Guten Abend,
Ich werde diese Jahr am 4.7 meinen Dienst beginnen.
Allerdings sind bei mir einige Fragen offen geblieben, weil ich trotz Recherche nix fand :)
Diese bezieht sich auf die Zeit zwischen dem Studium und dem Truppenpraktikum.
Meine Erste Frage zum Truppenpraktikum:
Laut dem Zettel den ich bekommen habe sind in der 2 monatigen Zeit Truppenpraktikum, Studienbezogene Praktika und Urlaub möglich.
Frage: Bekomme ich ein Praktikum für das Studium zugewiesen, muss ich mir was suchen, oder ist das von der Studienrichtung abhängig? (Werde Staats- und Sozialwissenschaften studieren.)
Von welchen Faktoren hängt es ab wo ich mein Truppenpraktikum ableiste? Laut dem Heft was ich vom Karriereberater erhalten habe werde ich Rekruten ausbilden. Hängt das von der zukünftigen Truppengattung ab?
Dritte Frage: Habe ich in dieser Zeit meinen Kompletten Jahresurlaub zu nehmen? Während OAL 1 und Sprachausbildung ist dies laut meine Recherchen nicht möglich, danach beginnt ja das Studium.
Zur Studienfreien Zeit.
Dort ist Urlaub, Praktika sowie Arbeit fürs Studium zu erledigen. Auf einer Seite hab ich gelesen das es eine Anwesenheitspflicht im Großraum München gibt. Stimmt dies? Wäre es nicht möglich z.B. In Wanderregionen zu fahren und Sport zu machen?
Und zu den Praktika: Muss ich mir selber suchen, bekomme ich welche vorgeschrieben oder ist das keine Pflicht?
Ich danke schon mal für Antworten.
mfg
ZitatFrage: Bekomme ich ein Praktikum für das Studium zugewiesen, muss ich mir was suchen, oder ist das von der Studienrichtung abhängig? (Werde Staats- und Sozialwissenschaften studieren.)
Meines Wissens nach müssen lediglich in den technischen Studiengängen Pflichtpraktika absolviert werden. Für Geisteswissenschaftler trifft dies daher nicht zu (um ganz sicher zu sein, einfach mal ins Modulhandbuch auf der Seite der Uni gucken). Inwiefern diese Zeit mit einem Truppenpraktikum überbrückt wird und ob es möglich ist, dieses durch ein selbst organisiertes Praktikum in zivilen Einrichtungen oder z.B. im Zentrum für Politische Bildung zu ersetzen, entzieht sich meiner Kenntnis.
ZitatVon welchen Faktoren hängt es ab wo ich mein Truppenpraktikum ableiste?
Wir haben ein Truppenpraktikum während der OSLw absolviert. Hierbei war es vorgesehen, dies in den Luftwaffenausbildungsregimentern zu absolvieren. Man konnte sich allerdings selber um eine andere Stelle (z.B. heimatnah) bemühen. Wie es dann genau geregelt sein wird, wird man letztendlich vor Ort sehen müssen. Aber das haben schon 1237832975279483 OAs vor dir hinbekommen. Daher verstehe ich es manchmal nicht, über welche Sachen sich die Leute Gedanken machen.
ZitatDritte Frage: Habe ich in dieser Zeit meinen Kompletten Jahresurlaub zu nehmen? Während OAL 1 und Sprachausbildung ist dies laut meine Recherchen nicht möglich, danach beginnt ja das Studium.
Prinzipiell ist es vorgesehen, in dieser Zeit Urlaub zu nehmen. Man kann allerdings auch bis zu 30 Tage ins nächste Jahr übernehmen. Daher muss man nicht den gesamten Urlaub nehmen. Für Feiertage wie Weihnachten und zwischen den Jahren braucht man ja in der Regel auch noch ein paar Tage Urlaub. Mit Rücksprache kann auch während des Studiums Urlaub genommen werden.
ZitatZur Studienfreien Zeit.
Dort ist Urlaub, Praktika sowie Arbeit fürs Studium zu erledigen. Auf einer Seite hab ich gelesen das es eine Anwesenheitspflicht im Großraum München gibt. Stimmt dies? Wäre es nicht möglich z.B. In Wanderregionen zu fahren und Sport zu machen?
