Hallo Leute,
wird mittlerweile der neue Truppenausweis an jeden ausgegeben oder wird vereinzelt auch noch der alte Truppenausweis ausgestellt?
Gibt es da dienstgradabhängige Unterschiede, wer welchen Truppenausweis bekommt?
Ich habe von irgendwo gehört, dass jedem Soldat ab OSG der neue Kartenausweis zusteht, aber irgendwie glaube ich die Info nicht so ganz.
Wäre nett, wenn da jemand Aufklärung schaffen könnte. Danke!
Grüße
Pericranium
Also laut meiner Info steht jedem Soldaten ab dem Dienstgrad Oberstabsgefreiter dieser neue Truppenausweis zu. Die genaue Quelle habe ich nun nicht mehr im Kopf. Ich denke alle niedrigeren Dienstgrade bekommen noch den "alten".
Zitat von: cesc11 am 25. September 2015, 11:23:21
Also laut meiner Info steht jedem Soldaten ab dem Dienstgrad Oberstabsgefreiter dieser neue Truppenausweis zu. Die genaue Quelle habe ich nun nicht mehr im Kopf. Ich denke alle niedrigeren Dienstgrade bekommen noch den "alten".
Okay. Ich habe gerade auch noch geschaut und auf der BW-Seite war ein Artikel, in dem stand, dass ihn alle Längerdienenden ab FhJ/Uffz bekommen sollen.
Also lass ich mich nicht mit einem "alten" abspeisen, wenn mein TrAusweis demnächst voll ist :D
OSG / Uffz ist ja ein kleiner Unterschied.
Meines Wissens nach werden die TrT nach und nach zur "Umrüstung" aufgefordert.
Es gab zumindest im Intranet ein Formular zur Bestellung - da habe ich meinen bestellt - allerdings wird natürlich User / PKI benötigt.
Zitat von: F_K am 25. September 2015, 11:28:59
OSG / Uffz ist ja ein kleiner Unterschied.
Meines Wissens nach werden die TrT nach und nach zur "Umrüstung" aufgefordert.
Es gab zumindest im Intranet ein Formular zur Bestellung - da habe ich meinen bestellt - allerdings wird natürlich User / PKI benötigt.
Und wenn man kein User / PKI hat und das in den nächsten Jahren auch nicht brauchen wird?
Wie immer - zu kurze Arme, keine Kekse ... ;D
Spaß beiseite, dann wendet man sich an die zuständige Stelle (S1), die den Ausweis beantragen, und einem sicherlich mitteilen können, ob es ein "neuer" wird oder noch ein "alter".
(Der neue hat auch Nachteile: Neuer Dienstgrad erfordert neuen Ausweis, neues Foto und (zumindest bei mir) eigene Abholung an einer Servicestation ...)
Da gibt's nun auch Neuerungen.
Der DstGrd kann überklebt werden (ähnlich BPA).
Info vom August:
ZitatAlle zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle Soldatinnen und Soldaten ab dem Dienstgrad Oberstabsgefreiter sind nun für die Beantragung eines elektronischen Dienst- und Truppenausweises (eDTA) freigeschaltet. Spätestens zum 30. Juni 2016 wird der Dienstausweis in Papierform außer Kraft gesetzt. Voraussichtlich ab dem 1. April 2016 beginnt gestaffelt nach Dienstgradgruppen die Außerkraftsetzung des Truppenausweises in Papierform.
Okay, dann zieht das Argument von meinem Vorgesetzten nicht mehr.
Er meinte, dass sich bei uns so oft der DG ändert, dass sich das nicht lohnen würde.
Ich habe meinen jetzigen DG noch ein Jahr und den nächsten dann mindestens 2,5 Jahre.
Zitat von: Pericranium am 25. September 2015, 18:19:48
Okay, dann zieht das Argument von meinem Vorgesetzten nicht mehr.
Er meinte, dass sich bei uns so oft der DG ändert, dass sich das nicht lohnen würde.
Ich habe meinen jetzigen DG noch ein Jahr und den nächsten dann mindestens 2,5 Jahre.
Ich zitiere mich mal selber.
Demnächst wird für mich mein neuer Truppenausweis bestellt.
Solange muss ich halt noch mit dem alten rumrennen, wo der neuste Dienstgrad keinen Platz mehr hatte.
Aber naja, da hat eh noch nie jemand draufgeschaut ;D
Ich muss nochmal eine Frage zum Thema stellen.
Gibt es eine Vorschrift, in der geregelt ist, ob man den alten Truppenausweis abgeben muss, wenn man den neuen eDTA erhält?
