Es ist soweit, die Entscheidung für das neue Stubenkonzept wurde getroffen
Link
Nur mal als Zwischenfrage:
Es scheint sich ja um eine Einzelstube zu handeln, sogar mit Waschbecken in dem Einbauschrank.
In welchen Kasernen ist denn überhaupt so viel Platz (Wohnraum!) enthalten, dass sich dies umsetzen lassen würde?
(Möbel sind ja eines, der benötigte Platz die wesentlich teure Komponente).
Es handelt sich um Unterkunftsstuben 2000, also zwei Soldaten in Einzelräumen teilen sich einen Sanitärbereich.
Wenn mich nicht alles täuscht, wird gerade der Wohnraumbedarf in den als Truppenunterkünften geplanten Kasernen ermittelt, und bei erfolgenden Sanierungsarbeiten wird dann dieser Standarfd eingeführt.
Ich habe das gestern auch gesehen und ich finde das Design, welches gewonnen hat, echt gelungen.
Ich frage mich nur wie lange es tatsächlich dauert, bis alle Stuben so umgebaut sind.
Zitatbei erfolgenden Sanierungsarbeiten wird dann dieser Standarfd eingeführt.
Reicht da Sanierung?
Ich kenne natürlich bei weitem nicht alle Kasernen, habe aber kaum irgendwo "Stube 2000" kennengelernt, Waschbecken auf der Stube war oft die "Goldrandlösung".
Gefühlt würde ich sagen, der "Flächenbedarf" wird mit dem Konzept 2 bis 3 Mal höher, also ist massiver Neubau notwendig.
Wir wissen, Neubau kostet sehr viel Geld und hat einen langen Planungsvorlauf. (Privatwirtschaft spricht von 4 bis 6 Jahren vom Plan bis zum Einzug - bei öffentlichen Bauten dauert es deutlich länger).
Schätzen wir mal ab: 50.000 Soldaten benötigen so einen Unterkunft, zusätzlicher Raumbedarf 3 x 5 Meter für die Stube, plus 8 qm Sanitärbereich, bei 1500 Euro pro qm = 1,7 Mrd. Euro.
(Die 1500 Euro pro qm sind für diese Bauart eigentlich zu niedrig angesetzt, weil hier viel Flächenbedarf für Flure entsteht, die natürlich auch gebaut werden müssen).
Zusatzfrage: Stube 2000 ist ja wohl um das Jahr 2000 eingeführt worden - wie viele der Stuben haben bis zum Jahr 2015 diesen Standard erreicht?
Ich persönlich durfte diese Stuben in Delitzsch und in Ingolstadt nutzen. Also vornehmlich in Ausbildungseinrichtungen.
In Hannover bin ich mir nicht sicher, ob die Unterkünfte vorne links hinter der Wache ebenfalls so gebaut wurden.
In der Truppe habe ich das noch nie gesehen.
Zitat von: Pericranium am 20. November 2015, 12:35:25
Ich habe das gestern auch gesehen und ich finde das Design, welches gewonnen hat, echt gelungen.
Ich frage mich nur wie lange es tatsächlich dauert, bis alle Stuben so umgebaut sind.
Bei uns wurden ja die Kompanieblöcke (5) alle bis auf einen zwischen 1993 und 2006 komplett saniert, davon ist nicht eine Unterkunft nach diesem Standard umgebaut worden. Außer dem PzGrenBtl 401 beherbergt die Kaserne inzwischen auch noch Teile des VersBtl 142 (mit 1./- und einer VersKp). Man überlegt inzwischen, das Gebäude 40 (der letzte nicht sanierte Block, der eigentlich ersatzlos abgerissen werden sollte) entweder zu sanieren oder abzureißen und einen neuen Block zu bauen. Man darf gespannt sein ...
Meines Wissens nach, ist das Konzept Stube 2000 Mitte der 1980er Jahre entstanden. Ich weiß auch, von dem ein oder anderem Umbau Anfang der 1990er Jahre in Kasernen der Marine. Ich meine in Olpenitz wurden damals ein oder zwei Blöcke nach Stube 2000 saniert.
Doch dann ist die Umsetzung wohl im Sande verlaufen, da die Haushaltsmitte dafür dringender für die Sanierung der Liegenschaften der ehemaligen NVA benötigt wurden.
LL/LTS Altenstadt (gut, nunmehr Außenstelle InfS) hat für Lehrgangsteilnehmer 4 bis 6 Mannstuben auf "unterem" Niveau der Instandhaltung, lediglich ganz wenige Einzelstuben (ohne Waschbecken auf dem Zimmer und sehr klein).
Es gibt EIN modernes Unterkunftsgebäude (ein Neubau), aber auch dort kein Stube 2000, sondern "kleiner" und mit zentralen Sanitärräumen (kleine Einzel- bzw. Doppelstuben).
