Guten Abend Community,
ich darf in naher Zukunft mein Können (oder auch Nichtkönnen ;D) in Köln unter Beweis stellen, dementsprechend lese ich auch schon fleißig Erfahrungsberichte und
im Zuge meiner Vorbereitungen eröffnet sich mir nun folgende Frage:
In einem Erfahrungsbericht stand mit ziemlicher Deutlichkeit, dass Bewerber die als Studienwunsch ausschließlich "Geisteswissenschaften" angegeben haben (in meinem Fall Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft), keinen Mathetest bzw Studieneignungstest absolvieren müssen. Einzelfall oder die Regel? Ich werde natürlich trotzdem den grundliegenden Mathestoff der Oberstufe wiederholen, würde meine Prioritäten in der Vorbereitung jedoch etwas anders legen,
falls ich in der Tat keinen Mathetest machen muss. Kann das jemand mit Sicherheit bestätigen oder näher erläutern?
Grüße und schönen Abend noch!
Es gibt keinen Mathetest - es gibt einen Studien Eignungstest mit Matheanteilen.
Soweit ich weiß findet der Mathetest immer statt, wird aber unterschiedlich stark gewichtet.
Logik (und damit mathematisches Verständnis) ist a uch in den Geisteswissenschaften essenziell ;)
Ich glaube, vom Mathetest verschont bleiben nur die Bewerber für den SanDienst.
Und die kriegen darfür einen schwierigeren Medizinertest.
Du musst ihn auch ablegen, aber es wird nicht so stark gewichtet. Solltest trotzdem ein paar Punkte reinhauen :D
Zitat von: Delta92 am 23. März 2016, 19:04:12
Bewerber die als Studienwunsch ausschließlich "Geisteswissenschaften" angegeben haben (in meinem Fall Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft)
Nur für´s Protokoll: letzteres ist keine Geistes-, sondern eine Sozialwissenschaft ;)
Du musst den Mathetest machen und du solltest ihn so gut wie möglich bestehen.
Aus meiner Erfahrung (2x OPZ innerhalb von 3 Jahren) - erster Durchgang: Mathetest zu schlecht für Geschichte / Politik
Zweiter Durchgang: Mathetest gut bestanden (ob überdurchschnittlich - keine Ahnung) und Sofortzusage für Geschichte.
Warum? Sehr viele wollen nur Geschichte oder Politik studieren, da sie wie ich keine Ahnung von Mathe haben. Endergebnis: du musst den Test besser als alle anderen Nicht-Mathekönner bestehen um einen Platz für Geschichte oder Politik zu kriegen. (Alternative ist auch Staats- und Sozialwissenschaften, das ist aber in München)
Tipp: Ich empfehle Youtube --> Mathe Abitur Erklärvideos + Kopfrechnen und schriftliches Rechnen üben.
Zitat von: jolinar am 23. März 2016, 20:43:47
Ich glaube, vom Mathetest verschont bleiben nur die Bewerber für den SanDienst.
Und die Bewerber für den ROA a.d.W.
Der Mathetest, welcher ein Teil des Studieneignungstests ist, wird auch auf dich zu kommen.
Egal ob Geistes-, Sozialwissenschaftliche Studiengänge oder Ähnliches. Ausschließlich ROA- oder SanDstbewerber werden davon "verschont".
Danke für die zahlreichen Antworten!
@itchy:
Darf ich fragen, wie gut vorbereitet du beim ersten Versuch warst? Welche Grundvoraussetzungen hast du gehabt? Wie lange hat dein Schulabschluss bereits zurückgelegen?
Grüße und schönen Abend noch
Zitat von: itchy am 24. März 2016, 18:59:58
Sehr viele wollen nur Geschichte oder Politik studieren, da sie wie ich keine Ahnung von Mathe haben.
Psychologie wäre noch so ein Fach..und dann wachen viele im 3. Trimester auf und stellen mit erschrecken fest: Statistik für Politiologen/Psychologen
Das haut dann auch immer überdurchschnittlich viele raus..
Moin
@Delta92:
Ich war noch in der Schule, hatte mein Abi noch nichtmal geschrieben und Mathekenntnisse waren damals wie heute quasi nicht vorhanden.