Moin,
mein Sohnemann soll in der Schule als Gruppenarbeit über das Thema Rettungsdienst referieren.
Sein Themenschwerpunkt ist dabei am Rettungsdienst beteiligte Organisationen.
Feuerwehr, HiOrgs und diverse Private sind so weit klar, unklar ist noch, in welchem Umfang aktuell die Bundeswehr noch an der Primärrettung beteiligt sind. Meines Wissens nach stellen nach wie vor alle BwKs das medizinische Personal für die jeweils örtlichen RTH (außer Westerstede und Berlin) sowie weitere, bodengebundene, Rettungsmittel (außer Westerstede).
Sind darüber hinaus noch weitere Einheiten im Rahmen der primären Rettung unterwegs oder war es das?
Ein weiterer Bereich des Referats deckt auch die Dienst- / Einsatzkleidung im Rettungsdienst ab. Hat dazu vielleicht jemand Fotos der Sonderbekleidung Rettungsdienst? Google fand ich da jetzt nicht so ergiebig...
Ich bedanke mich schon mal im voraus!
Am BwKrhs Ulm besetzt die Bundeswehr den RTH Christoph 22 mit einem Notarzt und einem Luftretter, ebenfalls am BwKrhs Hamburg (Christoph 29) und am BwZKrhs Koblenz (Christoph 23). Weiterhin fährt die Bundeswehr in Koblenz und in Berlin im bodengebundenen Rettungsdienst mit, stellt gemäß Dienstplan ein Notarzteinsatzfahrzeug und RTWs!
Die Bekleidung orientiert sich sehr oft an dem, was der lokale Rettungsdienst trägt! ich habe schon sehr viele verschieden Rettungsdienst-Jacken und -Hosen bei der Bundeswehr gesehen. Die von Berlin sind anders als die von Koblenz, etc. ...
Zitat von: Tommie am 27. November 2015, 10:02:13
Am BwKrhs Ulm besetzt die Bundeswehr den RTH Christoph 22 mit einem Notarzt und einem Luftretter, ebenfalls am BwKrhs Hamburg (Christoph 29) und am BwZKrhs Koblenz (Christoph 23). Weiterhin fährt die Bundeswehr in Koblenz und in Berlin im bodengebundenen Rettungsdienst mit, stellt gemäß Dienstplan ein Notarzteinsatzfahrzeug und RTWs!
Hamburg ist ebenfalls Bodengebunden beteiligt (1 NEF, 1 NAW, 2 ITW, 1 MZF), so weit haben wir das schon herausgefunden.
Zitat von: Tommie am 27. November 2015, 10:02:13
Die Bekleidung orientiert sich sehr oft an dem, was der lokale Rettungsdienst trägt! ich habe schon sehr viele verschieden Rettungsdienst-Jacken und -Hosen bei der Bundeswehr gesehen. Die von Berlin sind anders als die von Koblenz, etc. ...
Gibt's dazu irgendeine Vorschrift / Vorgabe? Nur jetzt mal für mich persönlich gefragt...
Die Vorschrift heißt "Allgemeiner Umdruck 37/3, Kapitel 10, Nummer 10176" und regelt die "Sonderbekleidung Rettungsdienstpersonal" für
1. Ständig im Rettungsdienst eingesetztes Personal
2. Fallweise im Rettungsdienst eingesetztes Personal sowie Personal in Ausbildung und Inübunghaltung (passives Personal)
3. Passives Personal, zur Ausbildung und Inübunghaltung an zivile Einrichtungen kommandiert
Darin sind festgelegt welche Artikel in welcher Stückzahl der jeweilige Personenkreis erhält, ob diese wieder zurück gegeben werden müssen, etc. und natürlich deren Artikelnummern! Ich habe allerdings unter ein und derselben Artikelnummer schon zwei verschiedene Rettungsdienstjacken erhalten und an Schuhwerk wird auch unter der gleichen Artikelnummer verschiedenes angeboten. Hier habe ich z. B. ein Paar Haix AirPower X1 Stiefel erhalten, während andere Kameraden andere "Schlappen" bekommen haben.
