Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Plumbarum am 03. Juli 2015, 22:57:38

Titel: Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: Plumbarum am 03. Juli 2015, 22:57:38
Leute,

ich habe am1.7. meine AGA in Gera angetreten als FWD23.  Am 1.10. soll ich dann meinen Dienstposten in Ausbildungszentrum spezOP in Pfullendorf im BerUstg antreten (Stammeinheit). Ich bin dort als Fallschirmjäger eingeplant.
Was bedeutet das genau?
Im KC hat man mir gesagt, dass mein 1. Verwendungswunsch Fallschirmjäger erfüllt wird. Also dachte ich, dass ich dann in eine Kampfkompanie komme und eine SGA zum Falli mache.
Bei Anforderung Dienstposten steht Fallschirmjäger drin, aber ich glaube das nicht wirklich bzw bin mir unsicher.
Komme ich jetzt doch nur ins Büro?
Wäre nicht so schlimm wenn ich 20 min von zu Hause entfernt wäre, dann könnte ich Abends nach Hause, aber ich wohne 6h von Pfullendorf entfernt.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: Tommie am 03. Juli 2015, 23:02:53
Meinen Sie, dass es besser wird, wenn Sie diesen Fred ein zweites Mal hier einstellen ;) ?

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=53311.msg551960#msg551960

Und noch was: Was glauben Sie eigentlich, was Sie als FWDL 23 groß machen dürfen? Sie werden da wie dort der Horst sein ;) ! Und so wie es jetzt aussieht, machen Sie den Horst halt als "SidaF" in der Pfulle ...
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: BulleMölders am 04. Juli 2015, 06:36:26
Da war es wohl einfacher einen neuen zu eröffnen als den alten mit einem vernünftigen Titel wieder öffnen zu lassen.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: TankiMan am 04. Juli 2015, 07:12:22
Meine Güte, manchmal ist es schon erschreckend mit welcher Antipathie hier manch Menschen geantwortet wird.
Ich hab den Eindruck ein Großteil der aktiven Forumsaktivisten hat die Weißheit mit Löffeln gefressen und war nie etwas Anderes als Soldat.
Man sollte sich ab und zu mal wieder ins Gedächtnis rufen, ob für einen selbst immer (und gerade im Vorfeld der Dienstzeit)  alles glasklar war.
Dass man in einem KC evtl. nicht sofort zum abgewichsten SaZ ausgebildet wird, und die eine oder andere Frage vielleicht so beantwortet wird, dass es eben nicht ganz die Wahrheit ist, dürfte doch klar sein.
Ein Zivilist versteht unter FschJg eben Kämpfer. Dem sagt keiner, dass die SidaF's und GeZi sowie StabsDstSdt'n auch "Fallschirmjäger" sind.

Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: Flexscan am 04. Juli 2015, 09:12:09
Das man als FWDL23 nicht zum Supersniper KSK Soldaten ausgebildet wird, sollte eigentlich jedem klar sein.
So naiv kann man eigentlich nicht sein.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: KlausP am 04. Juli 2015, 09:43:26
Wo Sie letztendlich genau eingesetzt werden kann man von hier aus wohl nicht beantworten. Vielleicht kann ja Ihr Personalfeldwebel (oder Ihr Spieß) mit dem aus Pfullendorf Verbindung aufnehmen und da etwas in Erfahrung bringen. Ob es in Ihrer zukünftigen Stammeinheit überhaupt Springer-Dienstposten für Mannschaften, und dabei besonders FWDL, gibt kann auch nur jemand beantworten, der die Einheit kennt.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: markxxx6 am 04. Juli 2015, 09:56:38
Bei uns haben sogar FWDL 12er SGA und Springer bekommen.Ganz unlogisch ist es also nicht.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: KlausP am 04. Juli 2015, 10:13:03
Zitat von: markxxx6 am 04. Juli 2015, 09:56:38
Bei uns haben sogar FWDL 12er SGA und Springer bekommen.Ganz unlogisch ist es also nicht.

Sie sind also in Pfullendorf (gewesen)?
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: Verteidiger am 04. Juli 2015, 11:50:48
Vorallem was will der TE dann mit der Antwort machen? Kündigen?
Vorallem als FWDler kann man auch ganz schnell um geplannt wird, wenn etwa ein "kämpfer" in der GA abspringt, dann kann man unter umständen umgeplant werden.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: StOPfr am 04. Juli 2015, 12:15:55
Zitat von: Tommie am 03. Juli 2015, 23:02:53
Und noch was: Was glauben Sie eigentlich, was Sie als FWDL 23 groß machen dürfen? Sie werden da wie dort der Horst sein ;) ! Und so wie es jetzt aussieht, machen Sie den Horst halt als "SidaF" in der Pfulle ...