Da gibt es meines Wissens eine Art "Arbeitsanweisung" für die LRA´s, in der steht, dass bei Ausgabe des neuen eDTA der alte Truppenausweis einzuziehen ist! Was mit dem dann passiert, entzieht sich meiner Kenntnis, aber er wird dem Soldaten üblicherweise nicht als "Erinnerungsstück" mitgegeben ;) !
Unser S1 hat meinen vor meinen Augen direkt "geschreddert" und meinte, dass er so verfahren müsse. Inwiefern das aber wirklich exakt so geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Unser LRA-Mitarbeiter hat mir gerade mitgeteilt, dass er die eingezogenen Truppenausweise alter Art entwertet und abheftet, bis man ihm eine andere Vorgehensweise befiehlt!
Gesunder Menschenverstand?
Ein Soldat hat EINEN Truppenausweis, nicht mehrere - das wäre (auch) ein Sicherheitsrisiko.
Auch beim "alten" Truppenausweis wurde dieser bei Neuerstellung eingezogen / vernichtet.
(.. und ja, klar - da wird es eine Vorschrift / Befehl für geben - liegt mir nicht vor.)
(Gleiches Verfahren mit zivilen Ausweisdokumenten - darf man ggf. als "Erinnerungsstück" behalten - NACH der Entwertung des Ausweises ...)
Schade, das hatte ich befürchtet.
Gibt es auch eine Vorschrift in der geregelt ist, wie das Truppenausweisfoto auszusehen hat?
Die Vorgesetzten meinten, wir sollen Diensthemd kurz oder zivil anziehen.
Auf meinem alten Foto habe ich Feldanzug an.
Ich hab nur das alte VM-Blatt derzeit zur Hand und da steht "in Uniform".
Also ich hab immer den Dienstanzug dafür an, aber zivil halte ich mal schon für ziemlich daneben.
Zitat von: Ralf am 10. Dezember 2015, 17:02:28
Ich hab nur das alte VM-Blatt derzeit zur Hand und da steht "in Uniform".
Also ich hab immer den Dienstanzug dafür an, aber zivil halte ich mal schon für ziemlich daneben.
Ja, das denke ich mir nämlich auch. Deswegen frage ich nach. Dann kann ich nämlich der Führung unter die Arme greifen ;D
In Uniform - für "alt" war das der FA ( in Grün), für den Neuen hab ich mich auch für DA entschieden - sieht deutlich netter aus ...
Das Passbild für den neuen eDTA sollte ein biometrisches sein ;) ! Da sieht man nicht so viel vom Gewand ... ;D !
Naja, meins hat ein "Dienst Fotograf" gemacht.
Man kann sehen: Kragen Hemd, Knoten des Binders und Teile Kragenspiegel, sowie Kragen Dienstjacke.
Ziviles T Shirt hätte deutlich anders ausgesehen.
OK, ich war im Feldanzug beim "Knipser", aber der war auch mal Bundi und hat gleich was vom panzerbrechenden Blick gefaselt ;D !
In meiner Grundausbildung mussten wir zu Fotografieren die weiße Blues mitnehmen und dort dann überziehen. Ohne Knoten, den wir noch nicht hatten, welcher auf dem Bild ja nicht zu sehen war.
Aber das war auch im letzten Jahrhundert.
Ja, da gab es weder biometrische Passbilder noch einen eDTA mit integrierter PKI-Karte ;) ! Das waren noch Zeiten, "damals(TM)", leipzig-eineleipzig, unter Wasser, nichts zu saufen und Sand in den Schuhen ... :D !
Moin zusammen,
Bezüglich der Frage, was mit den alten truppenausweisen passiert: der wird natürlich eingezogen vom LRA und dann vernichtet! Die geschieht wie immer mit einer dazugehörigen Vernichtungsverhandlung.
Beim eDTA wie schon beschrieben wird bei einer Beförderung der aktuelle Dienstgrad mit kleinen Aufklebern aktualisiert. Die alte TAP wird vom Dienstgrad Sanitätssoldat bis zum stabsgefreiten momentan nur mit einer Gültigkeitsdauer bis 31.12.2016 ausgegeben. Dieses Datum wird auf dem TAP neben der ausweisnummer gestempelt!was die anzugsordnung bei dem Foto für den eDTA betrifft, keine Ahnung. Wie ich lesen konnte würde es wohl bei jeder Stelle anders gehalten. Meine Meinung: es kommt nur auf das biometrische Bild drauf an!
Zitat von: Tommie am 10. Dezember 2015, 20:05:05
Ja, da gab es weder biometrische Passbilder noch einen eDTA mit integrierter PKI-Karte ;) ! Das waren noch Zeiten, "damals(TM)", leipzig-eineleipzig, unter Wasser, nichts zu saufen und Sand in den Schuhen ... :D !
