Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: BodoHH am 20. Dezember 2015, 08:06:31

Titel: Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 20. Dezember 2015, 08:06:31
Moin, Moin,

wie ist/war das Funkwesen einer Pz/PzGrenKp (Heeresstruktur IV) innerhalb einer Kp geregelt?

Ausgabe mehrerer Sprechtafeln mit den Codes
Brig XX - BLUMENTOPF
Btl XX - GAERTNER
PzKp XX - LAUBFROSCH
PzGrenKp YY - OCHSE
Codierung bestimmter Deckwörter wie C-ALARM, Minensperre, Spähtrupp
Sprechtafeln werden nach Befehl gewechselt

Funkkreis Kp
KpFü/Kp-Trp
1. Zug ALPHA, 2. Zug BRAVO, 3. Zug CHARLY
Galt dieses Grundmuster für alle Kompanien? Also LAUBFROSCH-ALPHA = 1. Zug/PzKp XX und OCHSE-ALPHA = 1. Zug/PzGrenKp YY
"Alpha an alle oder Alpha an Alpha-1 und Alpha-2" - ZgFhr ruft 1. und 2. Grp seines Zuges
Entsprechend PzKp "Alpha an Alpha-1, Alpha-2 und Alpha-3" - 4 Kpz/Zg

Kann das jemand von Euch gut erklären oder mir vielleicht verraten, wie ich an die alten HDv herankomme?
Vielen Dank und Gruss,


Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: Tommie am 20. Dezember 2015, 10:27:19
Die "alten" HDv-en sind eingestuft als "VS-NfD" (= Vom Spieß - Nur für Dich! ;D !) und daher kommen Sie da nicht ran! Und über solche Sachen wird hier im Forum auch kein Unterricht abgehalten! Alles klar ;) ?
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 20. Dezember 2015, 11:02:31
Okay, macht nichts.

Aber das Alpha, Bravo und Charly generell Funkbezeichnungen der drei Züge sind, ist doch richtig?
Und welches Funkzeichen bekommt die KpFü / Kp/Trp?
Das war ja meine ursprüngliche Frage.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: F_K am 20. Dezember 2015, 11:39:13
... Auch diese Informationen sind VS.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: funker07 am 20. Dezember 2015, 13:00:25
Die genauen Funkrufnamen werden individuell vergeben und sind nicht ableitbar.
Wie das gemacht wird, kann dir hoffentlich jeder Feldwebel in deinem Zug aus Regelungen Online (im Intranet) ausdrucken.
Öffentlich wirst du dazu hoffentlich nichts finden, weil diese Informationen eingestuft sind: Verschlussache - Nur für den Dienstgebrauch.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 20. Dezember 2015, 13:17:17
Es geht mir nicht um Funkrufnamen von speziellen Einheiten.
Die Kernfrage ist, ob eine Pz/PzGren-Kp ihre Züge immer mit Alpha, Bravo und Charly bennent, mehr nicht. Das hat mit Verschlussache und "Nur für den Dienstgebrauch" nichts zu tun.
Alpha - ZugführerPz, Alpha-1, Alpha-2.
Mehr und nicht weniger wollte ich wissen.

Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: wolverine am 20. Dezember 2015, 13:29:21
Mal im Ernst: Wenn das immer gleich war oder ist, macht dann "Schleiern" noch einen Sinn?  :-\
Der ist doch gerade, dass die Gegenseite nicht sofort weiß, wer sich dort gerade mit wem unterhält.

Die Übungssprechtafeln waren reine Beispiele um das Prinzip zu verstehen. Im Fall der Fälle gab es andere, möglichst nicht logisch entschleierbare und diese wurden einmal nach Zeitablauf, aber auch wenn vermutet wurde, dass sie entschlüsselt waren, immer gewechselt.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 20. Dezember 2015, 13:39:53
Okay verstanden.
Das hieße dann der 1. Zug könnte genauso gut FOXTROTT, LIMA oder was auch immer heißen.

