Liebe Bundeswehr-Community,
ich schreibe aktuell an meiner Masterarbeit im Fach Geschichte und beschäftige mich mit der Darstellung des Bundeswehrsoldaten in der Jugendzeitschrift infopost zwischen den 1970er Jahren und heute. Leider fällt es mir schwer, die Uniformen der Soldaten immer genau zuzuordnen, daher wende ich mich mit einer Bitte an euch und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Auf dem unten angehängten Bild sind fünf Soldaten zu sehen, von denen ich nur zwei sicher der Bundeswehr zuordnen kann. Weiß jemand von euch etwas mehr über die Uniformen und kann mir vielleicht helfen, sie zuzuordnen? Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Roxanne Narz
[gelöscht durch Administrator]
Wilde Spekulationen:
Im Vordergrund rechts, mit dem Schnautzer: Britische Royal Marines Commandos. Zumindest nach dem was ich auf dem Patch auf der Schulter entziffern konnte.
Hinten mitte: Niederländische Marineinfanterie
Der Herr in der Mitte mit dem ausgestreckten Arm: USA. Bin mir gerade nicht sicher ob nicht eventuell die Dänen auch diese Art von Tarndruck zu der Zeit hatten
Also ich kann nur einen der Bundeswehr zuordnen - den ganz rechts oben, olivgrüne Feldmütze mit Bw-Kokarde.
Der Soldat ganz recht unten ist Brite, auf dem Ärmel ist das Abzeichen der Royal Marines Commando zu erkennen.
Der Soldat rechts der Mitte (der mit dem Arm nach links zeigt) ist Amerikaner, trägt woodland BDU und man sieht auch sein M-16.
Bei den anderen müsste man mal Barettabzeichen/Rangabzeichen prüfen, evtl Briten/Norweger/Holländer
Zitat von: SGBunny am 26. Juni 2015, 11:34:55
Hinten mitte: Niederländische Marineinfanterie
Stimmt, Barettabzeichen eindeutig.
Dienstgradabzeichen (auf Schulter: drei Winkel und Halbkreis darunter) und Barettabzeichen dürfte der einzelne Soldat links ein Däne sein.
Vielen lieben Dank, das hilft mir sehr weiter!
Der "Bundeswehrsoldat" ist keiner - man beachte die Form der Feldmütze (in den 70ern und 80ern hatte die noch 2 Knöpfe!!!) und die Kokarde ist nur weiß-rot (evtl. mit blauem Rand?).
Müsste ein dänischer Heimwehrsoldat sein.
Zitat von: diodon-IV am 30. Juni 2015, 10:26:03
Der "Bundeswehrsoldat" ist keiner - man beachte die Form der Feldmütze (in den 70ern und 80ern hatte die noch 2 Knöpfe!!!) und die Kokarde ist nur weiß-rot (evtl. mit blauem Rand?).
Müsste ein dänischer Heimwehrsoldat sein.
Jetzt, wo er es sagt... sieht in der Tat komisch aus
Super, danke für die vielen guten Hinweise. Ich müsste noch ein weiteres Mal an Eure Hilfe appellieren, weil ich mir bei einem zweiten Bild nicht sicher bin, welchen Nationalitäten bzw. Armeen die dargestellten Marinesoldaten angehören. Es wäre daher sehr schön, wenn mir vielleicht noch einmal jemand weiterhelfen könnte.
Bei dem mittig positionierten Soldaten bin ich mir sicher, dass er zur Bundeswehr gehört (Dienstanzug und Kokarde). Bei dem Soldat ganz außen rechts und bei dem dritten von links könnte ich es mir auch vorstellen, bin mir aber ganz und gar nicht sicher. Und bei den restlichen habe ich leider gar keine Idee.
Vielen lieben Dank schonmal für die Mühe!
[gelöscht durch Administrator]
Achso, vielleicht ist das noch wichtig: Das Bild wurde 1989 veröffentlicht.
Den 1. v.l. würde ich Frankreich zuordnen (zumindest liest sich das Mützenband für mich französisch).
Der 4. v.l. ist Deutscher.
Der 5. v.l. dürfte eine US-Amerikaner sein.
Zu den anderen kann ich auch nichts sagen.
Und noch zur Feldmützenfrage: Gehörte zum Oliv nicht sowieso ein Schiffchen? Zumindest ich trug das olive Schiffchen...
Seit 1971/72 wurde zum Feldanzug keine Feldmütze mehr ausgegeben, sondern das Schiffchen.
Zitat von: miguhamburg1 am 21. Juli 2015, 17:22:35
Seit 1971/72 wurde zum Feldanzug keine Feldmütze mehr ausgegeben, sondern das Schiffchen.
nicht ganz
die Gebirgstruppe hatte kein Schiffchen sondern olive feldmütze ;) ::)
und das bis zur Umkleidung in Flecktarn ab 1992 ;D ;D
Stimmt natürlich ...