ähm mal ne frage was macht man eigentlich so als Kradmelder? :o
fährt man da mit nem mopet oder sowas den ganzen tag durch die gegend?
ich hab da wirklich keine ahnung davon.... ::)
mfg de peggy
Kradmelder (KraftRadMelder) überbringen Befehle etc
Sie stellen die Verbindung zwischen Kommandostäben und untergeordneten Truppen bzw zwischen verschiedenen Truppenteilen allgemein sicher.
Werden hin und wieder auch zum Erkunden herangezogen.
danke für die schnelle antwort.
du kennst dich ja richtig aus schlammtreiber.
(bist du ein hohes tier bei der BW? 8) )-
Hmm. Aus dem Blickwinkel eines Mehlwurmes betrachtet bin ich sicherlich was besseres.
Objektiv betrachtet wohl eher nicht. :'(
Gruppenführer. Kategorie "nützlicher Idiot mit der niedrigsten Lebenserwartung der Waffengattung".
;D
::)
wieso niedrigsten Lebenserwartung der Waffengattung ???
mfg de peggy
Zitat von: Neugierige am 04. August 2003, 14:52:37
wieso niedrigsten Lebenserwartung der Waffengattung ???
Es gibt eine statistische "Lebenserwartung" für Soldaten im Gefecht. Berechnet sich nicht in Jahren wie normal, sondern in Tagen oder Wochen, je nach Tätigkeit. Gerechnet wird "nettogefechtszeit", also wenn Du täglich 1 Stunde wirklich im Gefecht bist, hast Du erst nach 24 Tagen 1 Tag weg...
Diese Zahlen schwanken übrigens sehr stark, je nachdem wer sie präsentiert.
Nun also, ein Artillerist (der ja etwas weiter hinten arbeitet) hat natürlich eine höhere Lebenserwartung als ein Infanterist, der direkt am Feind arbeitet. Innerhalb der Infanteriegruppe (9-12 Mann) gibt es nochmal Unterschiede.
Und da der Gruppenführer lohnendes Ziel ist und immer von vorne führt ("Mir nach !"), hat er (statistisch gesehen) die kürzeste lebenserwartung.
Statistisch gesehen.
@ Schlammtreiber:
Im Buch "Kriegsnah ausbilden" waren mal solche "Gefechtsstandzeiten" genannt.
Nach meiner Erinnerung hatten ZgFhr die geringste Lebenserwartung, DANACH erst die GrpFhr.
(Würde "technisch" auch Sinn machen, der ZgFhr ist auch noch weit vorne und der Mann, der neben dem ZgFunker rumläuft, also auch sehr gut erkennbar ...)
Kann auch sein, zumal ja der Zugführer im Angriff die Sturmtrupps führt.
In meinem Gedächtnis sind 9 Tage für GrpFhr, 13 Tage für ZgFhr hängengeblieben.
Aber wie oben schon gesagt, die Zahlen schwanken sehr stark.
Kradmelder ist eigentlich ein sehr entspannender Job, wenn man Kälte mag. Man wartet den ganzen Tag auf eine Nachricht, die zu überbringen ist. Interessant wird das ganze sowieso nur bei Funkstille.
Ärgerlich ist es, nachts (mit Tarnlicht) bei Eis und Schnee mit dem Krad in eine Spurrille vom Leo zu kommen. Man merkt erst, daß man auf der Fresse liegt, wenn die Drehzahl plötzlich steigt...
Ich habe mal eine Dokumentation gesehen, in der berichtet wurde, in der sowjetischen Militärdoktrin waren als Ausfallzeiten für ZgFhr etwa 5 Stunden und für Gruppenführer 8 Stunden vorgesehen....
Im Fußball würde man eine derartige Taktik "Pressing" nennen, es ging dem sowjetischen Oberkommando ja zunächst darum, schnellstmöglich an den Rhein vorzustoßen (z.B. Fulda Gap), die NATO-Heeresgruppen von einander abzuschneiden und dann nach Nord und Süd aufzurollen.
Öh, naja, das wäre aber auch schon ein eigenes Diskussionsthema :)
@ Alle:
Wichtig bei diesen "Standzeiten" ist immer die Definition der Zeit als solcher. Sind Tage gemeint, in denen die Einheit mal geschossen hat, oder nur solche Stunden, in denen die Verzahnung mit dem Feind gegeben war.
