Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Lexi Klee am 29. Januar 2016, 18:28:48

Titel: Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Lexi Klee am 29. Januar 2016, 18:28:48
Hallo zusammen!

Ich befinde mich zurzeit noch in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Da ich mich bei der Bundeswehr auf die Feldwebellaufbahn im Zentralen Sanitätsdienst beworben habe, würde ich gerne nochmal genau wissen in welchen Bereichen, außer einem Bundeswehr Krankenhaus ich eingesetzt werden kann und was genau dort meine Tätigkeiten wären.
Natürlich habe ich mich schon selbst damit befasst, bin mir aber nicht sicher, ob ich alle Möglichkeiten auf dem Schirm hab. Zum Beispiel verstehe ich nicht genau den Unterschied zwischen dem Sanitätsversorgungszentrum und dem Sanitätsunterstützungszentrum. Wäre das auch ein möglicher Bereich für mich? Und was genau wären da meine Tätigkeiten ??
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2016, 10:33:33
Ganz einfach ;) :

Sanitätsversorgungszentrum ist eine Einheit der ersten Versorgungsstufe, also besetzt mit einem oder mehreren Truppenarzt/-ärzten, einer davon ist der Chef. Dann gehört die Heilfürsorge dazu, der Behandlungsraum und eine relativ kleine Stabskomponente (Büro).

Sanitätsunterstützungszentrum ist dann schon größer und wird von einem Oberstarzt geführt (in der Regel!). Dieses SanUstgZ führt mehrere SanVersZ disziplinarisch und hält für diese auch die einzelnen Führungsgrundgebiete vor, also die S1 bis S6-Schiene. Ausbildungseinheiten und Realversorger SanStff Eins) sind hier ebenfalls aufgehängt.

Ihre Tätigkeiten als GuK in einer Einheit, die kein BwKrhs ist, lässt sich unter den Oberbegriffen "Ausbilden, Material bewirtschaften, Üben" charakterisieren, hat also in der Regel weniger mit Patienten zu tun!
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 30. Januar 2016, 12:05:41
In den SanVersZ gibt es so gut wie keine GuK, in den SanUstgZ auch nicht allzu viele.

Man findet sie vor allem in den BWKs (da die Tätigkeit so wie im normalen Krhs) und den SanRgtern (da MatBewirtschaftung und Ausbildung)
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2016, 13:06:50
Zitat von: ulli76 am 30. Januar 2016, 12:05:41In den SanVersZ gibt es so gut wie keine GuK, in den SanUstgZ auch nicht allzu viele.

Man findet sie vor allem in den BWKs (da die Tätigkeit so wie im normalen Krhs) und den SanRgtern (da MatBewirtschaftung und Ausbildung)

Absolute Zustimmung! GuK im SanVersZ = Versehen ;) ! GuK im SanUstgZ = geringes Risiko!
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Lexi Klee am 30. Januar 2016, 14:25:18
Danke schonmal. Damit kann ich schon sehr viel mehr anfangen ;)
Heißt das also ich habe kaum bis gar keine Chancen ins SanVersZ. zu kommen ? Verstehe ich das richtig ?
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2016, 15:23:32
Ja, als "reine" GuK, definitiv! Die GuK, die ich in SanVersZ kenne haben alle eine andere Tätigkeit dort, also z. B. Heilfürsorgebearbeiter oder KpFw ..., aber eine Stelle, auf der man zwingend GuK sein muss, ist mir in einem SanVersZ nicht bekannt!
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Lexi Klee am 30. Januar 2016, 15:32:07
Und welche Möglichkeiten gibt es da sonst noch in meinem Berufszweig? Im Regionalen San.Dienst z.B.? Oder wirklich nur in San Staffeln etc.?
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 30. Januar 2016, 15:36:26
Nochmal von vorne bzw. was hast du an dem bisherigen Text nicht verstanden?

