Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: hoffene am 19. Dezember 2015, 21:09:40

Titel: Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015 | Bewerbung fliegerischer Dienst
Beitrag von: hoffene am 19. Dezember 2015, 21:09:40
Hallo Ihr Lieben!

Gerade aus Köln zurück, möchte ich meine Erfahrungen auch gerne für euch niederschreiben. In der Vorbereitung auf meine Eignungsfeststellung habe ich mich nämlich durch einige Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen und davon auch sehr profitiert! Das möchte ich den zukünftigen Bewerbern hiermit auch ermöglichen.

Kurz zu mir: Ich bin 19 Jahre alt, habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und habe mich als Transportflugzeugführer (fliegerischer Dienst) bei der Luftwaffe mit dem Studienwunsch der Luft- und Raumfahrttechnik beworben. Meine Bewerbung abgegeben habe ich erst gegen Ende November und dann ging das alles Ruck Zuck! Laut Aussage meines Karriereberaters sollte ich nun erst einmal für 4 Wochen die Füße still halten, da "vor Weihnachten eh nichts mehr passiert". Vor 2 Wochen lag dann der Brief mit der Eingangsbestätigung im Briefkasten und exakt einen Tag später auch meine Einladung.

Reaktion: "Waaaaaas?! Ich soll in 2 Wochen nach Köln? Hab mich ja noch garnicht vorbereitet! :O"

Aber eins kann ich schonmal vorweg nehmen! Macht euch nicht verrückt! Es ist wirklich machbar! Aber dazu später mehr...

Der Ablauf

Ich packe meinen Koffer, was nehme ich mit? Die Einladung, Personalausweis, Schreibkram, Stift, alle Zeugnisse ab der 11. Klasse auch wenn sie schon eingereicht wurden (Bei mir ist zb eine Kopie verloren gegangen, die musste dann nochmal neu beglaubigt werden) und was ich sehr vermisst habe: Eine Armbanduhr. Da es strikt verboten ist, das Handy außerhalb des Unterkunftsgebäudes bei sich zu tragen, hat man ohne Armbanduhr nie die Ahnung wie spät es ist. Und man behält bei den Tests die Zeit im Auge, da diese nicht auf den Testcomputern angezeigt wird!

Anreisetag

Ich bin mit dem Zug angereist und es war total entspannt! Um unnötigen Stress zu vermeiden und für eventuelle Verspätungen (soll es ja bei der Bahn geben) vorzusorgen, hab ich meine Reise so geplant, dass ich um 12 Uhr am Kölner HBF war. Laut Plan soll man um 14:30 in der Kaserne sein. Von dort aus kann man mit der U-Bahn Linie 5 bis zum Heumarkt fahren und dann in die 7 Richtung "Zünddorf" umsteigen und dann "Westhoven/Kölner Straße" aussteigen. Dauert mit umsteigen vielleicht 20 Minuten und kostet 2,80€ - total unkompliziert! Außerdem trifft man mit ein bisschen Glück schon andere Leute in der Bahn, die das gleiche Ziel haben....dann kommt man schon mal ins Gespräch. Von der Haltestelle ist die Kaserne dann noch 200m Fußmarsch entfernt. Alternativ kann man auch ein Taxi vom Bahnhof nehmen - kostet 20€

In der Bewerberunterkunft angekommen, stellt man erst mal sein Gepäck hinter die gelbe Linie und bekommt eine kurze Einweisung von der überaus netten Hausdame. Dann nimmt man Bettwäsche, Schlüssel und Vorhängeschloss in Empfang und bezieht seine Stube.

Weiter ging es dann um kurz vor 3 mit dem Einführungsvortrag im Prüfgebäude. Hier wurde nochmal eine kleine Einführung in die Bundeswehr gegeben und der Ablauf für die nächsten 2 Tage erklärt. Außerdem wird hier auch nochmal sehr deutlich betont, was es heißt, Offizier bei der Bundeswehr zu sein und das man sich darüber im klaren sein muss! Am Ende des Vortrages gibts dann die erste kleine "Aufgabe": Der Biographische Fragebogen. Dieser dient als Vorbereitung für das spätere Interview und besteht aus Fragen zu eurer Person und Motivation. Dafür hat man 30 Minuten Diese wären u.a:


