Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: SDW am 27. Dezember 2015, 22:42:36

Titel: Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: SDW am 27. Dezember 2015, 22:42:36
Hallo,

ich möchte diesen Thread dazu nutzen, ein möglichst umfassendes Bild über die Bewerbung/Einstellung/Laufbahn als Seiteneinsteiger mit abgeschlossenem Hochschulstudium in die Laufbahn der Offiziere zusammenzustellen, angefangen mit was ich bereits recherchieren konnte. Das soll auch eine kleine Referenz für zukünftig Interessierte sein.
Primär geht es um technische bzw. formelle Fragen; Motivation und persönliches möchte ich hier außen vor lassen.
Offene Fragen stelle ich zum Schluss, die Antworten pflege ich dann in diesen Post ein.

Ausgangssituation:

Die Bundeswehrseiten informieren leider nur über die Einstellung als Reserveoffizier, nicht als "normaler" Offizier. Die Unterschiede dürften nicht allzugroß sein, sollen hier aber auch geklärt werden.

Bereits durchlaufene Stationen:
1. Karrierecenter:
Über das Onlineformular auf den Karriereseiten habe ich einen Beratungstermin beantragt, der wurde dann telefonisch vereinbart.
Im Beratungsgespräch wurde mir die Bewerbung als Seiteneinsteiger in die Offizierslaufbahn empfohlen. Der Berater konnte telefonisch noch am selben Tag klären, dass grundsätzlich Bedarf für Offiziere im IT-Bereich besteht, und deshalb eine Bewerbung Aussicht auf Erfolg hat. Ich habe dann noch ein Informationsblatt gekriegt, welche Unterlagen ich für eine erste Bewerbung einschicken soll.
2. Kurzbewerbung:
Auf Anraten des Karriereberaters bzw. wie auf dem erwähnten Informationsblatt vermerkt, habe ich eine Kurzbewerbung an einplanungseiteneinsteiger@bundeswehr.de geschickt. An die (sehr kurz gehaltene) eMail habe ich ein einseitiges Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf mit Foto und aktuelle Zeugnisse angehängt.
Innerhalb weniger Tage habe ich per Mail einen Zwischenbescheid erhalten, dass die Kurzbewerbung geprüft wird. Das (positive) Ergebnis kam einige Wochen später per Post.
3. Karrierecenter 2:
Mit dem positiven Bescheid über die Kurzbewerbung kam die Bitte, den Bewerberfragebogen (beiliegend, hier auch online) auszufüllen sowie alle Dokumente zusammenzustellen.
Mit den folgenden Dokumenten bin ich dann wieder zum Karrierecenter:
Das kann alles im Original mitgebracht werden, im KC werden dann direkt beglaubigte Kopien erstellt (spart Amtsgänge und Kosten). Den Fragebogen geht man am Besten vorher einmal selbst durch und schaut sich alle Unklarheiten nochmal mit dem Berater an. Der packt dann alles zusammen und schickt es nach Köln. Nach erneuter positiver Prüfung habe ich mittlerweile die Einladung ins ACFükrBw erhalten.
Hint für (Leistungs-)Sportler: sportliche Erfahrung macht sich sicher im Motivationsschreiben und Lebenslauf gut - das Einzige was auf dem Bewerbungsbogen interessiert, sind Deutsches Sportabzeichen und Rettungsschwimmer.

Nächste Schritte:
4. ACFükrBw:
Zunächst habe ich wieder telefonisch Bescheid gekriegt, dass die Bewerbung soweit erfolgreich war. Dann wurden mir Termine für die Vorstellung im AC vorgeschlagen. Nach Vereinbarung hatte ich wenige Tage später die Einladungsunterlagen (Wegbeschreibung, Informationen über den Ablauf, Packliste, DB-Gutscheine) im Briefkasten. Informationen über das AC gibts ja schon haufenweise im Forum. Mein Termin ist erst Ende Februar, ich werde dann darüber berichten.

Was ich bereits weiß:

Offene Fragen:

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: Ralf am 28. Dezember 2015, 07:02:06
ZitatVerwendung: Interesse besteht nach bisherigen Informationen an einer Einstellung als IT-Offz Heer oder Luftwaffe, also Fachdienst und nicht Truppendienst.
Es ist trotzdem Truppendienst. Die Laufbahn heißt OffzTrD. Der Offz im Fachdienst wäre dann San, Geo oder MilMus.
Die Unterscheidung, die du meinst, gibt es nur bei den Fw. Dort gibts den FwTrD, der vorwiegend im grünen rumspringt und "die anderen", die berufsbezogen eingestellt oder ausgebildet werden, also Fw allg. Fachdienst.

Zu deinen Fragen:
1.) Ja. Du bist mit den OA dann im OA-Btl oder bei der Lw in der GA in Roth oder Germersheim.
2.) Im Prinzip alle bis aufs Studium. Die Teile zwischen den Lehrgängen bist du normalerweise in deinem Stammtruppenteil. So macht das zumindest die Luftwaffe.
3.) Du hast sofort deinen Dienstgrad, Du machst ja deswegen auch die ersten 4 Monate eine Eignungsübung.
4.) Man wird als OffzTrD als A12 eingestellt? Das wäre mir neu.
5.) Die Dienstzeit wird individuell festgelegt. Die PersFhr, die einen Bedarf angemeldet haben, haben ihre Vorstellung dem AC mitgeteilt. Unabhängig davon kannst du ja auch deine Vorstellungen dort anbringen.
6.) Ja, WV sind grundsätzlich bis SaZ25 möglich, Bedarf vorausgesetzt. Dann wäre sogar eine StOffz Verwendung (als SaZ) möglich. Ab SaZ 17 ist das strukturell vorgesehen.
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: SDW am 28. Dezember 2015, 20:18:46
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und gleich noch ein paar Klärungsfragen.

