Hallo, ich würde mich mal gerne informiert Thema: Karriere bei der Bundeswehr. Bis jetzt hatte ich noch nicht den Mut mich bei einem Karriereberater vorzustellen. Aber mein Interesse ist schon sehr lange sehr groß. Ich könnte mir vorstellen z. B. als Fallschirmspringer oder bei der marine zu arbeiten und möchte natürlich auch mit den Jahren Aufstiegsmöglichkeiten haben. Derzeit besitze ich aber nur einen Hauptschulabschluss nach klasse 10 und eine abgeschlossene Ausbildung zum Landschafstsgärtner. Dann steht mir doch die Laufbahn des Feldwebels offen ? Frage ist nur, da ich berufstätig bin und auch einen sicheren Job habe ob sich das ganze auch lohnt. Finanziell sowie langfristiger Arbeitgeber Sagen wir mal ich würde mich 12 Jahre verpflichten was ist danach? Dann nimmt mich doch kaum noch jemand in meinem gelerntem Beruf da in diesem Fachgebiet meine Fähigkeiten veraltet sind.
Zudem ob die Bezahlung auch stimmt finanzielle Absicherung ist ja auch ein wichtiges Thema.
1. Die Fragen wurden hier schon alle dutzende Male beantwortet. Daher empfehle ich zunächst einmal die Suchfunktion zu den einzelnen Fragen zu nutzen. Wenn dann noch Fragen offen bleiben, beantworten wir diese gerne. Aber wenn man wöchentlich immer dieselben Sachen zu beantworten hat, wird einem irgendwann die Lust vergehen. ;)
2. Ohne aussagekräftigen Titel ist hier wahrscheinlich eh gleich dicht.
Die Seite
www.bundeswehrkarriere.de kennen Sie bestimmt?
ZitatSagen wir mal ich würde mich 12 Jahre verpflichten was ist danach? Dann nimmt mich doch kaum noch jemand in meinem gelerntem Beruf da in diesem Fachgebiet meine Fähigkeiten veraltet sind.
Das ist in der Tat ein Problem, allerdings wird der Soldat nach der Verpflichtungszeit auch nicht einfach vor das Kasernentor gestellt und alleine gelassen. Bei einer 12 jährigen Verpflichtung stehen dem ehemaligen Soldaten mehrere Jahre Berufsförderdienst, Übergangsgebühren etc. zu, um ihm Gelegenheit zu geben, sich weiterzubilden und sich auf das zivile Berufsleben wieder vorzubereiten. Wieviel im Einzelnen kann sicher ein anderer hier im Forum beantworten oder aber die Leute im Karrierecenter.
Ob ein Hauptschuldabschluss plus Berufsausbildung für die Feldwebellaufbahn reicht, weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht. Letztendlich kann man sich ja mal unverbindlich informieren. Da gehört auch kein "Mut" dazu. Man wird ja schließlich im Karrierecenter nicht zwangsrekrutiert.
Naja, der Beruf eines Gärtners hat sich die letzten 200 Jahre kaum verändert - die nächsten 13 Jahre wird da nicht so viel passieren ..
Geschlossen, bis der TE einen aussagekräftigen Threadtitel gefunden hat!
Wenn einem der "Mut" fehlt, sich einen Termin mit einem Karriereberater auszumachen, muss man sich überlegen, ob denn eine Fw-Lfb auch das Richtige wäre. Denn da muss ich öfters "Mut" zeigen, Leute befehlen, Entscheidungen für mich und diese Leute treffen und manchmal sogar Entscheidungen, die das Leben betreffen.
Gerade, wenn man FschJ werden will.
Deine schulischen/beruflichen Voraussetzungen wären ausreichend.
Ansonsten solltest du erst einmal viel viel Lesen, hier und auf anderen Seiten. Deine Fragen sind sehr allgemein und damit so umfassend, dass es -wie dunstig schon ausführte- ermüdend ist, es immer wieder und wieder zu schreiben.
Von einem zukünftigen Fw-Anwärter kann man ein wenig mehr Quellenstudium erwarten.