Hallo zusammen,
für mich gehts diesen Herbst nach Roth und von dort dann (noch) nach Fürstenfeldbrück.
Als Dienstbereich soll ich zu den Objektschützern und möcht mich vorher erkundigen ob es, und wenn ja welche, große Unterschiede zwischen den Offiziersausbildung von Heer und Luftwaffe gibt.
Leider hab ich selber keine wirkliche Aufzählung an Schwerpunkten bzw. einen "Vergleich" gefunden, sollte also irgendwer sowas zur Hand haben, wäre super!
Es gibt immer wieder kleinere Unterschiede. Beispiele sind, in der Luftwaffe hast du ein Fach Luftkriegslehre, im Heer eher Taktikanteile. In der Lw macht du einige Lw-affine Dinge (Möglichkeit Segelflug), im Herr bestimmt etwas anderes. Nicht umsonst möchten die Insp die Ausbildung selbst gestalten und "Stallgeruch" erzeugen.
Vor dem SOL (nunmehr BLS) macht die Lw ein Luftwaffenmodul (Lw-Verbände und Luftkriegs-Unterrichte), das Heer rennt draußen rum und macht auch da was mit Taktik.
Gibt sicherlich noch mehr, eine Übersicht gibt es da aber nicht. Da das Offizierpatent von der jeweils anderen TSK anerkannt wird, wird es wohl kaum Menschen geben, die beide Ausbildungsgänge komplett durchlaufen haben.
Gemeinsam ist aber, dass es eine Fülle von Ausbildungsinhalten gibt, die beide lernen müssen.
Worüber man sich alles Gedanken machen kann. Es sei denn du hast später Wechselambitionen, das wird wohl eher nicht stattfinden.
Zitat von: RalfWorüber man sich alles Gedanken machen kann.
Es gibt doch Verwendungen, z.B. in der SKB, für die einen beide UTBs einstellen.
Da sich dann nur der Ausbildungsteil im Werdegang nennenswert unterscheidet, kann man durchaus die jeweiligen Unterschiede als Entscheidungskriterium nehmen.
Z.B. wie Du genannt hast Luftkrieg vs. Infanterietaktik, Chancen auf Segelflug vs. Chancen auf EKL, etc..
Danke schonmal für die Antworten!
Meine Frage wäre noch, da Objektschützer ja auch einen infanteristischen Teil haben, fällt die Ausbildung da gleich aus? Oder wird man dann auf der Akademie zum Sonderfall? Die Heeres-Aspekte würden sich für einen Infanteristen (falls man denn in die Rolle gesteckt wird) da doch eher lohnen.
Die infanteristischen Ausbildungen der Objektschützer der Luftwaffe finden an der ehemalgen Infanterie Schule des Heeres, jetz Ausbildungszentrum Infanterie, (untersteht dem Ausbildungskommando Heer) in Hammelburg statt.
MkG und Horrido
ZitatOder wird man dann auf der Akademie zum Sonderfall?
Auf welcher Akademie? Was meinst du damit?
Auch wenn die Ausbildung in Hammelburg ist, so ist sie doch anders. Streng genommen haben sie keinen infanteristischen Auftrag, denn dafür sind ja die Kräfte des Heeres da. Aber die Verwendung im ALS ist halt schon sehr grün.
Also: Der Werdegang LwSichTr umfasst gleichermaßen Verwendungen im Aktiven wie im Passiven Luftwaffenspezifischen Schutz. Darüber hinaus können sie im Rahmen der "Umsetzung des Konzepts für Human Performance Enhancement (HPE) als AusbOffz/OffzLwSichTr ZgFhr in den Fliegerarzt-Elementen der Lw eingesetzt werden.
Unterteilt wird hierbei in Aktiver Luftwaffenspezifischer Schutz (ALS) und in den Spezialisierten Infanteristischen ObjS (SpezlInfObjSLw). Zu den Einsatzformen des Passiven Luftwaffenspezifischen Schutzes (PLS) gehören ABC-Abwehr und Selbstschutz (ABC/Se) und Brandschutz (BrdS).
Operative Schutzaufgaben werden im Einsatz durch das Personal der LwSichTr wahrgenommen. Sie sind Kräfte des Erweiterten Eigenschutzes der Luftwaffe und stellen mit ihrem Beitrag den Schutz von Luftwaffenkräften, -mitteln und -einrichtungen sicher, um die Projektion von Luftmacht zu gewährleisten. Aufgrund eines breiten Bedrohungsspektrums und hierbei insbesondere durch häufig auch asymmetrische Bedrohungslagen werden künftig vermehrt Qualifikationen im Bereich ABC-Abwehr und BrdSch – mit entsprechend zivilberuflich qualifizierter Befähigung – gefordert. Zur Erfüllung dieser Einsatzerfordernisse wird eine größtmögliche Spezialisierung des eingesetzten Personals angestrebt.