Auch wenn man während der Universität keine Uniform trägt oder militärischen Dienst im klassischen Sinne leistet, ist man dennoch Soldat und hat daher dem Dienstplan entsprechende Arbeitszeiten. Während dieser Zeit war es zu meiner Zeit vorgeschrieben, sich im entsprechenden Großraumgebiet aufzuhalten und wenigstens einmal täglich am schwarzen Brett des Fachbereichs vorbeizuschauen. Für alles was man über dieses Gebiet hinaus erleben möchte, muss man sich entweder "nach Dienst" Zeit nehmen oder entsprechenden Urlaub einreichen.
ZitatUnd zu den Praktika: Muss ich mir selber suchen, bekomme ich welche vorgeschrieben oder ist das keine Pflicht?
Soweit ich weiß, wirst du keine absolvieren müssen. Aber wie gesagt, einfach mal ins Modulhandbuch gucken. Falls Praktika anstehen, muss man sich entsprechend selber drum kümmern. Als Erwachsener, angehender Offizier und Akademiker sollte man das wohl auf die Reihe bekommen.
Moin
Es gibt nur Studienbezogene Praktika im Truppenpraktikum (vor dem Studium) für Fächer wie Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen/Elektrotechnik u. ähnl. Fächer.
D.h. du machst ein ganz normales Truppenpraktikum und bist die ganze Zeit in einer Einheit.
Welche Truppengattung bist du?
Es ist immer abhängig von der Truppengattung was man macht. Üblicherweise tingelst du durch ein Bataillon und schaust dir alle Fähigkeiten mal an. Oder du bildest Rekruten aus, oder oder oder.
Ich hatte OL1 im dritten Quartal, da war 3 Wochen Sommerpause. Bei mir war dazu vorher im Truppenpraktikum dazu 2 Wochen Bataillonsurlaub.
Zum Studium:
sofern du kein Urlaub oder Praktikum hast, hast du Anwesenheitspflicht, bzw. du musst dich im Großraum der Stadt aufhalten.
Je nach Studiengang gibt es Pflichtpraktika, die du machen musst, bei denen du aber selber dir eine Stelle suchen musst. Du wirst dabei aber unterstützt, es gibt ein Praktikumsamt mitsamt Datenbank für Praktikumsstellen an der Uni.
Freiwillige Praktika sind immer möglich, allerdings abhängig von Zeit, deiner Studienleistung, Zweit- oder Drittversuchen und dem Verhältnis zu deinem Chef an der Uni.
Danke für die Antworten :)
Ich bin für die Panzertruppe eingeplant.
Mfg
Zitat von: dunstig am 03. März 2016, 18:59:54
ZitatDritte Frage: Habe ich in dieser Zeit meinen Kompletten Jahresurlaub zu nehmen? Während OAL 1 und Sprachausbildung ist dies laut meine Recherchen nicht möglich, danach beginnt ja das Studium.
Prinzipiell ist es vorgesehen, in dieser Zeit Urlaub zu nehmen. Man kann allerdings auch bis zu 30 Tage ins nächste Jahr übernehmen. Daher muss man nicht den gesamten Urlaub nehmen. Für Feiertage wie Weihnachten und zwischen den Jahren braucht man ja in der Regel auch noch ein paar Tage Urlaub. Mit Rücksprache kann auch während des Studiums Urlaub genommen werden.
Das Übernehmen des Urlaubs ist eigentlich so nicht richtig. Denn der Dienstherr hat dir die Möglichkeit zu geben, deinen Jahresurlaub zu nehmen. Somit kann Urlaub nur in Ausnahmefällen "über bleiben".
Zitat von: dunstig am 03. März 2016, 18:59:54
ZitatFrage: Bekomme ich ein Praktikum für das Studium zugewiesen, muss ich mir was suchen, oder ist das von der Studienrichtung abhängig? (Werde Staats- und Sozialwissenschaften studieren.)
Meines Wissens nach müssen lediglich in den technischen Studiengängen Pflichtpraktika absolviert werden. Für Geisteswissenschaftler trifft dies daher nicht zu (um ganz sicher zu sein, einfach mal ins Modulhandbuch auf der Seite der Uni gucken). Inwiefern diese Zeit mit einem Truppenpraktikum überbrückt wird und ob es möglich ist, dieses durch ein selbst organisiertes Praktikum in zivilen Einrichtungen oder z.B. im Zentrum für Politische Bildung zu ersetzen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das stimmt nicht. Jedenfalls wenn damit Praktika während des Studiums gemeint sind. Auch MM und WOW müssen z.B. Praktika machen. Und da wird es noch mehr geben.
