Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: dominiquesemmler am 28. März 2016, 23:42:17

Titel: Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: dominiquesemmler am 28. März 2016, 23:42:17
Hey Leute,

Ich beginne am 04.07.2016 meine AGA in Celle. Danach absolviere ich meine Ausbildung als Feldwebel im Nachrichtenwesen. Meine Frage ist:
Gibt es hier vllt. ein paar Erfahrungsberichte?
Oder jemanden der mir ein wenig über den Ablauf erzählen kann?

Würde mich freuen!


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Titel: Antw:Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: Ralf am 29. März 2016, 05:52:45
Mit Zivilberuf oder ohne?
Eine genaue Lehrgangsplanung bekommst du noch nach Dienstantritt.
Grob gesagt bei vorhandenem Beruf (von unten noch oben lesend, die letzten Zzahlen sind Lehrgangstage):
Fachwirt/in - Wirtschaft ZAWF 132       
MILNW- BASIS STOFFZ/OFFZ/UFFZ MODUL HEER   5     
MILNW BASIS UFFZ   19     
STDSTFW SK   44     
FwLehrg AMT (Sprachteil)   49     
FwLehrg AMT mil Teil neues SAK   52     
FA/UAL Teil 3   60     
TRPRAKT 1 MON      21
FA/UAL Teil 1 40
Bei der Ausbildung zum MilNWFw SK UTB H handelt es sich um eine auf die verschiedenen Verwendungsreihen aufbauende Zusatzqualifikation. Beispielhaft ist hier der StDstFw SK aufgeführt.
Zwischen FA/UAL Teil 1 und Teil 3 findet die Eignungsübung (Teil 2) in Form eines Truppenkommandos entsprechend der jeweiligen AVR statt.
Titel: Antw:Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: T108 am 19. Juni 2024, 11:21:26
Hallo ,

Hat hier jemand für mich Erfahrungswerte ?

Ich habe eine Stelle angeboten bekommen als MilNWFw SK UTB H.
Dazu müsste ich ein Verwendungswechsel beantragen.
(Befinde mich auf Zaw)

Im Netz finden man sehr sehr wenig über Aufgabengebiet.

Danke für eure Antworten, gern alle Information zukommen lassen.

Zu wenig gibt es für mich nicht.

Mit kameradschaftlichen  Grüßen

Tango
Titel: Antw:Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: F_K am 20. Juni 2024, 10:20:15
Die Tätigkeiten MilNW sind sehr vielfältig - und vor allem vom DP und der Struktur abhängig.

Es kann Bearbeitung von SÜ sein, Sicherheitshandakten, "S2 Zaun", (MilSich), MilNW Lage, Analystentätigkeiten, Lagebearbeitung, Produktion von Vorträgen / Beiträgen, Beratung, Aufklärungsplanung, CCIRM, .... Alles davon, nur eins davon oder was anderes ...
Titel: Antw:Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: KlausP am 20. Juni 2024, 11:52:11
Zitat... Im Netz finden man sehr sehr wenig über Aufgabengebiet. ...

In welchem Netz? Im normalen Internet? Warum wohl ... ?

Oder im Intranet der Bw? Dort sollte die allgemeine Tätigkeitsbeschreibung zu finden sein.

Ach ja, was ich fragen wollte: WER hat Ihnen die Stelle denn ,,angeboten"? Das PAPersBw bestimmt nicht, oder?
Titel: Antw:Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: T108 am 21. Juni 2024, 06:12:55
Danke für die bisherigen Antworten.
Die Stelle wurde mir von einem Oberstleutnant angeboten. Neuaufstellung einer Einheit.
Ich müsste dafür natürlich alle normalen Wege einhalten ... Antrag etc. Verwendungswechsel.
Daher will ich mir im Vorfeld bewusst sein...
Freu mich wenn ich noch paar Infos bekomme

Danke schon mal
Titel: Antw:Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 21. Juni 2024, 06:24:55
Zitat von: T108 am 21. Juni 2024, 06:12:55Die Stelle wurde mir von einem Oberstleutnant angeboten.

Oberstleutnant ist ein Dienstgrad, aber kein Dienstposten. Bei der NVA hieß der Spieß zwar auch "Hauptfeldwebel", unabhängig vom eigentlichen Dienstgrad, aber das waren auch andere Zeiten.
Titel: Antw:Feldwebel im Nachrichtenwesen
Beitrag von: T108 am 21. Juni 2024, 11:31:49
Das ist mir durchaus bewusst ich verstehen du Zusammenhang der Antwort aber nicht