Hallo zusammen,
Ich überlege schon seit einiger Zeit wiederzurück zur Bundeswehr zu gehen!
Habe 2006 meinen Wehrdienst geleistet und ihn auf FWDL19 verlängert.
Würde mich gerne als SAZ12 bewerben und in den Fachdienst in der Feldwebellaufbahn gehen.
Nach meiner Dienstzeit habe ich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker gemacht welche ich auch erfolgreich abgeschlossen habe....
Sofort im anschluss fing ich die Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker- KFZ an welche ich in abendform neben meiner arbeit mache (fertigstellung im Mai/Juni 2016)!
Letzte Woche hatte ich ein Gespräch bei einem für mich zuständigen Karriereberater um mich etwas zu Informieren was alles möglich ist.
Mir wurde das jetzt so erklärt das mir der Techniker jetzt nur etwas bringt im sinne einer einstellung mit höherem Dienstgrad (einstellung sofort als Feldwebel), und verwendungen wäre jetzt nichts anderes möglich wie ohne diese Weiterbildung, bewerbung als MechFW wäredas dann...
Kann man als Techniker nichts anderes machen?
Und wie würde die "arbeit" als MechFW aussehen?
Danke schonmal für eure Antworten
ZitatMir wurde das jetzt so erklärt das mir der Techniker jetzt nur etwas bringt im sinne einer einstellung mit höherem Dienstgrad (einstellung sofort als Feldwebel), und verwendungen wäre jetzt nichts anderes möglich wie ohne diese Weiterbildung, bewerbung als MechFW wäredas dann...
Das ist korrekt.
Und als "MechFw" gibt so viele unterschiedliche Verwendungen: FGM, KfzMech etc.
Die Hauptaufgabe ist immer der Fachdienst in deiner Verwendung, du würdest nicht überwiegend mit Farbe und Dreck im Gesicht im Gelände rumspringen.
D.h. ich bewerbe mich nur als MechFw und die genaue verwendung wird dann erst mit dem einplaner besprochen? Falls ich soweit bei der Eignungsfeststellung komme...
Ja, denn bis zum Ende deiner Eignungsfeststellung ändern sich jeden Tag die freien Stellen. Es bewerben sich auch recht viele mit nutzbaren Berufen für Verwendungen als MechFw.
Du kannst natürlich trotzdem von vornherein schon äußern, wo du gerne eingesetzt werden würdest, also regional wie auch welches WaSys. Damit schränkt man sich aber auch ein wenig ein.
Super.... Vielen dank für deine antworten!!!
Eine Frage habe ich allerdings noch...
Mir wurde gesagt das ich den Meister auch noch machen muss... Finde ich super das einem diese möglichkeit gegeben wird... Allerdings werden mir mit meinem Techniker 2 von 4 Meisterteile angerechnet... Auch bei der Bundeswehr? Sodass ich dann nur die fehlenden Teile machen muss?
Es wäre mir neu, dass man als staatl. geprüfter Techniker im Rahmen der ZAW eine Meisterausbildung machen muss.
Wenn du allerdings "nur" den Gesellenberuf mitbringt, dann machst du die Meisterausbildung (Dauer so ca. 6 Monate).