Hallo zusammen,
nach Abschluss meiner AGA werde ich zur St/FmKp GebJgBrig 23 versetzt.
Ich habe mich als Gebirgsjäger beworben und diese Stelle bekommen. Leider kann ich mir unter der
Stabs-/Fernmeldekompanie der Gebirgsjägerbrigarde 23 wenig vorstellen. Im Internet ist darüber leider auch kaum etwas zu finden.
Bin ich dort überhaupt "Gebirgsjäger"?
Ich bin übrigens FWDLer für 23 Monate.
Vielen Dank für eure Antworten
Felix
hallo kamerad,
bei der neuen einheit mal nachfragen beim spiess am besten ..könnte sein das du als gebirgsfernmelder eingesetzt wirst oder als gezi-muckl, aber
der kompaniefeldwebel der einheit kann dir bestimmt mehr dazusagen.
horrido
Wann haben Sie denn dort Dienstantritt?
Und was steht denn in Ihrer Versetzungsverfügung als Dienstposten? Wenn das geklärt ist können Sie sich gerne mal bei mir melden. Ich kenne mich in der Einheit zufällig ganz gut aus...
MkG und Horrido
Das ist alles noch etwas hin.
Mein Dienstantritt ist am 1.11.16 im AusbUstgKp 232 in Bischofswiesen.
Die Dienststelle meines Stammtruppenteils ist am 1.1.17 zu besetzen, dann wie bereits gesagt im St/FmKp GebJgBrig 23.
Da muss ich zugeben, dass mich schon verwundert, dass ich bereits nach zwei Monaten versetzt werde, obwohl doch die AGA drei Monate dauert...
Ich würde halt nur sehr ungern nach der AGA für 20 Monate im Büro sitzen.
Die Grundausbildung dauert schon seit ein paar Tagen nur noch 2 Monate.
Die Stabs-/Fernmeldekompanie der Brigade hat mit ihren Teileinheiten sehr unterschiedliche Aufgaben. Das kann von "dauernd unter Strom" stehen und die Alpen unsicher machen hin zum dauerhaften Büroaufenthalt gehen.
Allerdings wird bereits während der Grundausbildung in Bischofswiesen sehr genau geschaut, welcher Soldat sich für was eignet.
Gruß Andi
Zitat von: OMLT am 24. Mai 2016, 21:58:15
Wann haben Sie denn dort Dienstantritt?
Und was steht denn in Ihrer Versetzungsverfügung als Dienstposten? Wenn das geklärt ist können Sie sich gerne mal bei mir melden. Ich kenne mich in der Einheit zufällig ganz gut aus...
MkG und Horrido
da Doni werd eam scho verbraten ;)
Zitat von: Andi am 25. Mai 2016, 07:25:11
Die Grundausbildung dauert schon seit ein paar Tagen nur noch 2 Monate.
Die Stabs-/Fernmeldekompanie der Brigade hat mit ihren Teileinheiten sehr unterschiedliche Aufgaben. Das kann von "dauernd unter Strom" stehen und die Alpen unsicher machen hin zum dauerhaften Büroaufenthalt gehen.
Allerdings wird bereits während der Grundausbildung in Bischofswiesen sehr genau geschaut, welcher Soldat sich für was eignet.
Gruß Andi
Naja
Den letzten Teil bezweifel ich doch stark
Zitat von: Andi am 25. Mai 2016, 07:25:11
Die Grundausbildung dauert schon seit ein paar Tagen nur noch 2 Monate.
Warum gibt's denn so viele Einheiten, bei denen die GA noch 3 Monate dauert?
Weil im dritten Monat des ersten Quartals der Soldaten bei der Bundeswehr sehr oft schon weitergehende Inhalte ausgebildet werden! Beispiel: Sanität! Im dritten Monat findet die Sanitätsausbildung für die ATB SanSdt, der sog. "blaue Monat" statt!
Zitat von: bayern bazi am 25. Mai 2016, 08:07:39
da Doni werd eam scho verbraten ;)
Des kost singa ;D
Zitat von: Verteidiger am 25. Mai 2016, 08:43:28
Zitat von: Andi am 25. Mai 2016, 07:25:11
Die Grundausbildung dauert schon seit ein paar Tagen nur noch 2 Monate.
Die Stabs-/Fernmeldekompanie der Brigade hat mit ihren Teileinheiten sehr unterschiedliche Aufgaben. Das kann von "dauernd unter Strom" stehen und die Alpen unsicher machen hin zum dauerhaften Büroaufenthalt gehen.
Allerdings wird bereits während der Grundausbildung in Bischofswiesen sehr genau geschaut, welcher Soldat sich für was eignet.
Gruß Andi
Naja
Den letzten Teil bezweifel ich doch stark
Also, mit meiner Erfahrung deckt sich diese Aussage absolut. Gerade im Bereich Mannschaften, erst recht FWDLer, kenne ich es auch so, dass Papier recht geduldig ist im Hinblick darauf, was in der Stellenbeschreibung steht und wie der Soldat am Ende tatsächlich eingesetzt wird. Und da schaut man dann schon in der Ausbildung, wen man als Infanteristen sieht und wenn eher im Gezi oder sonstwo.
Ausgeschrieben und eingestellt wird immer uf den entsprechenden Dienstposten. Dass sich Vorgesetzte daran nicht halten passiert, ist nicht richtig, aber in deren Befugnis. Richtig wäre es, wenn der Vorgesetzte vorher die Ausschreibung so korrigiert, wie er den Bedarf sieht.
Aber das ist wohl zu viel verlangt ::)
... die "Ausschreibung" ist ja richtig - z. B. 10 x Inf, 4 x Gezi.
14 werden eingestellt, und dann schaut der DV, das er seine Soldaten optimal einsetzt ... ich sehe da kein Problem.
Man wird auf eine bestimmte Stelle eingestellt Also entweder auf Inf oder auf Gezi. Und ich kann nur das ausschreiben, was auch frei ist.
Naja, in dem Beispiel, wie ich es kenne, ist eben beides frei und beides wird ausgeschrieben.
Eingestellt wird Soldat A für Inf und B für Gezi. In der GA stellt sich heraus, dass aber B das Kampfschwein ist, während A es lieber trocken und warm hat - also tauschen die beiden eben der Einfachheit halber. Ich finds okay.