Sogesehen würde ich die Tage nur als Anhalt nehmen.
Moral der Geschichte: Der Führer (GrpFhr, ZgFhr) ist als solcher aufgrund seiner Ausrüstung erkennbar, und damit sicherlich primäres Ziel der Scharfschützen.
Der KpChef ist schon etwas weiter hinten (Beispielweise im Angriff beim zweiten Zug in Richtung Feind beim Spitzkeil), so das auf diesen Dienstposten die Standzeit etwas ansteigt.
Bei der Landung in der Normandie lag übrigens die durchschnittliche Lebenserwartung eines GI (für Omaha Beach, Dog Green) ab Öffnen der Landungsklappe im SEKUNDENBEREICH !!!
Bei irgend einer japanischen Insel (Iwo Jima, Okinawa ??) lag sie bei exakt sieben Sekunden am Strand.
Zumindest sagte das mal so eine Fernsehdoku über Marines...
::)
Zitat von: schlammtreiber am 05. August 2003, 13:13:30
Bei der Landung in der Normandie lag übrigens die durchschnittliche Lebenserwartung eines GI (für Omaha Beach, Dog Green) ab Öffnen der Landungsklappe im SEKUNDENBEREICH !!!
siehe james ryan...
Kennt jemand zufällig die Zahlen für Transportsoldaten? ;D
Ansonsten hab ich eigentlich nichts gutes über Kradmelder gehört ...
Nach dem Motto "bei Feindbeschuss durch einen absichtlichen Sturz das Motorrad zwischen sich und den Feind bringen" ... mit der Uzi als STAN-Waffe sicherlich lustig, wo die eh bei jeder Gelegenheit und jedem Ladezustand losgehen kann ;) Nichtstun inklusive ...
auch wenns nicht direkt mit dem Thread-Thema zu tun hat, aber die o.g. Statistik würd mich doch mal interessieren. Gibts die irgendwo im Netz?
Zitat von: Timid am 05. August 2003, 13:41:32
Kennt jemand zufällig die Zahlen für Transportsoldaten? ;D
Klar: 4 Wochen, dann Exitus durch Langeweile.
;D
P.S.: ob da die 507th Maintenance drüber lachen kann :-\
:P
Da wüsste ich was von ... Schliesslich endet der Bereich, in dem die Transporter im V-Fall aktiv sind, genau da, wo die eigenen Truppen sind - am VRV ...
hier habt ja ganz schön viel in meiner abwesenheit geschrieben ::)
@ schlammtreiber danke für die "statistische Erklärung" ist schon intressant aber irgendwo auch kompliziert.
da weis ich nun bissel besser über die BW bescheid ;D
mfg
(werd die nächsten 2 wochen ne oft online sein, mein freund hat nämlich urlaub , das nur mal am rande :D)
Du Leichenschänder! ;D
(fast 10 Jahre in Frieden geruht, dann kam Fitsch)
aber es hat sich doch gelohnt, oder?
cool, ächt cool Leute 8)
Zum Thema Lebenserwartung. Was soll ich denn sagen- Zug mit vielen, großen und gleich aussehenden Autos. Bis auf eins- das war nur halb so groß. Ratet mal, was von denen das attraktivste Ziel ist und wer da drin saß.
Naja "nichtstun" kann man das nicht nennen. Kradmelder haben immer noch die Aufgabe auf Aufklärungsmissionen zu gehen o.a. Informationen zu übermitteln. Die Uzi wird jetzt übrigens nach und nach durch die HK MP7 ersetut, welche um einiges effizienter ist. Ausserdem, Uzi und G36 sind beides trash, wenn ich das mal do sagen darf, allerdings will ich hier betreffend des G36 nich schon wieder ein altes Fass aufmachen. Ich wollte dich lediglich in Sachen Ausrüstung auf den neuesten Stand bringen;-)
Die Frage das TE ist von 2003 !!! Seit dem hat er sich auch nicht wieder blicken lassen, scheint also irre interessant für ihn zu sein ... ::)
nicht schlecht. Müssten mit die ersten Beitäge des Forums gewesen sein. Wusste garnicht, das die noch in unserer Datenbank sind :D
Immerhin gab es vor vier und vor drei Jahren schon Wiederbelebungsversuche ;).
Der beliebteste Thread im Forum?