Ist alles in allem natürlich ohne Vorbereitung machbar, allerdings schadet es nicht, wenn man sich schon vorher mal Gedanken über diese Fragen macht :) Dann gabs noch einen Fragebogen zu Studienwünschen mit und die Mädels mussten noch irgendwas gynäkologisches ausfüllen. Da die Kerle dafür allerdings aus dem Raum mussten, kann ich euch nicht sagen, was das ist.
Damit war man für den Tag schon durch. Abends haben wir uns noch mit den 3 Betreuungsoffizieren beim "Griechen" getroffen. Das ist ein Restaurant über der Truppenkantine, in dem man sich etwas zum Abendessen kaufen kann. Mit Grieche hat das ganze nicht viel zu tun....denn es gibt nur Pizza, Schnitzel und Currywurst. Und die Qualität ist auch sehr bescheiden :D Aber man kann es essen!
Um 9 lag ich dann aber schon im Bett - ging ja schließlich früh los am morgen!

Tag 2 - erster Prüftag

Um 5 Uhr klingelte der Wecker und nach der Dusche fühlte ich mich dann relativ fit. Habe in Ruhe mein Zeug gepackt und bin dann um 5:45 zum Frühstück gegangen. Ich habe übrigens an den Prüftagen einen Anzug ohne Krawatte getragen. Fand das dem Anlass angemessen und die meisten haben es so gelöst. Gab allerdings auch welche in kompletter Montur inkl. Krawatte und manche in Jeans und normalem Pulli. Ich denke ein bisschen schicker schadet nicht und macht den Eindruck, dass man das ganze Ernst nimmt. Krawatte muss aber nicht unbedingt sein!

6:10 Aufsatz


Der Aufsatz ist für alle die erste Prüfung. Hier bekommt man zwei Wortpaare von denen man sich eins aussuchen kann. Nun hat man 30 Minuten Zeit, darüber einen Aufsatz zu schreiben. Im Prinzip geht es hier weniger um den Inhalt, sondern eher um Struktur Artikulation und Rechtschreibung. Was genau der Aufsatz enthalten soll bekommt ihr auch vorgegeben, von daher ist es echt keine große Sache! Ein ordentlich gegliederter und geschriebener Aufsatz ist völlig ausreichend. Mein Wortpaar war zum Beispiel "Zufriedenheit und Glück".

CAT-Test

Als nächstes kam der CAT-Test bei mir. Laut Einführungsverantaltung ist dies ein reiner Intelligenztest, der normalerweise schon als Vorauswahl für Offiziersbewerber benutzt wird. Dieser enthält Aufgaben zu Wortanalogien wie z.B. "Heiß:Kalt = Nass:?" Das ganze ist Multiple-Choice, ihr müsst also nur die richtige Lösung anklicken. Außerdem gibt es Kopfrechenaufgaben und Matrizentests. Hierbei hat man ein 3x3 Feld mit 8 Symbolen die auf irgendeine Weise was miteinander zu tun haben. Hierbei muss man das richtige Symbol finden, was in das fehlende 9. Feld kommt. Ist soweit ohne große Vobereitung machbar. Auf der Bundeswehrseite kann man sich aber auch mal mit den Aufgaben dieses Tests vertraut machen.

Ärztliche Untersuchung

Erklärt sich eigentlich von selbst. Hier wird man einmal von oben bis unten durchgecheckt. Augen, Ohren, Gewicht, Größe, Urinprobe, Blutdruck+Puls und körperliche Untersuchung. Marinebewerber müssen außerdem noch ein Belastungs-EKG auf dem Ergometer ablegen. Danach erfahrt ihr eure Tauglichkeit und ob ihr für irgendwas ausgeschlossen seid. Ich hab meine körperliche Eignung für den fliegerischen Dienst vorerst bekommen, wurde aber z.B. für Fallschirm und Gebirgsjäger wegen leichten Spreizfüßen ausgeschlossen.