Ach ja, danke für die Ergänzung mit Hamburg, da war ich noch nicht gewesen, deswegen hatte ich das so nicht auf dem Schirm ;) !
Gibt es diese Hosen mit der "Reflexbiese" entlang der Hosennaht noch?
Zitat von: Tommie am 27. November 2015, 10:22:21
Ach ja, danke für die Ergänzung mit Hamburg, da war ich noch nicht gewesen, deswegen hatte ich das so nicht auf dem Schirm ;) !
Dafür war ich noch nicht in Berlin und Ulm...
Ich bezweifle allerdings, dass der AllgUmdr noch aktuell ist. Die LHBw hat interne Papiere, die den Ausstattungssoll aktuell festlegen, die sind für die Truppe aber an sich nicht einsehbar. Ich würde aber einfach mal den Leiter der nächsten LHBw anschreiben, ob er Einblick gibt, wenn die Ausstattung interessant ist.
Ansonsten fällt mir für den erweiterten Bereich der primären Rettungsaufgaben noch SAR auf See und SAR im Bereich der Bergrettung, sowie die sekundäre Unterstützung der Bergrettung durch Gebirgsjägertruppenteile ein (vielleicht gibt die GebJgBrig ja einen kleinen Einblick in die derzeitige Weisungslage).
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 27. November 2015, 10:34:34Ich bezweifle allerdings, dass der AllgUmdr noch aktuell ist.
OK, es war zumindest das aktuellste, was ich unter "Vorschriften Online" gefunden habe und das Kapitel 10 mit den Ausstattungsgrundlagen stammt vom Dezember 2012! Sicher sagen kann ich nur, dass die Artikel der Sonderbekleidung Rettungsdienst, die in meinem BAN gebucht sind, mit dem Ausstattungssoll nach Punkt 2 (Fallweise im Rettungsdienst eingesetztes Personal sowie Personal in Ausbildung und Inübunghaltung (passives Personal)) definitiv übereinstimmen! Die T-Shirts und Polohemden der Rettungsdienstbekleidung habe ich vom BwKrhs Berlin bekommen, die stehen nicht auf dem BAN!
@ Micha2575:Von den erwähnten Hosen habe ich auch eine, während die zweite Hose komplett anders ist ;) ! Ach ja, ich wurde am BwKrhs Berlin eingekleidet ...
Zitat von: Tommie am 27. November 2015, 10:45:38
OK, es war zumindest das aktuellste, was ich unter "Vorschriften Online" gefunden habe
Meine Erfahrung ist, dass zumindest in Bezug auf die Bekleidungswirtschaft die Vorschriftenlage nicht weiterbringt. Zum einen haben wir eben das Problem der internen "Weiterentwicklung" der LHBw und zum anderen haben wir noch deren kleine Finanzierungsprobleme, die regelmäßig zu Defiziten führen.
Ich würde mich über einen insgesamt aktuellen AllgUmdr aber wirklich freuen - aber der wird auch erst seit 20 Jahren in Aussicht gestellt.
@ Andi:
Sehr treffend formuliert ;) ! Punktlandung ;D !
Ich habe jetzt rein aus Interesse mal mit dem für unseren Bereich zuständigen LHBw Service Point bzw. mit dessen Leiter telefoniert! Prinzipiell ist der Allg. Umdruck 37/3 schon noch gültig, auch das Kapitel 10! Allerdings haben sich in manchen Detail kleine Änderungen ergeben, die in der Online-Version noch nicht eingepflegt sind. Im Bereich der Ziffer 10176 ist das Ausstattungssoll jedoch unverändert, d. h. auch heute werden die Rettungsdienstler der Bundeswehr nach den Vorgaben dieser erwähnten drei Kategorien eingekleidet!