Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt starb nach Angaben seines Arztes Heiner Greten am Dienstag gegen 14.30 Uhr im Alter von 96 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg. Sein Gesundheitszustand hatte sich in den vergangenen Tagen deutlich verschlechtert.
QuelleSpiegel online
Definitiv ein Verlust für dieses Land.
Ich verneige mich mit großem Respekt vor einen großen Politiker. Möge ihm die Erde leicht sein.
Ich denke mit großer Achtung und heute in tiefer Trauer an Helmut Schmidt und seine Verdienste um unser Land. Meine Anteilnahme gilt allen, die ihm nahe standen und jetzt um ihn trauern.
Schade um einen großen Staatsmann und einen Politiker, der nen "Arsch in da Hosen" gehabt hat
er hat viele, für seine Zeit unpopuläre Entscheidungen getroffen, die im nachhinein als Richtig bestätigt wurden
sich als Manager der Hochwasser Katastophe über das GG hinweggesetzt, als er als Innensenator das Militär im Inneren eingesezt hat
und sich nach seiner Amtszeit als Kanzler immer wieder als dass Gewissen der Deutschen geäussert, legendär seine Rededuelle mit FJS
meiner Meinung nach der größte deutsche Politiker neben Richard von Weizäcker
Meine Anteilnahme an die Freunde und Famile
Helmut Schmidt war - und das wird gern vergessen - auch ein hervorragender IBUK .... dass er ein großer Staatsmann wurde, ist unstrittig und auch, dass er einer der wenigen Politiker ist, der nach seinem Ausscheiden aus dem Amt sogar noch an Popularität zunahm. Über alle Parteigrenzen haben wir in Deutschland und als Gesellschaft ihm zu danken. Seinen Angehörigen und Freunden gilt mein Mitgefühl.
Bei allem Respekt für seine Leistung bei der großen Sturmflut: Er hat nicht einen Einsatz der Bundeswehr im Innern angeordnet. Er hat sich - und zu der Zeit gab es weder einen "Amtshilfeparagrafen" heutiger Bedeutung, noch die Ausgestaltung der subsidiärrn Hilfeleistung wie heute.
Er hat schlicht tatsachen geschaffen und sich mit einem Amtshilfeersuchen an Kommandeure/Befehlshaber der Bundeswehr gewendet, die ebenfalls mangels dezidierter Regelungen diesen Ersuchen entsprachen.
Im NDR wurde am Abend über die Idee berichtet, den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel nach Helmut-Schmidt zu benennen, - vergleichbar mit Namensgebungen für Airports in München, Köln, Berlin oder auch New York. Das wäre in der Tat eine zusätzliche angemessene Würdigung des Verstorbenen.