GSV - Gruppensituationsverfahren

Wichtiger Test! Hierbei wird euer Verhalten in der Gruppe getestet, wenn ihr mit einem Problem konfrontiert werdet. Das ganze findet in 2 Planspielen statt. Ihr seid zu 3. oder zu viert in einer Gruppe und müsst innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu einer Entscheidung kommen. Das erste Planspiel ist eine Notsituation. Unser Szenario war: "Ihr seid die Betreuer einer Wanderfreizeit und euer Bus bleibt plötzlich auf der unbefestigten Straße stecken. Draußen sind 30 Grad und Schaufeln habt ihr im Bus. Der nächste Ort aus dem ihr Hilfe holen könnt, ist 2,5 Kilometer entfernt und über einen unbefestigten etwas gefährlichen Weg zu erreichen. Sie müssen in 12 Minuten eine Entscheidung fällen." Nur mal ganz grob, damit ihr euch das vorstellen könnt! Nun habt ihr 2 Minuten um euch Gedanken zu machen und dann gehts los. Meine Tipps dazu:

Zweites Planspiel ist eine Reccourcenknappheit. Wir waren z.B. 3 Freunde die im Kiosk gearbeitet haben und der Schlossbesitzer hat gesagt, dass er 2 Stellen als Schlossführer frei hat. Hier verdient man mehr Geld und der Job ist viel spannender. Jetzt müssen wir uns untereinander einigen, wer die beiden Stellen bekommt. Meine Tipps dazu:

Dritte Aufgabe ist ein Kurzvortrag in Einzelarbeit. Jeder bekommt ein Thema und hat 25 Minuten Zeit sich darauf vorzubereiten und anschließend vorzustellen. Meine Tipps:

PMO - Persönlichkeitsmerkmale Offizier

116 Fragen die sich Hauptsächlich um Alkohol, Drogen, Arbeitseinstellung und eure Position zu Ausländern drehen. Kann man mit verschiedenen Antworten von "Gar nicht" bis "vollkommen" beantworten. Beantwortet sie ehrlich, denn die gleichen Fragen kommen immer wieder in anderen Fragestellungen. Dieser Test ist auch eine Grundlage fürs Interview. Keine Vorbereitung nötig.

Interview

Sehr sehr entspannte Atmosphäre! Faire Prüfer und faire Fragen. Es gibt keine "Lösung", wie man das Interview am besten meisterst! Seid einfach ihr selbst! Das ist das allerwichtigste! Wenn ihr euch verstellt, werden die das merken - garantiert. Erzählt denen nicht, dass ihr jeden Tag die Zeitung lest, wenn ihr das nicht tut. Erzählt denen nicht was ihr denkt, was sie hören wollen. Sondern seid einfach selbstbewusst und ehrlich. Das kommt am allerbesten rüber. Ihr bestimmt, wie das Gespräch läuft. Wenn man das im Hinterkopf behält, hat man einen riesen Vorteil. Mal als Beispiel: Wenn der Prüfer fragt, was ihr als letztes in der Zeitung gelesen habt, und ihr sagt "Über den Präsidentschaftswahlkampf in den USA". Dann wird die nächste Frage vermutlich sein "Was halten sie denn so von den Kandidaten?". Wenn ihr diese Frage dann nicht beantworten könnt, macht das natürlich nicht so einen guten Eindruck. Lasst euch aber auch nicht stressen. Manchmal wollen die Prüfer ein bisschen Druck ausüben um zu schauen, wie Ihr damit umgeht. Verfallt nicht in Panik, sondern beantwortet normal die Frage oder sagt ehrlich, wenn ihr die Antwort nicht wisst. Das sind schließlich auch nur Menschen auf der anderen Seite des Tisches!
Über die allgemeinen Fragen sollte man sich natürlich im voraus ein paar Gedanken machen.

Nach dem ca 25 Minütigen Gespräch durfte ich kurz das Zimmer verlassen, damit die beiden sich besprechen konnten. Nach ein paar Minuten wurde ich wieder hereingebeten und mir wurde eröffnet, dass sie mich für geeignet halten *freu*!! Die erste Hürde ist geschafft! Kleiner Tipp: Holt euch ein Feedback...die Prüfer haben bis dato alle Ergebnisse von euch und sagen euch gerne, wie ihr in den Tests, dem GSV und auch dem Interview abgeschnitten habt und was ihr noch verbessern könnt. Falls es beim Bund nicht klappen soll, ist das auch ne ganz wichtige Info fürs spätere Leben :)

Kleines Zwischenfazit: Bei mir waren die tatsächlich in der Reihenfolge wie angegeben. Das heißt ich hatte vor dem Interview quasi noch keinen richtigen Studieneignungstest sondern wirklich eher die Eignungstests für den Offizierberuf. Und außer sich ein bisschen mit dem aktuellen Weltgeschehen und der ein oder anderen Frage auseinanderzusetzen, kann man sich darauf eigentlich nicht vorbereiten. Entweder liegt es einem oder nicht. Wer also grundsätzlich nicht zum Offizier geeignet ist, wird es auch kaum durch viel Vorbereitung schaffen - meine Meinung.

