Hallo Leute
Ich War schon bei der bundeswehr hab auch am Isaf Einsatz teil genommen nun möcht ich wiedereinsteller machen und zwar möcht ich im Endeffekt diensthundeführer werden das man sich nicht direkt auf so eine stelle bewerben kann ist mir bekannt und ich weiß das es welche bei den pios gibt oder Feldjägern usw ich bräuchte eine liste in welchen Standorten es diensthundeführer gibt damit ich beim einplaner darauf achten kann das ich schonmal ins richtige Bataillon komme mein wehrdienstberater wisst es selbst nicht er sagt des weiß erst der einplaner dann aber ich möchte da schon vorbereitet sein ich hoffe ihr könnt mir helfen wo es ebend alles genau diensthundeführer gibt
Mit freundlichen grüßen
So eine Liste gibt es nicht. Zumal keiner sagen kann, ob dann genau dort wenn du für die Spezialisierung ranstehst, auch freie Dienstposten sind. Vielleicht ist das dann ganz woanders, wer weiß.
Deswegen sich eine der in Frage kommenden TrG raussuchen, Einstellungstest bestehen, freie Stelle bekommen und erst einmal die ganze Ausbildung abschließen. Dann sich über gute Leistungen, Stllgn. zu Beurteilungen und Personalgespräch ins Rennen dafür bringen.
Du solltest deinem Personalführer sagen, was du willst- dann wird er zusehen, dass er das passende findet. Kannst ggf. ja auch hier nochmal nachfragen, ob der Plan so Sinn macht.
Es gibt ja ganz unterschiedliche Arten von Diensthunden- bei den Feldjägern, bei den Fallschirmjägern und beim EOD (Luftwaffensicherung weiss ich jetzt nicht genau). Und für die Diensthundeführer gibt es unterschiedliche Anforderungen. Bei den Fallschirmjägern muss man erstmal durch ein Auswahlverfahren, was sehr fordernd ist. Beim EOD bewirbt man sich einfach und es wird geschaut, ob man in´s Team passt. Feldjägerfeldwebel muss man erstmal werden, bevor man sich als Diensthundeführer spezialisieren kann.
Bei den Feldjägern kannst du dich direkt auf den Dienstposten Hundeführer bewerben. Du durchläufst erst mal den ganz normalen Werdegang zum Feldjägerfeldwebel, und wirst dann im Anschluss spezialisiert zum Hundeführer.
In jeder Feldjägereinsatzkompanie gibt es 4 Hundeführer. Die Standorte der Feldjägereinsatzkompanien findest du sicher selbst raus.
Zitat von: Jens79 am 09. März 2016, 19:27:17
In jeder Feldjägereinsatzkompanie gibt es 4 Hundeführer.
Sind die jeweils unterschiedlich ausgebildet? (z.B. Drogen, Sprengstoff, Schutzhund oder so)
Oder gibt es da auch mehrfach qualifizierte Teams?
Wenn ich mich recht entsinne sind die Hunde grundsätzlich Schutzhunde. Danach erfolgt die Spezialisierung auf Rauschgift oder Sprengstoff.
Verhältnis: 1 RSH (Rauschgiftspürhund), 3 SSSH (Sprengstoffspürhunde)
Danke!
Sorry, aber wenn ich mir den Eingangstext durchlese habe ich Zweifel an der Eignung für so einen Dienstposten.
Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion -- sollte man schon einigermaßen drauf haben, wenn man etwas werden will.
DHFhr ist keine 1. Fachtätigkeit ... i.d.R. Zweitverwendung...
Deshalb empfehle ich dem Themenstarter sich zu folgendem zu informieren:
1.
Bewerbung als PiEinsFw
im Schwerpunkt bei AusbZPi EinsKpKpfmAbw
Dort gibt es DP mit der Kombination PiEinsFw und DHFhr MiSH SK
2.
Bewerbung als FjgFw SK
im Schwerpunkt bei den Kompanien der FjgRgt
Dort gibt es DP mit der Kombination FjgFw und DHFhr RSH SK
Grundsätzlich gilt u.a.:
DHFhr müssen über die zum Umgang mit Hunden erforderlichen charakterlichen Befähigungen
verfügen und eine Affinität zum Hund besitzen. Hierzu zählt, dass die
DHFhr grundsätzlich bereit und in der Lage sein müssen, den DH im persönlichen
Umfeld zu halten. Dies schließt teilweise die Betreuung des DH in der Freizeit der
oder des DHFhr ein.
Ausgemusterte DH werden grundsätzlich an der SDstHundeBw gehalten. Darüber
hinaus besteht die Möglichkeit, auf Grundlage des ,,Gnadenbroterlasses", ausgemusterte
DH an DHFhr der Bundeswehr sowie an andere geeignete Personen mit
Pflegevertrag zur Betreuung abzugeben.
Der DH soll außerhalb der Dienstzeit in der häuslichen Umgebung der oder des
DHFhr gehalten werden. So wird die erforderliche enge Bindung zwischen DH und
DHFhr gefördert. Die Haltung des DH muss dabei auch im privaten Bereich den tierschutzrechtlichen
Anforderungen sowie den weiteren, auch regionalen Vorschriften/
gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Ist zeitlich befristet eine Unterbringung des
DH in der häuslichen Umgebung nicht möglich, so ist die dienstliche Unterbringung
zu nutzen.
Zitat von: Jens79 am 09. März 2016, 19:27:17
Bei den Feldjägern kannst du dich direkt auf den Dienstposten Hundeführer bewerben.
