Moin :D
Neulich bin ich in meinem privat gekauften T-Shirt Laufen gegangen. Dieses T-Shirt sieht allerdings genauso aus wie die Dienstlich gelieferten T-Shirts.
Als in der Kasernenrunde von einem Offizier angehalten wurde erklärte ich ihm die Tatsache das dass T-Shirt privat gekauft sei. Er sagte mir jedoch ich solle mich umziehen.
Um keinen Ärger und unnötigen Stress zu machen habe ich diesen Befehl natürlich befolgt und werde auch nicht mehr in diesem Shirt laufen gehen... allerdings hätte ich gerne gewusst ob es wirklich verboten ist in einem privaten Shirt laufen zu gehen wen dieses der dienstlich gelieferten Uniform ähnelt.
Vielen dank :)
Bitte tun Sie mir einen Gefallen und schreiben Sie Ausrüstung nie wieder mit "ß" :D ! Da kriegt man echt Augenkrebs beim lesen ;D !
Ihre Fragestellung ist falsch! Die dienstlich gelieferten T-Shirts, entweder in olivgrün (alte Version) oder aber in sandfarben (neue Version) sind keine Sport- sondern Unterhemden! Daher sollte man diese auch nicht zum Sport anziehen. Das war dann auch der Grund, warum der Kamerad Sie angehalten hat!
Als Soldat ist es verboten Univil zu tragen.
Besitz / Eigentum oder Herkunft der Uniformteile ist da unerheblich.
Univil = Mischung von dienstlich gelieferter und privater Kleidung. Privat gekauftes T-Shirt für die Freizeit ist nicht univil, ganz einfach.
Man kann sich auch über alles aufregen...
Sind die gleichen Kameraden, die sich auch aufregen, wenn man die sandfarbenen Bw Shirts im Kraftraum trägt.
@ IdZ:
Nope - einfach mal die Vorschrift lesen.
Eine Rose ist eine Rose.
Zum Sport machen zieht man Sport Klamotten an. Die Sandfarbenen T Shirts sind keine Sportklamotten. Punkt.
Die angesprochene Vorschrift ist hier eindeutig.
Und das ist nun auch nicht soooooo schwer umzusetzen.
IdZ, ich muss aber sagen, die Kameraden im Kraftraum der UniBw,die dieses T-Shirt tragen, machen auch mich grundsätzlich immer einen irgendwie ungepflegten Eindruck. ;D
Lange Hose vom Bw-Sportanzug und dann dieses Shirt. Da schüttelt es mich. :D
Das ist nicht nur ungepflegt, sondern eine Dienstpflichtverletzung.
Wenn die zukünftigen Führer schon keinen Wert mehr auf einhalten von Vorschriften legen, dann wundern mich auch in DKfz rauchende Mannschafter mit Pink gefärbten Haaren nicht mehr.
So kommt eins zum anderen.
Ungepflegtheit hat mit Tragen solcher Shirts beim Sport grundsätzlich ja nichts zu tun.
An jedem Infanteriestandort wird man solche Leute damit sehen, einfach weil in diesem Kreis Wichtigeres von Bedeutung ist als sowas. Aber das verstehen die Kameraden vom Stab und so mancher Reservist natürlich nicht.
Außerdem rede ich ja nicht davon, sowas draußen zu tragen, was ich auch nicht dulden würde.
Wann wird denn ein privates T-Shirt zum Uniformteil?
Bei einer 1:1 nachgekauften Feldbluse müssen wir nicht drüber diskutieren.
Aber bei einem T-Shirt ohne Hoheitsabzeichen und Klett, welches nur die gleiche Farbe hat?
Wenn der Dienstherr schwarze Unterhemden/T-Shirts einführt, darf ich meinen halben Kleiderschrank leer machen?
Ich glaube, in Sandfarben bzw ähnlich hab ich sogar was drin.
Und warum sollte man ein T-Shirt nicht zum Sport anziehen? Ist alles, was nicht atmungsaktive Synthetikfaser ist, keine Sportbekleidung?
Oder redet der TE hier echt von einem 1:1 Nachkauf mit Hoheitsabzeichen+Klett? Dann sehe ich es genau wie Jens79.
Zitat von: IdZ am 23. April 2016, 16:01:53
[...] einfach weil in diesem Kreis Wichtigeres von Bedeutung ist als sowas.[...]
Was ist denn das Wichtigere in dem Moment wo man Sport betreibt, das einen hindert entsprechende Sportklamotten zu tragen?
Zitat von: MMG-2.0 am 23. April 2016, 16:13:00
Zitat von: IdZ am 23. April 2016, 16:01:53
[...] einfach weil in diesem Kreis Wichtigeres von Bedeutung ist als sowas.[...]
