Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: jotze88 am 12. Februar 2016, 10:13:21

Titel: Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: jotze88 am 12. Februar 2016, 10:13:21
Guten Tag Kameraden,
Kurz zu mir  Saz 12 Feldwebellaufbahn
Habe vor kurzem ein Personalgespräch beantragt, der Antrag ging auch beim Chef über den Tisch, habe auch mit ihm telefonisch gesprochen da ich momentan auf Lehrgang bin, er meinete dieser Antrag ist sinnfrei es bringt nichts ich werde keinen Termin bekommen aufgrund das ich noch unausgebildelt bin ich sollte doch bitte diesen Antrag zurück ziehen.

Was sagt ihr dazu?
Steht mir nicht ein Personalgespräch zu wenn ich bedarf habe??

MKG
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: KlausP am 12. Februar 2016, 10:16:09
Wer meinte das, dass Sie den Antrag zurückziehen sollen - Ihr Chef oder Ihr Personalführer?
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: ulli76 am 12. Februar 2016, 10:26:51
Worum soll es bei dem Personalgespräch denn gehen?
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: jotze88 am 12. Februar 2016, 10:34:53
Mein Chef meinte ich sollte den Antrag zurückziehen.
Es geht um Zukunftsplanung bzgl.  einer möglichen Versetzung in Zukunft an einen anderen Standort geht auch nicht um Heimtnah will nur vom jetzigen Standort weg! Und auch in der gleichen Verwendung bleiben
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: ulli76 am 12. Februar 2016, 10:47:41
Ist halt die Frage, ob das zum jetztigen Zeitpunkt zweckmäßig ist und ob dafür ein Personalgespräch erforderlich ist.
Wenn es nur um eine Versetzung geht, könntest du ja auch einfach einen Versetzungsantrag stellen.

Geht manchmal sehr einfach und hab ich selber durch. Kurzfassung:" Ich will hier weg, als Standorte kommen x,y und z in Frage weil.... Zur Erörterung der Gründe für meinen Versetzungswunsch beantrage ich hiermit ein Personalgespräch."
3 Wochen später hatte ich ein Telefongespräch mit meiner Personalführerin in der mir ohne dass ich Gründe nennen musste, die Versetzung zu einem der Wunschstandorte zugesagt wurde. Sogar den Versetzungstermin konnte ich mir aussuchen. Kurz darauf hatte ich die Versetzungsverfügung schriftlich.
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: Ralf am 12. Februar 2016, 15:05:44
Oftmals werden solche Anträge auf ein PersGespräch schriftlich erledigt "Zur Beantwortung Ihrer Fragen bedarf es keiner kosten- und zeitintensiven Dienstreise. Ihre Fragen können wie folgt beantwortet werden...
Du hattest ja erst vor kurzem deinen Dienstantritt und eine verbindliche Planung bekommen. Sollten keine neuen persönlichen Punkte in der Zwischenzeit aufgekommen sein, ist es ja erst einmal an dir, deinen "Vertrag" zu erfüllen, nämlich sich ausbilden zu lassen und dann den von dir unterschriebenen Dienstposten zu besetzten.
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: jotze88 am 12. Februar 2016, 15:24:58
Ja das ist mir schon klar, ich bin ja auch voll zufrieden in meiner Verwendung darum geht es ja nicht,
Ich will ja eigentlich nur an einen anderen Standort und das wollte ich wenn möglich ja mit dem Personalführer besprechen wann und wo in Zukunft mal eine Stelle frei wird oder zu besetzen ist.

Oder raten Sie mir da ehr zu einem Versetzungsantrag?
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: ulli76 am 12. Februar 2016, 15:31:37
Da bietet sich eher ein Versetzungsantrag an. Wichtig: Schreib da rein, warum du wo hin willst, dein PersFhr kann nicht hellsehen.
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: jotze88 am 12. Februar 2016, 15:45:09
Ok dann werde ich es auf diesem Weg versuchen, den Versetzungsantrag kann ich ja jeder Zeit stellen auch wenn man auf Lehrgang ist oder
?
Spielt es eigentlich eine Rolle ob man in Ausbildung oder voll ausgebildet ist, wenn man sich versetzen lassen möchte?
Titel: Antw:Personalgespräch beim Personalführer
Beitrag von: Unverbesserlich am 12. Februar 2016, 16:03:24
Du kannst im Einsatz, aufn Lehrgang oder im Urlaub Gesuche, Anträge oder Beschwerden verfassen. Völlig egal wo du dich gerade befindest. Du kannst jetzt den Antrag stellen oder erst wenn du die Ausbildung sicher in der Tasche hast. Es kann sein das dein PersFhr auch erstmal abwarten möchte ob du alles schaffst, nicht das du dich versetzen lässt und alles passt und alles gut aber du rasselst durch die Ausbildung oder den Lehrgang. Wie du es machst ist es genau genommen egal...es soll ja aufs Gleiche hinaus kommen...weg von deinem jetzigen Standort.

Deine Ausbildung sollte natürlich auch für deine Dienststelle verwertbar sein...nicht das du Marineflieger bist und willst nach München oder so...