Darüber hinaus nimmt Personal des Werdeganges LwSichTr häufig Aufgaben im Bereich der Grund- und Laufbahnausbildung wahr.
Die grundlegende Werdegangsausbildung sowohl für OATrDLw im Anschluss an das Studium umfasst die Ausbildung zum Zugführer in der der Luftwaffensicherungstruppe (OffzLwSichTr ZgFhr). Daran schließt sich die Ausbildung im jeweiligen Aufgabenbereich an.
Nach Abschluss der Ausbildung vollzieht sich der Verwendungsaufbau der Offiziere im ALS in erster Linie in den Bereichen SpezlInfObjS oder Lehre und Ausbildung (Lehre/Ausb). Typische Einstiegsverwendungen sind Verwendungen als ZgFhr im ObjSRgtLw oder als LehrOffz Bw im LwAusbBtl. Weitere Verwendung als ZgFhr oder als HS Ltr Bw schließen sich neben möglichen Verwendungen als Einheitsführerverwendung an. Ein Wechsel zwischen den Bereichen SpezlInfObjS und Lehre/Ausb ist anzustreben
Im PLS vollzieht sich der Verwendungsaufbau durchgängig getrennt in den Bereichen ABCAbw und BrdS. Ein Wechsel der Aufgabenbereiche ist nicht vorgesehen. Als Einstieg bieten hier Verwendungen als ABC/SeOffz auf Verbandebene insbesondere in den ABCAbwbzw. aufgrund der langen Ausbildungszeit als BrdSchOffz SK auf einem A11 DP im ObjSRgtLw an.
Ein besonderes Merkmal des Werdegangs ist die hohe Spezialisierung in den einzelnen Bereichen, die erst auf der Ebene der Stabsoffiziere – und hier in erster Linie im ALS – durch einen Wechsel in andere Bereiche ergänzt werden kann.
Diese Spezialisierung ist im PLS umso prägender, da diese Bereiche fachlich stark durch zivilberufliche Vorgaben bestimmt sind.
OATrDLw, die im Rahmen des ,,Human Performance Enhancement" als AusbOffz/OffzLwSichTr ZgFhr in den Fliegerarzt-Elementen der Lw verwendet werden sollen, nehmen am Studiengang Sportwissenschaften teil.
Moin
Auf dem OL1 in Dresden wird alles mögliche gelehrt aber ganz bestimmt keine Infanterietaktik.
Das Einzige was man da verschiebt ist ein vstk Pzgrenbtl... Das sich dann durch Horden veralteter Sowjetpanzer fräst.
ZitatAuf welcher Akademie? Was meinst du damit?
Das war der Begriff den der Leutnant bei der Einplanung in Köln für die 7 Monate in Fürstenfeldbrück benutzte.
Davon abgesehen, und ich möchte jetzt keinesfalls deine sehr detaillierte Ausführung missachten, ist der PLS sehr spezialisiert wo eher nicht an den Wechsel gedacht wird, dafür der ALS weniger und eher noch mit Wechselmöglichkeiten?
Also an der "Akademie", das ist die OSLw bist du natürlich kein Exot, weil das ja alles Lw-Soldaten sind. Und alle sind dort direkt nach der Grundausbildung. Ihr seid da alle gleich.
War meine Vermutung doch richtig ;-) Nein, weder PLS noch ALS sind für einen Wechsel gedacht. Die Luftwaffe stellt für den eigenen Bedarf ein. Mein Rat an dich ist: Wenn du nicht wirklich LwSichTr werden willst, lass es oder finde deine Freude daran. Immer mit einem latenten Wechselwunsch und einer Unzufriedenheit zu leben, ist wohl nicht das richtige. Allerdings frage ich mich, wie man als Ungedienter da jetzt schon so sicher sein kann, dass das eine weniger und das andere mehr für einen Infrage kommt. Wenn du meinst, ObjSLw wäre nicht fordernd genug...dann kann ich dich beruhigen.