Mathe-Test

Letzter Test an diesem Tag war der Mathetest. Man hat für 40 Aufgaben 85 Minuten Zeit. Ich glaube das ist der Test, vor dem die größten Sorgen bestehen. Ich war nie schlecht in Mathe, aber hab mir trotzdem total Sorgen gemacht. Grundsätzlich kann ich aber sagen: Ich hab ihn schwerer erwartet. Leicht ist er bestimmt nicht, aber wer sich vorher noch ein bisschen mit den Grundlagen(!) von Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Bruchrechnung und Geometrie auseinandersetzt, sollte den Test gut meistern können. Es geht auch größtenteils um das Verständnis. Ihr müsst da keine Terme umformen oder riesen Sachen ausrechnen. Meistens sind die Fragen Multiple Choice und wenn man die Grundlagen kennt und sie auf die Aufgabenstellung richtig anwenden kann, lässt sich schnell die richtige Antwort finden. Ihr sollt ihn natürlich jetzt nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn er ist trotzdem ziemlich ausschlaggebend für fast alle Studiengänge. Aber er ist wirklich machbar!
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015 | Bewerbung fliegerischer Dienst
Beitrag von: hoffene am 19. Dezember 2015, 21:10:30
Abends: Einplanungsvortrag

Hier wurde man nach der Freude um die erhaltene Offizierseignung ein bisschen auf den Boden der Tatsachen geholt. Uns wurde vorgestellt, wie genau die Vergabe der Studienplätze am folgenden Tag laufen wird und wie die verfügbaren Studienplätze im Vergleich zur Nachfrage so vorhanden sind. Allgemein kann man sagen:


Abends ging es dann noch mit ein paar Leuten auf den Kölner Weihnachtsmarkt als Alternativprogramm zum Griechen :D Aber da es ja noch ein paar Tests zu überstehen gab, waren wir um 9 auch schon wieder zurück.

Tag 3 - zweiter Prüftag

Heute klingelte der Wecker erst um halb 6, da es ja unsinnig wäre, vor dem Sport zu duschen. Allerdings stand vorher noch ein anderer kleiner Test auf dem Programm:

MKT - Mechanischer Kenntnis Test

In diesem Test muss man 20 Fragen innerhalb von 13 Minuten beantworten. Die Aufgaben drehen sich um Grundlagen der Physik und um logisches Denken. Die meisten Aufgaben konnte man eigentlich mit gesundem Menschenverstand beantworten. An sich kann man sich darauf auch nur schwer vorbereiten.

Sporttest

Grad mal 7 Uhr morgens, da stand schon Sport auf dem Programm. Hierbei müssen 3 Disziplinen abgelegt werden.

11x10m Sprint: Ausgangsposition ist in Bauchlage auf einer Matte. Bei Start sprintet man zum 10m entfernten Hütchen, dreht um und sprintet zurück. Auf der Matte muss man sich wieder auf den Bauch legen und die Hände hinter dem Rücken zusammenklatschen bis man wieder lossprinten darf. Das ganze macht man 5 mal und die letzte Strecke wird nur einfach gelaufen. Mindestanforderung hier sind 60 Sekunden. Wer eine gute Bewertung will, sollte so um die 40 und weniger machen.

Klimmhang: Relativ einfach erklärt. Man hängt sich in Klimmzug-Position an eine Reckstange (Handflächen nach außen zeigend). Dann wird der Hocker unter einem weggenommen und man bleibt so lang wie möglich hängen. Übung ist vorbei, sobald das Kinn unterhalb der Stange sinkt oder die Stange berührt. Mindestanforderung sind 5 Sekunden. Wer eine gute Bewertung will sollte aber mindestens 40 schaffen. Ich habe mit 39 Sekunden eine 2,7 bekommen. Kann man gut mal auf dem Spielplatz oder so üben.