D. h. alleine an diesem (kleinen) Standort wären einige Neubauten notwendig.
Nach diesen Rückmeldungen wäre meine Schätzung eher deutlich nach oben anzupassen ... wie viel ist den im Haushalt dafür eingeplant?
(Wohl eher eine Marketinggeschichte der Hausherrin ..)
In der SanAk hatte ich ne Einzelstube mit Waschbecken. Möbel nicht die neusten, aber schon neuer Spind, Tisch und Bürostuhl.
In Strub gab es 2-Mann-Stuben mit Waschbecken. Dusche und Toilette hat man sich mit einer anderen 2-Mann-Stube geteilt.
Aber alles hochmodern. Das waren die Gebäude, in denen die Sportler untergebracht waren. War alles nigelnagelneu und schön.
Hätte fast ein Hotelzimmer sein können.
In meiner alten Stammeinheit haben wir zu zweit in einer 4-Mann-Stube gelebt.
Da bin ich 2 Wochen nach der Renovierung eingezogen und hatte somit auch Erstbezug-Luxus :D
Und naja, Zweibrücken...da reden wir besser nicht drüber ;D Wobei da immerhin die 6. die erste Kp war, welche neue Sanitäranlagen bekommen hatte,
weil sich ein Rekrut 1,5 Jahre vor meiner AGA beschwert hatte und dann die 6. zuerst renoviert wurde.
Naja was nützen einem neue Stuben wenn man mit Ü25 nicht mehr darin wohnen darf?
Ist doch klar,lieber Mailman, damit die U-25 darin wohnen können.
Dass diese ganzen Stuben nicht ab 2018 auf einmal eingerichtet werden, dürfte auch klar sein. Allerdings hat niemand gesagt, dass größere vorhandene Räume nicht auch für zwei Soldaten in diesem Standard eingerichtet werden können, wenn es die baulichen Voraussetzungen nicht anders hergeben. Ich kenne jetzt nicht den Schlüssel, mit dem die vorzuhaltende Unterkunftskapazität berechnet wird, der müsste in der aktuell gültigen GMIF zu finden sein. Aber nach Aussagen der Infra-Spezialisten soll dies darstellbar sein ...
.. ich denke auch, dass der 20jährige HptGefr sich zu früh freut, bis die Stuben im Feld sind, ist der deutlich über 25 Jahre alt.
Ich bin schon dabei, mich vom Gedanken zu verabschieden, noch aus dem A400M springen zu dürfen - gleiches gilt dann wohl für den Gedanken, so eine Stube mal bewohnen zu können.
(Als RDL "darf" man ja auch in höherem Alter Dienstunterkünfte nutzen ...)
ZitatAber nach Aussagen der Infra-Spezialisten soll dies darstellbar sein ...
Die Aussage mag ja sogar stimmen - wir hier fragen nach dem tatsächlichem Implementierungsstand, und nicht nach einer Vorschriftenlage.
Konkretes Beispiel: Bundessprachenamt Stelle in MS Coesfeld - da gibt es immerhin schon Einzelstuben, aber Größe nur halb so groß wie jetzt angegeben, da passen die neuen Möbel nicht rein.
Klar kann man eine Wand ausbauen, reduziert nur die Belegungsmöglichkeiten um den Faktor 2, also ist ein Neubau neben der Sanierung notwendig, zu Kosten und Planungsvorlauf hatte ich schon geschrieben ... und wenn Stube 2000 in 25 Jahren nicht umgesetzt werden konnte (wegen Haushaltsmitteln), was soll sich da jetzt ändern?
Zitat von: Pericranium am 20. November 2015, 13:56:52
In der SanAk hatte ich ne Einzelstube mit Waschbecken. Möbel nicht die neusten, aber schon neuer Spind, Tisch und Bürostuhl.
Als ich letztes Jahr (Okt.2014) an der SanAk war, hatte ich eine Einzelstube mit Dusche (Geb.01). War gerade erst fertiggeworden. Kam mir fast wie im Sheraton Hotel vor ;D
War sehr positiv überrascht.
[gelöscht durch Administrator]
Im KC WHV gabes immerhin auf jeder (!) Stube schon einen modernen LED TV von Samsung.
Dazu sogar Spiegel und eine größere Stehlampe.
Hab auch gedacht ich seh nicht richtig, als ich die Tür aufgemacht habe..
