Guten Morgen, ich wollte mich für 13 Jahre lang verpflichten lassen für die FwL bzw uffz.
Ich werde dann auch höchst wahrscheinlich dann eine Kaufmännische Ausbildung machen. Nun wollte ich fragen, ob man die Ausbildung nach oder in der Verpflichtungszeit absolviert?
Danke euch.
Wenn die Ausbildung für den Dienstposten von Nöten ist, dann finde diese selbstverständlich während der Dienstzeit statt, bevor man auf dem Dienstposten eingesetzt wird.
Zitat... Guten Morgen, ich wollte mich für 13 Jahre lang verpflichten lassen für die FwL bzw uffz. ...
1. Sie verpflichten sich selber, das kann sonst niemand für Sie tun.
2. In der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes beträgt die Regelverpflichtungszeit 13 Jahre, wenn man, wie Sie, keinen förderlichen Berufsanschluß auf Gesellen-/Facharbeiter-/Kaufmannebene mitbringt und eine ZAW absolvieren muss.
3. In der Laufbahn der Unteroffiziere des allgmeinen Fachdienstes beträgt dir Regelverpflichtungszeit unter den gleichen Voraussetzungen 9 Jahre.
Als Feldwebel bekommt man im Laufe der Dienstzeit eine weitere Ausbildung auf Meisterebene.
Alles klar, vielen Dank für eure Antworten.
Und nach Ende Ihrer Dienstzeit haben Sie Anspruch auf berufsfördernde (schulische oder fachberufliche) Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Qualifikationen vor Rückkehr in einen zivilen Beruf nochmals ausbauen, vertiefen, bzw. sich ggf. auch neu orientieren können. Während dieser Phase erhalten Sie sog. Übergangsgebührnisse zur Sicherung des Lebensunterhaltes.
Wenn es eine ZAW ist findet die während deiner Dienstzeit statt. Deshalb bist du ja auch SaZ 13 und nicht 12 :)