Guten Tag zusammen,
ich war gestern zum zweiten Mal im KC zur Beratung da ich immernoch unentschlossen bin was genau das richtige für mich ist.
Kurz zu mir:
Ich bin (noch) 19 Jahre alt, 1,83cm, 90Kg, mittelmäßig abgeschlossene Mittlere Reife (Realschule, 3,3), ab September im 3ten Lehrjahr (Fachinformatiker Systemintegration, letztes zeugnis 2,8) und schließe ende August 2016 ab.
Mein Ursprünglicher Plan war es, ein Jahr FWD um zu sehen ob es überhaupt meiner Vorstellung entspricht und dann mal weiter schauen.
Nun zum Thema:
Ich habe gestern dann nach dem Gespräch meine Bewerbung fertig gemacht.
Als Uffz in folgenden Bereichen:
EloKa
S6
IT Uffz Info Verb Wv Bw (müsste so stimmen bin mir grad nicht sicher)
Meine Frage(n):
Ich werden dann ja zu diesen Tests beordert und danach sagt man mir doch was am besten zu mir passen würde bzw an welchen Standorten ich was machen kann oder?
Wenn ich das so richtig verstanden habe, bekomme ich dann auch Ergebnisse genannt die garnicht den oben genannten Bereichen entsprechen, sondern die laut Test zu mir passen würden?
Kann ich dann also, wenn mir eins dieser Ergebnisse besser zuspricht als das wofür ich mich ursprünglich beworben habe, gleich sagen (mit oder ohne weitere Bewerbung?), dass ich das gerne machen würde?
Könnte ich auch sagen, dass ich z.B. garnicht mehr in den Fachdienst möchte?
Mal angenommen ich werde dann S6 Uffz, wie sieht es dann mit den Aufstiegsmöglichkeiten aus? Was kann ich danach noch machen?
Ich weiß, dass das alles Fragen sind die ich auch im KC hätte fragen können aber wie das halt so ist, fällt einem das alles erst immer im nachhinein ein....
Danke schonmal für eure Bemühungen und ich hoffe, dass ich das nicht allzu durcheinander bringe...
Ich entschuldige mich schonmal für Rechtschreibfehler.
Gruß
Taro
Deswegen ist es sinnvoll, sich die Fragen vorher aufzuschreiben und mitzunehmen.
Dass nach 2 Beratungsterminen noch so viele Fragen offen sind, ist aber bezeichnend.
Du willst also wahrscheinlich dann zum 01.10.2016 nach Beendigung deiner Ausbildung eingestellt werden.
Man wird dir dann anhand deiner Testergebnisse sagen, wofür du geeignet bist und zwar i.d.R. die ersten 3 Möglichkeiten.
Du solltest dir aber vorher überlegen, was du machen willst, ob Fachdienst oder Truppendienst. Denn diesen gravierenden Unterschied muss man sich schon vorher überlegen, sonst lass es gleich bleiben. Das klingt dann eher so "ach ich weiß nicht, vielleicht diese oder das oder naja jenes, genau weiß ich das nicht, hab ich mir nicht überlegt, komm ich heut nicht, komm ich morgen".
Du willst mind. in eine Uffz-Laufbahn, also auch Führungsfunktionen wahrnehmen, da sollte man schon wissen, was man will und das nach 2 Beratungsgesprächen.
Zumal eine berufsnahe Einstellung auch mit einem höheren Dienstgrad verbunden ist und ggf. -je nach Stelle- sogar mit einer Prämie. Dein Beruf bietet viele Möglichkeiten, da wäre es blöd, das nicht zu nutzen.
In der Uffz-Laufbahn gibt s auch keinen Truppendienst, da ist dann sowieso der Fachdienst vorgegeben.
Einen Antrag auf Laufbahnwechsel kannst du später während der aktiven Dienstzeit immer nochmal stellen. Dann werden die Karten neu gemischt.
Danke für die Antwort. Das klärt so ziemlich alles auf was ich noch im Kopf hatte.
Das mit den Fragen ist mir klar ich habe vorher auch überlegt und wusste was ich will nur diese sind mir eben zu spät eingefallen und ein drittes Mal will ich dann doch nicht hin.
Und der letzte Satz beseitigt die restlichen Überlegungen somit auch.
