Hallo!
Ich werde dieses Smesetr mit meinem Studium (Medienkommunikation, Bachelor) fertig. Ich bin weiblich, 24 Jahre.
Nun überlege ich, wie es weitergehen könnte. Ich habe schon mal ein bisschen rumgestöbert... und klar die Grundausbildung ist ja quasi fürr jedermann offen^^, aber ich würde gerne auch etwas in Kombination mit meinem STudium machen wollen, wenn es sowas gibt. Unter den Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium habe ich jedoch bisher immer nur etwas unter dem Einstieg nach Masterstudiengang gefunden, bzw. auch nicht meine Fachrichtung, sondern hauptsächlich Informatik und Co.... Kennt sich hier evtl. jemand damit aus, bzw. kann mir sagen, als was ich mich am Besten bewerben kann? Oder ist mein Studium für einen Bundeswehreinstieg absolut nutzlos? :o
Danke schonmal für Antworten! LG
Wenn ich mir deine anderen Beiträge so anschaue, bist du dir sicher, dass die Bundeswehr und somit eine ggf. andauernde WoEn-Beziehung das richtige für dich ist?.
Ungeachtet dessen zu deiner Frage: Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich, mit Bachelor wäre das dann als Oberleutnant. Jedoch kann bei solchen Fällen keine allgemeine Aussage gegeben werden, denn es ist von Fall zu Fall eine Einzelprüfung notwendig. Solche Einstellungen sind immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca.5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit, jedoch auch nur eine kleine. Denn zum einen ist es nicht planbar und zum anderen sind Bewerber ja i.d.R. lebensälter und somit ist der Bedarf in den Jahrgängen meistens gedeckt.
Um deine Chancen zu prüfen kannst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
Lebenslauf
Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)