Lieber F_K, der Standard Stube 2000 wurde aus unterschiedlichen Gründen nur vereinzelt in den letzten 25 Jahren realisiert: Zum Einen wegen der ständigen Reduzierung des Personalumfangs unserer Streitkräfte und damit einhergehend der Aufgabe militärischer Liegenschaften. Zum Anderen, weil andere Schwerpunkte gesetzt wurden, um die HH-Mittel einzusetzen. Unterkünfte rutschten da in der prioritt ganz weit nach hinten. Der Zustand vieler Truppenunterkünfte ist entsprechend schlecht. Das alles ist bekannt. Nun, in Zeiten des allgemein zunehmenden Fachkräftemangels und der immer deutlicher spürbaren Folgen des demografischen Wandels rückt auch die Wohnqualität wieder in den Fokus als EIN Atraktivitätselement für die Streitkräfte. Insofern ist Ihr Argument die Zeiten betreffend nicht ganz zielführend. Mir ist bekannt, dass es in diversen Liegenschaften in diesem Jahr sehr schnell mit der Planung von Abriss und Neubau von Funktions- und Unterkunftsgebäuden ging und nun bereits die Bauzäune um die abzureißenden Gebäude stehen und die Vorbereitungsarbeiten in Kürze beginnen.
Ja, schon klar - allein, mir fehlt der Glaube.
Ich habe noch sehr gut in Erinnerung, welche Versuche der Kdr LLBrig gestartet hat, die Unterkunftssituation zu verbessern.
Wenn es jetzt alles schneller und besser geht, und die Mrd. Euro schnell zur Verfügung gestellt werden - prima.
(Derzeit hat die BW Probleme, über die LHD genug Feldhosen zur Verfügung zu stellen ....)
F_K, der Beginn soll 2018 sein und es wird sicher Step to Step gehen ... Aber neben all den anderen Erfordernissen ist eine zeitgemäße Unterkunftsausstattung in sanierter Bausubstanz sicher ohne Zweifel auch erforderlich. Und genau dies hat die Leitung des Ministeriums erkannt und streicht es heraus.
Dass ein Brigadekommandeur in Bezug auf diese Fragen schnell an seine Grenzen kommt, erklärt sich aus der Struktur dieser Infrastrukturprojekte. Sie kommen nämlich aus einem ganz anderen Strang und werden auch von dort heruntergebrochen. Entscheidungen fallen also zentral.
Die Hoffnung stirbt zuletzt - immerhin hat es für mich ja den Berghaus und das KM, sowie einen Mantel zum DA (mit Dienstgradklappen) gegeben, auch wenn die Feldhose mit Riss nur gegen eine "zu lang" zu tauschen war.
Ich lasse mich gerne positiv überraschend - und ab 2018 fragen wir dann hier nach, was sich tut ...
Na, dann können Sie sich ja glücklich schätzen bei der Ausstattung.
Üben Sie jetzt im Rgt, da die Brigade zwischenzeitlich aufgelöst wurde?
Nein, Rgt kann mir als G2 keine passende Stelle bieten - ich bin jetzt definitiv außerhalb der Schlammzone in einen Kdo mit drei X.
F_K
Streiche MS Coesfeld
Setze MS Coerde
Du solltest dann auch mal das Barett von dem Kdo mit den drei X tragen
Check, Check- Umrüstung ist erfolgt und wird natürlich so getragen ( oder hält Feldmütze wenn FA Grundform)
Zitat von: TheScientist am 20. November 2015, 15:21:08
Zitat von: Pericranium am 20. November 2015, 13:56:52
In der SanAk hatte ich ne Einzelstube mit Waschbecken. Möbel nicht die neusten, aber schon neuer Spind, Tisch und Bürostuhl.
Als ich letztes Jahr (Okt.2014) an der SanAk war, hatte ich eine Einzelstube mit Dusche (Geb.01). War gerade erst fertiggeworden. Kam mir fast wie im Sheraton Hotel vor ;D
War sehr positiv überrascht.
Das war dann wohl Gebäude 6 oder? Ich war im alten Gebäude 5. Aber ich bin immer zum Duschen und Häufchen machen in das neue Gebäude um den SanOffzen ein Geschenk dazulassen ;D
@Pericranium
Ne, ne, es war das Geb01, schräg gegenüber der Wache, wo der M113(?) steht, Eingang J oder K und dann die Treppen oder Aufzug hoch. In diesem Gebäudeteil sind auch die Stuben für Soldaten/Soldatinnen mit Kind untergebracht (Stand Nov.2014). War damals alles ziemlich neu. ;)
Im Gebäude 04 waren die verschimmelten Duschen... >:(
Zitat von: TheScientist am 21. November 2015, 17:03:11
@Pericranium
Ne, ne, es war das Geb01, schräg gegenüber der Wache, wo der M113(?) steht, Eingang J oder K und dann die Treppen oder Aufzug hoch. In diesem Gebäudeteil sind auch die Stuben für Soldaten/Soldatinnen mit Kind untergebracht (Stand Nov.2014). War damals alles ziemlich neu. ;)
Im Gebäude 04 waren die verschimmelten Duschen... >:(
Ah okay.
Naja ich werde in einigen Jahren noch öfters in der SanAk sein ;D