Servus,
ich bin zurzeit den "Klimmhang" am üben und muss feststellen das ich nach recht kurzer Zeit schon nicht mehr kann. Ich bewege mich ca. im Bereich von 30sek.
Zur meiner Person, bin recht klein und wiege um die 76kg auf 1,68cm. Ich gehe regelmäßig seit 4 Jahren zum Fitness also kann ich "fett" schon mal ausschließen ;D
Ich habe mich in letzter Zeit viel mit Klimmzüge beschäftigt und dachte das reicht, falsch gedacht... Ich schaffe um die 25 stück, Tendenz steigend.
Hättet Ihr irgendwelche Ratschläge die ich befolgen könnte ? Meine Idee wäre mit dem fett runter zu gehen so dass, ich mehr fettfreie Muskelmasse
habe oder mit dem "Isometrisches Training" zu beginnen.
Mfg Muli
Irgendwas stimmt da nicht - ich schaffe lediglich 5 bis 6 saubere Klimmzüge (ganz ausgehangen, allerdings an einer "Schaukel").
An einer Reckstange und "unsauber" vielleicht 10.
Klimmhang ist problemlos über 1 Minute.
BMI von 27 ist allerdings schon "fett / Dick" - da gibt es wohl kaum eine Diskussion.
25 Klimmzüge und 30 sek. Klimmhang?! Das passt iwie nicht zusammen.... Ich kenne gute calisthenics Athleten, die keine 25 Klimmzüge schaffen (also unbroken)
Du machst die Klimmzüge auch in der so gen. Full range of motion? Als Arme gestreckt in der hängenden Position? Und bitte ohne Crossfit kipping/Butterfly Techniken...
Ansonsten hier einige Tipps, mit denen sich deine Klimmhangzeit verbessern sollte:
-Training der Maximalkraft 5,3,1 Wiederholungen mit steigendem Zusatzgewicht. Bei 25 Bodyweight Klimmzügen, solltest Du ohne Probleme 20 Kg als Zusätzgewicht 5 x ziehen können
-Klimmhang Interval: Halte die Klimmhang-Position für 30 Sekunden (oder eben solange du kannst) . Danach 60 - 90 Sekunden Pause und wiederhole dies 5 mal.
Diese beiden Übungen 1-2 x die Woche dürfte erste Erfolge bringen. Es gibt aber noch zig andere Möglichkeiten
@F_K
Der BMI sagt aber nichts über die tatsächliche Muskelmasse was aus, er ist für den "Normalen" Mensch gedacht ;)
@Picaro
Okay wenn wir jetzt mit der Full range of motion ankommen dann würde ich 13-16 schaffen und nein, Crossfiter bin ich überhaupt nicht.
Mit den 25 Klimmzüge meinte ich dass es auf eine lockere Art etwas schneller geht, ist schwer zu beschreiben, dass Kinn ist aber jedes mal
über der Stange.
Der BMI ist für Soldaten "gedacht", so die Vorschrift. ;)
Ansonsten ist er von der WHO für alle Menschen gedacht - und Mensch bist Du auch ...
.. und der Klimmhang (BFT) ist dafür gedacht, ABSICHTLICH, dass es Menschen mit hohem BMI schwerer haben und schlechter abschneiden - funktioniert also wie gedacht.
Was macht der Pendellauf? ;D
Ok, ich steige hier dann auch direkt wieder aus der Diskussion aus. Jemanden der 16 saubere Klimmzüge schafft (angeblich) und das auch nur aus einer Vermutung heraus, weil er die Full range of motion aus Zeit Gründen nicht macht, kann ich nicht ernst nehmen.
Schönen Tag noch
ZitatDer BMI sagt aber nichts über die tatsächliche Muskelmasse was aus, er ist für den "Normalen" Mensch gedacht
Das interessiert aber bei der Musterung einen Sch***. BMI über 30 oder unter 19 heisst "EDEKA", zumindset vorübergehend. BMI über 27,5 heisst Verwendungseinschränkungen für viele Verwendungen, z.B. im Sanitätsdienst oder in infanteristischen Verwendungen.
