Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Der.Fleißige am 12. Februar 2016, 16:12:22

Titel: Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Der.Fleißige am 12. Februar 2016, 16:12:22
Moin, ich hatte heute ein Gespräch mit einem Vorgesetzten welches vor dem Büro begann und nach kurzer Zeit im Büro fortgeführt wurde da dass Gespräch eher weniger postiven Hintergrund hatte.

Als das Gespräch beendet war wollte ich ganz normal das Büro wieder verlassen bis ich "zurück gepfiffen" wurde, was mir doch einfällt ohne sich abzumelden das Büro zu verlassen.

Meine Frage: Muss ich mich nach einem Gespräch mit einen Vorgesetzten abmelden obwohl das Gespräch ohne eine Meldung begann? Wenn ja warum, denn um mich abmelden zu können muss man sich  zuvor "angemeldet" haben oder nicht?






Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: F_K am 12. Februar 2016, 16:16:24
Und, was soll die Frage?

Sieht man da eine Chance, das Verhältnis zu verbessern?
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: ulli76 am 12. Februar 2016, 16:29:29
Ja, das gehört sich so.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: schlammtreiber am 12. Februar 2016, 16:35:33
Zitat von: Der.Fleißige am 12. Februar 2016, 16:12:22
um mich abmelden zu können muss man sich  zuvor "angemeldet" haben oder nicht?

Nein, das Gespräch kann auch ohne Meldung beginnen, wie an Deinem Beispiel zu sehen, trotzdem meldet man sich ab, wenn man das Büro eines Vorgesetzten verlässt.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Der.Fleißige am 12. Februar 2016, 17:08:48
Danke für die schnellen Antworten und ein schönes Wochenende euch
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: MiraC am 12. Februar 2016, 21:49:13
Könnte ihr mal die Quelle dazu nennen?
Ich bin ja "jetzt" bei der Luftwaffe, dort hieß es das es das Abmelden offiziell nicht gibt.
Kenne es aus dem allerdings auch so.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: IdZ am 12. Februar 2016, 22:28:10
Zitat von: schlammtreiber am 12. Februar 2016, 16:35:33
Zitat von: Der.Fleißige am 12. Februar 2016, 16:12:22
um mich abmelden zu können muss man sich  zuvor "angemeldet" haben oder nicht?

Nein, das Gespräch kann auch ohne Meldung beginnen, wie an Deinem Beispiel zu sehen, trotzdem meldet man sich ab, wenn man das Büro eines Vorgesetzten verlässt.

Steht das so irgendwo? Ich habe es nämlich anders gelernt.

Grüße
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: ulli76 am 12. Februar 2016, 22:39:04
ZDv 3/2- evtl. hat die jetzt eine neue Nummer nach der Überführung in das neue System.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: jk3 am 13. Februar 2016, 00:54:42
Gehört leider zu den Dingen, die einem erst beigebracht werden, wenn man durchs "nicht-abmelden" negativ auffällt...
Aber die Liste kann man in der Bundeswehr eh scheinbar fast beliebig fortsetzen. Mag vielleicht in anderen Laufbahnen anders sein aber ich habe das bei vielen solcher Kleinigkeiten so erlebt.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Ralf am 13. Februar 2016, 06:22:07
Zitat von: MiraC am 12. Februar 2016, 21:49:13
Könnte ihr mal die Quelle dazu nennen?
Ich bin ja "jetzt" bei der Luftwaffe, dort hieß es das es das Abmelden offiziell nicht gibt.
Kenne es aus dem allerdings auch so.
Komisch, dass ich das noch mache. Da mache ich sicherlich etwas falsch.
Es gibt Dinge, die müssen gar nicht irgendwo niedergeschrieben sein. Die macht man einfach. Wann man sich wo mit Gruß und An- und abmeldet, dafür bekommt man ein Gespür, bzw. sollte es bekommen. Man sagt ja auch Guten Morgen o.ä. Nunja, nicht alle machen das, zeugt dann aber von wenig Erziehung. So ist das auch mit dem Abmelden. Man bricht sich doch keinen ab, höflich zu sein und eine Ehrbezeugung zu machen. Das ist dann auch nicht "uncool". Manche Fragen hier im Forum verstehe ich nicht, weil sie bei mir so in der Art nie unterkommen.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Jens79 am 13. Februar 2016, 08:58:11
Wir brauchen dringend einen neuen Zentralerlass

"Gesprächsführung mit einem Vorgesetzten bei der Luftwaffe"

Man man man. Alleine die Frage "Wo steht das" regt mich schon auf.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: IdZ am 13. Februar 2016, 10:12:56
Nicht, wenn einem beigebracht wurde, sich nicht abzumelden, wenn man sich auch nicht gemeldet hat, Kameraden.
Weder in der AGA noch im OA-Btl - oder sonst wo. Das hat dann auch nichts mit guter Erziehung zu tun.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Jens79 am 13. Februar 2016, 10:19:22
IDZ

Kennen Sie die ZDv 3/2?
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: IdZ am 13. Februar 2016, 10:43:20
Wer Behauptungen aufstellt, muss sie auch beweisen. Also genaue Quelle bitte.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Kap. 2, V. Melungen, 222: "[...] Nach der Enrtlassung durch den Vorgesetzten grüßt der Soldat und tritt nach einer Kehrtwende ab."
Das können Sie ja nicht meinen, denn das ist kein Abmelden.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Jens79 am 13. Februar 2016, 10:49:23
Boah ist das langweilig....