Was ist denn das Wichtigere in dem Moment wo man Sport betreibt, das einen hindert entsprechende Sportklamotten zu tragen?
Hat nichts mit hindern zu tun. Das Wichtigere ist vielleicht, dass wenigstens in dem Moment mal intensiv Sport gemacht wird, was bei dieser Armee schon mehr Ausnahme als die Regel ist.
Meine Güte. IDZ, bist du nicht Offz oder zumindest OA?
Ist das tatsächlich deine Sicht der Dinge?
Zitat von: Jens79 am 23. April 2016, 16:27:17
Meine Güte. IDZ, bist du nicht Offz oder zumindest OA?
Ist das tatsächlich deine Sicht der Dinge?
Das Beste hier ist, dass ich das nur in einem Satz als Beispiel erwähnt habe und es direkt wieder eine Folgediskussion ausgelöst hat und wieder einmal "meine Sicht" bestätigt.
Es wundert mich auch schon lange nicht mehr, warum so viele Offiziere (zurecht) verachtet werden. Ein Rückgrat ist auch oftmals nicht mehr vorhanden (hielt ich früher für einen dummen Spruch, hat sich aber leider als wahr erwiesen). Generell ist es aber zum Glück noch so, dass man zwar Gehorsam leisten muss, aber nicht der gleichen Meinung sein muss ;)
Im Grunde genommen ging es hier aber um etwas anderes.
Zitat von: IdZ am 23. April 2016, 16:22:37
Zitat von: MMG-2.0 am 23. April 2016, 16:13:00
Zitat von: IdZ am 23. April 2016, 16:01:53
[...] einfach weil in diesem Kreis Wichtigeres von Bedeutung ist als sowas.[...]
Was ist denn das Wichtigere in dem Moment wo man Sport betreibt, das einen hindert entsprechende Sportklamotten zu tragen?
Hat nichts mit hindern zu tun. Das Wichtigere ist vielleicht, dass wenigstens in dem Moment mal intensiv Sport gemacht wird, was bei dieser Armee schon mehr Ausnahme als die Regel ist.
Kann ich mit dem Sport verstehen, aber warum ist es nicht möglich beim Sport Sportklamotten zu tragen. Nicht vorhanden? In der Wäsche? Oder will man einfach nicht? Was ist der Grund, das ich eher das sandfarbene T-Shirt anziehe?
Wir reden da glaube ich gar nicht gegeneinander MMG. Klar ist oder sollte es möglich sein privates anzuziehen. Macht man ja auch, wenn man draußen laufen geht etc. Ich finde es nur nicht schlimm, wenn jemand ein Bw Shirt im Kraftraum trägt.
@ IdZ:
Deine Meinung in allen Ehren - als Vorgesetzter ist das aber eine Dienstpflichtverletzung.
Der TE hat deutlich im ersten Post geschrieben, das optisch keine Unterscheidung zum dienstlichen T-Shirt gegeben ist - damit ist es im Sinne der Anzug Ordnung ein Uniformteil. ISSO.
Ansonsten: Ich bin Infanterist und an vielen Standorten gewesen - in den allermeisten Fällen war die Disziplin gut und privater Sport wurde in privater Sportkleidung durchgeführt.
Zitat von: IdZ am 23. April 2016, 17:04:43
Wir reden da glaube ich gar nicht gegeneinander MMG. Klar ist oder sollte es möglich sein privates anzuziehen. Macht man ja auch, wenn man draußen laufen geht etc. Ich finde es nur nicht schlimm, wenn jemand ein Bw Shirt im Kraftraum trägt.
Und worin liegt der Unterschied zwischen draußen laufen gehen und drinnen im Kraftraum?
Zitat von: Jens79 am 23. April 2016, 17:11:38
Zitat von: IdZ am 23. April 2016, 17:04:43
Wir reden da glaube ich gar nicht gegeneinander MMG. Klar ist oder sollte es möglich sein privates anzuziehen. Macht man ja auch, wenn man draußen laufen geht etc. Ich finde es nur nicht schlimm, wenn jemand ein Bw Shirt im Kraftraum trägt.
Und worin liegt der Unterschied zwischen draußen laufen gehen und drinnen im Kraftraum?
Die Öffentlichkeit.
.. Wäre ggf. "strafverschärfend" zu werten, ist aber kein Kriterium der Vorschrift bei privatem Sport.
;D ;D ;D
Für dich mag das ein Unterschied sein, für die Vorschrift nicht. Aber bitte.
Wusste gar nicht das Vorschriften nur umzusetzen sind, wenn es dem Vorgesetzten persönlich in den Kram passt. ::)
Naja, was soll's. Es geht ja nur um ein dämliches T-Shirt.
Freu' dich nicht zu früh über deinen vermeintlichen Erfolg ;)
Natürlich ist das für die Vorschrift kein Unterschied. Ich habe dir die Frage trotzdem einfach mal beantwortet.
