Tach Gemeinde
Ich würde mich freuen ein paar Information über die o.g. Fregatte zu erhalten. Da ich dort demnächst als "Landratte" Dienst verrichten darf macht es es mir vielleicht einfacher schonmal ein paar Informationen zu haben.
Besonders interessieren würden mich die Bezeichnungen der Funktionen. Der Spieß heißt ja nicht Spieß, sondern Schiff erster oder so. Keine Ahnung. ::)
Hallo Jens,
über die Schleswig-Holstein kann ich dir nichts sagen.
Wenn es um die generelle Organisation auf Schiffen der Deutschen Marine geht, dann ist dieses in Hauptabschnitte unterteilt.
Die einzelnen Funktionen und Bezeichnungen findest du hier aufgelistet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptabschnittsleiter
Wenn ich mich recht erinnere ist der SAN-Bereich auf den Fregatten dem HA 400 zugeordnet. Auf dem EGV aufgrund des MERZ' gibt es zusätzlich noch HA 800.
Ansonsten heißt der Spieß auf seegehenden Einheiten Wachtmeister. Die Funktionsbezeichnungen der PUOs enden eigentlich auch immer auf Meister (SAN-Meister, Schiffsversorgungsmeister, Antriebsmeister, Proviantmeister, Decksmeister etc.).
Mannschaftsdienstgrade werden als Gasten bezeichnet. Sg. Gast, Pl. Gasten.
Hoffe, dir damit etwas weitergeholfen zu haben.
Wenn du die Schleswig-Holstein mal googelst, dann wirst du feststellen, dass diese grade im Mittelmeer bei EUNAVFOR MED im Einsatz ist. Jenachdem, wann du den Dienst antrittst, bist du auch gleich im Einsatz dabei.
http://seefahrer.blog.de/tags/fregatte-schleswig-holstein/vllt auch intressant.
Mal rein intressehalber.
Was macht man eigentlich als Schülerlotse auf seegehenden Einheiten?
Intressanter als nachts Muntransporte zu begleiten ist es denke ich allemal.
Dachte immer, das für Sicherungsaufgaben an Bord und im Hafen das Seebataillon für zuständig ist.
Die Feldjäger sind nicht für die Sicherung zuständig. Sondern z.B. für das "Verarzten" von Piraten und anderen Gestalten.
In der aktuellen Ausgabe der DBwV-Zeitschrift sind zwei interessante Artikel die sich mit der Rettungsmission im Mittelmeer beschäftigen.
Unter anderem von der Hessen und mit welchen Schwierigkeiten die dort zu kämpfen haben.
Da steht halt auch, dass man Feldjäger braucht um streitende Flüchtlinge zu trennen.
Auch wird darüber geschrieben ob so ein Einsatz tatsächlich weniger belastend ist als der Einsatz am Horn von Afrika.
Zitat von: ulli76 am 08. Juli 2015, 07:16:16
Die Feldjäger sind nicht für die Sicherung zuständig. Sondern z.B. für das "Verarzten" von Piraten und anderen Gestalten.
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Erschreckend wie wenig wissen über andere Truppengattungen und deren tatsächlichem Auftrag herrscht. Geht mir ja manchmal auch so.
Feldjäger sind natürlich für die Sicherung verantwortlich. Sie sind diejenigen die alle aufzunehmenden Personen durchsuchen und überwachen. Unterstützung kommt von den Marinesoldaten. Auch das bedeutet Sicherung.
Befugnisse nach 3 VorgV haben sie nicht. Sie nehmen keinerlei Wach oder Sicherheitsaufgaben außerhalb ihres Auftrages wahr.
Das Bild vom Feldjäger der seine Sonnenbrille spazieren trägt findet in diesem Szenario nicht statt.
Wie, die müssen ohne Sonnenbrille Spazieren gehen?
@ Jens79: "Sicherung" ist eine allgemeine Aufgabe jedes Soldaten und jedes Truppenteils im Gefecht. Insofern ist ihre Antwort auf die Feldjäger bezogen zwar grundsätzlich richtig, aber hier ohne Relevanz.
Für die Sicherung der Fregatte ist zunächst einmal die Besatzung zuständig. Sie wird dabei von den eingeschifften Soldaten der Bordeinsatzkompanie.
Die Felldjägerkräfte sind ausschließlich für (militär)polizeiliche Aufgaben eingeschifft!
So meinte ich das auch.
Ich war übrigens in meinem letzten Einsatz in einem Kontingent in dem die Feldjäger die Hauptkräfte gestellt haben.
Zitat von: miguhamburg1 am 08. Juli 2015, 14:59:40
@ Jens79: "Sicherung" ist eine allgemeine Aufgabe jedes Soldaten und jedes Truppenteils im Gefecht. Insofern ist ihre Antwort auf die Feldjäger bezogen zwar grundsätzlich richtig, aber hier ohne Relevanz.
Für die Sicherung der Fregatte ist zunächst einmal die Besatzung zuständig. Sie wird dabei von den eingeschifften Soldaten der Bordeinsatzkompanie.
Die Felldjägerkräfte sind ausschließlich für (militär)polizeiliche Aufgaben eingeschifft!
Auch diese Ausführung ist korrekt, aber auch hier ohne Relevanz. Danke.
Zitat von: ulli76 am 08. Juli 2015, 16:24:29
So meinte ich das auch.
Ich war übrigens in meinem letzten Einsatz in einem Kontingent in dem die Feldjäger die Hauptkräfte gestellt haben.
Ja ok. Da jeder Einsatz verschieden ist und ich nicht weiß in welchem Einsatz du warst kann ich die Relevanz nicht zuordnen.
Die Feldjäger haben derzeit reine force protection Aufgaben während sich aus Seenot gerettete Personen an Bord aufhalten und unterstützen den Kommandaten von Schleswig-Holstein oder Werra bei der Ausübund der Bordgewalt zur Sicherstellung und Wahrung der militärischen Sicherheit an Bord.
Der "neue" Einsatz EUNavForMed hat aber im Gegensatz zum vorherigen humanitären Einsatz der Bundeswehr im Mittelmeer gar nicht zum Ziel Schiffbrüchige "einzusammeln", sondern derzeit in Phase 1 sich näher mit Organisation und Struktur von Schleppern auseinanderzusetzen. Rettung Schiffbrüchiger kann da mal passieren, ist aber höchstens ein Nebenprodukt.
Gruß Andi
@Jens79: Wenn du Fragen hast schreib mich direkt an.