Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: ELoFw am 16. September 2015, 22:34:20

Titel: Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: ELoFw am 16. September 2015, 22:34:20
Hallo liebe Community,

für mich hat sich die Frage ergeben ob zwischen dem Luftfahrzeugavionikfeldwebel und einem (Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel ein Unterschied besteht, oder ob es sich lediglich um zwei verschiedene Bezeichnungen handelt. Nach meiner Bewerbung als Avioniker wurde ich nun als ELO-Fw am NH90 eingestellt.
Falls jemand Bescheid weiß, bitte Auskunft erteilen.
Ich schraube gern direkt am Fahrzeug, deshalb würde es mich doch sehr ärgern, falls man als ELO-Fw hauptsächlich im stillen Kämmerlein sitzt, statt am Fluggerät.

Danke im Voraus!
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: Ralf am 17. September 2015, 05:50:31
LfzAvionikFw gibt es ja auch in verschiedenen Fachrichtungen, z.B. LfzAvi Fw NH 90 EloKa/Visionik und LfzAvi Fw NH 90 Fu/Nav/DvAnl.
Den LfzElo auch: LFZ Elo Fw NH-90, LFZ ELO MECH B NH-90, LFZ ELO QS FW NH-90, LFZ AVI QS FW NH-90.
Und natürlich sind das alles unterschiedliche Verwendungen (teilweise unterschiedlich aufgrund der Ebene, teilweise hinsichtlich der Tätigkeiten), denn sonst hätten sie keine unterschiedliche Bezeichnung.
Und man kann bei keinem sagen, ob du "im stillen Kämmerlein" arbeitest.
So ist bspw. ein LFZ Elo Fw NH-90 im AHEntw (also einer KdoBeh) im "stillen Kämmerlein" und bringt dort konzeptionell seine Fähigkeiten ein, während jemand in der Einheit am Schrauben ist.
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: ELoFw am 17. September 2015, 20:17:34
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort!
Werde beim TrspHubschrRgt 30 in Niederstetten eingesetzt. Insofern sollte die direkte Arbeit am Fluggerät ja gegeben sein.
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: ELoFw am 20. September 2015, 18:31:01
Kann mir keiner sagen, ob es grundlegende Unterschiede zwischen Luftfahrzeugavionikern und Fluggeräteelektronikern gibt?
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: Ralf am 20. September 2015, 19:51:33
Hast du meinen Beitrag denn nicht gelesen?
ZitatUnd natürlich sind das alles unterschiedliche Verwendungen ... denn sonst hätten sie keine unterschiedliche Bezeichnung.
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: Andres am 20. September 2015, 20:00:09
Wobei sich diese Unterschiede nicht aus den Begriffen ergeben...
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: Ralf am 21. September 2015, 09:10:54
Deshalb müsste der TE ja auch mal die Verwendung ("Dienstposten") nennen und nicht nur Werdegänge.
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: ELoFw am 23. September 2015, 18:45:47
Guten Abend,
tut mir Leid, dass meine Antwort spät kommt, war jedoch viel unterwegs.

@Ralf:
Doch, habe ich. War auch sehr aufschlussreich und hat mir weitergeholfen. Habe jedoch ergänzendes in Erfahrung bringen können.
Genaue Verwendung ist mir noch nicht bekannt, bekomme jedoch meine Dienstantrittspapiere in Kürze zugeschickt.


Habe folgendes herausgefunden:

Luftfahrzeugelektroniker:
Führen Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten an
Flugregel-, Instrumenten und
Stromversorgungsanlagen
der Luftfahrzeuge
durch.

Luftfahrzeugavioniker:
Zuständig für Wartung
und Instandsetzung der
Funk-, Navigations- und
Datenverarbeitungsanlagen
der Luftfahrzeuge.


Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: marineflieger am 24. September 2015, 05:51:54
Zitat von: ELoFw am 23. September 2015, 18:45:47


Habe folgendes herausgefunden:

Luftfahrzeugelektroniker:
Luftfahrzeugelektriker
Führen Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten an
Flugregel-, Instrumenten und
Stromversorgungsanlagen
der Luftfahrzeuge
durch.

Luftfahrzeugavioniker:
Zuständig für Wartung
und Instandsetzung der
Funk-, Navigations- und
Datenverarbeitungsanlagen
der Luftfahrzeuge.

War bei mir so, dass die Luftfahrzeugelektriker für die Instrumente und die elektr. Anlagen zuständig waren. Die E-Werkstatt gehörte auch I-(nstandsetzungs) Staffel. Im MFG 3 geb es sogar zwei verschiedene Werkstätten dafür. Beim Tornadogeschwader gab es noch eine seperate Klima-Werkstatt.

Die Elo`s hatten dann Ihre eigene Staffel und waren mit von Dir beschriebenen Aufgaben betraut.


Ich habe zwar Kommunikationselektroniker gelernt, war aber bei den Elektrikern. Hier geht es auch immer ein wenig nach Bedarf. Haben ja doch ähnliche Aufgaben.
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: ELoFw am 24. September 2015, 20:53:07
ZitatDie Elo`s hatten dann Ihre eigene Staffel und waren mit von Dir beschriebenen Aufgaben betraut.

Welche Aufgaben meinst Du nun? Die Aufgaben, die ich bei den Luftfahrzeugavionikern genannt habe?
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: marineflieger am 27. September 2015, 19:13:28
Ja, richtig.

Die Elo`s waren hauptsächlich für Funk, Navigations und Rechneranlgen zuständig.
Titel: Antw:Unterschied "Luftfahrzeugavionikfeldwebel" und "(Luftfahrzeug)-ELO-Feldwebel"
Beitrag von: ELoFw am 27. September 2015, 21:05:19
ZitatJa, richtig.

Die Elo`s waren hauptsächlich für Funk, Navigations und Rechneranlgen zuständig.

Habe unten mal die Quelle angehängt, auf welche ich mich bezogen habe. Weiß jetzt nicht, was richtig ist!

[gelöscht durch Administrator]