Danke
Sie Henan aber in seinen letzten Satz auch verstanden (!), dass Sie einen Antrag auf Laufbahnwechsel stellen können? Der Dienstherr wird dem von vornherein nur dann zustimmen, wenn er im dienstlichen Interesse liegt! Es kann Ihnen dann durchaus passieren, dass Sie gar nicht zum Eignungstest für die Feldwebellaufbahn eingeladen werden sondern sofort eine Absage bekommen. Auch diese Möglichkeit sollte einem bewusst sein. Falls Sie nämlich schon in der Unteroffizierlaufbahn in einer Mangelverwendung und evtl auf einem prämienbegünstigten Dienstposten eingestellt werden, dürfte sich das erledigt haben.
Ja das mit dem Antrag war mir bewusst danke.
Eine weiter Frage die mir gerade in den Sinn gekommen ist:
Wie sieht es mit der militärischen Ausbildung in oben genannten Bereichen aus?
Ich habe den netten Herrn im KC auch gefragt aber er ist leider nicht so genau darauf eingegangen.
Also die Grundausbildung ist immer die gleiche das ist klar. Aber danach?
Sitze ich dann im Büro und warte darauf das irgend ein PC keine Lust mehr hat und ich ihn tauschen muss (ist ja S6-Bereich)?
Oder komme ich auch raus auf den Schießstand und mache Übungen mit?
Meine größte Sorge und auch der Hauptgrund warum ich eben so unentschlossen bin ist, dass ich absolut kein Bock darauf habe, wie hier in der Firma, den ganzen Tag vor der blöden Kiste zu sitzen.
Danke nochmal
Je nachdem, was für einen Dienstposten du hast, ist das aber der Fall.
Du hast ja da einen bestimmten Auftrag und den gilt es zu erfüllen. Dass man 1-2 im Jahr auch Schießen geht, ist Pflicht. Alles andere solltest du erst einmal nicht annehmen.
Drum Augen auf, welchen Dienstposten du besetzt. Und ich spreche hier nicht von einer Verwendung, sondern vom Dienstposten. Ein IT-Uffz kann bloß am Rechner sitzen, z.B. in einer Kommandobehörde im G6/A6-Bereich oder aber in einem FüUstgBtl und dort in einem FM-Trupp. Da sind schon mehr Anteile draußen, aber natürlich immer noch kein Vergleich zu einem PzGren o.ä.
Aber auch hier, mei mei mei...alles Fragen, die man seinem Karriereberater stellt.
Btw, EloKa kann auch mehr draußen sein.
Vielen Dank!
Und wie gesagt.. der Herr vom KC ist bei diesen Fragen immer vom Thema abgekommen oder hat mir etwas über Panzer erzählt..
Außerdem habe ich das Gefühl, das man mir hier fast mehr und bessere Auskunft geben kann.
Wie ergibt sich der Dienstposten? Je nach Standort ein anderer oder kann ich den auch noch irgendwo "aussuchen" wie die Verwendung.
Danke nochmals und tut mir leid wenn das alles "dumme" Fragen sind aber ich würde das halt gerne wissen bevor ich mich da Bewerbe.
Wenn du deinen Einstellungstest hinter dir hast, ist die letzte Station der Einplaner. Der schaut dann mit dir im System, welche Dienstposten frei sind. Anhand dessen, was du dann machen darfst, welche Eignung du hast und anhand deines Berufes schaut er dann, was für dich in Frage kommt. Dem Herren (oder Dame) musst du dann sagen, was du gerne machen willst. Also eine Verwendung in einer HöhKdoBeh wäre dann so ziemlich das Falsche.
Ok dann hoffe ich das da was anständiges rauskommt. ;D
Vielen vielen Dank nochmal!
Hat mir auf jeden Fall nochmal weitergeholfen.
Und lassen Sie sich vom Einplaner erklären, was in der Dienstpostenbeschreibung steht und ganz besonders, was die ganzen Abkürzungen und Fachbegriffe bedeuten!
Das sowieso! Habe absolut keine Ahnung von den meisten Begriffen bzw Abkürzungen.
Wenn ich bei der von Ralf erwähnten "HöhKdoBeh" raten müsste würde ich sagen, dass das etwas von wegen "Kommando Behörde" wäre aber auch nur sehr grob geraten^^
Aber ich denke das wird schon irgendwie werden.
Danke trotzdem!