Zitat von: KlausP am 26. April 2016, 14:34:03
BMI über 30 heisst "EDEKA", zumindset vorübergehend.
Ohje, dann müssten aber viele BS und Stabsdiener entlassen werden :D
Zum Thema BMI
Zitat von: BMfG
Das Gewicht von Leistungssportlern, Bodybuildern, Schwangeren und stillenden Mütter kann nicht mit dem Body-Mass-Index beurteilt werden.
Daher find ich das mit dem BMI auch etwas bescheuert bei der Musterung.
ZitatDaher find ich das mit dem BMI auch etwas bescheuert bei der Musterung.
Was wir (und Andere) bescheuert finden, ist aber Latte. ;) Der Dienstherr hat sich nun mal dafür entschieden und wem das nicht gefällt der muss sich ja nicht bewerben.
ZitatOhje, dann müssten aber viele BS und Stabsdiener entlassen werden
Das Thema hatten wir hier aber schon zur Genüge. ::)
@F_K
Okay das stimmt auch wieder... Pendellauf stellt zur Zeit keine großen Probleme da, bin tatkräftig am üben. Der Ergometer liegt mir gut mit 3:40sek (denke ich mal).
@KlausP
Ohje dann sollte ich etwas tun :-X
@HerrZog
Aber ab wann zählt man als Leistungssportler oder Bodybuilder ? Und wer beurteilt dies
Keine Ahnung, will hier auch garnicht diskutieren. Ich hatte nur was gegen die Aussage, dass man Leute mit erhöhtem BMI mit "fettleibig" gleichsetzt.
Die Aussage von Bundesministerium für Gesundheit ist wahrscheinlich auch nur recht allgemein gehalten.
@ HerrZog:
Das Muli sieht hier eine Chance, nicht nach BMI bewertet zu werden?
Und, kannst Du da eine Antwort geben?
@ Muli:
Wenn Du Sportsoldat wirst, dann gibt es Ausnahmen - Also so ab Bundeskaderebene und Empfehlung des Bundestrainer - hast du die?
Bodybuilder gibt es als Sportsoldaten bei der Bw nicht ..
Nein habe ich nicht und Sportsoldat werde ich auch nicht sein. Habe mich als Feldwebel im allgemeinen Fachdienst beworben mit ZAW im IT Bereich.
Also, da ich meine Musterung so ca. vor 1 1/2 Monaten hatte, kann ich dir folgendes berichten:
Ca. 5 Jahre Mitglied im Fitness Studio
Klimmzüge zeitweise: 5 (vor Musterung: 0)
Klimmhang im Fitness Studio: 10 sec
Klimmhang Musterung: 48 sec
Alles nur Kopfsache.
Kann "1602" Hier nur zustimmen.
Bei Übung im Fitnessstudio ca. 40 Sekunden geschafft und nachher beim Assessmentcenter reichlich länger. Also weiter üben und unter Druck wird's dann auch nochmal länger.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Aber wie man den Klimmhang vernünftig übt,da hat keiner eine Antwort drauf oder habe ich was überlesen!?
Zitat von: Picaro am 26. April 2016, 14:18:38
-Klimmhang Interval: Halte die Klimmhang-Position für 30 Sekunden (oder eben solange du kannst) . Danach 60 - 90 Sekunden Pause und wiederhole dies 5 mal.
Diese [...] Übungen 1-2 x die Woche dürfte erste Erfolge bringen. Es gibt aber noch zig andere Möglichkeiten
Zitat von: Balloheuer am 26. April 2016, 16:17:38
Aber wie man den Klimmhang vernünftig übt,da hat keiner eine Antwort drauf oder habe ich was überlesen!?
Indem man ihn einfach öfter mal macht?
Der Körper gewöhnt sich auch an diese Belastung und stellt sich darauf ein.
Ist doch kein Hexenwerk.
Was so ein alter Mann schafft sollten Sie doch auch mit dem richtigen Training hinbekommen.
Machen Sie doch mal Sätze beim Training.