0. Laufbahn: Auch als Seiteneinsteiger ist das also die normale OffzTrD und damit formal erstmal nicht von anderen Offz zu unterscheiden?

1. Ok, das hatte ich schon so mitgekriegt, danke. Laut Offz-Laufbahn müssten das ja auch drei Monate sein.
2. Macht Sinn, ich schau nochmal in die Offz-Broschüre und kopier die verbleibenden Inhalte nach oben.
3. Ist die Eignungsübung wie eine Probezeit oder gibts spezielle Prüfungen? Gibts die speziell für Seiteneinsteiger oder alle OAs?
4. Siehe den ROA-Link, soll wohl möglich sein. Auch mein Karriereberater hat mir das so gesagt, dass es aufgrund des Diploms A11 oder A12 werden kann. Mit höherem Abschluss und/oder ziviler Berufserfahrung sind ja auch höhere Dienstgrade mit A13+ möglich.
5. So hätte ich das geraten, danke.
6. StOffz ist Stabsoffizier, also Major und höher?
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: Ralf am 28. Dezember 2015, 20:36:16
0.) Ja.
1.) Nicht unbedingt, da die Offiierausbildung je nach UTB unterschiedlich ist. In einem OA-Btl machst du in dem Sinne keine GA, sondern fängst mit der Offizierausbildung an.
3.) Ja, ist eine Probezeit und zwar für jeden, der mit einem höheren Dienstgrad eingestellt wird.
4.) Die SLV spricht nur vom Dienstgrad, in dem Sinne Hptm. Hier müsste also ein A12 Dienstposten zu besetzen sein, der vorher nicht intern besetzt werden konnte. Halte ich für nicht sehr häufig.
6.) Ja.
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: SDW am 28. Dezember 2015, 21:59:15
1.) UTB?
6.) Ab welcher Dienstzeit kann man eine StOffz-Karriere realistisch in Betracht ziehen?
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: Ryuuma am 28. Dezember 2015, 22:36:39
1.) Lt. Google heißt es "uni-Taschenbücher". Aber in diesem Kontext bedeutet es definitiv etwas Anderes. Was genau kann  ich dir nicht sagen, aber du kannst es mit TSK vergleichen.
6.) Hat Ralf in seinem ersten Beitrag beantwortet.
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: Andi8111 am 28. Dezember 2015, 22:43:39
Es bedeutet: Uniformträgerbereich und wird für die Teile der Streitkräfte benutzt, die aus allen UT=Uniformträgern, bestehen.
Mut= Marineuniformträger
Hut= Heeres....
Lut= Luftwaffen....

Streitkräftebasis und der zentrale Sanitätsdienst beschäftigen Träger aus allen UTB...
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: Gunni am 29. Dezember 2015, 00:17:23
Zitat von: SDW am 28. Dezember 2015, 21:59:15
6.) Ab welcher Dienstzeit kann man eine StOffz-Karriere realistisch in Betracht ziehen?

Die Karriere eines Offiziers im allgemeinen Fachdienst hört beim (Stabs-)Hauptmann auf. Um also StOffz zu werden, müsstest du auf OffzTrD umgeplant werden.
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: Ralf am 29. Dezember 2015, 07:00:35
Es gibt keinen Offz im allg. Fachdienst. Und er steigt ja als Seiteneinsteiger sowieso als OffzTrD ein. Da muss keine Umplanung stattfinden.
Ab SaZ 17 ist das Besuchen des BLS (ehem. SOL, also der Laufbahnlehrgang zum StOffz) strukturell vorgesehen.
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: F_K am 29. Dezember 2015, 11:27:46
Eine Anmerkung: SaZ 17 für StOffz ist gültig für OA, die halt schon ca. 10 Jahre bis zum Hptm benötigen.

Beim Seiteneinsteiger sind die Zeiten daher kürzer, wobei ein Offz TrD ja noch Ausbildung benötigt (alle Offizier Lehrgänge).

Insoweit wäre individuell nachzufragen (bei der Ein Planung) welche Verpflichtung steigen und Optionen angeboten werden können.

Viel Erfolg.
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: SDW am 29. Dezember 2015, 19:19:18
@Andi8111: Danke für die Erklärung.

@Ralf und F_K: Ok, die Interpretation von "ist strukturell vorgesehen" war mir noch nicht ganz klar, aber das heißt dann min. 17 Jahre Verpflichtungszeit in der normalen Offz-Laufbahn, dann wird man nach entsprechender Zeit zum StOffz ausgebildet und befördert. Nach der Aussage von F_K könnte diese Zeit für Seiteneinsteiger kürzer sein, was Sinn macht, da neben der Vorerfahrung, die sicherlich wichtig ist, in der Gesamtzeit auch noch die vorraussichtlich verbleibende Zeit in der StOffz-Position bleibt, und die sollte ja auch im Verhältnis zum Aufwand stehen.
Titel: Antw:Seiteneinsteiger: Bewerbung und Laufbahn
Beitrag von: Ralf am 29. Dezember 2015, 20:04:40
Und natürlich auch auf einem StOffz-DP verwendet wird.