Ergometer: Aufgabe ist es, 3000 Meter in mindestens 6:30 zu radeln. Nach 1-minütiger Aufwärmphase kann man die Watt-Zahl selber einstellen. Dabei gilt: Je mehr Watt, desto schneller kommt man vorran, aber desto anstrengender. Ich empfehle mit einer hohen Watt-Zahl anzufangen und erstmal Power zu geben. Alleine die Streckenanzeige motiviert einfach total, weil die super schnell hochgeht! Wenn man dann langsam schlapp macht, kann man die Watt etwas runterstellen und die restlichen paar Meter etwas langsamer fahren. Für ne gute Leistung sollte man schon unter 4:30 kommen...eher 4.

Sporttest ist aber echt machbar! Also da brauch man wirklich kein Super-Athlet sein :)

Test fliegerischer Dienst

Wie schon erwähnt, habe ich mich als Pilot beworben. Deshalb durfte ich auch noch den Test zum fliegerischen Dienst machen. Hierbei gibts zwei Teile. Der erste beschäftigt sich eigentlich nur mit technischen Fragen und Physik. Manche lassen sich mit Allgemeinwissen bzw. gesundem Menschenverstand beantworten, aber bei anderen musste ich einfach nur stumpf raten! Wer hier Physik LK hatte, hat bestimmt ein paar Vorteile. Aber ist auch ohne machbar. Sind übrigens 40 Fragen in 25 Minuten
Der zweite Teil ist eine Art Test zum räumlichen Denken. Es gibt 64 Aufgaben für die man 7 Minuten Zeit hat. Es wurde immer ein Linie angezeigt, die mehrmals genickt und abgebogen ist. Dann steht nebendran ein R oder ein L. Je nachdem was da steht, muss man zählen, wie oft diese Linie nach Links oder Recht abgeknickt ist und das Ergebnis eintragen. Keine Sorge: Bei uns hat es keiner geschafft alle 64 Aufgaben zu bearbeiten.

Studienberatung & Einplaner

Mit dem fliegerischen Test, habe ich alle Tests absolviert und kam als einer der letzten in den Warteraum für den Einplaner. Hier darf man nun erstmal einen ganzen Berg voller Formulare ausfüllen und wird dann irgendwann aufgerufen. Entweder könnt ihr direkt zum Einplaner, oder ihr müsst vorher noch zur Studienberatung. Da mir dies erspart blieb, kann ich nur vom hören/sagen berichten, was da auf euch zukommt. Sollten eure Testergebnisse noch nicht so wirklich für sich sprechen, oder ihr eure Motivation für eure Studienwünsche im Interview noch nicht richtig rübergebracht haben, müsst ihr vor dem Einplaner noch mal zum Studienberater. Dieser wird euch dann noch einmal etwas auseinander nehmen,  um festzustellen wie gut ihr euch über euren Wunschstudiengang informiert habt, beziehungsweise wie stark eure Motivation wirklich ist. Beschäftigt euch also im vorraus unbedingt damit, für was ihr euch eigentlich bewerbt. Danach schreibt er euch dann entweder eine Empfehlung oder eine Nicht-Eignung für den besagten Studiengang.

Danach gehts dann aber sicher zum Einplaner! Hier werden euch eure Testergebnisse dargelegt und dann gibt es grundsätzlich 3 Möglichkeiten
Wie auch immer der Ausgang da ist...ihr bekommt auf jedenfall die schicke Bundeswehr Uhr und eine Urkunde :)

Mein Ergebnis: Ich hab die Einladung zur Phase 2 der Eignungsfeststellung für den fliegerischen Dienst bekommen. Außerdem hätte ich eine Sofortzusage für alle technischen, wirtschaftlichen und einigen Gesellschaftswissenschaftlichen Studiengänge bei einer Teilstreitkraft meiner Wahl, falls das mit der fliegerischen Laufbahn nicht klappt. Da ich darüber im vorraus allerdings noch nie nachgedacht habe, etwas anderes als die Pilotenlaufbahn bei der Bundeswehr einzuschlagen, muss ich das jetzt erst mal gründlich machen. Es eröffnet mir auf jedenfall eine Menge Möglichkeiten, die ich vorher nie in Betracht gezogen hatte. Dementsprechend könnt ihr euch meinen Gesichtsausdruck beim Einplaner vorstellen! :D

Zum Abschluss: Macht euch nicht verrückt! Es ist wirklich alles sehr human und ohne viel Vorbereitung zu meistern. Je nach Wunschstudium und Verwendungswunsch sollte man sich da einfach ein bisschen schlau machen. Ich hatte 3 tolle und spannende Tage in Köln und freue mich jetzt erstmal auf die Phase 2 im Februar in Fürstenfeldbruck! :)

_________________________________________________________________________________________

Ich hoffe, dieser Erfahrungsbericht hilft euch bei der Vorbereitung auf die Prüfungen.
Bei Fragen könnt ihr euch auch gerne per PM an mich wenden. Auch über ein Feedback freue ich mich!