3x15 usw
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160427/ca1a8f524d787971f405a9b30274c138.jpg)
Klimmhang, ist wirklich viel Kopfsache, einfach locker etwas abhängen ;-) Die Bundeswehr ist da schon recht angepasst, dass was man da im Test können muss, sollte man auch ohne großes Training hinbekommen in einen gesunden Mittelwert. Man muss bei der BW, kein Topathlet sein und schon gar kein Bodybuilder, ein gesundes Maß vom "Fitnesslifestyle" reicht voll und ganz, schon allein im Gedanken an der Pflicht zur Gesunderhaltung!
@Holgi33
Respekt. Ich muss schon sagen sehr ordentliche Leistung gerade für Ihr Alter, davon können sich jüngere Menschen eine Scheibe abschneiden ! :)
Das gibt mir noch mehr Motivation.
Mir konnte bislang aus der aktiven Truppe noch niemand erklären, für was der Klimmhang überhaupt steht. Ich persönlich finde diesen sogenannten "Kraft-Ausdauertest" völligen schwachinn, veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Gleichzusetzen den Soldaten anhand seines BMI zu beurteilen - schwachsinn! Jedoch trägt der Klimmhang leider nach wie zur Gesamtnote des BFT bei.
Beim Klimmhang fallen die "schweren" Jungs als erstes, völlig egal ob schwer durch Fett oder Muskelmasse definiert wird. Je leichter man ist, desto länger hängt man beim Klimmhang. Ich hab schon so viele austrainierte Kraftsportler als Kameraden erlebt, die Gewichte jenseits von gut und böse stemmen und vorallem heben können, beim Klimmhang aber keine 30 Sekunden schaffen. Dagegen nicht trainierte 60-Kg leichte Kameraden, die noch nie eine Hantel in der Hand hatten, locker bis zu 60 sek und mehr hängen.
Wo ich in der Praxis in der Haltung des Klimmhangs hängen muss, bleibt mir auch vollkommen fern.
Wer also bei dieser Übung möglichst lange hängen will, sollte seine Griffkraft im allgemeinen stärken und gleichzeitig möglichst wenig auf die Waage bringen.
@ Shaolan:
Der BFT ist wissenschaftlich entwickelt, dein Post belegt lediglich, über welche Kenntnisse Du verfügst.
Warum teilen Sie dann Ihre unendliche Kenntnis nicht mit dem Fragesteller...
.. Weil die Hinweise hier schon im Forum stehen - genauso wie die BMI Geschichte.
Letztlich kann man es nicht jedem unwilligen Besser Wissenden erklären ...
Man sollte den BFT mit vollem Gerödel durchführen, dann wird einigen Leuten einiges klar!
Zitat von: MMG-2.0 am 29. April 2016, 22:07:54
Man sollte den BFT mit vollem Gerödel durchführen, dann wird einigen Leuten einiges klar!
Wenn man das machen würde, wären die Ergebnisse zumeist noch katastrophaler als ohnehin schon.
Zitat von: F_K am 29. April 2016, 21:06:01
@ Shaolan:
Der BFT ist wissenschaftlich entwickelt, dein Post belegt lediglich, über welche Kenntnisse Du verfügst.
Hättest du diese wissenschaftlichen Kenntnisse für mich zum nachlesen parat? Vielleicht finde ich dort mal Antwort darüber, in welcher Situation einem der Klimmhang in dieser Haltung in der Praxis helfen sollte. Ich habe einen Freund der Bergsteiger/Kletterer ist, selbst der kann mir keine Antwort geben weshalb die Zeit gestoppt wird in einer vollkommen untypischen Haltung. Der BMI ist ja auch wissenschaftlich belegt, welche Fehlauskunft dieser geben kann bzw. wie unsagend dieser ist sollte jedoch bekannt sein.
@ Shaolan:
Internet?
Ne, ist klar, wenn die WHO, der internationale Spitzenverband der Mediziner was macht, dann ist es "unsagend" - weil der Shaolan es meint.
Zum BMI gibt es hier einen Thread mit über 30 Seiten, aber trotzdem immer wieder Deppen, die es besser wissen.
Es ist im Prinzip auch völlig egal, ob man den BFT sinnfrei oder sinnvoll findet - er ist abzulegen und Ende.