RegSanDst SIND SanUstgZ und SanVersZ- da gibt es keine speziellen Stellen für GuK (bzw. nur ganz vereinzelt). Spieß ist keine Einstiegsverwendung.
In den SanRgtern gibt es reichlich Dienstposten, genauso wie in den BWKs.

SanStff gibt es eigentlich nur noch in der Version SanStffEinsatz. Im Grundbetrieb sind das aber Retter, die da drin sind- die machen nämlich die EH-Ausbildungen für die Truppe und die Realversorgung.
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2016, 15:36:54
Die SanVersZ gehören, genau wie ihre übergeordneten SanUstgZ zum Bereich des Kdo RegSanUstg in Diez! Somit bewegen wir uns die ganze Zeit bei dieser Diskussion im "Regionalen SanDienst" und SanStff gibt es als SanStff Einsatz an jedem SanUstgZ oder als SanStff SanMatVers Einsatz an den drei VersInstZ SanMat, also in Breitenburg, Quakenbrück oder Pfungstadt.

Als GuK gehen Sie entweder in eines der 5 BwKrhs (Koblenz, Berlin, Ulm, Hamburg oder Westerstede) oder in eines der drei Regimenter (Standorte: Berlin, Weißenfels, Rennerod, Koblenz oder Dornstadt). Alles andere sind "Nebenkriegsschauplätze" mit einer Wahrscheinlichkeit im sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich! Wenn das alles keine Option für Sie ist, dann ist es eine Tätigkeit bei der Bundeswehr auch nicht ;) !
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Lexi Klee am 30. Januar 2016, 17:16:29
Okay.
Das betrifft jetzt meinen Beruf als GuK, richtig ?
Nun ist es aber so, dass ich garnicht "unbedingt" diese üblichen Tätigkeiten ausführen muss.
Mein Karriereberater meinte, ich könnte auch andere Tätigkeiten im SanDienst ausführen. Das ist das was mich in erster Linie interessiert. Deswegen fragte ich auch nach Alternativen zum Krankenhaus.
Die prinzipielle Arbeit im KH kenne ich ja schon ;) ich wäre eben nicht abgeneigt etwas neues (auch im Gesundheitsbereich) auszuprobieren.
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: F_K am 30. Januar 2016, 17:31:05
Dann erfolgt aber keine Einstellung mit höherem Dienstgrad.

Ggf. Ist dann eine weitere Ausbildung notwendig - alles aber eher Fragen für den KB.
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 30. Januar 2016, 17:48:30
Was hat der Karriereberater denn gesagt, was du sonst machen kannst und was willst du sonst machen?
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2016, 18:25:28
Einer gelernten GuK, also einer Person, die eine Qualifikation mitbringt, die bei der Bundeswehr sehr gesucht ist, wird man nur dann eine andere Möglichkeit anbieten, wenn dies unumgänglich notwendig sein sollte. Das heißt im Klartext, wenn Sie zwar die Ausbildung zur GuK erfolgreich abgeschlossen haben, aber die Eignung für die Feldwebel-Laufbahn nicht bekommen! Dann können Sie als gelernte GuK vier Jahre lang den Hilfsarbeiter spielen und anschließend die Bundeswehr wieder verlassen! Tolle Aussichten, oder?

Ich kann Ihnen, wahrscheinlich im Gegensatz zu dem "Märchenonkel" von Karriereberater, den Sie gefragt haben, jetzt schon sagen, wie das Prüfungsgespräch laufen wird: Neue Ausbildung ---> NEIN! Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin ---> GERNE! Anderweitige Verwendung ---> NEIN! Also ---> GuK oder keine Bundeswehr!

Und wenn Sie eine heimatnahe Verwendung suchen, dann sollten Sie sich bei der lokalen heimatwehr bewerben, denn als GuK im ZSanDstBw können Sie sich schon mal ganz locker auf nahezu neun Monate Ausbildung zum Feldwebel, Sprachlehrgang, Einsatzvorbereitung, etc. im Raum München (SanAkBw) oder Niederbayern (ZEUS in Feldkirchen) einstellen. Was Ihnen dann vermutlich auch wieder nicht passen wird! Außerdem sind Sie schneller in Nord-Mali oder in Afghanistan, als Ihnen lieb sein wird, auch jeweils vier Monate am Stück!