Nur noch eine kleine Frage.
Angenommen 4. Kp hat Funkrufzeichen LAUBFROSCH. Und der 3. Zug SIERRA (Sierra, Sierra-1 und Sierra-2).
Bataillon ruft den 3. Zug mit: "XX an LAUBFROSCH-SIERRA"?
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: bayern bazi am 20. Dezember 2015, 13:43:49
btl ruft im regelfall keinen zug

immer auf den dienstweg achten ;)

und verschiedene funkreise
kpfükreis - btlfükreis

mit unterschiedlichen frequenzen / geräten
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: funker07 am 20. Dezember 2015, 13:52:21
Es müssen nicht alle III. Züge Sierra heißen.
Beispiel:
2. Kp Katze
2. Kp I. Zug Ratte
3. Kp Raupe
3. Kp II. Zug Gans

Da muss es keine ableitbare Struktur geben bzw es darf sie gar nicht geben.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 20. Dezember 2015, 13:59:53
Okay, ich glaube ich hab's begriffen.
Besten Dank Euch!
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: KlausP am 20. Dezember 2015, 14:12:27
Zitat von: funker07 am 20. Dezember 2015, 13:52:21
Es müssen nicht alle III. Züge Sierra heißen.
Beispiel:
2. Kp Katze
2. Kp I. Zug Ratte
3. Kp Raupe
3. Kp II. Zug Gans

Da muss es keine ableitbare Struktur geben bzw es darf sie gar nicht geben.

Da habe ich als "gelernter" NVA-Funkaufklärer aber deutlich andere Erfahrungen gemacht - und das bereits in den 70ern und 80ern. Und meine Erfahrungen aus meiner Bundeswehrdienstzeit haben diese früheren Erfahrungen vollumfänglich bestätigt.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: F_K am 20. Dezember 2015, 14:40:25
Im Ernstfall wäre dann die NVA völlig verwirrt gewesen ....  ;D
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: funker07 am 20. Dezember 2015, 15:12:02
Dass es in der Praxis oft so gehandhabt wird, glaube ich dir sofort. Ist ja auch viel bequemer.
Das heißt aber weder, dass es sinnvoll ist, noch, dass es nicht auch anders geht.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: Abteilix am 20. Dezember 2015, 15:27:42
ZitatMal im Ernst: Wenn das immer gleich war oder ist, macht dann "Schleiern" noch einen Sinn?  :-\
Der ist doch gerade, dass die Gegenseite nicht sofort weiß, wer sich dort gerade mit wem unterhält.
Geschleiert mittels Sprechtafel und Sprechtafelmatrix werden die "vier Geheimnisse" - TOZZ - sowie Schlagworte für Wahrnehmungen, Maßnahmen und Tätigkeiten
Strukturen lassen sich im Sprechfunkbetrieb nicht nachhaltig verscheiern - sie liegen spätestens nach dem dritten Sammelruf offen. Im Übrigen liegen Sie - BodoHH - richtig.
Abteilix
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 20. Dezember 2015, 16:29:31
TOZZ: Truppen-Orts-Zahlen-Zeitangaben (sind im Funkverkehr zu verschleiern)
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 21. Dezember 2015, 04:37:41
"LAUBFROSCH verzögert mit SIERRA- und TANGO-Zug ab Höhe XX-YY (wie werden denn Ortsnamen verschleiert? Mit den geographischen Koordinaten ja wohl kaum), bis Aufnahme von NOVEMBER auf Linie OSKAR-X-RAY, Beginn [numerischer Code] ZULU."
Das Fernmeldewesen bleibt für mich schleierhaft. Aber gut...
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: SGBunny am 21. Dezember 2015, 08:49:31
Bezugspunktverfahren ist das Schlüsselwort für Ortsangaben
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: wolverine am 21. Dezember 2015, 09:45:03
Für wichtige Ortsnamen gab es teilweise auch Decknamen.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: F_K am 21. Dezember 2015, 09:47:39
Eine Verzögerung ist eine komplexe Operationsart und wird sicherlich nicht über Funk befohlen.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: Tommie am 21. Dezember 2015, 10:16:07
Und wir werden hier auch nicht über dumme Nachfragen die Einstufung der relevanten Vorschriften aushebeln! Es ist hierzu gesagt, was gesagt werden muss, und wenn der TE hier irgendwelche Szenarien aus dem kalten Krieg nachstellen möchte, so kann er dies auch ohne die Kenntnis eingestufter Vorschriften tun!
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 22. Dezember 2015, 04:48:52
Was für ein freundlicher Ton hier herrscht. Das macht ja richtig Laune.

