Hallo Comm.,
und zwar hätte ich hier mal eine Frage, zwecks Ausbildung und Chancen bei der Bundeswehr.
Ich bin 24 Jahre alt, leider habe ich keine Ausbildung, aber den Hauptschulabschluss.
Ich würde gerne 2017 eine Ausbildung bei der Bundeswehr machen, hätte ich da denn überhaupt noch Chancen, ich bin ja auch schon 24.
Als Ungelernter bekommt man ja leider nix anderes als Helferjobs über Zeitarbeit.
Momentan arbeite ich in Rollender Woche in einer großen Firma, verdiene für meine Region und als ungelernter sehr gut, jedoch wird auch diese Arbeit nicht ewig laufen.
Ich habe es 2 Jahre lang versucht eine Ausbildung zu bekommen, und wirklich jedes mal hatte ich nur Absagen bekommen, so dass ich das Bewerben um einen Ausbildungsplatz anfang letzten Jahres aufgab und mich um eine Arbeit kümmerte, die ich ja auch bekam.
Bei der Bundeswehr heißt es ja immer dass Leute gesucht werden.
MfG
Theoretisch können Sie sich für die Laufbahn der Unteroffiziere ohne Portepee bewerben, welche eine Ausbildung beinhaltet. Aufgrund des Schulabschlusses, der gerade mal die minimalsten Anforderungen an die Laufbahn erfüllt, dem fortgeschrittenen Alter, den Konkurrenten mit höherem Schulabschluss oder mitgebrachter Ausbildung und der beruflichen Vorgeschichte, wird es (meiner Meinung nach) aber nur zur Mannschaftslaufbahn reichen. Diese beinhaltet keine Ausbildung und lediglich Arbeiten auf Hilfsarbeiterniveau.
Warum versuchen Sie nicht wenigstens über die Abendschule den Realschulabschluss bestmöglich nachzuholen? Das wurde sowohl die Chancen bei der Bundeswehr als auch alternativ auf einen zivilen Arbeitsplatz erhöhen.
Hallo, wenn Sie die formalen Vorraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich über das Karrierecenter
ihrer Region. Wenn Sie zum Eignungsfestellungsverfahren eingeladen werden, geben Sie richtig Gas. Gut vorbereiten mit entsprechender Literatur aus der Bibliothek. Grundrechenarten nochmal auffrischen, Sporttest üben, und sich intensiv mit Ihren Beweggründen für die Bw auseinandersetzen. Nur" es wird halt woanders nix" ist keine gute Vorraussetzung. Reden Sie vorher mit einem Karriereberater und tauchen Sie in das Thema ein. Wenn Sie sich gut verkaufen und intensiv vorbereiten und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, können Sie es schaffen. Falls sie nicht eingeladen werden können Sie immernoch den Weg von dunstig gehen. Falls Sie ins Auswahlverfahren kommen denken Sie auch über Ihre Bekleidung während dessen nach.
ZitatIch habe es 2 Jahre lang versucht eine Ausbildung zu bekommen, und wirklich jedes mal hatte ich nur Absagen bekommen, so dass ich das Bewerben um einen Ausbildungsplatz anfang letzten Jahres aufgab und mich um eine Arbeit kümmerte, die ich ja auch bekam.
Bei mir hat es ca. 3 1/2 Jahre gedauert bis es endlich geklappt hat.
Evtl. sollte man die eigenen Wünsche zurückstecken und sich auch auf Berufe bewerben die einem nicht so gefallen.
Mit einem HSA + Ausbildung könnte man auch wieder andere Wege einschlagen.
Nachdem die Diskussion hier doch ziemlich stark von der ursprünglichen Fragestellung abgewichen ist, bitte ich zu den Tätigkeitsfeldern eines Mannschaftssoldaten dort
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=55097.0 weiter zu diskutieren.
MkG
Zebra