Hallo Community,
ich wollte hier Allerlei fragen, wie denn gegebene Truppenteile bzw. Einheiten aufgebaut sind?
Jegliche Informationen, die meinem Wissenshorizont Farbe verleihen könnten sind gerne gesehen ;D
Aus diversen Texten, Videos o.Ä kommt man zwar an manch Informationen ran, kratzt diese meist aber nur an - Ich hätte es jedoch mal etwas genauer. Da ich in der SuFu des Forums und sonstigen Suchfunktionen leider nichts genaues finden konnte wende ich mich an euch und bin damit mit Sicherheit auch nicht der Einzige, den es interessieren könnte.
Was ich genau damit meine könnte so aussehen. ((Folgendes kann, aber muss nicht der Wahrheit entsprechen) Großverbände sind nicht erwähnt, da die Erklärungen gut recherchierbar sind bzw. mir verständlich sind, trotzdem schadet es nicht diese mit zu erwähnen - ich habe es allerdings nicht getan)
- Ein Regiment steht in der Struktur her ab den Verbänden ganz oben. (z.B Infanterieregiment)
- Dieses besteht aus mehreren Bataillonen.
- Diese gliedern sich in mehrere Einheiten (Kompanien?), welche wiederum aus mehreren Teileinheiten bestehen.
Teileinheiten werden ineinander wiederum unterteilt.
Angefangen bei...
- Staffel (besteht aus max. 3 Zügen)
- Zug (besteht aus 2-4 Gruppen)
- Gruppe (besteht aus 2-4 Trupps)
- Trupp
Vielleicht hat ja auch jemand eine gute Grafik, welche gegebene Struktur gut darstellt.
Man findet im Internet zwar wieviel Mann insgesamt solche Teile etwa beinhalten können.
Aber was beinhaltet personell solch eine Einheit? Chef/Stellv.? Wer/was ist ein Spieß? Personaloffizier-/Feldwebel? Wieviele davon? (Angefangen bei Kompanie, alles darüber geht erstmal zu weit)
Würde mich über eine freundliche Auseinandersetzung über gegebenes Thema freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ryuuma
ZitatEin Regiment steht in der Struktur her ab den Verbänden ganz oben. (z.B Infanterieregiment)
Dieses besteht aus mehreren Bataillonen.
Wo haben Sie das denn her? :o
Statt es zu hinterfragen, woher ich das "habe" - Wie wärs es mit einer Korrektur zur Beseitigung des vermeintlichen Fehlers?
Wäre mit Sicherheit hilfreicher, als immer die negativen Seiten (in dem Falle, einen potentieller Fehler) auszudiskutieren.
Hatte ja extra hinzugefügt, dass es der Wahrheit/Richtigkeit entsprechen kann, aber nicht muss.
Eine einfache Angabe der Quelle hätte mir gereicht.
Die Quelle ist mein Gedächtnis, welches naturellerweise manche Dinge durcheinander oder falsch auffassen kann, welche man irgendwann, irgendwo mal gehört oder gelesen hat.
Das hört sich zwar echt bombastisch nach irgendnem psychisch eingeschränkten Vogel an, aber nein - Es ist menschlich ;D
Ich kann dir keine Quelle angeben ;-)
Edit:
Textkorrektur auf Wunsch.
Das wichtigste dazu bekommt man in einem Unterricht in der Grundausbildung beigebracht.
Ansonsten kann man es einfach nicht genau sagen, da es viele verschiedene Arten von Einheiten gibt. Aber ja die Reihenfolge der Untergliederung: Trupp-Gruppe-Zug-Kompanie- Bataillon-Regiment-Brigade stimmt schon.
Das war es aber auch schon. Die Regimenter, die wir aktuell haben,bestehen aber nicht aus Bataillonen, sondern direkt aus Kompanien.
Außerhalb der Kampftruppen spricht man auch eher nicht von Gruppen, sondern Teileinheiten- die können wiederum Trupp- oder Gruppenstärke haben. Es gibt Züge, die keine Gruppenstruktur haben, sondern nur aus Trupps bestehen usw usw.
Was die Größenordnungen angeht- auch das kann man nicht sagen: So kann z.B. in der Sanität eine Kompanie aus ca. 200 Soldaten bestehen, aber auch nur aus 20.
Dass du nichts gefunden hast, wundert mich. Gib mal bei google "Bundeswehr Gliederung Heer" ein (gibt es auch für Heer, Luftwaffe, SKB und Sanitätsdienst)- da findest du jeweils als 1. oder 2. Treffer den jeweiligen Wikiartikel.
Der Unterschied Regiment und Brigade war meiner Erinnerung nach, dass ein Regiment nur aus einer Truppengattung besteht, eine Brigade aber aus mehreren und darum auch zum Gefecht der verbundenen Waffen fähig ist.
Nach der Brigade gibt es noch die Division und das Korps.
Einfach mal nach Herresstruktur IV (oder eben III, II, I) suchen. Da müsste es Gliederungsbilder mit taktischen Zeichen geben.
So ist es- ein Regiment führt Truppen der gleichen Truppengattung und kann aus Bataillonen bestehen.
Das FschJgRgt 31 besteht dagegen neben der Stabs-und Versorgungskompanie aus Fallschirmjägerkompanien, einer Unterstützungskompanie und einer Sanitätskompanie.
Also besteht nicht aus gleichen Truppengattungen und ist nicht in Btl gegliedert.