Gut, fassen wir also zusammen.
Grundlagen des Fm-Dienstes aller Truppen:
Btl und Kp-Funkkreise kommunizieren über vorher festgelegte Frequenzen.

1.   Abfrage-Antwort Authentisierung
,,TIGER hier LÖWE, wie lautet Authorisierung für YANKEE?"
TIGER authorisiert anhand ausgegebener Sprechtafel, Rufname, Schleierung, etc.
,,LÖWE, hier TIGER, Authorisierung lautet FW, ST, CD, kommen"

2.Schleiern
Das Schleiern gemäß Sprechtafel für Truppenbezeichnungen, Ortsangaben (entweder nach Bezugspunktverfahren oder eigene Deckwörter), Zeitangaben für eigene Vorhaben sowie Zahlenangaben für eigenen Bestand, Bedarf, Verlust, etc. Bei DEFCON-3 werden innerhalb der NATO Standard-Rufzeichen durch geheime Rufzeichen ersetzt.

3.Sendeverbot - Funkbereitschaft
Sendeverbot-Funkbereitschaft wird vom TrpFhr für bestimmte Phasen der Operationsarten Angriff, Verteidigung und Verzögerung festgelegt. Die Verzögerung ist abstimmungsintensiv (PUMA, hier PUMA-1 weichen auf Wechselstellung XYZ aus) und daher kann der Funkverkehr nicht völlig unterbunden werden.
Verständigungsverkehr ist wegen feindlicher ELOKA möglichst knapp zu halten
Sprechfunkgeräte SEM 52 und SEM 35, welche Funkgeräte im Marder, Leopard 1 und 2 waren, weiß ich nicht.

Drahtfunk – Feldfernsprecher FF OB/ZB
Wann der Drahtfunk zum Einsatz kommt, vermag ich nicht zu sagen. Es hieß damals immer, ,,die Kabelbongos verlegen mal wieder..." aber wie, was... Feldtelefon möglicherweise in Sondersituationen: abhörsicherer Funkverkehr nicht möglich, Nachrichtenübermittlung durch Melder nicht möglich....

Und dann gibt es ja noch die Kommunikation auf höherer Führungsebene SHAPE – ATAF, SACEUR – NORTHAG, etc. Hier gibt es noch ganz andere Nachrichtenübermittlungs- und Verschlüsselungsverfahren, z.B. HF-Funknetz ,,BrightDawn" der US-Firma Rockwell Collins. Aber das ist dann wirklich VS.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. Dezember 2015, 10:03:42
@ Abteilix ... da Strukturen Bestandteil von Truppenteilen sind, sind Se auch zu verschleiern. Dass es je nach Intensität des Funkverkehrs zu Häufungen kommen kann, ist ja unbenommen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Ihr Beitrag nicht nur in diesem Punkt unzutreffend ist.

Wolverine hatte es richtigerweise erwähnt. Im gesamten Friedens- und Übungsbetrieb wurden bei der Bundeswehr AUSSCHLIESSLICH die Sprechtafeln-Üb verwendet. Die sahen regelmäßig die Nutzung von Zusätzen Alpha bis Delta für die Züge vor (im Gegensatz zu den SpTrp der ehem. PAufklTr, die immer eigene Decknamen hatten).