Daher lautet mein Fazit für Sie, weil Sie es ja sonst nicht verstehen, klar und deutlich: Freunden Sie sich mit dem an, was ich Ihnen oben prophezeit habe oder lassen Sie die Finger von der Bundeswehr!
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Lexi Klee am 30. Januar 2016, 18:49:00
Okay. :o
Ich hatte mich auch lediglich vergewissern wollen, wie ich das zu verstehen habe was mein KB gesagt hat, da es mir auch ein wenig spanisch vorkam.
Dachte man könnte hier relativ ungehemmt Fragen stellen.
Ich glaube Sie haben mich da prinzipiell falsch verstanden.
Kein Grund schnippisch zu werden. Es wird doch hier niemand gezwungen zu antworten. ;)
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 30. Januar 2016, 19:01:40
Was hat der KB denn nun gesagt?
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2016, 19:20:25
ZitatDachte man könnte hier relativ ungehemmt Fragen stellen.

Kann man ja auch.

ZitatIch glaube Sie haben mich da prinzipiell falsch verstanden.

Da war er nicht der Einzige. Muss wohl dann an uns oder unserem Alter liegen.

ZitatKein Grund schnippisch zu werden.

Stimmt.  ::)
Titel: Antw:Einsatzbereiche im Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 31. Januar 2016, 11:49:36
Liebe"Lexi Klee", glauben Sie mir, dass ich weiß, wovon ich schreibe ;) ! Ich bin quasi "Gründungsmitglied" im ZSanDstBw, als dieser als eigenständiger OrgBereich auf die Beine gestellt wurde! Und auch "ulli76" war als Ärztin lange genug im ZSanDstBw unterwegs, so dass wir beide ziemlich genau wissen, wo im Bereich des ZSanDstBw GuK eingesetzt werden. Und nochmal, wir sprehcen nicht vom lebenserfahrenen Kameraden, der (ggf. aus gesundheitlichen Gründen) vom BwKrhs weg versetzt wurde und jetzt als Spieß in einem SanVersZ eingesetzt ist. Wie "ulli76" schon sagte, ist "Spieß keine Option für Neueinsteiger! Es gibt definitiv keine Planstelle an den SanVersZ, die die ATB GuK voraussetzt. An den SanUstgZ gibt es davon nur sehr wenige! Die Masse liegt an den BwKrhs und in den drei SanRgt mit den o. a. Standorten. Alle Laufbahnlehrgänge finden für Sie an der SanAkBw in München statt, alle einsatzvorbereitenden Ausbildungen (Ausnahme: Kohäsionsausbildung sofern notwendig!) finden am ZEUS in Feldkirchen statt.

In dieser Aufzählung sind einige wenige "Exoten-Stellen" nicht berücksichtigt, die es ggf. noch sonstwo für GuK gibt. Aber die Wahrscheinlichkeit, eine solche zugewiesen zu bekommen, ist angesichts des Bedarfs der BwKrhs und der SanRgt eher gering bis gar nicht existent!

All das wurde Ihnen mehrmals erklärt, sowohl von "ulli76", als auch von mir! Und dann kommt Ihre letzte Nachfrage, ob es nicht doch im "RegSanDst" etwas geben könne, und zeigt uns damit, dass Sie alle Erklärungen entweder nicht gelesen oder aber nicht verstanden haben! Da kann man schon mal deutlich werden, oder? Schnippisch war ich noch lange nicht! Ich habe Ihnen jetzt alle fakten auf den Tisch gelegt, lesen Sie sie, verstehen Sie sie, und machen Sie was draus. Der Rest ist Ihre Sache!