Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Philipp Koch am 20. August 2015, 15:33:49

Titel: (Jet-)Pilot bei der LW, Fragen zur tatsächlichen Flugzeit und dem Leben danach
Beitrag von: Philipp Koch am 20. August 2015, 15:33:49
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken, nun als 18-Jähriger nach dem Abitur eine milit. Laufbahn als Jetpilot anzufangen. Nach einigen Recherchen, u.a. auch im Forum hier und beim Wehrdienstberater bleiben dennoch Fragen zurück, die wohl v.a. aktive Piloten beantworten können (ich hoffe, ich finde welche hier  ;) )

1. Wie viele Flugstunden hat ein Jetpilot momentan? Klar, man kann keine Prognose für 7/8 Jahre machen aber sind es im Schnitt die 140 für den NATO-Schnitt oder für die breite Masse wohl eher die 40-70 zur Erhaltung.

2. Wie viele Flugstunden mehr hat ein Transportpilot momentan?

3. Wie sieht das Leben nach dem Jetpiloten aus, sprich was mache ich nach den 16 Jahren bzw. nachdem ich fitnessmässig zu verweichlicht für den Pilotenjob bin, wo werde ich eingesetzt? (Ausbildung, Nachwuchs, Wartung etc.)

4. Noch eine Frage zur Einstellung. Ich habe hier gelesen, dass man sich vor den fliegerischen Test also bevor man das go für den generellen Pilot kriegt, schon auf 13 Jahre für den Offizier verpflichten muss und das bei entsprechender bestandener Phase 3 diese in 16 Jahre für den Pilot umgewandelt werden. Ist das so richtig oder weiß ich von vorneherein (natürlich mit 16 Jahren Verpflichtung), dass ich ziemlich sicher, wenn ich die Ausbildung durchstehe, Pilot werden kann.

Ich hoffe auf gute Gespräche/Antworten, derweil einen schönen Tag noch.

Philipp
Titel: Antw:(Jet-)Pilot bei der LW, Fragen zur tatsächlichen Flugzeit und dem Leben danach
Beitrag von: Ralf am 20. August 2015, 17:22:53
Da die ersten beiden Fragen Spekulation sind, sag ich besser nichts dazu.
Aber zu Nr 3. Da lautet die Antwort: "Nichts!": Denn du wirst zwangsläufig vor Beendigung deiner Ausbildung Berufssoldat als Jetti. Da fliegst du solange, wie es deine Verwendung hergibt. Da Perspektive die Planung bestimmt, kann es durchaus sein, dass du weniger fliegst als andere, weil du bestimmte Karriereschritte auf dem Weg zum B6+ durchlaufen musst. Odre du fliegst mehr, weil deine Beurteilungen nicht so gut sind, also dass du über B3 rauskommst. Oder du behälst eine Flg. Stelle, aber nur Inübunghaltung, weil du andere Aufgaben machst oder oder oder. Das hängt davon ab, welche Perspektive du erreichst.
zu 4.) Ja dem ist so, wenn du die PHIII bestehst.
Titel: Antw:(Jet-)Pilot bei der LW, Fragen zur tatsächlichen Flugzeit und dem Leben danach
Beitrag von: Philipp Koch am 20. August 2015, 21:58:39
Ok, schonmal danke für Beantwortung der Fragen 3 und 4. Also ist der weitere Laufweg eines Jetti eher offen, je nach meinen Leistungen als Pilot.
Spekuliert denn hier niemand? Ich verdinge euch auch nicht drauf, versprochen. Aber wüsste einfach gerne, auf was ich mich da einlasse.
Titel: Antw:(Jet-)Pilot bei der LW, Fragen zur tatsächlichen Flugzeit und dem Leben danach
Beitrag von: F_K am 20. August 2015, 22:06:18
Woher sollen wir wissen, ob Du das Zeug und notwendige Glück hast, General zu werden?

Vermutlich wirst Du nicht mal Offizier, mit höher Wahrscheinlichkeit kein Pilot.

Trotzdem viel Erfolg - die Zukunft ist unsicher und vieles nicht planbar.
Titel: Antw:(Jet-)Pilot bei der LW, Fragen zur tatsächlichen Flugzeit und dem Leben danach
Beitrag von: Philipp Koch am 20. August 2015, 22:36:51
Naja, es geht ja nicht um meinen Laufweg, die Spekulationen waren eher auf die aktuellen Flugstunden pro Jahr eines Jetpiloten bezogen. Das meinte ich eigentlich, nicht ob ich General werde (was ich eigentlich auch nicht will).
Titel: Antw:(Jet-)Pilot bei der LW, Fragen zur tatsächlichen Flugzeit und dem Leben danach
Beitrag von: FoxtrotUniform am 24. August 2015, 08:18:42
1. Fighter kannst du nach unten korrigieren.

2. Im Bereich FlBschft BMVg kratzt man durchaus an den 500 FH, gleiches gilt für E3A. Bei der A400M kann man noch keine valide Aussage treffen; Die einzige deutsche Maschine hat noch <100 FH Zellenzeit. C160 Crews liegen vermutlich irgendwo 150 - 250 FH, wobei mir hier keine Zahlen vorliegen bzw. diese ohnehin nfD wären.

Lange Rede, kurzer Sinn: Fliegen macht nach der Ausbildung nur einen Bestandteil deiner Dienstzeit aus.