Inoffiziell legt aber jeder Vorgesetzter die Vorschrift ein wenig anders aus in manchen Punkten. Je nachdem was seine Schwerpunkte sind. Wenn man absolut alles von wirklich jeder Vorschrift umsetzen bzw sich daran halten würde, wäre der Dienstbetrieb lahmgelegt. Das ist bei Anzugangelegenheiten zwar weniger der Fall, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Und wie du schon sagst, es geht nur um ein "dämliches T-Shirt" - meine Rede. Deswegen lege ich meine Schwerpunkte eben woanders.
Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn andere ihren Schwerpunkt auf das T-Shirt legen.
Im Grunde genommen verstehe ich dich. Tief in meinem inneren sind mir etliche Vorschriften völlig egal. Aber das interessiert keine Sau.
Dienstlich ist es und darf es mir nicht egal. Außerdem würde ich mich dann auch in der völlig falschen Truppengattung aufhalten.
Wie auch immer. Wer gegen Vorschriften verstößt und dabei erwischt wird, braucht sich nicht wundern darauf angesprochen zu werden.
@ IdZ:
Du scheinst das Konzept Schwerpunkte und Nebenaufträge / Auflagen nicht verstanden zu haben.
Wenn man aber seinen Auftrag (sehr) gut erledigt und Nebenaufgaben auch noch abarbeitet, wird man idR besser beurteilt als derjenige, der schon Schwierigkeiten beim Schwerpunkt hat ...
... Und jetzt sage nicht, Du pumpst 60 Minuten am Stück ohne Pause ...
(Praktisch: Es gibt z. B. im Gefechtsdienst Gründe für anderes Schuhwerk, da kann man ggf. mal etwas nicht sehen ... 8) ... aber es gibt keinen Grund, sich nicht wenigstens ein priv. T-Shirt zu kaufen .... )
Mal 'ne Frage an den TE (falls Sie hier überhaupt noch mitlesen ob der wieder mal ausufernden "Diskussion" ;)): Wie hat denn der Herr Offizier die Ausführung seines Befehls kontrolliert? Ich vermute, gar nicht ... Warum vermute ich das wohl?
Lieber Klaus:
Muss er auch nicht. Dienstaufsicht geschieht nie zu 100% - und der TE hat gesagt, er macht es nicht wieder, was will man mehr?
Zitat von: Jens79 am 23. April 2016, 18:04:31
Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn andere ihren Schwerpunkt auf das T-Shirt legen.
Im Grunde genommen verstehe ich dich. Tief in meinem inneren sind mir etliche Vorschriften völlig egal. Aber das interessiert keine Sau.
Dienstlich ist es und darf es mir nicht egal. Außerdem würde ich mich dann auch in der völlig falschen Truppengattung aufhalten.
Wie auch immer. Wer gegen Vorschriften verstößt und dabei erwischt wird, braucht sich nicht wundern darauf angesprochen zu werden.
Da magst du Recht haben.
Ich hab mal den Tippfehler im Threadtitel korrigiert. In manchen ist es evlt. noch drin- wollte nicht alle ändern.
So eine riesige Diskussion wollte ich gar nicht auslösen ^^
Ich hatte noch ein Thermolangarmshirt drunter. Ich habe das braune ausgezogen und bin einfach weiter gelaufen.
Fakt ist allerdings das dass T-Shirt was ich getragen habe NICHT dienstlich geliefert war. Deshalb meine Frage. Zivilisten dürfen sich dieses T-Shirt ja auch bestellen und tragen. Warum wird mir dieses Recht weggenommen?
Klar, dem Offizier mache ich in dem Moment keinen Vorwurf, kann er ja nicht wissen, dass es privat gekauft ist.
Ich trage dieses T-Shirt gerne beim Laufen weil es bei den noch frischen Temperaturen einfach gut wärmt ohne zu warm zu werden.
Sind Sie in Ihrer Freizeit gelaufen oder während des Dienstes?
Das ist egal- es sieh aus wie ein dienstliches und damit wird es behandelt wie ein dienstliches.
Weil manche Grundrechte bei Soldaten eingeschränkt sind.
Soldaten dürfen kein univil tragen, selbst wenn selbstbeschaf
Ich bin damit nach Dienst gelaufen.
Können sie mir auch sagen wo es steht das mir genau dieses Recht genommen wird?
Ich denke nämlich, dass dieser fall nicht genau geregelt ist. Und rein theoretisch, kann ich ja nicht für etwas bestraft werden was nicht verboten ist. Wie schon gesagt werde ich es lassen allerdings bin doch neugierig geworden.
vielen Dank fürs korrigieren
Zentralrichtlinie A2-2630/0-0-5 Nr. 122.