Die scharfen Sprechtafeln wurden im Ausbildungs- und Übungsbetrieb nie genutzt. Sie waren anders aufgebaut, die Namen der Teileinheiten waren dort ebenfalls verschleiert.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: KlausP am 22. Dezember 2015, 12:13:15
Machen wir uns nix vor, aber die Aufklärung von Kompanie- und Zugkreisen der Jäger-,  PzGren- und Pz-Einheiten war keine Aufgabe der Funkaufklärungseinheiten der NVA. Bei 6 Aufklärungs-Arbeitsplätzen im Frequenzbereich 20 - 100 MHz, 2 Arbeitsplätzen im Bereich 20 - 500 MHz und einem Arbeitsplatz im HF-Bereich war so eine FuAklKp der Division technisch und personall gar nicht dazu in der Lage, das alles abzudecken. Deren Aufgabe war die Aufklärung der Funkbeziehungen der vorne eingesetzten Brigade(n) und deren Führungsstellen sowie die Feuerstellungsräume der Rohrartillerie aller Ebenen sowie der Raketenartillerie der Divisionen und Korps. Wenn also der Zugführer eines beliebigen PzGrenZg seine Stellungen im Klartext benannt hätte, wäre das für mich als Auswerter der FuAklKp "nice to know" gewesen, aber ehe ich das an meinen Divisionsstab gemeldet hätte, wäre das doch eh schon überholt gewesen. Das hätte es vermutlich nicht mal auf meine Arbeitskarte geschafft, immer vorausgesetzt, dieser Zugkreisen wäre zufällig aufgeklärt worden. Und die Peiler hätten wir wahrscheinlich damit auch nicht "belästigt", weil das zu unwichtig gewesen wäre.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: BodoHH am 23. Dezember 2015, 04:27:51
Dann möchte ich mich ganz herzlich für die Antworten bedanken.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: Abteilix am 26. Dezember 2015, 21:06:46
Zitat... Die scharfen Sprechtafeln wurden im Ausbildungs- und Übungsbetrieb nie genutzt.
Sie waren anders aufgebaut, die Namen der Teileinheiten waren dort ebenfalls verschleiert.
Schlichtweg Unfug. Denken Sie mal drüber nach, warum das nicht sein konnte!
Abteilix
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: bayern bazi am 28. Dezember 2015, 17:45:24
einfachste art der verschleierung - man hat 2 Woidla ans funkgerät gesetzt  - damit hatten dann schon die oberbayern n problem - die Nordeutschen Kameraden konnten da eh scho nix mehr verstehn  ;D
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: Abteilix am 28. Dezember 2015, 17:53:07
Das kann ich bestätigen. Von den neun Mann meiner Gruppe und zgl. Stubengemeinschaft in der AGA kamen 8 aus dem "Bayrisch Kongo".
Abteilix
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: ulli76 am 28. Dezember 2015, 17:57:09
Ich hab´s live im Einsatz erlebt- unsere schweizerischen "Windtalker",
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: Niederbayer am 03. Januar 2016, 17:19:50
Jetzt les ich's erst! Da platzt mir gleich mein edles Gesäß!
Bayerisch Kongo....
Der niederbayerische Bayerwaldbewohner aka W.A.I.D.L.E.R. ist die Krönung des wichtigsten, schönsten und grandiosesten Bundeslandes der Republik, dem Bayernlande. Alle sollten sich glücklich schätzen, denn als die Götter das Füllhorn der Gaben über dem Menschengeschlecht entleerten, wurde der Mensch mit den Waidlern als sein Leitbild belohnt.

Es Zipfen.
Titel: Antw:Pz-/PzGrenTrp Funkkreise Kp und Züge
Beitrag von: bayern bazi am 03. Januar 2016, 17:52:02
do merkt ma do glei wia weid de woidla hint san - brachn füa a antwort glei moi a ganze woch  ;D ;D ;D