Definitiv nicht. Es ist zwar leider richtig, dass es immer wieder vorkommt, dass Feldwebelanwärter vom Karrierecenter gesagt bekommen haben, dass sie auf einem Dienstposten mit Diensthundeführerspezialisierung sitzen, aber das hat nichts damit zu tun, ob sie das am Ende auch werden. Ich vertraue niemandem einen mehrere zehntausend Euro teuren Hund an, dem ich das Diensthundewesen nicht wirklich zutraue - von der geforderten herausragenden persönlichen Verlässlichkeit und Eigenständigkeit mal ganz abgesehen.
Gruß Andi
ZitatEs ist zwar leider richtig, dass es immer wieder vorkommt, dass Feldwebelanwärter vom Karrierecenter gesagt bekommen haben
Ich kann nur das wieder geben, was man mir gesagt hat. Bei uns kommt keiner auf die freie Stelle, weil ein FA der noch gar nicht eingestellt ist sie zu macht.
Ob das sinnig ist oder nicht, darum brauchen wir uns nicht streiten.
Bei anderen Spezialisierungen wird es so gehandhabt, dass zwar drauf eingestellt wird, aber später per Dienstpostenwechsel das Personal nach Eignung und Leistung verschoben wird. Da wird auch mal auf einem TBtrbFüMstr und FlaRakWtgFw eingestellt, aber letztendlich kommt darauf nur jemand mit Vorerfahrung.
Ähnlich könnte es auch hier sein.
Diensthundeführer ist aber in der Personalgewinnung in der Tat ein Problem: gerade (w) Bewerber sehen das sehr romantisch und wollen partout nur diese Verwendung.
Zitat von: Bastianwiedereinsteller am 09. März 2016, 18:26:28
... möcht ich im Endeffekt diensthundeführer werden
... das man sich nicht direkt auf so eine stelle bewerben kann ist mir bekannt
... bei den pios ... oder Feldjägern
... ich bräuchte in welchen Standorten es diensthundeführer gibt
Er wollte doch nur wissen in welchen Einheiten eine Einplanung erfolgen müsste, um überhaupt eine Chance zu haben...
Die Antworten hat er doch bekommen.
Darf man sich hier denn nicht mal einen Schritt abseits der Fragen unterhalten ohne das es kommentiert wird.
Zitat von: Ralf am 14. März 2016, 19:40:21
Bei anderen Spezialisierungen wird es so gehandhabt, dass zwar drauf eingestellt wird, aber später per Dienstpostenwechsel das Personal nach Eignung und Leistung verschoben wird.
Was später ohne Einwilligung des Soldaten aber rechtlich gar nicht möglich ist. ;) Aber das muss man dem FA ja nicht sagen...
Genauso geht aber niemand der ungeeignet ist auf den Diensthundeführerlehrgang - da kann er auf Dienstposten sitzen, wie er will.
ZitatWas später ohne Einwilligung des Soldaten aber rechtlich gar nicht möglich ist.
Sagt wer?
Klar ist das möglich. Und das ohne Probleme, wenn es ohne StO Wechsel ist.
Das war aber auch schon vor dem Urteil des BVerwG Feb 2013.
Zitat von: LwPersFw am 10. März 2016, 07:53:40
DHFhr ist keine 1. Fachtätigkeit ... i.d.R. Zweitverwendung...
Deshalb empfehle ich dem Themenstarter sich zu folgendem zu informieren:
1.
Bewerbung als PiEinsFw
im Schwerpunkt bei AusbZPi EinsKpKpfmAbw
Dort gibt es DP mit der Kombination PiEinsFw und DHFhr MiSH SK
2.
Bewerbung als FjgFw SK
im Schwerpunkt bei den Kompanien der FjgRgt
Dort gibt es DP mit der Kombination FjgFw und DHFhr RSH SK
Grundsätzlich gilt u.a.:
DHFhr müssen über die zum Umgang mit Hunden erforderlichen charakterlichen Befähigungen
verfügen und eine Affinität zum Hund besitzen. Hierzu zählt, dass die
DHFhr grundsätzlich bereit und in der Lage sein müssen, den DH im persönlichen
Umfeld zu halten. Dies schließt teilweise die Betreuung des DH in der Freizeit der
oder des DHFhr ein.
Ausgemusterte DH werden grundsätzlich an der SDstHundeBw gehalten. Darüber
hinaus besteht die Möglichkeit, auf Grundlage des ,,Gnadenbroterlasses", ausgemusterte
DH an DHFhr der Bundeswehr sowie an andere geeignete Personen mit
Pflegevertrag zur Betreuung abzugeben.
Der DH soll außerhalb der Dienstzeit in der häuslichen Umgebung der oder des
DHFhr gehalten werden. So wird die erforderliche enge Bindung zwischen DH und
DHFhr gefördert. Die Haltung des DH muss dabei auch im privaten Bereich den tierschutzrechtlichen
Anforderungen sowie den weiteren, auch regionalen Vorschriften/
gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Ist zeitlich befristet eine Unterbringung des
DH in der häuslichen Umgebung nicht möglich, so ist die dienstliche Unterbringung
zu nutzen.
Guten Tag, ich habe mal einen Beitrag von Ihnen zwecks Diensthundeführer hier im Forum gelesen. Kann man als Fachdiener einen Laufbahnwechsel mit Verwendungswechsel PiEinFW mit ATN DHFhr machen und Antrag stellen ?
Ein Kamerad , der selbst Diensthundeführer war, sagte es würde auch ein Truppenpraktikum genügen um zu schauen, ob ich in den Zug passe.
Um Rückmeldung wäre ich sehr erfreut.