Vielleicht gibt es in 20 Jahren einen anderen Sporttest, der gemäß Erfindern besser zu den Anforderungen an Soldaten passt. Auch da werden ihn einige gut, andere schlecht finden. Das Ergebnis bleibt jedoch gleich.
Das war nun ähnlich gehaltvoll wie Ihre vorherige Auskunft auf eine höfliche Frage. Entweder können oder wollen Sie die Frage nicht beantworten. In beiden Fällen stellt sich mir die Frage warum man sich dann hier äußert...
MkG
Bezog sich auf unsere "wandelnde ZDV", nicht " Niederbayer".
@Shaolan: Die Idee dahinter war eine Strickleiter zu erklimmen, um in ein Gebäude zu kommen (OHK). Kann man jetzt sinnvoll sehen oder nicht, aber Niederbayer sagt es eben schon richtig, es ist wie es ist.
Der Hintergrund ist eher die statische Haltearbeit z.B. wenn man einen Verwundeten mit einer Trage von A nach B trägt.
Lässt sich ganz einfach ergoogeln.
Den Grund finde ich ja noch dämlicher...ausgestreckter Arm bzw auf der Schulter aufgesetzt unso ;D Aber gut...
@ IDZ:
Wie Niederbayern richtig schreibt, die Ansichten und vermeintlichen medizinischen und Sport wissenschaftlichen Erkenntnisse von Euch sind völlig egal, weil Befehl / Vorschrift / ISSO (gilt für BFT und BMI und vieles andere wie GG ... ).
Der BFT stellt auch nicht fest, ob jemand zum Soldaten geeignet ist oder nicht, es ist ein einfach durchzuführender Test der Trainierbarkeit.
..der auch schon aufzeigt, das die Pumper halt wenig Leistung bringen ...
@ OMLT:
Die Herausforderung ist nicht mein Wissen, sondern das falsche Wissen der Anderen, die die Sachlage nicht verstehen wollen (aber ich pumpe so toll und viel, nur Klimmhang und laufen geht nicht so gut - aber dick bin ich trotz hohem BMI nicht .... )
Ich finde das auch unheimlich ermüdend, wie hier andauernd und ausufernd über absolute Kleingkeiten diskutiert wird, die jeder eigentlich ganz schnell selbst ändern kann.
Wenn ich - egal in was - wirklich trainiert bin, kann ich mich auf die Übungen des BFT in kurzer Zeit vorbereiten. Und das ganz unabhängig, was ich davon halte oder wie sinnvoll ich das finde bzw. es von mir aus auch objektiv ist. Wer das nicht schafft, hat einfach sportlich-körperlich nichts drauf oder kann ein methodisches Training nicht umsetzen. Alle geforderten Übungen sind motorisch eher simpel und für einfaches Bestehen - von einer 1 redet doch gar keiner, schon gar nicht für die Einstellung - sollte es in kurzer Zeit reichen.
Der BMI ist für den allergrößten Teil der Normalbevölkerung völlig ausreichend. Da reicht sogar die uralte popelige Formel von "Körpergröße in cm minus 100" oder "Körpergröße in cm minus 100 minus 10%". Wer sich daran grob orientiert, macht sicher nichts falsch. Und wer hier aus dem Raster fällt, muss sich halt auch fragen warum. Das ist wahrscheinlich sinnvoller und zielführender als an den geforderten Werten stunden-, tage- und wochenlang rumzumäkeln.
Es wird immer zum Soldatsein gehören, einfach einmal Dinge zu akzeptieren und zu machen, selbst wenn man diese gerade nicht versteht. Staatsbürger hin oder her. Wer das nicht kann, ist sowieso nicht zu dem Beruf geeignet. Also erfüllen die Maßgaben auch hier ihren Zweck.
Ich hab für meine Uniform einen Patch... da steht drauf "Akzeptieren ist einfacher als verstehen!"
Den Patch sollten sich manche Leute hier auch ans Herz legen.
BFT: Würde es nach mir gehen wäre der um einiges schwieriger. Der BFT in der aktuellen Form ist Schulsportniveau - meine Meinung.
Wer 4 Jahre ins Fitnessstudio geht und gerade mal 5 Klimmzüge schafft macht was falsch, geht nur zum ratschen hin oder geht nur 1x im Monat ins Studio.
