Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Opa_Hagen am 17. Februar 2016, 11:20:58

Titel: Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: Opa_Hagen am 17. Februar 2016, 11:20:58
Moin Kameraden,

hochinteressant die Rede des Vizeadmiral Krause aus Anlass des Zeitzeugensymposiums zum 60. Geburtstag der Deutschen Marine, besonders, was diese Aussage angeht:

"Für die Personalbindung wollen wir den Berufssoldaten für Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee einführen..."

Gruss aus Bärlin

Hagen
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: Ralf am 17. Februar 2016, 11:39:20
 ;D
Ich finde das immer wieder spannend, was in Abstimmungsrunden gesagt wird und was letztendlich daraus gemacht wird.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: PoePoe am 17. Februar 2016, 12:04:19
Na da bin ich ja mal gespannt ob das tatsächlich realisiert wird/werden kann. Ich meine die Geschichte mit dem Berufssoldat ist doch für U.m.P. und Offz. schon nicht sooo einfach.

Zu begrüßen wäre es jedenfalls, vorallem für die "Attraktivitätssteigerung" die ja seit der letzten "Steigerung" mit der 41h Woche zumindest für zur See fahrende marinierte nicht so glücklich gelaufen ist.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: KlausP am 17. Februar 2016, 12:07:02
Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Dass das alleine für die Marine so umgesetzt wird und für die anderen TSK/OrgBer nicht würde schon am Gleichbehandlungsgrundsatz scheitern.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: BulleMölders am 17. Februar 2016, 12:23:39
Hier mal der Link: Wilhelmshavener Erklärung

Huck und Hoch mussten natürlich auch mit aufs Foto.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: Ralf am 17. Februar 2016, 12:43:48
Ein Mangel an Bewerbern für Msch SaZ gibt es insgesamt nicht. Die Lfb ist finanziell attraktiv, wo bekommt man sonst ohne eine Ausbildung nach Vollendung der allg. Schulpflicht so viel Geld. Das kann also schon mal nicht der Grund sein.
Was passiert, wenn ich das für UoP anbiete? Ich verringere die Attraktivität für die Laufbahnen als UmP. Denn es wird ein Anreiz genommen, in die höherwertigen Lfb zu wechseln oder sich darauf zu bewerben. Will man das? Ganz sicher nicht.
Dann verliere ich über beide Lfb neue Soldaten, die sich für Lfb-Wechsel interessieren, weil ich den Durchsatz verringere. Und EV und Lfb-Wechsel sind ein wichtiges Standbein für die Regeneration.
Was geschieht mit Soldaten ab Mitte/Ende 40? Sie werden rapide weniger verwendungsfähig (diese Datenerhebung gibt es bereits). Was mache ich dann mit den ganzen eingeschränkt verwendungsfähigen Msch? Womit bestreite ich die Einsätze? UoP und Offz kann ich in Stabsverwendungen bringen. Hier bringen sie ihre erlangte Expertise gewinnbringend ein. Ich kann mir das nur schwerlich bei Msch oder UoP vorstellen.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: F_K am 17. Februar 2016, 12:55:15
Nur ein kleiner Anteil der UoP UmP und Offz wird BS, und Stäbe gibt es eher zu viele (bzw. Dort ein Überhang an Personal).

Insoweit ggf. dort wo sinnvoll den Anteil SaZ 12+ erhöhen, aber doch kein BS.

Edit: UoP in UmP geändert.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: Opa_Hagen am 17. Februar 2016, 14:38:11
Also, die Personalsituation im Bereich der UoP der Marine stellt sich laut Bericht Wehrbeauftragter so dar:

"Massive Personalprobleme beim 1. U-Bootgeschwader,
insbesondere bei den Unteroffizieren ohne Portepee,
hatten – wie schon im Vorjahr – zur Folge, dass
von sieben aufgestellten U-Boot-Mannschaften nur
drei mit ausreichend Personal ausgestattet werden
konnten."

Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: KlausP am 17. Februar 2016, 14:41:47
Das beseitigt man aber nicht damit, dass man einen Teil der UoP BS werden lässt.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: Opa_Hagen am 17. Februar 2016, 15:03:39
Klaus, vielleicht doch? Alleine in der S4 Leiste (ja, keine U-Boot Fahrer) kenne ich etliche Kameraden, die länger machen wollen, aber nicht konnten/ durften. Und ja, auch UoP sind unter Umständen gut ausgebildete Fachleute, man muss nicht unbedingt immer einen Meisterbrief in der Tasche haben. Viele dieser Kameraden sitzen auf DP für UmP oder vertreten diese längerfristig, weil diese sich auf Lehrgängen "rumtreiben".
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: PoePoe am 17. Februar 2016, 15:10:38
Naja an Bewerbern mangelt es ja lt. Vizeadmiral Krause auch nicht.
Das kann man sicher so stehen lassen, aber woran scheitert es denn dann, dass es bei der Marine an allen Ecken und Kanten fehlt?

Kleine Theorie womit es auch zusammenhängen KÖNNTE: Als ich im Dezember in WHV bei den Eignungstests war, habe ich des öfteren mitbekommen dass Bewerber nach Hause geschickt wurden nur weil sie den Sporttest nicht absolvieren durften. Alles andere wäre möglich gewesen zu absolvieren, wie hoch ist die Prozentzahl, dass von diesen Bewerbern nochmal welche der Einladung folgen um nochmal eine evtl. mehrstündige Anreise in kauf zu nehmen, um dann alle Tests nochmal zu durchlaufen?

Vielleicht liege ich mit der Theorie auch falsch aber ich persönlich weiß nicht ob ich das nochmals hätte auf mich nehmen wollen.
Ich meine, man bereitet sich ja ne Zeit lang auf diese Tage vor und darf dann nichts von sich zeigen weil man gerade wegen was auch immer keinen Sport machen darf.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: F_K am 17. Februar 2016, 15:11:58
@Ralf:

Danke, so war es gemeint.

@ Opa_Hagen:

Nochmal: Es gibt SaZ bis 25 - und ein BS wird nicht verlängert. Damit fällt Personaldurchsatz und damit Werbemöglichkeiten weg.

Es gibt schon zu viele "alte" Soldaten. Nur mit BS funktioniert es nicht - nur mit SaZ schon.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: Ralf am 17. Februar 2016, 16:12:29
Wo der Hase im Pfeffer liegt bei der Marine? Das hat der InspMar nicht gesagt in seiner Erklärung hier. Hätte er mal tun sollen, denn das ist ihm bekannt. Und dabei hilft auch ein BS-Status nicht. Denn Abwesenheitszeiten auf See von 9-11 Monaten im Jahr macht keiner auf Dauer gerne mit. Und bei der Stimmungslage hilft da auch kein BS: Klar nehmen das einige an und schwupps, sind sie nicht mehr BDV. Was hat man gewonnen? Nichts.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: PoePoe am 17. Februar 2016, 16:21:19
So sieht es aus Ralf...die Abwesenheitszeiten der zur See fahrenden Einheiten kommen erschwerend hinzu. Das macht die Entscheidung mit dem NATO Einsatz in der Ägäis auch nicht wirklich besser.

Klar kommen nach und nach die F125er Fregatten mit ihrer 4er(?) Wechselbesatzung aber dafür werden andere Schiffe ab 2020/2021 wieder Außerdienst gestellt und somit hat man was das angeht nicht wirklich viel gewonnen.
Titel: Antw:Wilhelmshavener Erklärung - Inspekteur Marine
Beitrag von: SCPO am 17. Februar 2016, 18:34:32
Zitat von: PoePoe am 17. Februar 2016, 16:21:19
So sieht es aus Ralf...die Abwesenheitszeiten der zur See fahrenden Einheiten kommen erschwerend hinzu. Das macht die Entscheidung mit dem NATO Einsatz in der Ägäis auch nicht wirklich besser.

Klar kommen nach und nach die F125er Fregatten mit ihrer 4er(?) Wechselbesatzung aber dafür werden andere Schiffe ab 2020/2021 wieder Außerdienst gestellt und somit hat man was das angeht nicht wirklich viel gewonnen.

2er Wechselbesatzung.