Hallo Leute!
Ich habe einen 11 Jahre alten Einberufungsbescheid/Alarmreserve, wo es heißt, daß ich mich im Fall der Fälle beim 4./HSchBtl 731 in Borken melden soll. Allerdings gibt es dieses Bataillon nicht mehr, auch nicht die Kaserne in Borken!
Da steht aber auch weiter, daß ich mich bei der nächsten Dienststelle/Truppenteil melden soll, wenn meine genannte nicht erreichbar sein sollte. OK so weit, ich weiß also was im Verteidigungsfall zu tun ist...
ABER: Ist es möglich einen "aktuellen" Einberufungsbescheid zu bekommen? Kann ich mich irgendwo melden, daß meiner "veraltet" ist und daß ich gern einen aktuellen mit richtigen Daten haben möchte?
Das KWEA Recklinghausen gibt es nämlich auch nicht mehr... von denen habe ich den Bescheid damals bekommen.
Ich frage das ganze, weil ich mich beim Verband der Reservisten (jaaa, ich weiß was viele davon halten) angemeldet habe und zukünftig an einigen Aktivitäten teilnehmen möchte, um mein Wissen aufzufrischen und zu vergrößern :) Dafür möchte ich auch gern aktuelle Papiere haben (auch wenn es wahrscheinlich unnötig ist).
Und ist es normal, daß ich nach meiner Bundeswehrzeit (FWDL23, 2002 bis 2004) nie zu einer Pflicht-Wehrübung beordert wurde?
Viele Grüße
Birger
Sie können sich beim nächstgelegen KarrC um eine Beorderung bemühen. Ob man da Verwenfung für Sie hat wird sich zeigen.
Der E-Bescheid ist jedenfalls zwischenzeitlich ungültig und einen Neuen werden Sie nicht bekommen.
@ BirgerS:
Mit der Auslösung des HSchBtl 731 (Friede seiner Asche) sind natürlich auch alle E-Bescheide aufgehoben worden und waren zu vernichten.
Offensichtlich bist Du diesem Auftrag nicht nachgekommen.
Da der E-Bescheid nicht mehr gültig ist, wirst Du auch im Verteidigungs- oder Spannungsfall kein Soldat und hast Dich auch nirgendswo zu melden.
Ja, die Anzahl der Truppenwehrübungen Form 1 bzw. 2 sind nach der Wiedervereinigung stark zurückgegangen bzw. dann in der Folge gänzlich entfallen.
Ergo:
- E Bescheid vernichten.
- Ggf. im KC nach Beorderung anfragen
- ggf. bieten sich die RSU Kräfte an.
Ich bin immernoch in einem nicht mehr vorhandenen ResLaz in Köln als SanUffz Schockbekämpfung verplant.
Wir SanOAs waren wohl die einzigen aktiven Soldaten mit einer MobBeorderung.
Upps- da fällt mir was ein, wo ich das hätte angeben sollen ???
Zitat von: ulli76 am 19. November 2015, 21:16:50
Ich bin immernoch in einem nicht mehr vorhandenen ResLaz in Köln als SanUffz Schockbekämpfung verplant.
Wir SanOAs waren wohl die einzigen aktiven Soldaten mit einer MobBeorderung.
Nein, wart ihr mit Sicherheit nicht. Ich bin ein lebendes Gegenbeispiel. Als MobFwGerät der FErsKp des Bataillons hatte ich eine MobEinteilung (so nannte sich das eigentlich bei Aktiven, die auf einem F-Dienstposten saßen) in der Kompanie als Spieß. Eigentlich sollten alle Inhaber von F-DP so eine Mob-Einteilung haben, genauso wie alle, die auf zbV-DP geführt wurden.
ZitatMit der Auslösung des HSchBtl 731 (Friede seiner Asche) sind natürlich auch alle E-Bescheide aufgehoben worden und waren zu vernichten.
Offensichtlich bist Du diesem Auftrag nicht nachgekommen.
Ich habe meinen V-Fall-Bescheid auch noch irgendwo. Ich bin mir sicher, dass der nie formell aufgehoben wurde und noch viel sicherer bin ich mir, dass ich nie aufgefordert wurde, den zu vernichten. Letztlich behaupte ich auch, dass ich da wohl kaum nicht der einzige bin. In den Endphasen der KWEAs ist da bestimmt einiges schief gelaufen.
@ justice:
In Einzelfällen kommt es bei Verwaltungen zu Fehlern - wir sind uns aber wohl einig, dass diese Bescheidenen aufzuheben gewesen wären.
Ein neuer Bescheid hebt übrigens den Vorgänger auf (bei E Bescheiden).
Danke für die Antworten!
Also bin ich nicht mehr beordert? Das ist schade... ich wollte eigentlich als Reservist u.a. meinen Dienstgrad von Hauptgefreiter auf Oberstabsgefreiter steigern. Allerdings wurde mein Bescheid auch nie offiziell aufgehoben und ich wurde auch nie aufgefordert den zu vernichten - das werde ich daher auch nicht tun!
Ich hab jetzt mal ne E-Mail über das Bundeswehr-Portal geschrieben. Mal abwarten was die dazu sagen...
VG
Birger
Zitat von: BirgerS am 20. November 2015, 20:59:41
Danke für die Antworten!
Also bin ich nicht mehr beordert? Das ist schade... ich wollte eigentlich als Reservist u.a. meinen Dienstgrad von Hauptgefreiter auf Oberstabsgefreiter steigern. Allerdings wurde mein Bescheid auch nie offiziell aufgehoben und ich wurde auch nie aufgefordert den zu vernichten - das werde ich daher auch nicht tun!
