Hallo zusammen,
sicher ernte ich jetzt ein "Augenrollen", da das Thema ja schon mehr als durchgekaut ist, allerdings könnte mir der gute Berater meiner Krankenkasse keine befriedigende Auskunft erteilen.
Eventuell findet sich hier der Eine oder Andere mit Erfahrungswerten.
Klar ist:
Ich benötige eine Pflegepflichtversicherung bei der gesetzlichen (Beitragssatz 2,?% vom Bruttomonatslohn) oder einer privaten Krankenkasse/Versicherung (Beiträge abweichend)
Weiterhin wurde mir von der gesetzlichen mitgeteilt: "Eine Anwartschaft würde ich nicht benötigen, da ich nach meinen 16 Jahren Dienstzeit unter 55 Jahren sei und bei Aufnahme einer Beschäftigung automatisch wieder in die gesetzliche aufgenommen werden muss" Dies sei gesetzlich geregelt, wenn ich allerdings eine private Krankenversicherung nach Dienstzeitende wählen wollte, benötige ich dann doch eine Anwartschaft um die Gesundheitsprufung zu "umgehen"
Soweit so gut, jetzt endlich meine eigentliche Frage:
Wenn ich mich in einer privaten Pflegepflichtversicherung anmelde, gibt ja genug Anbieter, kann ich dann nach DZE in eine gesetzliche Krankenkasse aufgenommen werden oder nur in eine private Krankenkasse?
Der Berater meiner Kasse könnte mir das nicht zu 100% beantworten und sagte nur das Krankenversicherung und Pflege zwei unabhängige Dinge seien...
Also ich habe 9 Jahre dienst zu leisten und da lohnt siche ine kleine anwartschaft schon, bin bei der ergo privat versichert fürn appel und n ei.
Soweit ich weiß ich nach DZE diese 70-30% geschichte.... die BW übernimmt quasi 70% der kosten und 30% die Krankenkasse in der dud ich dann befindest... oder war es umgekehrt? Habe mich damit noch nicht sehr viel beschafft. Aber ja, nach der Dienszeit kannst du dich Privat oder Gesetzlich versichern.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Danke S. Tim,
das ich in der Versicherungswahl "frei bin" ist mir bewusst.
Es ging mir mehr um die Pflegepflichtversicherung die ich zum Dienstantritt abgeschlossen haben muss.
Wenn ich hier eine private Pflegepflichtversicherung abschließe ob sich diese dann, bei Eintritt in die gesetzliche Krankenkasse - in Luft auflöst - da ich ja dann wieder automatisch in der gesetzlichen Pflegeversicherung bin.
Automatisch nicht. Du musst die schon kündigen... die verzichten ja nicht freiwillig auf eine Einnahmequelle ;)
Lesen Sie im obigen Topthema zur Anwartschaft die Info-Broschüre des BMVg... Abschnitt D "Pflegeversicherung".
Danke auch an LwPersFw,
zwischenzeitlich habe ich auch das Bürgertelefon zur Pflegeversicherung (was es nicht alles gibt) genervt.
Es ist wie ja schon geschrieben wurde egal ob private oder gesetzliche Pflegepflichtversicherung, (Eine Frage des Preises) Hauptsache die Stehzeit ist erfüllt und egal ist auch ob es später die private oder gesetzliche Krankenkasse wird.
Damit bin ich nun aus dem Dunkel und werde mich nun entspannt entscheiden.