Liebste Grüße,
Jannis
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015 | Bewerbung fliegerischer Dienst
Beitrag von: Saloice am 20. Dezember 2015, 00:31:04
Der MKT-Test ist ja relativ neu: Sind das einfach Sachen wie in welche Richtung drehen sich die Räder, welche Schere schneidet besser etc., was früher im CAT-Test dabei war?

Gute Erfahrungsbericht übrigens, danke!
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015
Beitrag von: Getulio am 20. Dezember 2015, 15:45:25
Zitat von: hoffene am 19. Dezember 2015, 21:09:40
  • Wie viele Wochen verbringen sie täglich mit Informationszufuhr?

Fiese Fangfrage!  :D

Meinen herzlichen Glückwunsch zum erreichten Zwischenziel!
Titel: .
Beitrag von: Ryuuma am 20. Dezember 2015, 16:23:10
Zitat von: Saloice am 20. Dezember 2015, 00:31:04
Der MKT-Test ist ja relativ neu: Sind das einfach Sachen wie in welche Richtung drehen sich die Räder, welche Schere schneidet besser etc., was früher im CAT-Test dabei war?

Gute Erfahrungsbericht übrigens, danke!
Vieles, was man früher im Physik-Unterricht gelernt hat.
Physikalische Gesetze wie du schon erwähnt hast mit, in welche Richtung drehen sich die Räder, aus welchem Ausfluss eines Behälters fließt am Schnellsten/Meisten das Wasser raus, wie ist die Flugkurve eines Paketes, wenn man es aus dem Flugzeug wirft usw.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015 | Bewerbung fliegerischer Dienst
Beitrag von: chewbaccaxD am 21. Dezember 2015, 15:14:18
ZitatVieles, was man früher im Physik-Unterricht gelernt hat.
Physikalische Gesetze wie du schon erwähnt hast mit, in welche Richtung drehen sich die Räder, aus welchem Ausfluss eines Behälters fließt am Schnellsten/Meisten das Wasser raus, wie ist die Flugkurve eines Paketes, wenn man es aus dem Flugzeug wirft usw.

Selbiges kam auch im CAT-Test als Bewerber für die Fw-Laufbahn dran. Ist aber alles machbar.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015 | Bewerbung fliegerischer Dienst
Beitrag von: Saloice am 21. Dezember 2015, 15:37:43
Okay, danke!
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015 | Bewerbung fliegerischer Dienst
Beitrag von: hoffene am 22. Dezember 2015, 19:11:05
Zitat von: Saloice am 20. Dezember 2015, 00:31:04
Der MKT-Test ist ja relativ neu: Sind das einfach Sachen wie in welche Richtung drehen sich die Räder, welche Schere schneidet besser etc., was früher im CAT-Test dabei war?

Gute Erfahrungsbericht übrigens, danke!

Dankesehr! :)
Ja genau...wie Ryuuma schon gesagt hat. Ist aber alles mit gesundem Menschenverstand zu lösen. Sich die Situation einfach mal in echt vorstellen reicht meistens schon, um die Lösung zu finden.

Zitat von: Getulio am 20. Dezember 2015, 15:45:25
Fiese Fangfrage!  :D

Meinen herzlichen Glückwunsch zum erreichten Zwischenziel!

Haha ups...was mein Hirn da wieder fabriziert hat?! Hab sehr gelacht! :D

Dankeschön :)
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw vom 16.-18.12.2015 | Bewerbung fliegerischer Dienst
Beitrag von: Dittrime am 17. Oktober 2019, 19:54:30
Moin

es wurde die Testverfahren für den fliegerischen Dienst erwähnt, dabei wollte ich fragen welche Physik so vorkam?