Ich hab jetzt mal ne E-Mail über das Bundeswehr-Portal geschrieben. Mal abwarten was die dazu sagen...
VG
Birger
Na ja, eigentlich hätte nicht nur das frühere KWEA den Bescheid aufheben müssen (ist in sehr vielen Fällen aber nicht passiert, ich weiß) sondern auch Ihr HSchBtl (hier der S1/S3Offz bzw. der S1/S3Fw) hätten Sie schriftlich über die Auflösung des Btl informieren müssen. Ich weiss aber aus eigener Erfahrung, dass dort diesbezüglich viel schiefgelaufen ist.
OK...
Dann geh ich mal davon aus, daß das aufgehoben wurde, ich darüber nicht informiert wurde und daß ich jetzt ohne Beorderung da stehe.
Wie bekomme ich denn jetzt wieder eine Beorderung und wie stehen da meine Chancen?
Ich wurde damals T2 gemustert, war FWDL23 (Hauptgefreiter) , hab nen Realschulabschluß, keine abgeschlossene Lehre, arbeite seit 10 Jahren als Sicherheitskraft. Also mir ist klar, daß ich jetzt nicht grad ein wertvoller Soldat wäre... besonders sportlich bin ich zudem auch nicht.
Ich möchte aber unbedingt im Verteidigungsfall dem Staat dienen! Dafür möchte ich jetzt auch durch den Reservisten Verband einige Fortbildungen in Anspruch nehmen und eigentlich wollte ich auch möglichst Oberstabsgefreiter werden (wofür ja eine Beorderung Voraussetzung ist).
Also wie stehen da meine Chancen so?
Einheit suchen und nachfragen. Alternative ist RSU.
Der Reservistenverband hat allerdings damit nichts zu tun. Und die interessanten "Fortbildungen" in der unbeorderten Reservistenarbeit laufen eher über die Landeskommandos.
ZitatWie bekomme ich denn jetzt wieder eine Beorderung und wie stehen da meine Chancen?
Kommt drauf an, welche Einheiten es in der Nähe gibt (okay, man kann auch an's andere Ende von Deutschland fahren ;)), welche ATN Sie haben und ob irgendwo Bedarf besteht. Vom Karriecenter oder den Karrierebaratern würde ich, was Reservistenangelegenheiten angeht, persönlich nicht zu viel erwarten. Hier ist Eigeninitiative gefragt.
Zitat von: BirgerS am 20. November 2015, 21:25:36
Dafür möchte ich jetzt auch durch den Reservisten Verband einige Fortbildungen in Anspruch nehmen
Was schwebt Ihnen denn da vor?
Und zu den Chancen wird hier keiner etwas sagen können. Bewerben Sie sich über das nächste Karrierecenter oder nehmen Sie Kontakt zu einer RSU Kompanie in Ihrer Nähe auf. Dort werden die meisten Mannschaftsstellen sein.
Allerdings müssen Sie auch medizinisch tauglich sein; d. h. auch einen BMI unter 30.
Danke noch mal!
Also wie gesagt hab ich nicht viel zu bieten, um ehrlich zu sein. Ich denke die RSU wird für mich die bessere Alternative sein - hab davon erst jetzt erfahren, werd mich da mal einlesen...
Ich hab körperlich keine Einschränkungen, hab "nur" 8 Kilo Übergewicht (BMI 27.8) und bin halt einfach unsportlich und hab keine Kondition - das war aber auch schon damals beim Bund so und ich arbeite momentan aktiv daran.
Was der Reservisten verband ist, das weiß ich doch recht genau. Ich weiß daß man die Weiterbildungen des Kommandos auch ohne den Verband machen kann... trotzdem bietet der ja noch ein paar interne Sachen an, die ich teilweise für interessant halte.
27er BMI ist kein Problem.
27,8
Durch die Klammer hat er aus der Acht einen Smiley gemacht...
Aber ich denke 27,8 ist auch OK, vor allem weil ich mich gerade verstärkt sportlich betätige und dabei abnehme.
Also ich werde mich wohl auf die RSU konzentrieren! Werd mich da noch ein wenig einlesen... Obwohl ich mich jetzt einige Zeit intensiv mit dem Thema Reservisten beschäftigt habe, hab ich nichts von der RSU gelesen. Ist ja auch recht neu, deswegen findet man da wohl nicht so viel zu, bzw. meine Infoquellen waren zu veraltet.
Wobei die Personalstärke auch da stark begrenzt ist... ob ich mich da gegen andere Bewerber beweisen kann, wird sich wohl zeigen.
Hinzu kommt, daß ich durch meinen Job nicht ganz so viel Freizeit habe und ich kann mir auch nicht für die Sache so viel Urlaub nehmen. Ich denke das ist auch nicht grad von Vorteil. Oder wie viel Zeit sollte man bei der RSU mitbringen?
Die RSUler haben massiven Personalmangel. U.a. auch weil einige Interessierte die Musterung nicht überstanden haben.
So lange dein BMI unter 30 ist und du nicht gerade eine MobBeorderung als Falli anstrebst, ist alles gut.
Ganz so eine sportliche Katastrophe bin ich zum Glück auch nicht ^^ Körperliche Gebrechen hab ich auch keine...
Also muß ich mich dort ganz normal bewerben, habe wohl ein Bewerbungsgespräch und dann werde ich gemustert? Wie sieht die Musterung denn aus? Ich erinnere mich nur an eine recht allgemeine, ärztliche Untersuchung und einen Eignungstest am PC. Kommt auch ein richtiger Sporttest dazu?
Haben Sie vielleicht einen Link, wo ich das alles nachlesen kann (finde nicht sehr viel dazu)? Dann muß ich hier nicht so viel nachfragen.