Es geht hier doch nicht um glauben. Er weiß es nicht, will hier mehr erfahren und diese nachvollziehbare Neugier macht niemanden zum Horst!

btw:
"Was glauben Sie eigentlich..." ist so eine Formulierung, die ich inklusive der möglichen Fortsetzungen immer schon ziemlich daneben fand.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: wolverine am 04. Juli 2015, 12:22:48
Du weißt ja auch Kraft Amtes was man glauben muss. :D
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: markxxx6 am 04. Juli 2015, 21:02:30
Zitat von: KlausP am 04. Juli 2015, 10:13:03
Zitat von: markxxx6 am 04. Juli 2015, 09:56:38
Bei uns haben sogar FWDL 12er SGA und Springer bekommen.Ganz unlogisch ist es also nicht.

Sie sind also in Pfullendorf (gewesen)?
Nein in Seedorf.Ich finde es nur lächerlich zu behaupten als FWDL 23 wird man eh nur der Horst sein.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: Tommie am 04. Juli 2015, 21:33:28
Und mit der SGA als FschJg und einer militärischen Springerlizenz für Sprünge mit automatischer Öffnung nimmt man exakt was mit für sein ziviles Leben nach der Bundeswehr?

Das mit den Tätigkeiten der FWDLer ist exakt so, wie ich es schon beschrieben habe: Es werden Tätigkeiten übertragen, die sich auf dem Level von Hilfsarbeiter-Tätigkeiten befinden, die sich ohne all zu lange Anlernzeiten ausführen lassen. Die länger dienenden SaZ-Mannschafter bekommen ähnliche Tätigkeiten, allerdings mit der Prämisse, dass man die ggf. länger einlernen kann.

Tätigkeiten auf Facharbeiter-Niveau (= Geselle!) werden von Unteroffizieren ohne Portepee, solche auf Meisterebene von Unteroffizieren mit Portepee ausgeführt. Das ist so gewollt und wird von der Bundeswehr auch so kommuniziert.

Und jetzt überlegen Sie sich mal, welche Tätigkeiten ein FWDL 23 im AusbZ SpezOps erfüllen wird ;) ! Außer "SidaF" und Beamten-Vierkampf fällt mir da nicht allzu viel ein. Aber dass er Ruhe gibt und sich als cooler FschJg fühlt bekommt er den Springerschein und das das FschJg-Barett tragen. Das war´s dann auch schon wieder ...
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: markxxx6 am 04. Juli 2015, 21:49:15
Zitat von: Tommie am 04. Juli 2015, 21:33:28
Und mit der SGA als FschJg und einer militärischen Springerlizenz für Sprünge mit automatischer Öffnung nimmt man exakt was mit für sein ziviles Leben nach der Bundeswehr?

Nichts.Aber es ist wohl genau das,was sich jemand vorstellt,wenn er den Dienst als FschJg. antritt.Wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen,,dass es als FWDL nicht zwingend notwendig ist im Büro zu landen.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: wolverine am 04. Juli 2015, 21:55:35
Trotzdem besteht aber eine Kongruenz zwischen Büro, kurzer Dienstzeit und möglichst spezialisierter Einheit.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: Tommie am 04. Juli 2015, 21:57:31
Das ist prinzipiell auch richtig so, allerdings wird dies in der Mehrheit nur für diejenigen FWDL zutreffen, die sich für mehr als ein Jahr verpflichten! Ein "Kurzzeit-FWDL" (Dienstzeit bis zu 12 Monaten!) endet bedeutend häufiger beim Beamten-Vierkampf als einer, der von vorne herein auf 23 Monate unterschreibt. Allerdings ist die Verwendung des Fragestellers in Pfullendorf auch ein wenig speziell und um diese Thematik zu verstehen, tut man sich bedeutend leichter, wenn man schon mal dort war (AusbZ SpezOps) und gesehen hat, wofür dort die FWDL eingesetzt werden. Und das ist nun mal in der eindeutigen Mehrheit als "SidaF" und in einer nicht unerheblichen Zahl in den Büros.
Titel: Antw:Doch nur Büro statt Kampfkompanie?
Beitrag von: KlausP am 04. Juli 2015, 21:59:12
Das 'ist ja auch nicht zwangsläufig so. In einer Fallschrmjägerkompanie, die FWDL fast in Zugstärke aus der GA-Kompanie bekommt, ist das aber auch etwas Anderes als z.B. bei dem TE, der in Pfullendorf als FWDL eher als "Einzelkämpfer" aufschlagen dürfte.