Moin,
haben am Montag unsere Grußabnahme, und dürfen dann auch die Kaserne mit uniform verlassen. Die Frage ist ob wir dann auch das Barett tragen dürfen zum Kampfanzug? Find ich persönlich besser als diese Feldmütze. Unseren Feldjäger Stern für das Barett haben wir noch nicht kriegen den erst 1-2 Tage vor unserem Gelöbnis Ende nächsten Monat. Oder darf man das Barett nur in Verbindung mit dem Truppengattungsabzeichen tragen?
Vielen Dank für die Info.
Gruß
Mikele90
Frag doch einfach am Montag. Wir können das hier doch gar nicht wissen was euer Chef erlaubt und was nicht. Das läuft nämlich überall anders.
Wenn euer Chef es für richtig hält, euch die Abzeichen erst vorm Gelöbnis zu geben, dann werdet ihr bis dahin wohl noch Feldmütze tragen. Das Abzeichen gehört nunmal dazu.
Zum Barett gehört das Barettabzeichen. Ohne dieses würden Sie einen nicht vorschriftenkonformen Anzug tragen.
Moin!
Na ja, wenn ihr euer Barett-Emblem erst 1-2 Tage vor eurem Gelöbnis bekommt, werden sich eure Vorgesetzten schon etwas dabei gedacht haben.Was jedenfalls nicht geht ist das Tragen von nem "nackten" Barett ohne irgendein Abzeichen. Mit Baretts, Verleihung und Tragen von solchen ist das ja immer so ne Sache.
Trag bis zur offiziellen/inoffiziellen Verleihung einfach die Feldmütze und gut is' - siehst auch so militärisch genug aus! ;)
Ich kann das sowieso nicht nachvollziehen, warum an manchen Standorten Rekruten die Kaserne in Uniform verlassen können.
Nach der Grundausbildung ja, wenn das militärische Grundhandwerkszeug gelehrt wurde. Aber vorher finde ich das nicht zweckmäßig.
Gut dann einfach Feldmütze bis dahin. Warum man die uniform trägt nach der grussabnahme hat folgenden Hintergrund: die Ausbilder müssen sich in den folgenden Punkten sicher sein bei den Schützen: tragen der uniformen nach der ZdV, das grüsse. Eines vorgesetzten (sprich Paragraph 1-6 wen,wann,wo darf bzw. muss ich grüssen) vorgesetzten Verordnung, die richtige Abfolge beim grüssen usw.... Wenn diese Punkte jeder einzelne des Zuges beherrscht wird die grußabnahne durch geführt. Polizisten tragen ihre uniform auch obwohl ihre Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist. Zudem gibt es keine AGA mehr wie manche sie kennen. Unsere "AGA " ist der UA/FA Teil 1. Grundlagen des Gefechtdienstes. Beinhaltet zwar die selben Lehrbereiche wie damals bei der bekannten AGA, wurde nur auf zwei Monate verkürzt, was nicht bedeutet wir werden weniger ausgebildet. Im Gegenteil.... Wiedereinsteller berichten das es sogar noch härter ist als vorher, weil man die selben Grundlagen wie damals bei der AGA in nun nur noch 2 Monaten lernen muss. Dem kann ich mich nur anschliessen, da eine Menge an Stoff auf meine Kameraden und mich einbrasselt und wir uns das von morgens bis abends und nach Dienst UB einprägen müssen.... Wie dem auch sei.... Danke für eure antworten trage ich brav meine feldmütze wenn ich kurz die Kaserne mal verlassen sollte und lass mein barett im Schrank liegen :-)
Lieber Fragensteller, vollkommen unabhängig von Ihren Gedanken legt der Disziplinarvorgesetzte für seinen Bereich fest, welchen Anzug seine Soldaten im Dienst zu tragen haben ubd welchen militärischen Anzug sie auf dem Weg zum/vom Dienst tragen dürfen.
Trennung/
Das Vorenthalten des Barett-Tragens genauso wie das Zurückhalten der Ausgabe der Barettabzeichen durch Vorgesetzte ist schlicht vorschrifts- und pflichtwidrig und beschwerdefähig. Das - vollständige - Barett gehört zum Ausstattungssoll für die zum Tragen berechtigten Soldaten.
Das Thema gab hier ja schon öfters und es wurde immer wieder festgestellt, dass dieses "Verleihen" des Baretts oder der Litzen nicht vorschriftenkonform ist. Aber welcher Rekrut weiß das und würde sich dann auch noch in den ersten Monaten dagegen beschweren.
@ Dunstig:
Die Litzen gehören zum Feldanzug - das Barett ist eine Abwandlung.
Steht auf dem Dienstplan kein Dienst im DA, so besteht keine Notwendigkeit, ein Barett Abzeichen auszugeben. Daher kann ich keine Beschwer erkennen - insbesondere wenn die Ausgabe ja zum ersten Tragezeitpunkt geplant ist.
Und in dubio pro reo kann man ja auch einfach mal annehmen, dass das Barettabzeichen gar nicht mutwillig und bösartig vorenthalten wird, sondern derzeit schlicht keine passenden in der Kleiderkammer vorhanden sind ;D ;D ;D
Die Barettabzeichen werden über die Truppe (VU) ausgegeben - und ja, wenn der VU keine mehr hat, muss er erstmal anfordern ...
Wieviele braucht ihr ? :)
Kein Bedarf - sowohl b.-rot als auch marineblau haben ein Barettabzeichen.
F_K, mit Verlaub, Sie liegen falsch. Zum Ausstattungssoll eines HUT gehört ein vorschriftsmäßiges Barett. Vollkommen unabhängig davon, wer das Barett und wer das Abzeichen bewirtschaftet. Deshalb haben die Soldaten einen Anspruch darauf, Beides zu bekommen.
Das Abzeichen zurück zu halten, nur weil man dadurch das Baretttragen verhindern will, ist schlicht pflichtwidrig. Mit derselben Begründung könnte ja auch die Ausgabe anderer Artikel aus der Bekleidung/persAusrüstung verhindert werden ("weil sie in der GA nicht gebraucht werden"). Das ist einfach Unsinn und unzulässig. Und dass "zufälligerweise" für eintn gesamten GA-Durchgang Barettabzeichen fehlen, halte ich auch für ein Gerücht - und der betreffende Einheitsführer hätte sich unbequemen Fragen zu stellen!