Würde ja behaupten das mir der Job ein wenig Anders verkauft wurde als er sich im Endeffekt herausgestellt hat, aber muss gestehen dass ich vermutlich einfach ein wenig zu leichtgläubig war. Mein "Wunsch" war grundsätzlich in Richtung Infanterie zu gehen, wobei mir Fallschirmjäger wegen nem leichtem Hohlkreuz nicht gegeben wurde und mir Objektschützer dann ein wenig Anders dargestellt wurde. :P
Auch wenn mir bewusst ist das man immer nur so viel auf die Meinung Anderer geben sollte, so haben mir jetzt schon zwei Soldaten gesagt ich solle die Finger davon lassen und lieber Jäger oder Grennis machen. Bekomm ich auch nen bisschen mulmiges Gefühl wenn das so das Feedback ist.
Tja und meinen gemachten Erfahrungen nach würde ich potentiellen Bewerbern eher raten, zur Luftwaffensicherungstruppe zu gehen und nicht in die grünen Einheiten im Heer wenn sie die Wahl haben.
ObjS ist auch eine "grüne" Verwendung, aber halt eben keine Infanterie. Du bist dir sicher, dass dir die Unterschiede so geläufig sind und vor allem deinen Neigungen so entgegen kommen, dass ObjS nichts ist?
Oder ist das eher oberflächlich und nur "vom Namen her" besser. Ich finde das immer spannend, wenn Ungediente so etwas sagen.
Was sagen denn deine Bekannten, warum das nichts ist und vor allem, worauf stützen sich deren Erfahrungen, also haben sie denn beide Verwendungen durchlaufen oder intensiv begutachtet? Auf die Argumente der beiden wäre ich schon mal gespannt.
ZitatTja und meinen gemachten Erfahrungen nach würde ich potentiellen Bewerbern eher raten, zur Luftwaffensicherungstruppe zu gehen und nicht in die grünen Einheiten im Heer wenn sie die Wahl haben.
Möchte klarstellen das ich hier niemand und nichts schlecht reden will! Bin mir bewusst das keiner "besser" ist als der Andere, da jeder gebraucht wird aber halt eine anderes Aufgabenfeld ausfüllt.
ZitatDu bist dir sicher, dass dir die Unterschiede so geläufig sind und vor allem deinen Neigungen so entgegen kommen, dass ObjS nichts ist?
Das sind sie eben nicht, daher auch meine Unsicherheit. Das ich mich nicht genügend selber noch informiert habe, ist einzig und allein meine Schuld - hatte das beispielsweise vom Karriereberater und dem Einplaner so verstanden, dass ich direkt für den ALS eingeplant werde.
ZitatOder ist das eher oberflächlich und nur "vom Namen her" besser.
Der Name ist mir vollkommen egal, es geht mir einzig und allein um die Tätigkeit für dich ich eingesetzt werde bzw. den Job den ich dann mache. Ob das nun Jäger, Objektschützer oder sonst wie heißt, ist mir da ziemlich Wurst.
ZitatWas sagen denn deine Bekannten, warum das nichts ist und vor allem, worauf stützen sich deren Erfahrungen, also haben sie denn beide Verwendungen durchlaufen oder intensiv begutachtet?
Die Argumente sind vor allem (und ich zitiere hier so gut es geht):
- Man hat bei den Objektschützern nichts zu tun
- Die Wahrscheinlichkeit für einen Auslandseinsatz ist sehr gering
- Irgendwie versetzt zu werden oder noch woanders hinzukommen, wenn man einmal drin ist, sei sehr schwierig
Die Aussagen stützen sich, nach deren Angaben, auf Unterhaltungen und Erfahrungen von Kameraden die dort waren und in ihre Einheit wechseln konnten. (Fernmelder)
Zitat von: MrMango am 17. Juni 2016, 12:21:09
Die Argumente sind vor allem (und ich zitiere hier so gut es geht):
- Man hat bei den Objektschützern nichts zu tun
Definitiv falsch.
Zitat- Die Wahrscheinlichkeit für einen Auslandseinsatz ist sehr gering
Eher umgekehrt? Die Objektschützer waren durchgehend in Afghanistan (MiS) und sind z.B. derzeit in Mali... also kein Problem.
Zitat
- Irgendwie versetzt zu werden oder noch woanders hinzukommen, wenn man einmal drin ist, sei sehr schwierig
Richtig insofern, als es nur einen Standort gibt (von Büchel abgesehen)
Danke an Alle und vor allem an Ralf, das du dir die Zeit genommen hast die ganzen Links und Videos rauszusuchen!
Das Ganze schaut doch eher danach aus, was ich mir so "vorgestellt" hatte. Jetzt muss ich nur hoffen das harte Arbeit sich auszahlt und ich, wenns dann soweit ist, zum ALS komme. :D