Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: joeblac am 18. Januar 2016, 22:20:57

Titel: Suche: Tätigkeitsbild eines PzGrenFeldwebels
Beitrag von: joeblac am 18. Januar 2016, 22:20:57
Guten Tag,
ich habe mich beworben und warte nun auf meine Antwort aus München.

Meine Bewerbung ging in die vier Richtungen PzFw A800, PzGrenFw A600, KpfmAbwFw SK R301, BrandschutzFw C400.

Für den R301 und C400 habe die Tätigkeitsbilder vom Karriereberater ausgedruckt bekommen, vom A800 habe ich sie hier http://bundeswehr.usersboard.net/t31-tatigkeitsbild-eines-panzerfeldwebels gefunden und vom A600 suche ich sie noch.

Kann mir wer helfen, ich möchte mich gut auf das Bewerbungsverfahren einstellen und informiert sein.

Mfg
Titel: Antw:Suche: Tätigkeitsbild eines PzGrenFeldwebels
Beitrag von: Ralf am 19. Januar 2016, 05:33:53
Btw A600 beinhaltet noch andere Verwendungen. Anforderungssymbole sind immer eine Zusammenfassung artverwandter Tätigkeiten.

ZitatTeil A Fachliche Beschreibung 

Der Panzergrenadierfeldwebel (PzGrenFw) ist Führer und Kommandant des Schützenpanzer Marder und eines Schützentrupps oder Führer einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges. Er ist Führer, Ausbilder und Erzieher der kleinen Kampfgemeinschaft im Rahmen eines Panzergrenadierzuges im Grundbetrieb und im Einsatz.       

 

 

Teil B Tätigkeit 

 

B.1    Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

-          Kämpft als Gruppenführer oder Truppführer  innerhalb der Kampfgemeinschaft Panzergrenadiergruppe aufgesessen und abgesessen in allen Operationsarten, in besonderen Gefechtshandlungen und in den allgemeinen Aufgaben in Landoperationen mit den Turmwaffen des Schützenpanzer Marder oder seiner Handwaffe,

-          Ausbilder, Erzieher und Führer eines Panzergrenadiertrupps / einer Panzergrenadiergruppe oder einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges,

-          Führer eines Panzervernichtungstrupps,

-          Kommandant eines Schützenpanzer Marder,

-          Ausbilder und Erzieher einer kleinen Kampfgemeinschaft,

-          Führungsgehilfe des Kompaniechefs,

-          Ausbilder in der allgemeinen Grundausbildung und in der Einsatzorientierten Aufbau- und Verwendungsausbildung,

-          Ausbildungsfeldwebel an Ausbildungszentren.   

 

B.2    Fertigkeiten und Kenntnisse

-          Der Panzergrenadierfeldwebel muss die Gliederung, Ausstattung und Aufgaben sowie die Führungs- und Einsatzgrundsätze des Panzergrenadierzuges mit dem Schützenpanzer Marder oder des Aufklärungs- und Verbindungszuges beherrschen, 

-          Er hat Grundkenntnisse über die Grundsätze der Kampfunterstützungstruppen,

-          Er hat die Fähigkeit den Schützenpanzer Marder als Kommandant gem. Weisung des Gruppenführers / des stellvertretenden Zugführers  oder des Zugführers einzusetzen und nach taktischen Erfordernissen zu führen,

-           Er verfügt über die Fähigkeit zu Ausbildung, Erziehung und Führung eines Panzergrenadiertrupps, einer Panzergrenadiergruppe im Rahmen des Panzergrenadierzuges, oder einer Gruppe des Aufklärungs- und Verbindungszuges nach Weisung des Aufklärungs- und Verbindungszugführers oder des stellvertretenden Aufklärungs- und Verbindungszugführers, 

-          Er hat Kenntnisse in der Pflege und Wartung eines Schützenpanzer, bzw. des Gerätes des AVZ, sowie in der Materialerhaltung und Materialbewirtschaftung, 

-          Der Panzergrenadierfeldwebel verfügt über das Fachwissen und die Fähigkeit zur Durchführung der Dienstaufsicht in seinem Aufgabenbereich,

-          Kann die Grundsätze der zeitgemäßen Menschenführung und der Methodik / Didaktik der Ausbildung praktisch anwenden.

 

B.3.   Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen

 

-       Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im Inland und im Ausland und unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt.

-       Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.

-       Ständige hohe körperliche Einsatzbereitschaft.

-       Gefährdungen bestehen durch:

·         Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen (z.B. Schmier- und

           Kraftstoffe),

·         Umgang mit Explosivstoffen (Munition und Kampfmittel),

·         Lärmbelastungen.

-       Geistige Beweglichkeit

-       Außendienstverwendungsfähigkeit und uneingeschränkte körperliche  Leistungsfähigkeit,

-       Kraftfahrverwendungsfähigkeit,

-       Panzertauglichkeit,

-       Muss über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen und physisch und  psychisch hohe Belastungen ertragen können,

-       Fähigkeit zur zeitgemäßen Menschenführung,

-       Muss über Teamfähigkeit verfügen.
Titel: Antw:Suche: Tätigkeitsbild eines PzGrenFeldwebels
Beitrag von: joeblac am 19. Januar 2016, 18:39:58
Vielen Dank   :D