@TE: Das mit dem Umkreis und allem ist schon entspannt, mach' dir da vorher mal keine Sorgen. Natürlich kannst du auch in die Berge etc., nur muss da eben Urlaub dafür da sein oder du musst dir sicher sein, dass an dem Tag wirklich nichts ist... ;)
Zu dem Rest wurde eigentlich schon alles gesagt. Falls du noch Fragen zu München etc. hast einfach fragen.
Ich danke für die Antworten ^^
Wie sieht es denn mit Wochenenden aus? Wenn man z.B. Mal nach Hause will oder so, ist da auch Anwesenheitspflicht?
Mfg
Das ist doch kein Vollzug.
Wenn kein Dienst an einem WoEn ist da natürlich frei.
Vollzug ;D
Wie Ralf es schon sagt...an der Uni ist so gut wie nie am Wochenende was, außer vielleicht mal Wache.
Zum Urlaubsabbau im Abschnitt Ende OAL bis Anfang Studium:
Du erhälst gegen Ende des OAL deine vorläufige Lehrgangsplanung für den oben gennanten Zeitraum. Prinzipiell setzt sich dieser aus OL1 , Truppenkommando und Sprachlehrgang zusammen , ggfs. kommt ein technisches Vorpraktikum hinzu (bei deinem Studiengang ja nicht der Fall).
Zwischen diesen 3 Kommandierungen liegen unterschiedlich lange Zwischenräume, in denen Urlaubsabbau möglich ist.
Auch im Truppenkommando ist, in Absprache mit deinem FähnrichOffz (Der Offizier der euch OAs im aufnehmenden Btl betreut) , Abbau von Erholungsurlaub wahrscheinlich möglich.
Zusätzlich gibt es noch den von itchy bereits angesprochenen Sommerurlaub der OSH , sollte dein OL1 im dritten Quartal stattfinden.
Man wird seinen Urlaub jedenfalls schon iwie los.
Wenn du dich beim Englischvortest im OABtl gut anstellst und deswegen zur Sprachsonderprüfung zugelassen wirst und bestehst, entfällt der Sprachlehrgang in Idar-Oberstein. Dann gibt es ein zweites Truppenkommando, ist bei mir gerade selbst der Fall.
Je nachdem wo du hinkommst und was die Einheit dort gerade veranstaltet, kann es sein, dass du auch noch Überstunden aufbaust. Bsp: Ich hatte die Gelegenheit dieses Jahr den Lg Führerbasisausbildung Gebirge , Teil Winter in Mittenwald zu besuchen. Danach ging es nahtlos weiter, mit dem Btl ins Gefechtsübungszentrum (GÜZ) und im nächsten Quartal werde in in der GA eingesetzt. Durch Übungen baust du natürlich einen Haufen Überstunden auf, die dann auch wieder abgebaut werden wollen ;) EUAZR
Tipp von mir: Wenn du etwas erleben willst, sieh zu dass du die Sprachsonderprüfung machen kannst und nicht 3 Monate auf Englischlehrgang musst. So hast du die Chance mehr von der Truppe zu sehen und außerdem hast du mehr Optionen deinen Urlaub zu legen.
Wobei du dich auf die , sagt der Name ja auch schon, vorläufige Lehrgangsplanung nicht verlassen solltest. Da kann sich ne Menge rütteln, bei mir hat sich ein heiß ersehnter Motorradurlaub auch gerade zerschlagen , weil sich kurz vor Kommandierungsende alles geändert hat. Isso, also in diesem Jahr besser keinen großen Dinge planen ;P
Was die vorlesungsfreie Zeit angeht, zumindest den OA meiner TrGttg wurde immer wieder ans Herz gelegt, sich in dieser Zeit zusammenzufinden und zwecks Weiterbildung /Ausbildungsunterstützung Verbindung mit den entsprechenden Einheiten aufzunehmen. Erfordert dein Engagement, denn nur sprechenden Menschen wird geholfen .
Horrido!
Gut die Frage mit dem WE war eigentlich dumm ^^
Ich danke für die umfangreichen Antworten :)
Mfg