Klimmhang: Kann man trainieren indem man sich eine Türstange kauft oder im Stadtpark eine Reckstange hat und sich daran hängt. Was man nicht trainieren kann ist die Technik und ein paar Tricks. Technik... Affengriff, Finger zum Körper, Schulterbreiter Griff, Stange ans Schlüsselbein. Je näher die Stange am Körper desto besser, je nach Körperform kann man mit den Schultern sogar die Finger gegen die Stange zupressen. Hand mit Magnesiumpulver oder Kreide trocknen damit man nicht durchrutscht.... ich, 40 Jahre alt, 1,82m gross, 76 Kg schwer.... 89 Sekunden... dann musste ich lachen weil meine Kameraden meinten ob ich an der Stange angewachsen bin.
Unabhängig der Diskussion, gut begründet ist die Akzeptanz im unterstellten Bereich einfach größer. Punkt.
Für den Klimmhang statt Klimmzügen spricht ein sehr gutes Argument: Der Rücken wird im Verhältnis viel stärker belastet, als die Arme. Dieses Verhältnis ist beim Klimmzug eher zulasten der Arme.
Der Rücken ist aber im Militär sicherlich das wesentlich wichtigere Element.
Im Übrigen spielt vll auch der Frauenanteil mit rein. Ich kenne einige sportliche Mädels, selbst Kletterinnen, die kaum über 2 Klimmzüge kommen. "Normal" Tranierte schaffen oft garkeinen. Hier eine Skala aufzubauen, ist doch eher schwer. Klimmhang dagegen scheint nicht so das Problem zu sein.
Es geht um die statische Haltearbeit und die lässt sich mit dem Klimmhang gut messen. Bei den Klimmzügen ist das auch immer so eine Sache-hängt derjenige voll aus, holt er Schwung wie im Crossfit etc. Und ja, FRauen können Klimmhang, aber oft keinen Klimmzug.
Zitat von: SDW am 05. Mai 2016, 12:17:38
Für den Klimmhang statt Klimmzügen spricht ein sehr gutes Argument: Der Rücken wird im Verhältnis viel stärker belastet, als die Arme. Dieses Verhältnis ist beim Klimmzug eher zulasten der Arme.
Der Rücken ist aber im Militär sicherlich das wesentlich wichtigere Element.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Klimmzügen die leichte Version meinst, also die Chin-ups. Ansonsten wäre das Schwachsinn.
Zitat von: IdZ am 06. Mai 2016, 10:46:21
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Klimmzügen die leichte Version meinst, also die Chin-ups.
Jein. Bei der Klimmzugvariante mit Handflächen weg vom Körper ist der Rücken zwar auch stark gefordert, aber trotzdem haben die Arme noch einen wesentlichen Anteil. Beim Klimmhang ist dieser Anteil nochmal deutlich niedriger.
Zitat von: SDW am 06. Mai 2016, 10:51:09
Zitat von: IdZ am 06. Mai 2016, 10:46:21
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Klimmzügen die leichte Version meinst, also die Chin-ups.
Jein. Bei der Klimmzugvariante mit Handflächen weg vom Körper ist der Rücken zwar auch stark gefordert, aber trotzdem haben die Arme noch einen wesentlichen Anteil. Beim Klimmhang ist dieser Anteil nochmal deutlich niedriger.
Nein :D
Bei Klimmzügen im Ristgriff ist der Rücken am Meisten gefordert. Besonders der obere Rücken und der Latissimus. Natürlich sind auch die Arme gefordert, es ist ja auch eine komplexe Übung. Aber hier vor allem die Unterarme, der Bizeps relativ wenig und im Vergleich zu Chin-ups der Bizeps kaum. Denn bei denen wird er viel mehr beansprucht.
Und zu sagen, dass der Anteil der Arme (den Anteil meinst du doch?) beim Klimmhang deutlich geringer wäre, ist einfach falsch. Mal abgesehen von der statischen Haltearbeit der Muskeln sind die Arme, also sowohl Unter- als auch Oberarm und besonders die Griffkraft (!) gefragt.