Was soll das denn sonst sein?
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: IdZ am 13. Februar 2016, 10:59:40
Zitat von: Jens79 am 13. Februar 2016, 10:49:23
Boah ist das langweilig....

Was soll das denn sonst sein?

Es gibt einen Unterschied zwischen "Herr X, DG Y, ich melde mich ab", Kehrtwende und raus und grüßen, Kehrtwende und raus. Wenn dem nicht so ist, dann ist es wieder mal keine exakte Formulierung, aber dann kann man es auch keinem Krumm nehmen, der das anders auslegt.
Gehässigkeit kann sich also gespart werden ;)

Es gibt wichtigere Dinge - und wer nichts kann, kann Anzug (dann aber nicht mal richtig).

Horrido
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Ralf am 13. Februar 2016, 11:08:50
ZitatEs gibt wichtigere Dinge - und wer nichts kann, kann Anzug
Das finde ich immer gut in dieser Absolutheit. Als wenn beides nicht gehen würde. Man kann korrekt sein und auch fachlich gut. Aber wenn man natürlich Anzug und Grüßen und Abmelden als Gängelei versteht, sieht man das vielleicht so. Ja, das mag dann sein.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Jens79 am 13. Februar 2016, 11:12:11
Die einfachsten Grundsätze nicht kennen, von beherrschen mal ganz abgesehen, und dann den Spruch des Jahrhunderts als Ausrede für alles:

und wer nichts kann, kann Anzug (dann aber nicht mal richtig).

Respekt.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: FoxtrotUniform am 14. Februar 2016, 11:49:02
Ich darf dich beruhigen, auch ich melde mich bei meinem Disziplinarvorgesetzten durch militärisches Grüßen ab. Auch wenn mein DG und Lebensalter vermutlich deutlich über deinem liegt und mein Vorgesetzter Chef des Stabes und damit Zwei-Sterne-General ist.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: IdZ am 14. Februar 2016, 13:04:01
Adju?
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: FoxtrotUniform am 14. Februar 2016, 19:42:29
Zitat von: IdZ am 14. Februar 2016, 13:04:01
Adju?

;D Vom GI? Ne, der Zug ist abgefahren und für die anderen DP wäre die "Hilfe" des Truppendienstgerichts erforderlich  ;)
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Aliki am 16. Februar 2016, 19:06:16
Ich weiß nicht, woher das kommt.
Aber wenn ich nicht dazu aufgefordert werde, melde ich mich nicht ab.
Die Vorschrift fordert das so nicht und ist meiner Meinung nach auch eindeutig
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: turbotyp am 16. Februar 2016, 19:27:34
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich nach einigen Jahren auch nicht mehr überall abgemeldet habe.

Wenn der Vorgesetzte, bei dem ich mich abmelde, nach der Abmeldung nur gönnerhaft im sitzen mit der Hand rumwedelt und ein "Jaja" murmelt, finde ich das respektlos mir gegenüber.

Ansonsten halte ich das An-/Abmelden für eine gute, höfliche Sitte.


Als kleiner Tipp für's Zivilleben: Auch hier stürmt man nicht einfach aus dem Büro des Chefs, sondern fragt höflich ob es sonst noch etwas gibt und entfernt sich dann erst. Also auch eine Art der Abmeldung.
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: F_K am 16. Februar 2016, 19:33:19
@ Aliki:

Die Vorschrift ist eindeutig und hier zitiert.

Nach Entlassung erfolgt die Anmeldung durch Gruss und Kehrtwendung - dies wird von den meisten hier als Abmelden verstanden.

Und ja, auch ich melde mich von meinem DV in seinem Dienstzimmer ab - obwohl in der gleichen Dienstgradgruppe und nur ein Stern weniger.

Wie Ralf schrieb - gute Erziehung.

(Und der DV hat mir vorher die Hand gegeben, sich bei mir bedankt und alles Gute gewünscht - da ist es nicht wichtig, ob zurück gegrüßt wird ...)
Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: Aliki am 16. Februar 2016, 19:36:41
@F_K.

Achso, dann habe ich die Beiträge falsch aufgefassst.
Ich verstehe nämlich unter Abmelden, dass der Wortlaut ,,melde mich ab'', vorkommt.
Wenn der Text der Vorschrift als Abmelden verstanden wird, passt ja alles.

Titel: Antw:Abmelden nach einem Gespräch mit Vorgesetzten
Beitrag von: itschie am 16. Februar 2016, 19:36:52
Gespräch beendet, Gruß und kehrt... wurde mir so bei gebracht, wünscht der Vorgesetze eine Abmeldung, erfüllen Sie einfach den wunsch, wenn er es halt braucht für sein Ego! Trauriger fande ich es schon zur meiner Zeit das es manche Soldaten nicht mal mehr geschafft zu haben eine halbwegs vernüftige Meldung nach der AGA hinzubekommen, vom Zerlegen der Waffen ganz zu schweigen und nur um Gerüchte vor zu beugen, im dem Fall war es nicht die Luftwaffe sondern eine Panzereinheit... Also wie soll man dann eine Abmeldung erwarten!