von der Krankenkasse übernommen, da ich in einem FSME-Risikogebiet wohne.
Gruß
Erstens: Die Bundeswehr hat für Ihre Soldaten keine "freie Heilfürsorge", sondern "unentgeltliche truppenärztliche und truppenzahnärztliche Versorgung" (UTV), was einen kleinen aber feinen Unterschied bedeutet (z. B. freie Arztwahl, etc.)!
Zweitens: Nehmen Sie unbedingt Ihr Impfbuch zum Dienstantritt mit! Darin sind die ersten Impfungen dokumentiert und der Truppenarzt weiß dann, dass Sie nur noch eine weitere Impfung benötigen, um für eine bestimmte zeit Vollschutz zu haben. Auch bei den in FSME-Risikogebieten eingesetzten Soldaten, z. B. in Hammelburg, gehört eine FSME-Impfung zum Standard-Programm ;) !
Impfbuch mitnehmen (ist ja sowieso gefordert) und im SanBereich nachfragen. Soweit ich weiß, ist das auch Bestandteil der kostenlosen trupenärztlichen Versorgung (bei Soldaten gibt es keine "freie Heilfürsorge").
Danke für die schnelle Antwort und Klarstellung!
Im Impfpass ist es schon eingetragen :)
Ja, inzwischen ist es Bestandteil des Inlandsimpfprogramms.
Hängt damit zusammen, dass kurzfristig Hilfeleistungen in Katastrophenfällen in FSME-Gebieten erforderlich werden können.