So gesehen ein kleines Wunder, dass wir nicht überrannt wurden, obwohl wir bis ins 21. Jhd. mit diesen hoch fälschungssicheren Papierausweisen unterwegs waren. Ich erinnere mich, den ersten mit Stolz, aber auch mit dem Gedanken an YPS-Hefte entgegen genommen zu haben. :D ;)
Zitat von: F_K am 10. Dezember 2015, 19:49:14
Ziviles T Shirt hätte deutlich anders ausgesehen.
Wer sagt bzw. wo steht, dass "Zivil" immer ein Shirt sein muss? Üblicherweise wird für zivile Passfotos auch etwas "Ordentliches", wie ein Oberhemd, ggf. mit Schlips für die Dauer des Photographierens angelegt. Jeder Soldat hat auch einen Personalausweis / Passport, wo alle paar Jahre Neuausfertigungen mit den Passibildern erforderlich werden - also nichts Neues bzw. für Soldaten Unbekanntes.
Shirt mag vielleicht für das Foto auf Schülerausweisen oder Fahrkarten reichen, aber für amtliche Ausweisdokumentes eher weniger.
Soldaten wird der Anzug befohlen - und das ist gut so.
Bezüglich der Bekleidung ( nicht Kopfbedeckung) gibt es für zivile Ausweisdokumente keine Vorgaben.
Auch ohne amtliche Vorgaben zur Ober-Bekleidung auf Passfotos haben sich gewisse Normen etabliert bzw. gehört es zum Anstand, sich dafür entsprechend zu kleiden. Wenn du deine Passfotos mit kunterbunten Shirts oder schmutzigen Arbeitssachen machen lässt, ist das deine persönliche Freiheit, der es nichts hinzuzufügen gibt.
@ InstUffz:
Du und ich, wir mögen ja noch ähnliche Vorstellungen von Anstand und Normen haben - dies ist aber nicht die Regel.
Es gibt die Mitmenschen, die sich als FA Bewerber im KC im schmutzigen "Jogger" präsentieren und einen mit "Hey Alter, was geht .. " begrüßen.
Nun ja, das mag dem "allgemeinen Verfall von Werten und Normen" geschuldet zu sein und nicht zuletzt auch der Tatsache, wie sich "altgediente", jedoch lebensjüngere Soldaten im zivilen Umfeld aufführen, benehmen und äußern.
So lange nicht geregelt ist in welchem Anzug die Fotos zu erstellen sind, kann jeder machen was er will.
Was ihr davon haltet ist dann auch egal.
Zitat von: Tommie am 10. Dezember 2015, 13:58:10Da gibt es meines Wissens eine Art "Arbeitsanweisung" für die LRA´s, in der steht, dass bei Ausgabe des neuen eDTA der alte Truppenausweis einzuziehen ist! Was mit dem dann passiert, entzieht sich meiner Kenntnis, aber er wird dem Soldaten üblicherweise nicht als "Erinnerungsstück" mitgegeben ;) !
Ich habe mal mit unserer LRA gesprochen und der Kamerad hat bestätigt, dass der alte Truppenausweis mit Vernichtungserklärung dann vernichtet werden muss!
Ist bekannt, ab wann der alte Truppenausweis seine grundsätzliche Gültigkeit verliert?
Zum 01.10.2016, für Mannschaften gibt es eine längere Übergangsregelung.
War da nicht was, dass das nochmal ein Quartal rausgezogen wird oder so, weil man nicht nachkommt? Ich meine mich dunkel zu erinnern, sowas gelesen zu haben.
Zitat von: MMG-2.0 am 09. Oktober 2016, 21:15:50Zum 01.10.2016, für Mannschaften gibt es eine längere Übergangsregelung.
Es ist natürlich der
01.01.2017 ;) ! Zu diesem Zeitpunkt muss jeder Soldat ab dem Dienstgrad Oberstabsgefreiter den neuen eDTA mit integrierter PKI-Karte!
Wie siehts bei den Resis aus? Irgendwelche Sonderbestimmungen?
Wozu?
(2019 muss ich meinen ja schon verlängern lassen ...)
Zitat von: F_K am 12. Oktober 2016, 16:22:14
Wozu?
(2019 muss ich meinen ja schon verlängern lassen ...)
Warum bist du denn schon 2019 dran? Meiner gilt bis 02/2021.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
... Ende 10/2019, also 13 Monate.
Zitat von: F_K am 14. Oktober 2016, 18:50:34
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Du hast den neuen TrAusw bereits 2014 erhalten?
Ja - es gab ein Formular im Intranet, das habe ich ausgefüllt, und dann ging es seinen Weg ...
O.K.. Bei mir konnte die A1-Abteilung erst Ende 2015 die Beantragung starten.