Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: EJKB am 12. März 2016, 23:32:43

Titel: Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: EJKB am 12. März 2016, 23:32:43
Hallo zusammen, wie ihr in der Überschrift schon seht bin ich gelernter Baugeräteführer, habe die Ausbildung letztes Jahr im Juni erfolgreich beendet.
In meiner 4 Jährigen Betriebszugehörigkeit habe ich allerhand Baumaschinen geführt, vom kleinen 2.5t Kettenbagger, über 24t Zweiwegebagger bis zum 150t Schienenkran und natürlich allerlei Handgeräte.
Ich werde dieses Jahr 28 Jahre alt und habe meinen GwD vor ca. 10 Jahren absolviert, die ganze Zeit ist mir die Truppe nie aus dem Kopf gegangen. Mittlerweile bin ich verheiratet, haben einen Sohn und denke, nein ich weiß, wenn es möglich ist, sollte ich es tun!
Werde die Tage mal einen Termin beim WdB machen und nachhören ob und was so möglich ist, dennoch würde ich gern eure Meinung hören. Was denkt ihr, habe ich noch Chancen und wenn ja in welche Richtung?
Gruß Karsten
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: KlausP am 13. März 2016, 12:06:35
Spontan fallen mir da die Pioniere ein. Welche Laufbahn schwebt Ihnen denn da vor?
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: EJKB am 13. März 2016, 13:04:08
Feldwebel allgemeiner Fachdienst 13 Jahre
Feldwebel Sanitätsdienst 13 Jahre
Jäger Feldwebel 12 Jahre
Panzergrenadierfeldwebel 12Jahre
So in die Richtung würde es mich ziehen.
Es gibt auch diverse Bereiche bei den Mannschafte die sehr verlockend klingen z.b Boardingsicherungssoldat oder Jägersoldat, aber da schrecken die kurzen Verpflichtungszeiten hab!
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: MiraC am 13. März 2016, 15:10:42
Abgeschlossene Berunfsausbildung und Manschafter "Laufbahn" passen nicht gut zusammen, die Ausbildung klingt nach einer Verwendung für die Pioniere.

Möglich ist damit wahrscheinlich noch einiges mehr.
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: SDW am 13. März 2016, 19:08:01
Die üblichen Hinweise:

Du bist 28 und möchtest für 12-13 Jahre zu Bw. Bei regulärem Austritt bist Du also 40-41 Jahre alt.
Du hast Familie und dementsprechend Verantwortung. Was glaubst Du, mit 40 machen zu wollen oder zu können? Hast Du ein Ziel?
Als Jäger- oder Grenadier-Fw hast Du danach keinerlei verwendbare Ausbildung, hast aber deine besten verbleibenden Jahre geopfert.
Ist dein Ziel Berufssoldat zu werden, dann ok, aber die Chancen sind nicht übermäßig.

Bei den Pionieren dagegen wärst Du zumindest mit deinen bisherigen Kenntnissen gut aufgehoben und bleibst "beim Fach", d.h. Du hast später noch verwendbare Kenntnisse für die Rückkehr ins Zivile. Die kannst Du ggf noch weiter ausbauen, z.B. über den BFD.
Für Fach- oder Sanitätsdienst-Fw gilt das natürlich auch, da können dir die anderen und die Karriereberatung vermutlich mehr erzählen.

Die Mannschafter klingen zwar schön nach "Action", aber mittelfristig schiesst Du dir damit nur (womöglich sogar wörtlich) ins Knie...
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: Ralf am 14. März 2016, 05:50:50
Berufsnahe Einstellung kann in folgenden Verwendungen erfolgen:Brandschutzfeldwebel Streitkräfte C400 Uffz(FA), Maat(BA)
Brandschutzfeldwebel Streitkräfte
Brandschutzunteroffizier Streitkräfte
Luftwaffenpionierfeldwebel
Luftwaffenpionierunteroffizier
Pioniermaschineneinsatzfeldwebel
Pioniermaschineneinsatzunteroffzier
Pioniertiefbaufeldwebel
Pioniertiefbauunteroffizier
Transportfeldwebel Streitkräfte
Transportunteroffizier Streitkräfte

Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: EJKB am 14. März 2016, 15:01:51
Vielen Dank für die reichlichen Antworten!
Sagen wir mal ich entscheide mich für die Pioniere und alles nimmt seinen Lauf, welcher Dienstgrad würden denn von Beginn meine Schultern zieren?
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: slider am 14. März 2016, 15:14:21
Hängt von der Laufbahn und dem Schulabschluss ab.

In der Laufbahn der Unteroffiziere Uffz (mit Hauptschulabschluss) oder StUffz (mit Realschulabschluss).
In der Laufbahn der Feldwebel  Uffz Feldwebelanwärter (mit Hauptschulabschluss) oder StUffz Feldwebelanwärter (mit Realschulabschluss).
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: KlausP am 14. März 2016, 15:29:50
Aber nur, wenn die entsprechenden Verwendungen bei den Pionieren dem allg. FD zugeordnet sind. Und genau da bin ich mir nicht sicher.
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: Ralf am 14. März 2016, 15:31:02
Nur die von mir dargestellten Verwendungen sind diejenigen, in die eine Einstellung mit einem höheren DstGrd aufgrund des Zivilberufs erfolgen kann.
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: slider am 14. März 2016, 22:14:10
Davon war ich jetzt einfach mal ausgegangen.

Kleiner Nachtrag:
Mit Hauptschulabschluss und min. 2 Jahren relevanter Berufserfahrung erfolgt die Einstellung wohl auch als StUffz statt Uffz.
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: EJKB am 16. März 2016, 16:02:08
Danke für die zahlreichen Antworten, der Termin beim Kariereberater steht!
Ein frage stellt sich mir da noch, ich kann mir denken das ihr das schon tausend mal gefragt worden  seid.
Aber dennoch, wie sieht es denn mit dem Verdienst aus, angenommen man findet eine Verwendung im Fachdienst?
Gruß
Titel: Antw:Gelernter Baugeräteführer/Wiedereinsteller
Beitrag von: Ralf am 16. März 2016, 17:27:14
Der Verdienst ist immer vom Dienstgrad abhängig, unabhängig vom Fach- oder Truppendienst.
Nach Besoldungsrechner suchen und ein wenig damit rumspielen.